![]() |
Vuelta + Tour de France, mein Bianchi will nach Hause
Hallo zusammen,
kurze Vorgeschichte: vor ca. 10 Jahren hat sich ein Vereinskollege ein Haus an der Costa de la Luz, genauer: in Chiclana, gekauft. Das haben wir einige Male als Alternative für die Frühjahrsvorbereitung in Malle genutzt. Weils praktisch war, habe ich nach dem ersten Besuch das gute alte Bianchi-Stahlroß gleich vor Ort gelassen. Jetzt bricht der Kollege alle Brücken in Deutschland ab, verabschiedet sich in den Vorruhestand und wandert nach Spanien aus. Eher scherzhaft sagte er, daß mein Rad jetzt aus der Garage müsse, des Platzes wegen. Da ich momentan Zeit im Überfluß habe, spiele ich mit dem Gedanken, runterzufliegen und dann mit dem Rad nach Hause zu fahren. Ein Routenplaner hat ca. 2.500km errechnet, allerdings fürs Auto. Eine Radtour über Nebenstraßen wäre bestimmt länger, aber wieviel? Die erste Frage wäre, wie man die einzelnen Etappen am besten plant. Ich habe mal in diversen Radreiseforen gestöbert, aber meist findet man dort nur Berichte und Routenschilderungen über Landesteile, z.B. nur Andalusien. Gute Radkarten für Spanien gibt es laut einigen Aussagen gar nicht. Wäre ein GPS-System sinnvoll? Hat jemand Erfahrungen damit? Wenn mir bzgl. dieses ersten Planungspunktes jemand Tips geben könnte, wäre das fürs erste schonmal sehr hilfreich :Blumen: |
viel Spaß, schöne Tour. Gib doch einfach mal "Fußweg" ein, dann werden kleine Nebenstrassen bevorzugt. mußt ja nicht alle fahren....
|
Neid! Geiles Projekt. Das kann, wenn Du willst, einen tollen Blog geben!
|
Zitat:
|
Zitat:
Bloggen wird aber wohl mangels Eingabemöglichkeit nicht gehen. |
Ich hab gerade das hier gefunden. Sieht zwar komisch aus, aber vielleicht hilft es ein bischen.
edit: und so etwas? scheint für Radfahrer schon einiges zugeben, aber nicht so gut wie für Autofahrer. |
Zitat:
Ab Frankreich sind die Michelin-Karten 1:200.000 super. Spanien: keine Ahnung, war ich noch nie. Viel Spaß |
Für so ein Projekt würde ich mir ein GPS von Garmin zulegen und die komplizierten Routen auf www.gpsies.com Planen!
|
Zitat:
|
Zitat:
Wahrscheinlich wird es ohne GPS & Co. sehr schwierig. Ich bin mal ein paar Tage durch Deutschland, habe mir im Vorfeld die Routen mit den zu durchfahrenden Ortschaften ausgearbeitet und dabei gab es vor Ort schon große Probleme. Wenn Du von A über B nach C willst, kommst in B an und da steht dann kein Schild mit dem Namen C fängt es schon an. Und das dann in Spanien .......... |
würde mir nicht zu viele Gedanken machen In Spanien gibt's ja nicht so viele Straßenarten wie in Deutschland wo man "nicht" mit dem Rad drauf fahren sollte. Ich glaub wenn du die Touren im google Maps planst. Kannst ja auch über google Street view schauen wie die Straße aussieht ;).
viel erfolg und fahr von Chiclana nach Medina Sidonia ganz hoch und mach erstmal Pause, wirst einen Super Ausblick habe. Super Café bei oben in Medina :) |
Zitat:
|
Auch von mir - NEID. Zum Touren planen geht nichts über:
http://www.bikeroutetoaster.com |
Vielleicht hilft der Routenplaner auf www.quaeldich.de Dir auch weiter. Hört sich nach nem tollen Projekt an. Viel Spaß!!!
|
Geloescht, fehlpost
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Schau mal bei mtb-news.de vorbau, und dort in die Rubrik mit den Touren-Live-Berichten.
