triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Ratschläge zur Ernährung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24321)

Kay H. 14.07.2012 15:19

Ratschläge zur Ernährung
 
Guten Tag an alle Foris,

befasse mich recht intensive (aus reiner Interesse) mit verschiedensten Ernährungsformen.

Die Ausführungen zur Basisernährung von Dr. Feil finde ich recht interessant. Dementsprechend habe ich Ihn auch schon mehrmals mit Fragen kontaktiert - auch Antworten erhalten. Jedoch, umso detaillierter die Fragen wurden, desto weiter wurde ausgewichen.

Beispielsweiße ist Dr. Feil kein Freund von KH in Form von Getreideprodukte - wie regelt das nun bspw. ein Jan Frodeno, welcher von Ihm betreut wird?! Hierzu wurden keine praktischen Hinweise gegeben.

Des Weiteren interessiert mich in diesem Zusammenhang die praktische Ausführung mit Level X zu Mitochondrienneubildung. Klar, dass man 2 Std. nach dem Training auf die KH verzichtet. Wie nehme ich nun jedoch die fehlenden KH auf? Mit dem Hintergrund, dass man bei normalen Portionen von Getreideprodukten arbeitet, da diese ja Entzündungen fördern können. Ich kann mir nicht vorstellen, die fehlenden KH 2 Std. danach neben der normalen Mahlzeit dann mit Traubensaft oder ausschließlich mit Rote Beete Saft zu kompensieren.

Freue mich auf Eure Antworten ... :Cheese:


Lg

Kay

TomX 14.07.2012 16:40

Zitat:

Zitat von Kay H. (Beitrag 777010)
Klar, dass man 2 Std. nach dem Training auf die KH verzichtet.

Wieso klar?

Mein Körper verlangt nach dem Training eigentlich immer nach Pasta :Cheese:

Ernsthaft, ohne mich da jemals viel drum gekümmert zu haben: irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass man dem Körper möglichst innerhalb einer halben Stunde nach dem Training Kohlenhydrate zuführen soll!

Kay H. 14.07.2012 21:26

So wurde es auch immer publiziert. Neue Studien sagen nun (in der Trainingsphase) die ersten 2 Stunden nach Trainingsende auf KH zu verzichten, um die Mitochondrienneubildung zu forcieren bzw. diese nicht zu stören, mit dem Ziel der langfristigen Leistungssteigerung.

Google mal - da findest recht schnell was, wenn Du über Dr. Feil, Level X oder auch bei Ultra Sports suchst ... ;)


Lg

photonenfänger 14.07.2012 22:02

Das hilft dir jetzt zugegebenermaßen nicht konkret bei deinem Problem weiter, aber ich wollte mal erwähnen, dass es imho mit solchen Theorien stark übertrieben wird, bzw deren Effekte werden in Höhen gelobt, die nicht angemessen sind.
Richtig weiter bringt nur RHT:Blumen:

Kay H. 14.07.2012 22:07

Da magst Du auch recht haben. Aber das Prinzip, bewusst normale Portionsgrößen (bspw. 75g Rohgewicht Reis) zu wählen und darüber hinaus neben gesundem Fett und einer guten Eiweißquelle, mehr auf Obst und Gemüse zu setzen, ist nicht die schlechteste. Zumindest auf der Tatsache beruhend, Entzündungsrisiken zu minimieren und Mineralstoff- und Vitaminanteil zu erhöhen ... :Cheese:


Lg

photonenfänger 14.07.2012 22:10

Keine Frage, gesundes Essen ist bestimmt nicht schlecht:)

Kay H. 14.07.2012 22:18

Und nun stellt sich mir die Frage, wie man (hohen Trainingsumfänge vorausgesetzt) dies praktisch Umsetzt - ohne an Leistung einzubüßen. Klar kann ich mir nun ja "Berge von Nudeln" reinschaufeln ... auf Kosten der nicht minder wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen aus Gemüse und Obst. Jedoch liegt in diesem Zusammenhang nun mal eine teilweise relativ hohe Kaloriendifferenz ...


Lg

Rotwild treiber 15.07.2012 00:22

Weshalb fragst du Jan Frodeno nicht selbst?

und wenn du keine Nudeln essen möchtest, dann schieb dir doch squeezy oder so rein.. Mach ich auch schon mal wenn keine Zeit zum kochen.

