triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Tri-Anfänger: Renn- oder Trirad? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24389)

MarcoZH 17.07.2012 15:44

Tri-Anfänger: Renn- oder Trirad?
 
Ich bin ein absoluter Tri-Anfänger, habe noch keine Ahnung, ob mir das wirklich gefällt, oder ob ich in ein paar Monaten merke, dass es das Falsche ist.

Aktuell hab ich ein geliehendes Triathlonrad, welches aber zu klein ist und diverse Reparaturen benötigen würde.
Das Rad muss auch bald mal wieder zu seinem Eigentümer zurück.

Nun stehe ich vor dem Radkauf. Natürlich möchte ich in meinem Stadium noch kein Rad für x-tausend Steine locker machen, welches dann vielleicht in irgend einer Ecke vor sich hin gammelt.

Was würdet Ihr mir raten? Ein Gebrauchtes kaufen an dem man aber noch eine gute Weile Freude dran hat, oder lieber ein normales Rennrad, welches mit einem Aufsatz sicher auch seine Dienste erbringt? Dieses könnte man auch abseits des Trisportes besser zum radeln brauchen...

Aktuelle Angebote in der Gegend:
Neues Rennrad der Marke "BIXS", Shimano 105, Alurahmen, 1300€ resp. CHF 1600.-,
Diverse Triathlonräder, zb ein ein Kuota Kalibur aus 2005, DuraAce (neuer als das Rad), für knapp 1500€....

Für was würdet Ihr Euch entscheiden?

chris.fall 17.07.2012 16:19

Moin,

die Frage, welches Rad für den Anfang am besten ist, taucht immer mal wieder auf. Ich empfehle, gleich mit einem Triathlon Rad anzufangen:

:: Klick ::


Viele Grüße,

Christian

MarcoZH 18.07.2012 11:34

Danke für den Link!
Hat viele aufschlussreiche Aussagen drin, und hab mich - entgegen deiner Empfehlung - für ein Rennrad entschieden. Wenns mich dann nämlich wirklich noch so richtig packt, finde ich vielleicht das gebrauchte "Günstig-TT" auch nicht passend und möchte lieber etwas besseres.

Dann hätte ich ein altes TT welches ich sicher nicht mehr brauche und ein neues. Bei der Wahl zum RR habe ich dann ein neues TT und ein RR für Trainings oder für die Ausfahrt mit einer Radgruppe.

Die für mich passendste Aussage im anderen Thread lautete nämlich: "...sitzt die wichtigste Komponente AUF dem Rad ;) "

chris.fall 18.07.2012 12:08

Moin,

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 779390)
Danke für den Link!
Hat viele aufschlussreiche Aussagen drin, und hab mich - entgegen deiner Empfehlung - für ein Rennrad entschieden.

Unverschämtheit, eine andere Meinung als ich zu haben!
;)

Viel Spaß und Erfolg weiterhin!


Christian

ellivetil 18.07.2012 12:12

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 779390)
Dann hätte ich ein altes TT welches ich sicher nicht mehr brauche und ein neues. Bei der Wahl zum RR habe ich dann ein neues TT und ein RR für Trainings oder für die Ausfahrt mit einer Radgruppe.

So hätte ich es auch empfohlen: Für den Anfang "reicht" ein Rennrad, das man dann später zum Trainings- oder gar Winterrad deklassiert.

Newbie 29.08.2012 10:10

Hoi Marco

was macht das Training? :Huhu:

hast Du nun schon ein Rad? Wir hätten sonst noch ein Cilo-Rennrad mit guter Dura-Ace Ausstattung für ca. 400-500 Franken abzugeben, falls Interesse besteht :)

Grüsse aus Winti

Newbie

Nachtrag: so schnell wie Du bin ich noch gar nie geradelt, hab aber auch kein so tolles Gefährt :-)

MarcoZH 29.08.2012 11:24

Hi Newbie!
Danke der Nachfrage, habe mir in Zwischenzeit ein gebrauchtes Kuota Kalibur gekauft und dies noch keine Sekunde bereut.
Beim ersten Wettkampf (Short in Uster) brauchte ich damit 33:20. Ist noch ausbaufähig, aber ein guter Anfang :cool:

Gruss
Marco

Newbie 29.08.2012 11:32

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 798659)
Hi Newbie!
Danke der Nachfrage, habe mir in Zwischenzeit ein gebrauchtes Kuota Kalibur gekauft und dies noch keine Sekunde bereut.
Beim ersten Wettkampf (Short in Uster) brauchte ich damit 33:20. Ist noch ausbaufähig, aber ein guter Anfang :cool:

Gruss
Marco

Hoi Marco

hab ich nachträglich gelesen - super gemacht :liebe053:

Uster war auch einer meiner ersten Trias, der allererste war allerdings in Winterthur/Neftenbach - gibts leider nicht mehr :Nee:

dafür gibts dort in 2 Wochen den Ultratriathlon über eine doppelte Langdistanz :cool: - bin allerdings nur als Helfer dabei :Lachen2:

Muffinist 17.09.2012 19:31

Also wenn ich das Thema noch mal aufgreifen darf...
Ich hätte auch noch eine Frage da ich zu den Anfängern zähle.

Benutzt man das Triathlonrad als alleiniges Rad oder immer in Verbindung mit einem 2. Rad? Denn ich habe auch hier schon gelesen das die Sitzposition zu viel wäre für den Rücken als das man es immer fahren könnte.

Ich habe mir zum Einstieg vor ein paar Monaten ein RR gekauft und einen Auflieger drauf geschraubt, ich habe jetzt auch keine Probleme mehr damit zu fahren. Nachdem ich etwas gestöbert habe in der Bucht war meine Idee das ich mein RR verkaufe und ein günstiges gebrauchtes Triathlonrad zu kaufen. Allerdings wäre das dann mein einziges. (Ok mein altes Mountainbike zum Brötchen holen zählt nicht)

Viele Grüße!

MatthiasR 18.09.2012 00:05

Zitat:

Zitat von Muffinist (Beitrag 806395)
Benutzt man das Triathlonrad als alleiniges Rad oder immer in Verbindung mit einem 2. Rad? Denn ich habe auch hier schon gelesen das die Sitzposition zu viel wäre für den Rücken als das man es immer fahren könnte.

Manche scheinen das so zu machen. Ich hätte aber z.B. gestern (ups, schon vorgestern) den SURM (Schwarzwald Ultra Rad Marathon) nicht mit dem TT fahren wollen (und können).

Gruß Matthias

Muffinist 18.09.2012 06:27

Ok also da ich aus finanziellen Gründen mich auf ein Rad beschränke wäre die Empfehlung also beim RR zu bleiben? Wobei die Sache mit dem Ultra Rad Marathon bei mir jetzt nicht der Kaufgrund wäre. ;)

Gruß!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.