Da gibts nen Knaben namens 'Strunzi' (oder so) der immer solche grossangelegten Turen unternimmt, unterwegs die Strecke geneuer plant und quasi live mit Fotos berichtet. Irgendwo und mit Hilfe der Suchfunktion müsste rauszufinden sein, welches Equipement er dazu nutzt. Du kannst ja keine 2,5k-Tour zuhause planen und dann in ein Gerät laden, genausowenig soviele Karten mitschleppen... |
Zitat:
Zeit zum Planen habe ich jetzt überreichlich. Kam was dazwischen, so daß der Trip erst nächstes Jahr stattfinden wird. |
Kenner der iberischen Halbinsel gefragt
Ich pack den alten Thread aus, da die Tour jetzt endlich ansteht und momentan für den Mai geplant ist. Allerdings wird es evtl. "nur" eine Spanientour, die dann aber etwas länger ausfallen darf. Start ist wie gehabt in Chiclana und Ziel wäre jenseits der Pyrenäen, entweder westlich bei Biarritz oder östlich bei Narbonne. Was wäre denn eine landschaftlich möglichst reizvolle Tour? Auf kürzestem Weg quer durchs Land durch Zentralspanien? "Westliche Route", d.h. zuerst nach Norden, evtl. sogar durch Portugal und dann über Galizien rüber ins Baskenland? "Östliche Route" Richtung Granada und evtl. am Mittelmeer hoch? Kennt sich da einer aus und/oder hat Tips?
|
Ich hab zufällig zu Weihnachten nen Garmin eTrax30 bekommen und weil wir zu den Kanaren gereist sind, nach ein paar Karten Ausschau gehalten.
Bei Openstreetmap (von z.B. User "Computerteddy") und openmtbmap hab ich so allerhand gefunden. Die Karten sind sehr Detailiert und inklusive Wanderwegen. Das Garmin-Gerät kann man zum Routenplanen auf Auto, Fahrrad und Fußgänger umstellen. Auf der Insel hat es super funktioniert! Und mit den Karten kann man auch vorher auf dem PC Planen (Software "Basecamp") und die Routen und Wegpunkte (zur Not auch 2500Km am Stück) aufs Gerät spielen. Es passt ganz Europa auf ne 16GB-SD-Karte! Vielleicht hilft dir das auch weiter? |
Wie willst du das denn praktisch machen. Alles Gepäck am Rad? Zelten oder Pensionen zum Übernachten?
Zentralspanien ist teilweise sehr einsam. Man müsste dann z.b. mal schauen ob auf der Route so alle 100km überhaupt passend ein Zeltplatz ist. MfG Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wie gesagt Zentralspanien ist weit und auch teilweise hoch gelegen. Da kann es auch im Mai nochmal kälter sein.
Ich würde dann zumindest gut planen und nicht einfach losfahren, wo du übernachten kannst. |
Temperatur spräche dann schonmal dagegen. Ich könnte allerdings auch in den Sommer ausweichen. Aber um auf den landschaftlichen Aspekt zurückzukommen: ist Zentralspanien schön? Oder ist Portugal und Nordspanien da reizvoller?
|
Jetzt sind bestimmt mehr Leute online, deshalb probier ich es nochmal. Ein "Spanier" dabei?
Ergebnis meiner bisherigen Recherche bzgl. schöner Städte: im Zick-Zack-Kurs Richtung Norden: Sevilla - Cordoba - Toledo - Salamanca - Valladolid - Burgos - Saragossa - Pamplona - Bilbao Aber wie gehabt: wenn es "must-see's" gibt, egal ob Stadt oder Region, gerne mitteilen, die Route ist noch völlig offen. |
Ich dreh den Spiess mal rum: willste Kultur tanken unterwegs oder geile Strecken inhalieren?