TomX 15.07.2012 01:08

Zitat:

Zitat von Kay H. (Beitrag 777241)
... auf Kosten der nicht minder wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen aus Gemüse und Obst. Jedoch liegt in diesem Zusammenhang nun mal eine teilweise relativ hohe Kaloriendifferenz ...


Lg

Wieso?

Ich schaufel mir jede Menge Pasta rein (pro Tag mindestens eine große Portien, weil mir das schmeckt) un esse viel Gemüse in den Pastasoßen oder als Beilage zu Fisch und Fleisch oder roh als Salat.

Und Obst esse ich auch viel.

Ich kann nicht erkennen, dass mein hoher Kohlenhydratumsatz, den die Esserei von Pasta mit sich bringt, zu einem Weniger an Gemüse und Obst führen würde.

Die Geschichte der Bevölkerung des Mittelmeers spricht im Übrigen auch gegen diese Theorie.

Campeon 15.07.2012 02:49

Zitat:

Zitat von TomX (Beitrag 777036)
Mein Körper verlangt nach dem Training eigentlich immer nach Pasta

Bist du Italiener? Dann mußte du dazu auch eine Rotwein trinke unde danach eine Espresso unde eine Grappa!!!

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Campeon 15.07.2012 02:51

Zitat:

Zitat von TomX (Beitrag 777320)
Die Geschichte der Bevölkerung des Mittelmeers spricht im Übrigen auch gegen diese Theorie.

Welche Theorie???

HeinB 15.07.2012 11:34

Meine Meinung: Dr. Feil ist ein Pseudo-Wissenschaftler, der mit viel Studien um sich schmeißt und so seine Produkte verkauen will. Seine konkreten Ernährungsempfehlungen (z.B. im Buch "Die Laufdiät") mögen für Freizeitsportler mit 5h Training/Woche umsetzbar sein, aber nicht für Hochleistungssportler wie die von ihm "Betreuten". Wie weit diese Betreuung reicht, ist ne andere Frage, im Wesentlichen werden die von Ultra Sports gesponsert und gut.

Zu deiner konkreten Frage: Wer wie Jan Frodenoe 40 Stunden pro Woche trainiert, der muss nach dem Training sofort KH zuführen, denn 2 Stunden später kommt schon das nächste. Und Mitochondrien hat der trotzdem genug.

Kay H. 15.07.2012 15:15

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 777395)
Meine Meinung: Dr. Feil ist ein Pseudo-Wissenschaftler, der mit viel Studien um sich schmeißt und so seine Produkte verkauen will. Seine konkreten Ernährungsempfehlungen (z.B. im Buch "Die Laufdiät") mögen für Freizeitsportler mit 5h Training/Woche umsetzbar sein, aber nicht für Hochleistungssportler wie die von ihm "Betreuten". Wie weit diese Betreuung reicht, ist ne andere Frage, im Wesentlichen werden die von Ultra Sports gesponsert und gut.

Zu deiner konkreten Frage: Wer wie Jan Frodenoe 40 Stunden pro Woche trainiert, der muss nach dem Training sofort KH zuführen, denn 2 Stunden später kommt schon das nächste. Und Mitochondrien hat der trotzdem genug.


:Danke: ... genau aus diesem Grund stütze ich auch Deine Denkweise. Wobei diese "bewusste Ernährungsweiße" mit Sicherheit nicht schlecht ist. Gerade im Hinblick Entzündungsgefahren zu minimieren. Getreideprodukte in Maßen zu verzehren. Und hier besteht für mich der Knackpunkt bei seiner Strategie - welches Maß legt er für einen von Ihm betreuten Athleten an?! Und auf diese Frage erhälst Du (komischerweise) keine präzisen Aussagen mehr. :cool:

Kay H. 15.07.2012 15:17

Zitat:

Zitat von Rotwild treiber (Beitrag 777303)
Weshalb fragst du Jan Frodeno nicht selbst?

und wenn du keine Nudeln essen möchtest, dann schieb dir doch squeezy oder so rein.. Mach ich auch schon mal wenn keine Zeit zum kochen.

Bist Du sicher, dass Du von Ihm eine Antwort erhalten würdest?! Denke (über einen E-Mail-Kontakt) wohl eher nicht ... ?!

