triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Roter Ring seit Wochen an Wade- Borreliose? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24429)

Dieda 19.07.2012 20:20

Roter Ring seit Wochen an Wade- Borreliose?
 
Kein Jucken oder ähnliches, keine sichtbare Biss-Stelle.
Weiß jemand, wie lange diese Rötung anhalten kann im Falle eines "bösen" Zeckenbisses?

(ist nicht meine Wade!)

coffeecup 19.07.2012 20:28

zum Arzt gehen?

drullse 19.07.2012 20:30

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 780266)
zum Arzt gehen?

Wie langweilig... :cool:

@Dieda: ich bin genauso langweilig und sage: Arzt!

KernelPanic 19.07.2012 20:43

http://de.wikipedia.org/wiki/Wanderr...Lokalinfektion

Geh zum Arzt. Such Dir aber einen, der sich damit auskennt.
In Dresden ist das Dr. Wilfried Krickau, ich weiss allerdings nicht, ob der noch praktiziert.

Schwarzfahrer 20.07.2012 22:08

Zitat:

Zitat von Dieda (Beitrag 780260)
Kein Jucken oder ähnliches, keine sichtbare Biss-Stelle.
Weiß jemand, wie lange diese Rötung anhalten kann im Falle eines "bösen" Zeckenbisses?

(ist nicht meine Wade!)

Die Rötung kann Tage oder Wochen anhalten, und vergeht meist von alleine. Die Rötung ist bei der Borreliose (wenn's eine ist) aber nicht das Problem, sondern das Risiko, daß sich die Bakterien im ganzen Körper ausbreiten, und eine endlose chronische Erkrankung verursachen können. Deshalb muß bei einer eindeutigen Wanderröte sofort mit Antibiotika behandelt werden. Bluttests zur Bestätigung sind sinnlos, da sich Antikörper erst nach mehreren Wochen ausbilden - und bis dahin kann sich das Ganze chronifiziert haben. Und auch wenn nur das Risiko besteht, Borreliose zu haben (z. B. weil die Rötung nicht "Lehrbuchmäßig" aussieht), ist eine Antibiotika-Therapie immer das geringere Risiko, als abwarten.

Also, schleunigst ab zum Arzt, der hoffentlich diese Leitlinien kennt (leider handeln nicht alle Ärzte danach).

Ich bin zwar kein Arzt, und halte allgemein nicht viel von medizinischer Berarung im Internet, aber ich habe aber selber seit Jahren eine chronische Borreliose, und bin deshalb auch im Patientenverband BFBD als Berater tätig, um anderen möglichst diesen Sch... zu ersparen. Da geht leider immer noch zu vieles schief, weil sich leider auch viele Ärzte nicht mit dem Thema auskennen und es verharmlosen.

reisetante 20.07.2012 22:13

lass Dein Blut auf Borrelien testen und wenn positiv, dann musst Du wirklich sofort Antibiotika einwerfen! Ob sie danach aber weg sind? Die Wahrscheinlichkeit ist umso höher, je früher Du reagierst. Alles Gute!

Schwarzfahrer 20.07.2012 22:23

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 780892)
lass Dein Blut auf Borrelien testen und wenn positiv, dann musst Du wirklich sofort Antibiotika einwerfen! Ob sie danach aber weg sind? Die Wahrscheinlichkeit ist umso höher, je früher Du reagierst. Alles Gute!

Man kann einen Bluttest zwar machen; allerdings ist ein negatives Testergebnis keine Entwarnung: Antikörper entstehen in nachweisbarer Menge erst nach vielen (3 - 6) Wochen.

Dazu kommt, daß die Labortests ziemlich unzuverlässig sind: nach einem Ringversuch haben über 370 Labors Trefferquoten von nur 30 - 70 % in Borreliose-Tests gehabt - da würde ich mich nicht auf das Ergebnis allein verlassen!

Das Risiko ist, daß ein negativer Labortest vom Arzt (der die o.g. Laborstudie nicht kennt) so interpretiert wird, daß man nichts tun muß - und dann ist die chronische Borreliose vorprogrammiert.

