![]() |
Zwist DTU BTV
Kann mir mal jemand sagen, was dieser Zwist soll, bzw. was die Hintergründe sind?
Es scheint Nachforderungen von der DTU an den BTV zu geben, wg. differierender Mitglieder im BTV und gemeldeter BLSV-Mitglieder Ansonsten wurden anscheinend die Gebühren von DTU erhöht ohne Mitspracherecht und Einsichtsrecht des BTV als Landesverband. Desweiteren sind die Mitglieder unseres Vereins in diesem Jahr von der DTU doppelt geführt worden, doppelte Startpassbeiträge von unserem lokalen Verein eingezogen, sowie doppelte Startpässe und "Zeitschriften" verschickt worden. Ich bin gerade dabei, die doppelten Gebühren von der DTU wieder zurückzufordern. Mir kommt zwar die Position des BTV sehr plausibel vor, daß bei der DTU eine seltsame Art mit Finanzen umzugehen vorherrscht. Ich kenne aber wenig Hintergründe oder gegenteilige Meinungen. Normalerweise sollte man aus einem solchen chaotischen, nicht darstellbaren "Verbandswesen" demonstrativ austreten. Da ich aber weiß, das wirkliche und richtige Verbandsarbeit aufwendig und mühsam ist und ich nicht die Falschen treffen will, und ich auf die Startpässe wegen der Vermeidung der Tageslizenzen auch ungern verzichten möchte, wollte ich mal hier in die Runde fragen, was da los ist und wie man sich da als Sportler und Verantwortlicher der (zugegeben sehr kleinen und neuen) Vereinsabteilung verhalten sollte. |
|
Zitat:
fakt ist, das die neue gebührenordnung auf einem normalen dtu verbandstag von allen landesverbänden außer bayern beschlossen wurde, und die jetzt diese demokratische entscheidung nicht aktzeptieren wollen und sich damit quasi gegen alle anderen landesverbände stellen. Und um zu verstehen, warum die bayernverantwortlichen im moment so gegen die dtu arbeiten, muss man nur msl schauen, wer demletzt dtu posten verloren hat und woher sie kamen..... |
Ich fühle mich als BTV-Mitglied hinsichtlich des aktuellen Kasperletheaters von unserem Landesverband nicht vertreten.
|
Es stimmt immer wieder auf's Neue furchtbar traurig mitanzusehen, das menschliche, fachliche und geistige Krüppel an der Spitze von Verbänden und Vereinen stehen :Nee:
...ach, und es geht um Geld, Macht und Intrigen - wie bei Dallas oder Denver Clan :Cheese: |
Wenn doch so viele gegen die Verbandarbeit des BTV sind, warum kann man denn nicht mit demokratischen Mitteln Abhilfe schaffen?
|
Zitat:
Kann mir einer erklären, wie das mit den Mitglieder über den BLSV laufen soll? Sind die Mitglieder der DTU aber nicht des BTV? Führt der BLSV Gebühren direkt ab? Wie bekommen diese Mitglieder ihre Startpässe? Mehr Fragen als Antworten in dem offenen Brief... Wer zahlt eigentlich die mittlerweile 3 Anwälte, die der BTV angestellt hat im Falle einer Niederlage/eines Erfolges? Matthias |
Nach meinen Informationen wurde die Klage des BTV vom Landgericht Frankfurt bereits am 10. Mai 2012 ABgewiesen.