Kay H. 15.07.2012 15:19

Hier nochmals ein Link zu einem Interview mit Dr. Feil - direkt zur Förderung der Mitochondrienneubildung ...

http://www.youtube.com/watch?v=Q6MqPkgWVRM

Soll aber keine Werbung für UltraSports darstellen ... :Lachen2:

Rotwild treiber 15.07.2012 16:11

Zitat:

Zitat von Kay H. (Beitrag 777495)
Bist Du sicher, dass Du von Ihm eine Antwort erhalten würdest?! Denke (über einen E-Mail-Kontakt) wohl eher nicht ... ?!

Ich hab Jan mal getroffen, ist nen netter :Blumen: Mit mir hat er sich jedenfalls unterhalten und auf Fragen geantwortet, natürlich wird er jetzt mächtig mit Olympia beschäftigt sein.

Kay H. 15.07.2012 16:25

Zitat:

Zitat von Rotwild treiber (Beitrag 777516)
Ich hab Jan mal getroffen, ist nen netter :Blumen: Mit mir hat er sich jedenfalls unterhalten und auf Fragen geantwortet, natürlich wird er jetzt mächtig mit Olympia beschäftigt sein.

Dann werd ich mal mein Glück versuchen ... da bin ich mal gespannt ... ;)

Tarmak 15.07.2012 18:04

Zitat:

Zitat von TomX (Beitrag 777036)
Wieso klar?

Mein Körper verlangt nach dem Training eigentlich immer nach Pasta :Cheese:

Ernsthaft, ohne mich da jemals viel drum gekümmert zu haben: irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass man dem Körper möglichst innerhalb einer halben Stunde nach dem Training Kohlenhydrate zuführen soll!

Ich verstehe sowieso nicht wie man ohne KH leistung bringen kann. Es ist möglich habe ja schon einige erfahrungsberichte hier im Forum gelesen, aber ich kann es nicht nachvollziehen. Ohne KH geht bei mir gar nichts.

Wie kann das sein bzw. wo nimmt man denn dann die Energy her? (bsw. in der Aneoroben zone)

roadrunner09 16.07.2012 12:13

Ich dachte, man soll (besonders nach einem harten Training) möglichst schnell wieder seine Speicher auffüllen.
Daher trink ich meistens nach dem Training eine Saftschorle, wenn es hart war, dann mische ich noch ein wenig Whey dazu.

Zum Frühstück gibt es bei mir hin und wieder Müsli mit Magerquark.
Aber meistens kann ich einfach nicht auf mein Marmeladebrötchen verzichten.
Genauso beim Mittagessen ... ich versuch da zwar Quark und viel Gemüse zu Essen, dazu Käse und Putenbrust oder auch mal Fisch.
Aber was soll ich in beiden Fällen als Grundlage nehmen, wenn nicht Brot?!?!
Immerhin versuche ich fast ausschließlich Dinkelprodukte zu essen, diese sind anscheinend (auch laut Feil) immer noch die "besten" unter den Getreideprodukten.

TomX 16.07.2012 12:45

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 777327)
Bist du Italiener? Dann mußte du dazu auch eine Rotwein trinke unde danach eine Espresso unde eine Grappa!!!

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Was gibts da zu lachen? Mach ich doch auch so!:Cheese:

Peyrer 16.07.2012 16:20

Ich bin am Donnerstag auf einem Vortrag vom Dr. Feil, mal sehen was da so erzählt wird...

Bei einer Spirometrie (Atemgasanalyse) sieht man übrigens sehr schön wie ausgeprägt der eigene Fettstoffwechsel funktioniert.

Hat jemand schon mal was von Sportfasten gehört?
www.sportfasten.de
Ich lasse meine Leistungsdiagnostik immer bei www.Gl8-Sport.de machen und die wollen eine Studie drüber machen und suchen noch Freiwillige :)

sbechtel 16.07.2012 17:43

Zitat:

Zitat von roadrunner09 (Beitrag 777983)
Aber was soll ich in beiden Fällen als Grundlage nehmen, wenn nicht Brot?!?!

Gemüse + Salat :)

MarionR 16.07.2012 17:46

Zitat:

Zitat von Kay H. (Beitrag 777493)
...Gerade im Hinblick Entzündungsgefahren zu minimieren. Getreideprodukte in Maßen zu verzehren...

