|  | 
| 
 Inselhopping der anderen Art Nach dem Schluss meiner Tria. bzw. Gigathlon-Karriere bin ich zugegebenermaßen in ein kleines Loch gefallen. Und da bin ich auf was gestoßen, was mich ansprang und gleich fesselte und dabei ist mich rauszuziehen. Was ohne Radfahren.  http://www.otillo.se Kurz: 10 km Schwimmen im Meer plus 56 km Lauf. Keine Staffel aber nur in 2er Teams Da MUSS ich hin. Geht aber nur im Paar. Also, wer hat Lust? Ich gehe langsam auf die 50 zu, bin also gerade noch so im besten Alter :cool: Schwimmpace irgendwas sub 20 im Becken, Laufpace locker sub 6 min/km. Für 2013 natürlich. Beste Grüße Jimmi | 
| 
 gibt schon nen Thread für klick!  steht auf meiner Wunschliste ganz weit oben.... zu mir bin 30 also noch nicht im "Besten Alter" ;) schwimm und laufzeiten kommen hin... mein letzter 50er bin ich in 4:36 gelaufen.... und sind zwar 10km Swimm aber die längste einzelstrecke sind 1,5km .... Woher kommst ? grüße Michael | 
| 
 Hallo, die Strecken sind aber nicht am Stück sondern von Insel zu Insel jeweils? Man macht das auch zusammen, nicht abwechselnd im Team? Hört sich interessant an ist aber auch ne lange Anreise. MfG Matthias | 
| 
 du bist die ganze Zeit verbunden durch eine Leine, das hat wohl sicherheitstechnische Gründe.... das längste Einzelstück beim Schwimmen sind 1,5km und beim laufen 28km glaub ich aus dem Kopf heraus.... und es sind nen haufen Wechsel, also nicht nur 3-4mal.... Das heißt es liegt auch viel Blick auf die Wechseln. Dazu sind die Läufe nocht teilweise sehr crossig und man hat auch etwas Orientierungslaufstücke drinnen, wenn ich die Berichte richtig gelesen habe.... Das Wasser ist dafür sau kalt, Also Neo und Kappe sind fast schon Pflicht. Dafür muss das ganze super familär organisiert sein.... und landschaftlich auch der Hammer! Hilfsmittel ist alles erlaubt, bis auf der Aussenboarder, also Paddles, Boogeyboards oder auch nur der PullBoay, wichtig ist was du mit reinnimmst muss du wieder mit rausbringen.... kostet auch nen ganzen haufen... glaube 1000€+ pro Nase.... aber mit Übernachtung und Fährtransporten.... | 
| 
 Ich hätte auch Interesse, für 2013. Bin dann gerade noch unter 50, schwimme die 1000 unter 20 und laufe locker unter 6. Kommt hin. Außerdem wohne ich günstig zur Fähre nach Göteborg! Ich interessiere mich für alles rund um dieses Event. | 
| 
 ich traue mir das noch nicht zu. 28km in nassen schuhen? aber der wk hoert sich megacool an. fuer mich steht aber erstmal der schwedenklassiker an, bevor ich mir so ein projekt vornehme. aber wenn ihr schon ne menge zeug mitschleppt, dann auf jeden fall auch ne wasserdichte kamera, oder? :) | 
| 
 Ist ja abgefahren :liebe053: Schwimmen mit Flossen, Paddles, Schnorchel und PB? :Lachanfall: | 
| 
 schaut nochmal auf den Plan ich glaube die längste Strecke sind 8 km und nicht 28. Das stückelt sich wirklich aus ganz kleinen Stücken zusammen, das sind glaubich um die 30 Inseln oder so. | 
| 
 Ich eruiere mal díe Kosten. Flug nach Stockholm gibts auf alle Fälle für 100,00 €. Startgebühren hab ich noch nicht geschaut. Bin aus Thüringen/Eisenach Ich melde mich! | 
| 
 Hi, ich würde an diesem Wettkampf gerne in 2014 teilnehmen. Suche dafür noch einen "Mitstreiter". Möglichst aus dem Rheinland, so die Gegend Düsseldorf/Köln/MG. Das Ganze sollte für einen guten Zweck sein. D.h. sowohl Vorbereitung als auch Wettkampf. Hatte eigentlich vor daraus auch einen Thread zu machen. http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=24159 Bin aber leider noch nicht dazu gekommen. Ne prima Sache wäre vielleicht auch jemanden zu finden, der schon einmal teilgenommen hat und gerne in 2 Jahren mit einem Frischling starten möchte. Also, wer Interesse hat, kann sich gerne per PN melden. Greets Thom | 