Ich hab so ne Aktion vor Jahrzehnten mal andersrum gemacht;- mitm Motorrad. Da bin ich zwar mehr oder weniger zufällig auch in Lourdes zum Beispiel durchgekommen, aber das oberste Ziel war, aufm Weg nach Portugal so viel Schotter, Höhenmeter und Kurven mitzunehmen, wie irgend möglich... |
ich will mit :) Also was ich bisher vom Landeskern gesehen hab, war einöde, einöde, einöde :P
|
Zitat:
Unter "Kultur tanken" verstehe ich aber weniger Museumsbesuche, sondern die Etappenorte so zu wählen, daß ich abends mit dem Fotoapparat durch eine schöne Stadt tigern kann. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Stimmt, den Norden kenn ich, da gibts wunderschöne Ecken, vor allem ruhig, ich wurd da teilweiße 2h von keinem Auto überholt.
|
Zitat:
Ich mag für sowas immer noch Papierlandkarten, rein des Überblicks wegen. N paar Blätter 1:40000 zur groben Vorplanung, den Rest dann entweder auf 1:20000 oder halt am Computer. Letzteres hat halt den Vorteil, dass du die zusammengeklickten Routen direkt ins GPS-Gerät füttern kannst und nimmer an jeder Ecke anhalten musst, um zu gucken, wo´s längsgeht. Das GPS würd ich jedenfalls keine Routen basteln lassen, sondern das selbst übernehmen. |
Hab mittlerweile eine sehr gute Seite mit jeder Menge Empfehlungen gefunden. Das Problem wird jetzt, viele schöne Sachen streichen zu müssen, ansonst sprengt die Route so langsam den Rahmen......
:( ;) Im Moment sieht's etwa so aus: in Andalusien über Sevilla nach Cordoba inkl. der vielen kleinen Tips --> dann Extremadura: diverse Stationen zwischen Caceres und Salamanca --> Richtung Madrid, Toledo, Cuenca --> dann nach Norden über Zaragoza, Pamplona, Burgos nach Bilbao. Immer wieder kleine, empfohlene Stationen dazwischen. |
It`s done !!!
Tach zusammen,
zwar nochmals anders als geplant (nur Andalusien), aber im Juli/August hat die Tour stattgefunden und es war echt ein Erlebnis !!! Ich habe während der Reise Tagebuch geführt und viele Fotos geschossen. Überarbeitung der Texte und Auswahl/Sortieren der Bilder hat jede Menge Zeit in Anspruch genommen, aber jetzt steht alles. Wer also Zeit und Lust hat, kann sich alles auf meiner selbstgebastelten Webseite ansehen: http://gonzinho-viajes.de Würde mich freuen, wenn`s gefällt, viel Spaß beim Lesen und Anschauen !!! :) Gonzo |
Sehr geile Tour, tolle Bilder. Ich finde Sevilla immer wieder schön.
Werde morgen mal in Ruhe weiterstöbern. :Huhu: |
Technischer Support gesucht
He Leute,
eins geht mir auf den Geist: ich kann die Karten nicht in der gewüschtem Größe darstellen, d.h. nicht so groß, wie es ursprünglich in meiner Bildersammlung ist (und damit so groß, daß man wirklich was erkennen kann. Konkret geht es um das hier: http://www.gonzinho-viajes.de/bilder...C3%BCbersicht/ --> erstes Bild Das kann ich doch bestimmt durch Änderung von Einstellungen ändern, oder? Gruß Gonzo |
![]() Das iss so die Grösse wie bei dir auf der Seite, wenn man das Thumbnail öffnet. |
Zitat:
|
Hey, schöne Ecke die du da besucht hast.
Warum bist du das Stück Autobahn mit dem Auto? 2004 bin ich von Puerto Lumbreras bis Granada komplett die Autobahn gefahren (so ca. 200km), mangels Alternativen. Ist im Süden Spaniens auch nicht so streng, evtl. sogar erlaubt. Wir waren zumindest nicht die einzigen Radler da. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.