Ehrlich gesagt kann ich die Argumentationslinie und Verhaltensweise des BTV derzeit nicht ganz nachvollziehen. Hat er doch selbst die Ausgabepolitik in all den Jahren (zuvor) mitbestimmt und mitgetragen, gegen die man jetzt wettert. :confused: Zudem waren vor nicht all zu langer Zeit die Bayern in DTU-präsidialer Verantwortung, die jetzt die Klage gegen die DTU ausgearbeitet bzw. vor Gericht vertreten haben. |
Zitat:
Was ich aus offiziellen E-Mails so mitbekomme, sind auch die Bezirke nicht mit dem Vorgehen einverstanden. Zumindest hier in Franken. Wie sieht es da bei euch in (Ober?)-Bayern aus? |
fyi:
Im Konflikt zwischen dem Bayerischen Triathlon Verband (BTV) und der Deutschen Triathlon Union (DTU) kommt nach der Veröffentlichung auf DNF-is-no-option.de am 19. Juli 2012 Bewegung. Der BTV reagierte am Montag, den 23. Juli mit einem Offenen Brief. In ihm versucht er die Sichtweise des Landesverbandes darzulegen und die eigene Politik zu rechtfertigen. Als Verteidigungsstrategie ... http://www.dnf-is-no-option.com/2012...n-verband.html @LidlRacer et others: Nein, der Artikel ist nicht von mir. |
Zitat:
Bei der Meldung an den Landesverband (hier BTV) wird da eher sparsamer umgegangen, sind ja auch Beiträge zu bezahlen. In der Regel sind das dann eher die wirklich aktiv Trainierenden (von denen wiederum auch nicht unbedingt alle einen Startpass brauchen). Die DTU ist jetzt halt hergegangen und will die Beiträge anhand der BLSV-Meldung eintreiben, schlau ;) und ertragsverbessernd, aber nicht unbedingt mit Sinn. Wie gesagt, ich kenne das aus einer anderen Sportart, wo ich die Meldungen mache. Die "Mitglieder ohne Paß" werden da halt pauschal mit 1€ angesetzt und das wird eigentlich auch nicht groß nachgeprüft und von allen Seiten verantwortungsvoll gehandhabt. Die DTU will hier anscheinend schon den Geldhahn gesichert und sprudelnd sehen. In diesem Punkt kann ich den BTV schon verstehen. Was die Prozessiererei betrifft, ist mir das Verhalten von Herrn Pfaff (und seinen 'Anwälten') allerdings sehr suspekt, auch der offene Brief in meinen Augen peinlich mit wenig Substanz (omg, wird ja gerade prozessiert :cool: ) Normalerweise darf das nie nicht so ausgetragen werden, auf dem Rücken der Athleten. Es sei denn es liegen wirklich gewichtige Gründe vor. Aber da scheint die Spitze des BTV zuviele Leichen im Keller zu haben, als das ich ihnen das abnehme. |
Zitat:
Was ich nicht verstehe: Wenn das so ist, wie du schreibst, wäre es doch für den BTV kein Problem. Die Berechnung der Beiträge kann doch nur nach den vom BTV gemeldeten Mitglieder erfolgen. Die Statistiken anderer Verbände dürften doch dabei keine Rolle spielen. Hier lese ich aber heraus (letzter Absatz), dass der BTV auch gerne die höheren BLSV-Zahlen nimmt, wenn es z.B. um die Anzahl wahlberechtigter Mitglieder geht, anhand derer vermutlich die Anzahl stimmberechtigter Deligierter auf Bundesebene berechnet wird. Matthias |
Zitat:
|
Gibt's solchen Quatsch eigentlich nur im Triathlon, oder ist das Verbandswesen as usual?
|
In diesem Punkt hat der BTV in meinen Augen eigentlich Recht. Er kann eigentlich nur Beiträge für Mitglieder abführen, die dem BTV direkt irgendwie gemeldet werden und nicht die dem BLSV gemeldeten Mitglieder.
Der Punkt ist, daß die Mitgliederzahlen beim BLSV von den Vereinen gemeldet und nicht von den im BLSV anerkannten Landesverbänden (hier: BTV) weitergegeben werden. Ein vermutlich kleines fahrlässiges Zugeständnis an die Vereine ;) (*) Und die DTU will da jetzt halt abkürzen und anzapfen an diesem Zugeständniss... auch nicht irgendwie im Sinne des Athleten. Daß der BTV die BLSV-Meldezahlen dann aber als Abstimmungspotential geltend zu machen ist wiederum fadenscheinig (... wenn das so ist, ich lese das nicht ganz so klar aus dem letzten Absatz heraus) @NBer: Nicht unbedingt wegen der Abstimmungen sondern wegen der Gelder von den Landessportbünden für den Verein. Ist halt schon die Frage wie man die "latenten" Mitglieder behandelt. Ich weiß da ausser pragmatischen Lösungen auch keinen klaren Ansatz. Aber pragmatisch ist da im Moment keiner der Akteure (ausser den Landessportbünden, gottseidank) @HeinB: Das ist im Verbandsswesen leider oft so :cool: (*) Edit: wobei auch das so ist, daß ich an den BTV Meldung mache und der Sportwart unseres Vereins an den BLSV. Schon allein deswegen kann es sogar ungewollt zu Unterschieden kommen. 3* mehr ist allerdings schon heftig.... (*+) Der BLSV macht sich das auch berechtigt leicht, vom Verein direkt die Mitglieder nach Sparten zu erfahren, als von jedem kleinen Landesverband aller Sportarten, die Gemeldeten weitergeleitet zu bekommen, das könnte das Chaos multiplizieren und u.U. dauern.... (siehe BTV-Eigen"leben") |
Die triathlonlandesverbände wollen alle aktiven triathleten erfassen, weil sich mit mehr mithliedern natürlich auch das standing innerhalb des landessportbundes und gegenüber anderen dort vertretenen sportarten verbessert. da geht es letztendlich um fördermittel, trainerstellen usw. für den triathlonverband.