| 
 Das ist ja geil - der kommt ganz nach oben auf meine "Will ich" Liste. | 
| 
 Startgeld 9600Kr / Paar, also ca. 550 € / Nase. Alles mögliche inkl.: Hotel, Essen,... Wie Eiermann, also. Gier, lechz, sabber! Streicht alle Termine! | 
| 
 Es scheint noch Freunde des Schwimmsports hier zu geben. Ich bin entzückt. | 
| 
 Habe mich jetzt mal durch die Seite gekämpft. 100 Teams, coole Regeln, 19 Inseln, macht 38 Wechsel. Wahnsinn. Ein einziges Abenteuer. | 
| 
 Schwimmen mit Schuhen ist ja eher mühselig. Man sollte da vielleicht auf Vibram umsteigen. Paddles würde ich auch mitnehmen. Irgendwann krieg ich sicher vor Kälte die Fingerchen nicht mehr zusammen. | 
| 
 Aber 56km in Vibram Schuhen ? nee da kannst dir ja gleich die Füsse amputieren lassen, spricht m.E. nicht gegen Laufschuhe, sollten halt so Triaspezialdinger sein wie z.B. der KSwiss Kona S der hat Löcher in der Sohle, da geht das Wasser relativ schnell wieder raus....  (rein auch, aber ist dort ja egal :P ) Paddles weiß ich nicht ob ich die Benutzen täte, wäre mir auf die Distanz vlt. zu Anstrengend und evtl. auch zu mühselig die beim Ein- und Ausstieg an und auszuziehen um über die nassen Steine zu kommen, wenn dann ehr diese "Paddle" Handschuhe keine Ahnung wie die genau heißen, die halten ausserdem noch ein wenig warm... bei 10km in saukalten Ostseewasser nicht zu verachten .... und man kann sich trotzdem noch festhalten.... grüße Michael | 
| 
 ich hatte gedacht, dass macht man mit so nem schwimmsack wie es am rhein in der baseler ecke viel zu sehen ist. da kann man dann schuhe und verpflegung reintun. und wenn genug luft drin ist, dann kann man ihn auch als schwimmhilfe nutzen. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Da sind sogar Pullbuoys zugelassen. Alles, nur kein Außenborder. Die Wassertemperatur ist eher als frisch zu beschreiben. Da kann man ein paar Zugeständnisse machen. | 
| 
 schaut euch doch einfach auf der Seite mal das Video an. Dort sieht man die verschiedenen Strategien und all das was man so benutzen darf. | 
| 
 Zitat: 
 zumal es manchmal auch weniger wie 1km laufen ist zwischen 2 Schwimmen.... da kommst du aus dem Wechseln nicht mehr raus.. dazu schwimmt es sich noch total beschissen mit so einer Boje im Schlepptau... Meine Strategie wäre, eine super kleinen Radrucksack mit einer Trinkblase unter den Neo... gute Socken, Triaschuhe "mit Loch", und diese Paddles-Handschuhe. Bei alles über 2km laufen wird der Neo runtergelassen bis zur Hüfte.... ansonsten behalte ich ihn komplett an.... bei langen Laufteilen kann man dann in Ruhe aus dem Rucksack Essen und Trinken.... grüße Michael | 
| 
 Schwimmen mit Schuhen ist echt murx. Aber rein und raus kostet Zeit und bei den Ausstiegen hätte ich gerne was an den Sohlen. Alternative wären Vibram. Geht aber nicht für 56 km behaupte ich mal. Dann für die längeren Laufstrecken noch ein paar richtige Laufschuhe im Rucksack. | 
| 
 Jetzt mal im Ernst: Der Spaß ist jetzt nicht gerade billig und man  ist an den Partner gebunden. Wenn der andere schwächelt ist das Geschrei groß. Und dann werden beide Geschwindigkeiten unterschiedlich sein. Etc pp. Es hängt also alles am alter Ego und schreit nach sehr langfristiger Vorbereitung.  Jemand ernsthaft interessiert? | 
| 
 Tönt echt witzig das ganze. Für mich ist das im Moment aber noch ein Kaliber zu gross. Vielleicht sollte man sowas als Light Variante mal in einer Gegend organisieren in der man auch ohne Neopren schwimmen kann :cool: | 
