![]() |
Kraft am (steilen) Berg
Moin liebe Experten,
wie trainiere ich am besten Kraft am Berg? Hintergrund: hier in Hamburg gibt's einen Miniberg mit 16%, den ich mit meinem Stadtrad um's verrecken net hochkomme (mit dem Renner komme ich an da nie vorbei, also nie probiert). Das wurmt mich und nun ist der Ehrgeiz geweckt. In 6 Monaten soll er bezwungen sein. Was führt am schnellsten zum Ziel: erstmal flachere Berge fahren oder einfach regelmäßig probieren bis es klappt, evtl. Beinpressen? Thx! |
Waseberg? ;)
Mit dem Renner hin und für's erste 3x hoch. und dann immer weiter steigern. Das ist (meistens) weniger eine Frage der Kraft als des Kopfes.. |
Zitat:
Muss ich wohl wirklich mal mit dem Renner probieren, mein Stadtrad wiegt sicherlich das doppelte... |
Kniebeuge, nach Eingewöhnung mit Zusatzgewicht
|
zum üben: Falkensteiner Weg hoch, ist steiler als Kösterberg, aber nicht so steil wie Waseberg, und zieht zum Ende hin noch etwas an..
|
Zitat:
Zitat:
|
Es gibt zum Waseberg sogar einen Wikipedia-Eintrag. :)
Ich bin zwar demnächst in HH, doch da habe ich leider kein RR dabei, sonst hätte ich es mal probiert. |
Zitat:
falsches forum;);) |
Während meiner Zeit in Hamburg-Altona bin ich am Falkensteiner Ufer eine Runde mehrmals gefahren. Könnte ich noch mal rausfummeln wenn du willst.
Den Waseberg mit dem Stadtrad ist ne harte Nummer. Warst du mal bei den Cyclassics und hast den Profis ins Gesicht geschaut, wenn die da hochkommen... ;) Grüße in die schönste Stadt Deutschlands. |
Zitat:
Und für Kraft in den Beinen gibts nix besseres! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wundert mich, das noch niemand darauf hingewiesen hat..........das ist doch eine frage der übersetzung, nicht des trainings. auch ein profi fährt da nicht hoch, wenn er 56/11 gekettet hat. wenn dein stadtrad eine untaugliche übersetzung hat, kannste trainieren was du willst, und kommst da trotzdem nicht hoch.
|
Richtig, die Übersetzung machts.
Zum Trainieren kannst du auch die Flachen Berge mit größerer Übersetzung fahren. Mit meinem Stadtrad würde ich auch steilere Berge hochkommen...hat ja schließlich ne dreifach-Kurbel :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruss Dominik |
Zitat:
(Kumpel von mir würde jetzt sagen: nicht denken, treten!) |
Zitat:
Gruss Dominik |
Zitat:
|
Beinpresse
![]() |
Zitat:
|
Kniebeugen. Und später dann Leg Matrix.
Das ist eine Frage von Kraft und Taktik: möglichst früh in einen kleinen Gang, Kopf runter und gleichmäßig durchtreten. Hat Dein (Pseudo-)MTB Klickpedale? Ohne würde ich das nicht machen wollen, am Pedal ziehen und nicht abrutschen können sind echte Vorteile. Der Rest ist Gewöhnung. Ich fahre so eine ähnliche Rampe jeden Tag auf dem Heimweg, das ist der letzte Kilometer vor der Garage. Der Waseberg scheint mir insofern gemeiner, als dass er zum Ende hin noch mal steiler wird. Aber RR oder Trekker macht da irgendwann keinen Unterschied, das Mehrgewicht macht die bessere Übersetzung wieder wett. :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Du hast noch gar nicht gesagt, mit welcher Entfaltung du den Berg hoch willst..?
|
Zitat:
Also, ich werde als Sofortmaßnahme im Studio Beinpressen machen und abwechselnd alle paar Tage Kniebeugen. Wär' doch gelacht wenn ich den blöden Waseberg net weggedrückt kriege! Hmmm, im Video sieht der so easy aus... *g* |
Wie Superpimpf und 4seasonbiker schon gesagt haben:
Kniebeugen - und zwar täglich (Beinpresse kannste knicken, die simuliert ja nur die Bewegung). Von mir noch eine "Einheit", die ich einen jungen MTBler, den ich betreue, in der Vorbereitung machen lasse: Bergsprints = Einlaufen + 4-6x volle Kanne das steilste Stück hoch und gaaanz locker wieder runter + Auslaufen. Das bringt richtig was für die Radbeine. Gruß: Michel |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
die ganze stabi/muskelaufbaugeschichte ist sicher ne gute sache. aber an deiner stelle würde ich einfach mal bißchen mehr krafttraining am rad machen...sprich kösterberg mit kette rechts-rechts hoch oder so...sich langsam annähern und schon wird das...
du kannst auch wunderbar ne 7km schleife fahren...aus blankenese kommend die shelltanke links liegen lassen, immer gerade aus bis zur großen kreuzung dann links bis zum ausläufer vom kösterberg...is ne schöne runde... |
Hier mal was externes zum Thema Kraft am Berg.
Quelle1 Quelle2 Quelle3 Aus der Diskussion in Quelle1: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
"Krafttraining am Rad"...das ist in jeder Hinsicht Unfug. Denn selbst mit 40 Umdrehungen pro Minute trainierst Du höchstens Kraftausdauer, aber nicht Kraft an sich. Bei Maximalkraft reden wir von 1-3 Wiederholungen, bei submaximalem Krafttraining geht es bis zu 12 Wiederholungen, bei beiden reicht der Krafteinsatz von ca. 60-90% der Maximallast! Zeige mir die Kurbel, die das aushalten würde und dann zeige mir, wie Du das treten würdest....:Lachen2: Jeden Morgen 3x 20 Kniebeugen pro Minute (also KB machen und dann so lange Pause, bis die nächste Minute beginnt) - wenn das klappt, sowohl steigern (= 3x30 bzw. 5x20 etc.) als auch die Übung erweitern = gesprungene Kniebeugen. Das könnte z.B. so aussehen: 3x (20 normale Kniebeugen + 10x gesprungene Kniebeugen pro Minute). Gruß: Michel |
Zitat:
|
Zitat:
Mach' mal eine Kniebeuge richtig und das 20x... dann noch die 10 gesprungenen - Dir werden die Oberschenkel massiv brennen und die Pause bis zum Ende der Minute wird Dir definitiv zu kurz vorkommen. Und das dreimal. Natürlich zu Beginn ohne Gewicht. Gruß: Michel |
Zitat:
Machen wir im Herbst/Winter-Hallentraining auch immer so ähnlich. Dazu noch Reißkniebeuge, anfangs nur mit Hantelstange ohne Zusatzgewichte. Nach ner längeren Pause wieder mit Ausfallschritten anzufangen, gibt immer höllischen Muskelkater bei mir :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.