Und es gibt nun einmal mehr triathleten als startpaßinhaber, die ja zwangsweise im triathlonverband sein müssen. insofern finde ich es von den vereinen dann sehr egoistisch und kurzsichtig, nur die absolute mindestzahl (nämlich die startpaßinhaber) an den triathlonverband zu melden. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Matthias |
Peter Pfaff wie auch der hier umherirrende Björn Steinmetz alias Badenser sind völlig [Moderation: entfernt]
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei uns im Verein wollte man auch von den passiven Fördermitgliedern/Sponsoren die vollen Gebühren. Wurde halt eine Radwandergesundheitssparte im Herzsportbereich gegründert und die Mitglieder dorthin verschoben da sich der BDR nicht auf eine Vereinbarung verminderter Beträge einliess. So bekommt er nun weniger als vorher. Heinrich |
Für alle, die wissen wollen, was der Arne so schnell wieder gelöscht hat:
Peter Paff und Björn Steinmetz sind genausowenig [Moderation: entfernt] wie Sepp Blatter:Huhu: |
Stimmt, da war ja was... Wie ist eigentlich Deine groß angekündigte Klage ausgegangen? :Huhu:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://landesverband.bayernpartei.de...achverband-aus Und bemerkenswert finde ich, dass es wieder Bayern ist. Ein selbstbewußtes Völkchen, da im Süden :) |
|
Einer gegen den Rest der Republik?
Liebe Foris,
mit dem bayrischen Präsidenten ist es ist ein wenig so wie in dem Witz über den falsch fahrenden Autofahrer, der im Radio die Verkehrsdurchsage mit dem Geisterfahrer auf seiner Autobahn kommentiert: "EIN Geisterfahren?! Hunderte!!!" Vorab eines: Nicht nur euch nervt dieses hin- und her, diese ewige Fehde, es nervt auch schon lange die anderen LVs und Verantwortlichen! Schlichtungsversuche Es gab sie immer wieder, ganz offen und ganz ehrlich, über viele Kanäle, zuletzt auch in einer gemeinsamen Sitzung aller LVs inkl. Bayern am 31. Mai 2012. Hier bauten alle gemeinsam Brücken, die zu gehen recht einfach gewesen wäre. Der Herr Pfaff wollte jedoch wohl nicht ... Die anderen Versuche über den DOSB, Herrn Bach, etc. möchte ich hier nur kurz erwähnen. Erhöhte Gebühren? Immer wieder führt Peter Pfaff eine "exorbitante, ungerechtfertigte Gebührenerhöhung" als Grund für die Ablehnung an. Nur: Genau an diesem Gebührenmodell hat Peter Pfaff, gemeinsam mit Vertretern auch aus dem professionellen Ausrichterbereich und den damaligen Verantwortlichen der DTU (Rechtsanwaltsduo aus München) gearbeitet - es ist auch "sein" Modell, welches er nun ablehnt! Der Hintergrund für das neue Gebührenmodell war der ständige Druck professioneller Großausrichter, hier wurde dann ja auch gemeinsam mit allen LVs ein Modell 2012 beschlossen. Fehlende Demokratie? Bayern, namentlich Herr Peter Pfaff, war in alle Modernisierungsprozesse der Vergangenheit mit allen Rechten eingebunden, zu jederzeit. Er saß in der "Gebührenkommission" der DTU (in dieser saßen nur wenige aus anderen LVs! Es war also schon auch ein Privileg Bayerns...)gemeinsam mit dem Duo aus München, die nun die anwaltliche Beratung des BTV übernehmen. Er hatte volles Stimmrecht innerhalb der DTU, sogar für alle von ihm selbst an die DTU gemeldeten (!)11.722 Mitglieder! Warum Peter Pfaff die vorletzte Mitgestaltungsmöglichkeit am Vorabend des über die Präsidentschaftswahl, die neue Satzung, die neue Gebührenordnung entscheidenen außerordentlichen Verbanstag- und Verbandsrat nicht gemeinsam mit den Präsidenten und der DTU in offizieller Runde der Landesverbände nicht nutzte, war vielen schleierhaft. Alle LVs saßen gemeinsam in einer