| 
 Seit ich hier im Forum zum ersten Mal auf diesen Wettkampf stieß, schwirrt er in meinem Kopf herum und gerade habe ich während meiner Alpenwanderung einem Mitwanderer davon erzählt.  Ich hätte großes Interesse daran, dort mitzumachen. Weil wir aber 2013 erst mal nach Amerika reisen, um dort Urlaub zu machen und in NY den Marathon mitzumachen, würde für mich eher 2014 in Frage kommen. Ich war lange nicht mehr auf der Homepage der Veranstaltung, sind das Männer- und Frauenteams oder gibt es auch mixed-Teams? Falls mein Liebster nicht Bock darauf hat, wäre ich auch daran interessiert, vielleicht jetzt schon eine/n Mitstreiter/in zu finden, weil ich wie Jimmi glaube, dass das langfristig angegangen werden sollte. Ich bin ja nicht der schnellsten einer, also zumindest nicht beim Laufen, bin aber pedantisch in meinen Vorbereitungen und sehr zuverlässig. Ich würde mir ein/n Partner/in wünschen, der/die Lust auf den Spaß an der Sache hat und keine Ambitionen in Richtung Platzierung oder so, dazu bin ich zu mittelmäßig in meinen Leistungen. Schöne Grüße, J. | 
| 
 Ich hätte Lust, brauche aber einen Partner, der mir die Angst vor kaltem Wasser ausredet | 
| 
 Zitat: 
 Redest du mit mir, Jan? Oder wie? Angst vor kaltem Wasser kann ich dir jedenfalls ziemlich sicher ausreden, nach meinen Erfahrungen in Gletschergewässern, von denen du in Kürze lesen kannst. Gruß, J. | 
| 
 Nur wir zwei, ganz allein, im höchsten Norden, in tiefster Einsamket, auf unbewohnten Inseln? Davor hab´ ich noch mehr Angst als vor kaltem Wasser. Außerdem habe ich in Deinem Blog recherchiert, # 190, phantastischer Beitrag, sozusagen das Herz Deiner Blogarbeit, da steht Du hast im Freiwasser gebraucht 4,5 km 1:25:06 h, das sind auf 1000 m ca. 18:54 min. Das ist ungefähr soviel schneller geschwommen, wie ich schneller laufe. So können wir also nie im Leben einen Paarwettkampf gemeinsam absolvieren, in dem das Reglement vorschreibt, dass man sich im Wasser nicht weiter als 10 und an Land nicht weiter als 100 m voneinander entfernen darf! | 
| 
 Ich mache meine WK nur aus Lust am Erlebnis und nicht weil ich vorne landen will. Und das hat bisher auch immer geklappt. Ich meine jetzt nicht nur das nicht-vorne-landen, sonderen auch das Finishen. :Cheese: (Div Eiermänner, Gigathlönner etc pp) Entsprechend akribisch muss auch die Vorbereitung sein. Müsste da schon im Frühjahr die ersten Runden hier im kalten Baggersee drehen und den Winter gut durchlaufen. Ich versuche immer so als Mindestumfang die Wettkampfdistanz auf eine Woche verteilt hin zu bekommen. Schwimmen 1:30 - 1:35 auf 5 km sollte ich ohne Neo hinbekommen. Laufen bin ich nicht der schnellste, hab aber gut 30 Marathons/Ultras hinter mir und sollte einen lockeren 6er Schnitt packen. 2014 wäre ein Option, aber ich habe dieses Jahr schon kein Highlight. Das wäre endlich mal wieder eine Herausforderung. Ein Spaziergang wird es sicher nicht. Und man wird ja nicht jünger. Bald steht da eine 5 vor dem Komma. | 
| 
 Zitat: 
 2014 wäre das Ding für mich auch eine Option aber nächstes Jahr wird das nix. Leistungsmäßig liegen wir beieinander, nur wird in dem Jahr die 5 bei mir schon vorne stehen:Cheese:. Eigentlich hätt ich schon Bock..... | 
| 