Jedes Nahrungsmittel birgt, in überdimensionierten Mengen genossen, (Entzündungs-)Gefahren. Im Ranking noch weit vor dem Getreide liegen diesbezüglich die tierischen Fette, was die diversen low-carb-Strömungen nur eingeschränkt berücksichtigen.

MeditationRunner 16.07.2012 21:54

Dr. Feil ist als Ernährungswissenschaftler ungefähr so seriös wie der türkische Flohmarkt als Vertrieb für Dolce & Gabbana.

Muscape 16.07.2012 23:01

Zitat:

Zitat von Peyrer (Beitrag 778169)
Hat jemand schon mal was von Sportfasten gehört?
www.sportfasten.de
Ich lasse meine Leistungsdiagnostik immer bei www.Gl8-Sport.de machen und die wollen eine Studie drüber machen und suchen noch Freiwillige :)

Ich hätte gerade Zeit und Lust sowas zu machen, wo muss ich mich melden? :Huhu:

Kay H. 17.07.2012 13:43

Zitat:

Zitat von Peyrer (Beitrag 778169)
Ich bin am Donnerstag auf einem Vortrag vom Dr. Feil, mal sehen was da so erzählt wird...

Bei einer Spirometrie (Atemgasanalyse) sieht man übrigens sehr schön wie ausgeprägt der eigene Fettstoffwechsel funktioniert.

Hat jemand schon mal was von Sportfasten gehört?
www.sportfasten.de
Ich lasse meine Leistungsdiagnostik immer bei www.Gl8-Sport.de machen und die wollen eine Studie drüber machen und suchen noch Freiwillige :)

Dann hoff ich mal, dass Du uns schön über die Ausführungen von Herr Dr. Feil berichten wirst ... wenn mgl. ... bitte aufnehmen ... dann kannst Dir´s nochmal reinziehen ... und uns evtl zur Verfügung stellen ... ;)

PS ... wo hast Du das auf der Website gefunden ... mit den Testteilnehmern?


Lg

Kay H. 17.07.2012 13:45

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 778221)
Jedes Nahrungsmittel birgt, in überdimensionierten Mengen genossen, (Entzündungs-)Gefahren. Im Ranking noch weit vor dem Getreide liegen diesbezüglich die tierischen Fette, was die diversen low-carb-Strömungen nur eingeschränkt berücksichtigen.

Dito ... aber nun gehen wir mal von einer "seriösen Fettzufuhr" aus ... :P

HeinB 17.07.2012 13:49

Zitat:

Zitat von Kay H. (Beitrag 778683)
Dann hoff ich mal, dass Du uns schön über die Ausführungen von Herr Dr. Feil berichten wirst ... wenn mgl. ... bitte aufnehmen ... dann kannst Dir´s nochmal reinziehen ... und uns evtl zur Verfügung stellen ... ;)

Dr. Feil war schon hier in der Sendung, siehe Filmarchiv und evtl. Youtube.

Mir ist deine Motivation noch nicht ganz klar, gehts dir um bestimmte Fragestellungen? Oder nur um Gedankenaustausch?

Kay H. 17.07.2012 14:05

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 778691)
Dr. Feil war schon hier in der Sendung, siehe Filmarchiv und evtl. Youtube.

Mir ist deine Motivation noch nicht ganz klar, gehts dir um bestimmte Fragestellungen? Oder nur um Gedankenaustausch?

Aus dem einen ergibt sich gezwungenermaßen ja das andere. ;)
Im Endeffekt interessiert mich die praktische Handhabung seiner Ausführungen. Nicht nur mit Verweisen zu seinen Büchern mit Rezepten. Praktische Vorgehensweißen anhand von seinen Athleten, da ich mir nicht vorstellen kann, dass das bei zunehmenden Trainingsumfängen noch realisierbar ist.

Hoff ich konnte meine Gedankengänge so nochmals rausstellen ...


Lg

Peyrer 17.07.2012 15:55

Zitat:

Zitat von Kay H. (Beitrag 778683)

PS ... wo hast Du das auf der Website gefunden ... mit den Testteilnehmern?


Lg

Da ich schon seit ca. 10 Jahren bei Stephan Nüsser meine Leistungsdiagnostiken machen lasse, hab ich zu ihm einen guten Kontakt. Ich nehme gerade bei ihm an einer Studie in Bezug auf Kompressionsbekleidung und Motocross Teil.
Er fragte mich ob ich nicht auch an einer für das Sportfasten teilnehmen möchte...
Ich glaub ich hatte von Ihm eine Newsletter E-Mail bekommen.