Ausdauerjunkie 20.07.2012 22:42

Das wird schwer, einen Arzt zu finden der sich mit Borreliose auskennt. ;)
Noch schwerer das zweifelsfrei festzustellen.
Man kann auch an verschiedenen Borreliose Infektionen in verschiedenen Stadien leiden.
Ich habe es GsD hinter mir.
Einigermaßen Klarheit bringt eine Blutuntersuchung.

Dieda 20.07.2012 23:12

Danke, bin es -wie gesagt- nicht selbst und mir ist das schon alles klar,
die Frage war nur, ob diese ersten Anzeichen mir der Rötung tatsächlich über eine länge Zeit anhalten.
Mittlerweile ist dem Betroffenen (mein erwachsener Sohn), der einen sinnlosen Medizin-Marathon hinter sich bringen musste, eine Gewebeprobe entnommen worden, weil man aus den o.g. Gründen erst Borreliose glaubte ausschließen zu können und dann doch Panik schob, weil der Junge mit 6 Jahre schon mal schwer daran erkrankt war mit 3 Wochen Tropf, Hirnhautentzündung, Gesichtslähmung usw. - ich kenn mich aus - sehr sogar und langweilig ist mir grad garnicht..

Also Daumendrücken bitte!!!

Luke Footwalker 20.07.2012 23:25


Nichtläuferin 20.07.2012 23:25

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 780900)
Einigermaßen Klarheit bringt eine Blutuntersuchung.

Welche Blutuntersuchung bringt denn bei Borreliose Klarheit? Wie Schwarzfahrer schon schrieb sind die Untersuchungen auf Antikörper je nach Labor von sehr unterschiedlicher Qualität und dadurch oftmals fehlerhaft. Zudem kann man damit nicht nachweisen, daß eine Borreliose ausgeheilt ist.
Wenn du bessere Untersuchungen kennst, wäre ich sehr daran interessiert.
Es gibt noch LTT oder Elispot. Sind zwar keine Kassenleistung aber damit kann man zumindest etwas über eine Wirkung des Antibiotikums aussagen.

Dieda 20.07.2012 23:28

Vor 16 Jahren nahmen die den kleinen Kerl, bogen ihm zu dritt den Kopf an die Knie und entnahmen Liquor per Kanüle aus dem Rücken. Da wussten sie gleich Bescheid. Ich glaube, so läuft das heut nicht mehr. :Huhu:

Ausdauerjunkie 20.07.2012 23:29

Zitat:

Zitat von Nichtläuferin (Beitrag 780917)
Welche Blutuntersuchung bringt denn bei Borreliose Klarheit? Wie Schwarzfahrer schon schrieb sind die Untersuchungen auf Antikörper je nach Labor von sehr unterschiedlicher Qualität und dadurch oftmals fehlerhaft. Zudem kann man damit nicht nachweisen, daß eine Borreliose ausgeheilt ist.
Wenn du bessere Untersuchungen kennst, wäre ich sehr daran interessiert.
Es gibt noch LTT oder Elispot. Sind zwar keine Kassenleistung aber damit kann man zumindest etwas über eine Wirkung des Antibiotikums aussagen.

K.A.
Nachdem die Blutuntersuchung bei mir vorlag, war dem Arzt klar, dass es sich um Borreliose handelt.
Vorher hatte er (Hautarzt) das für nicht möglich gehalten, da ich an den Beinen einen großflächigen Ausschlag hatte und kein Einstich zu sehen war ich auch keine bewußte Bekanntschaft mit einer zecke hatte.
Ich bin nicht vom Fach, nur betroffen gewesen.

Der Ausschlag bei mir war sicher auch 2 Wochen her, waren erst kleine Flecken, dann immer größer werdend.

kuestentanne 20.07.2012 23:56

Anmerken sollte man noch, dass die Rötung oftmals gar nicht auftritt und man trotzdem Borreliose hat. So war´s bei mir.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.