 Noch mal in der Übersicht. Wer will noch mal, wer hat noch nicht? Infos zu ö till ö Es gibt für 2013 120 Startplätze von denen nur 96 relativ frei vergeben werden. 60 werden ausgelost, Lospreis ca. 35,00 €, der Rest wird von Hand anhand der Bewerbungsunterlagen vergeben (Einladungswettkampf). Qualiwettkampf scheidet aus logistischen Gründen aus. Öffnung der Anmeldung ist am 01.11 Wer einen Startplatz hat, muss pro Nase ca. 600,00 € Startgeld plus Nebenkosten (östlich Stockholm) rechnen. Übernachtungen, Transfer und Essen ist aber inklusive. Zum Rennen: 56 km Lauf, 10 km Swim mit 38 Wechseln zwischen Land und Wasser. Kürzeste Schwimmstrecke 200 m, längste Strecke 1,6 km. Kürzeste Laufstrecke 200 m, längste Laufstrecke 11 km. Teams zu je 2 Leuten, welche auch zusammen bleiben müssen. Es gibt verschiedene Cut-Off-Zeiten, von denen aber der Cut um 18:00 wohl der entscheidende ist. In den 12 Stunden bis dahin sind 52 km zu Laufen, 8500 m zu schwimmen und 31 mal an Land zu krabbeln oder ins Wasser zu springen. Kürzeste Schwimmstrecke bis dahin 200m, längste 1,6 km. Beim Schwimmen ist mit Wassertemperaturen von 10 bis 16° C zu rechnen. Neo ist also überlebensnotwenig. Aber man muss in dem Ding auch noch rennen. Also empfiehlt sich so was wie ein Shorty mit Reißverschluss vorne. Dann sind zum Glück Paddles erlaubt. Denn die Kälte zieht die Kraft aus den Fingern und ein vernünftiger Abdruck ist so schlecht möglich. Also führt da kein Weg vorbei, sage ich mal. Aber: Dadurch, dass permanent gewechselt wird und die Ein- und Ausstiege unbefestigt sind, empfiehlt es sich die Schuhe beim Schwimmen an zu lassen! Hinzu kommt Wellengang und schwere Orientierung. Viele Starter haben auch einen Rucksack auf dem Buckel. Ich traue mir nicht (a) zu, unter diesen Bedingungen deutlich unter 20 Min zu schwimmen und fange (b) schon jetzt mit dem Training an  Optional kann man mit Vibram schwimmen und die kurzen Strecken laufen und nur bei den langen Kanten Stabilschuhe anziehen. Auch dafür müsste ich jetzt anfangen zu trainieren. Mit etwas Realismus rechne ich mal mit 25 min / km fürs Schwimmen macht knapp 4 Stunden. Mit verfrorenen Gliedmaßen wird es sich schlecht laufen lassen, aber nehmen wir mal 6:30 min/km an, dann sind das weitere 5,6 Stunden. 15 Minuten für Verpflegung und für jeden Wechsel noch mal 2 Minuten macht summa summarum 11 Stunden. Der Cut liegt bei 12 Stunden. Man sollte sich also tummeln. Wobei ich bei der Kalkulation lieber etwas tief stapele. Wenn ich schon so viel Geld raushaue um durch Schweden zu rennen und zu schwimmen will ich mich darauf verlassen können, dass mein Partner dieselbe Wellenlänge hat wie ich. Wenn es dann nicht klappt, sollte keiner von uns beiden das auf mangelndes Training schieben dürfen, sondern nur auf die äußeren Umstände. Aber auch da bin ich relativ leidensfähig. Ich habe bisher alles gefinisht was ich mir vorgenommen habe und das meiste davon sogar in Würde. Wer jetzt noch Lust hat, bitte pn. Vielleicht mache ich ja doch noch mal einen Blog auf, wenn sich jemand findet. | 
| 
 Wir ueberlegen gerade in unserem Verein, den kleinen Bruder von ö til ö aufzuziehen. Das waere dann ø til ø :-) Start in Bandholm oder Askø (letzteres wegen ø) - Lilleø - Vejø - Skålø - Ende in Vejø. Das Wasser ist meist nur 2m tief und die Strecke ca. die Haelfte vom grossen schwedischen Bruder. Ob das aber ein offizielles Rennen wird, oder ob wir das einfach mit ein paar Leuten versuchen ist noch nicht raus. Wir haben in Schweden aber schon mal nach Tipps gefragt und die sind echt super freundlich. Haben schon ueberlegt, ob sie Qualirennen fuer das Original machen wollen. Das koennte dann eins werden. Aber noch sind wir in der Traeum- und Planphase. | 
| 