Peyrer 20.07.2012 08:22

Also gestern Abend war der Vortrag von Dr. Feil.
Sehr interessante Sachen dabei gewesen. Das es irgendeine Produktwerbung war kann ich nicht sagen.
Klar dass er von seinen Ultra Sport Sachen erzählt und die auch etwas bewirbt, schließlich hat er die ja entwickelt.
Viele Dinge waren nur kurz angeschnitten, aber dafür waren die 2 Stunden dann wohl nicht ausreichend.
Für jeden der sich schonmal mit dem Thema Ernährung bisi auseinander gesetzt hat, nichts super neues.
Quark, Leinöl, Zimt, chilli, Nüsse, Ackerschachtelhalm, Kräuter usw.
Es ging auch darum welche Lebensmittel Entzündungsfördernde Stoffe beinhalten und diese dann zu reduzieren oder zu vermeiden.
War interessant.

Faul 20.07.2012 08:35

Zitat:

Zitat von MeditationRunner (Beitrag 778332)
Dr. Feil ist als Ernährungswissenschaftler ungefähr so seriös wie der türkische Flohmarkt als Vertrieb für Dolce & Gabbana.

Wer ist denn deiner Meinung nach ein seriöser Ernährungswissenschaflter? Und woran machst du das fest?

MeditationRunner 20.07.2012 09:34

Meiner bescheidenen Meinung nach bewegt sich die gesamte Ernährungswissenschaft auf sehr dünnem Eis. Daran zu erkennen, dass sich die heutigen Lehrmeinungen grundsätzlich von denen von vor zehn Jahren unterscheiden. Das "System Mensch" ist einfach zu komplex und zu individuell, als dass man pauschale Aussagen treffen könnte. Die "perfekte Ernährung" muss IMHO jeder für sich selbst herausfinden.

Im Allgemeinen bin ich Vertreter einer ausgewogenen Mischkost möglichst naturbelassener Produkte. Viel, abwechslungsreich, frisch, regional, naturnah. Das Überanalysieren des gesundheitlichen Potentials macht eher krank als gesund.

HeinB 20.07.2012 10:34

Zitat:

Zitat von MeditationRunner (Beitrag 780462)
Meiner bescheidenen Meinung nach bewegt sich die gesamte Ernährungswissenschaft auf sehr dünnem Eis. Daran zu erkennen, dass sich die heutigen Lehrmeinungen grundsätzlich von denen von vor zehn Jahren unterscheiden.

Nenn mal einen Punkt wo es sich grundsätzlich unterscheidet. Die ganzen Feils, Strunz und Worms zählen natürlich nicht.

Faul 20.07.2012 12:43

Zitat:

Zitat von MeditationRunner (Beitrag 780462)
...

Im Allgemeinen bin ich Vertreter einer ausgewogenen Mischkost möglichst naturbelassener Produkte. Viel, abwechslungsreich, frisch, regional, naturnah. Das Überanalysieren des gesundheitlichen Potentials macht eher krank als gesund.

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 780507)
Nenn mal einen Punkt wo es sich grundsätzlich unterscheidet. Die ganzen Feils, Strunz und Worms zählen natürlich nicht.

Wobei MeditationRunner da natürlich sehr nah beim nicht zählenden Strunz ist. Hier sein Poster (PDF). Naturnah unten (viel) und der Rest oben (wenig). Nichts ist verboten, alles ist erlaubt. Selbst in seinen Diätempfehlungen erlaubt er Schokolade.

Edit: Im übrigen hält auch Strunz nicht viel von Ernährungswissenschaftlern :-) Zitat: Die haben halt aufgeschrieben, was ihnen Leute wie der Baumann erzählen was sie so essen und haben sich angeschaut, wie das in ihre Theorien passt.

Wobei er das mit den Theorien natürlich nicht anders macht :)

mimasoto 20.07.2012 13:32

Zitat:

Zitat von MeditationRunner (Beitrag 778332)
Dr. Feil ist als Ernährungswissenschaftler ungefähr so seriös wie der türkische Flohmarkt als Vertrieb für Dolce & Gabbana.

:Cheese: :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.