mehrstündigen Sitzung zusammen, um letzte, auch kritische Fragen zu stellen und Dinge zu regeln - Peter Pfaff war der einzige, der fehlte! Er saß ein paar Räume weiter um lieber mit seiner Frau zu Abend zu essen.... Wäre ja auch o. k., wenn man sich hinterher nicht über fehlende Demokratie beschweren würde! Mitgliederzahlen? Ja, auch andere LVs haben Abweichungen zwischen LSB-Zahlen (Grundlage der DTU) und den Mitgliederzahlen des jeweiligen LV. In Niedersachsen sind das z. B. ca. 3.200 (LSB) zu 3.000 (TVN) - das läßt sich durch die fehelnde Melde-Ehrlichkeit einiger Vereine erklären und ist auch mit der DTU kommunizierbar. Auch andere LVs hatten, teilweise deutlichere, Abweichungen: Diese zahlen bereits ohne Rechtsstreit und teilw. in Raten nach! Bayern jedoch hat die eklattantesten Abweichungen, über Jahre! Das beste daran: Der BTV, namentlich Peter Pfaff, hat die dann höheren Zahlen selbst der DTU übermittelt, wollte sie dann aber später nach unten korrigieren! In Zahlen: 2011: 11.722 Mitglieder durch BTV gemeldet, dann der Versuch sie auf knapp 6.000 nach unten zu reduzieren. 2012 das gleiche: selbst 12.400 gemeldet.... Das können sich auch die anderen LVs als Ehrlichzahler nicht dauerhaft gefallen lassen. Dazu kommen inkorrekte Abrechnungen von Großveranstaltungen und Tageslizenzen: Statt 4€ für den DTU-Anteil werden 1€ pro Tageslizenz nur abgerechnet, Ausrichterabgaben werden ebenfalls nicht satzungsgemäß abgerechnet. Insgesamt läuft hier, dass aber nicht erst seit diesem Jahr, etwas verkehrt. Wir haben eine solch schöne Sportart, die ist (noch) sehr erfolgreich, beliebt und befindet sich im absoluten Aufwind! Viele Landesverbände machen eine hervorragende Arbeit, auch die DTU hat sich deutlich zum Positiven entwickelt! In eine konstruktive Richtung sollte es wieder gehen, das machen auch viele LVs gemeinsam mit der DTU - bei einem fehlt jedoch leider dieser Wille. Vielleicht liegts jedoch nur an Einzelpersonen deren Verständnis von verantwortungsvoller Ausübung der Vertretung seiner Mitglieder nicht mit dem der Allgemeinheit übereinstimmt? Ich wünsche mir eine andere Zeit, eine andere Form der Zusammenarbeit - jetzt! Markus |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man sich vergaloppiert hat, kann man das durchaus zugeben - mache ich auch hin und wieder. ;) |
Zitat:
Auf der anderen Seite gibt es ja auch norddeutsche "Stadtstaaten", Helgoländer, das 17. Bundesland, Dresdner Polizeirecht, saarländische Napoleons, etc. ..... ;) |
Zitat:
Außerdem, ist es nicht merkwürdig, dass man manche Personen hier öffentlich als [Moderation: entfernt] bezeichen kann und diese Personen dann nicht Verleumdung schreien und zum Anwalt rennen, mit dem sie sonst immer schnell zur Hand sind:cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Aber mach mal, ist ja erst 2 Jahre im Gange die Geschichte, soll ja nicht vorschnell geurteilt werden... ;) |
Zitat:
Ich. Das weiß ja wohl jeder. |
Zitat:
|
Zitat:
also spätestens jetzt würde ich n anwalt holen :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zurück zum Thema. Peter Pfaff ist ein [Moderation: entfernt] Funktionär im schlechtesten Sinne und es wird Zeit, dass er in Bayern abgesetzt wird.
Der Zwist zwischen dem BTV und der DTU sollte jedem Verantwortlichen in den bayerischen Vereinen zu denken geben. Man sollte sich dem Thema ernsthaft beschäftigen, eine Kopie des Urteils des Landgerichts Frankfurt von Peter Paff verlangen und die Führung des BTV beim nächsten Verbandstag zur Rechenschaft ziehen:) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.