 Weißt Du, Jimi, für mich bist du jetzt schon ein Held. ötilö fasziniert mich total, seit Du das Forum darauf aufmerksam gemacht hast, war ich x mal auf der Seite, der Film ist Wahnsinn, ich träume sogar schon davon, die Aufgabe ist einfach toll. Altersmäßig und von der sportlichen Leistungsfähigkeit passen wir beide auch zusammen, aber ich habe soo eine Angst vor kaltem Wasser, ich traue mich einfach nicht. Am vergangenen Wochenende hatten wir vom Club Abschwimmen, letztes Freiwasserschwimmen, bei  Wassertemperatur und ich habe gerade mal 200 m gemacht, dann tat mir die Stirn weh. Wenn die Temperatur doch nur 16 Grad betrüge, ich wäre sofort dabei. Ich wohne günstig, ich mag Schweden und schrille Events, ich habe optimale Trainingsbedingungen, aber das kalte Wasser? Für Dich hoffe ich, dass Du einen Partner respektive eine Partnerin findest, die das mit Dir angeht und dass ihr dann noch das nötige Losglück habt und außerdem nach einem tollen Wettkampf liefert. Viel Glück! | 
| 
 Keine Panik. Alles eine Sache der Gewöhung. Guckst Du Bruno Dobelmann oder Tonnentauchen bei Caba. Vielleicht sollte ich am WE einfach noch mal in den See um mir diesen Unsinn auszutreiben :cool: | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Prima. Dann nehmt ihr 2013 an dem Wettkampf teil, berichtet und ich versuche bis 2014 einen Leidensgenossen aus meiner Region zu finden und trainiere mir bis dahin ordentlich den Hüftspeck ab. Vielleicht bekomme ich das bis dann auch mit einem ordentlichen Lauftempo hin. Dann fehlt mir "nur noch" das Losglück in 2014 ;) | 
| 
 Also Abbaden war ich am WE nicht. Da muss man sich erst rantasten. Ich starte ja bei original Tough guy race in England im Januar. Bis dahin werde ich mal mit kalten Duschen beginnen und vielleicht dann ein wenig mal in den See hüpfen,wenn ich einen sehe. Wir haben zwar mehrere große Regentonnen im Garten, aber Tonnentauchen habe ich verboten bekommen, weil da sonst das Pferd, welches diesen Garten bevölkert, nicht mehr draus säuft. Ich habe aber mal die Wassertermperaruren Anfang September östlich Stockholm ausgegoogelt und da kommen 16°C raus. Man sollte also nicht vom Schlimmesten ausgehen. Und ich habe mal meine Kaltwassererfahrungen mal revue passieren lassen. Braveheart 2010-2012 mit Schwimmeinlage. Dieses Jahr war es richtig kalt in dem Tümpel. Zwar nicht lang. Aber so kleine Nüsse hatte ich noch nie :cool: Und 2010 sind wir nur mit Schuhen und Hose bekleidet Ende März da durch. Ging sehr gut. Dann bin ich mal aus Verrzweifelung, weil eine Frau partout nix von mir wissen wollte während eines Trainingslagers auf Malle paralell zum Strand von Alcudia ohne Neo lang. Das war keine so gute Idee. Ich versuche das mal über Losverfahren und über die Merits, wenn Du dabei bist. Beste Grüße | 
| 
 Wenn Du mich mitnimmst, obwohl wir... - noch nie zusammen trainiert haben - einander noch nie gesehen haben und somit - keine Ahnung haben, ob wir uns verstehen - ja sogar noch nie miteinander geredet haben ...bin ich dabei. Das gibt diesem total abgefahrenen Wettkampf noch eine besondere Note! | 
| 
 Ja klar. Ich habe da ein gutes Gefühl :)   Sybi hatte ich auch schon zwei Mal mit auf Gigathlon, obwohl wir uns nicht kannten. Alles wird gut. Ich melde mich wenn die Anmeldung aufmacht. Dann sehen wir weiter. Hab auch aus dem Caba-Lager keine Zusage der Leute, die ich so auf dem Radar hatte. Da gibts eine Hand voll Leute, die nicht nur laufen sondern auch ganz manierlich schwimmen, aber auch viele "Finisher im Zeitlimit". :cool: Hier im Umkreis sind wohl alle so leistungsorientiert drauf, dass für so eine Herausforderung keine Zeit bleibt. Die wollen lieber den x-ten Ironman noch 30 Sekunden schneller beenden als letztes Jahr. | 
| 
 hey - ich drück Euch jetzt schon die Daumen und freue mich auf die Berichte :Huhu: :Blumen: | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.