triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   V-Card Triathlon Viernheim (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24083)

Bubbu 29.06.2012 13:24

V-Card Triathlon Viernheim
 
Hallo

bin für den Viernheimer Triathlon am 19.08. gemeldet.
Auf der Internetseite des Veranstalters lässt sich jedoch recht wenig über die Radstrecke erfahren.

Kennt die jemand? Wie muß ich die etwa einschätzen?
Ist das vergleichbar mit Ladenburg?

Vom Profil her schaut das eher aus wie hoch und runter.


Gruß Frank

Jahangir 29.06.2012 13:33

so ähnlich wie Ladenburg, vielleicht noch einen Ticken steiler. Kompaktkurbel macht Sinn. Auch mal vorher abfahren, wenn die Möglichkeit besteht. Die letzte Abfahrt ist etwas tricky;)

silence 29.06.2012 14:27

Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht

tacis 29.06.2012 14:36

Die Juhöhe hoch ist ziemlich unangenehm.
Bei meinem letzten Start habe ich da jemanden aus der 2. Hessenliga sein Rad hochschieben gesehen.

Bubbu 30.06.2012 10:46

Na ihr macht mir ja Mut. :( :Lachen2:

Werde die Strecke also am besten vorher 2 Mal abfahren.
Mit 28-er Ritzel wird das denke ich schon was werden.

Und wenn die Oberschenkel platzen, machts danach beim Laufen gleich doppelt Spaß. :Cheese:

Danke auf jeden Fall für eure Hilfe und Einschätzung.

Starling 30.06.2012 10:52

Also ein 28er-Ritzel reicht auf jeden Fall. Ich kraxel mit 25 die Juhöhe hoch, auch das klappt, die Frage ist nur wie schnell ;)

Nopogobiker 30.06.2012 10:56

28er reicht auf jeden Fall. Unangenehm ist, dass der Anstig direkt am Anfang kommt: raus aus dem Wasser, 2km flach über Betonplattengerumpel und dann BÄNG!

Die Strecke ist nicht gesperrt und eventuell muss man eine Zwangspause an einer Bahnschranke einlegen. Auch gibt es eine Abfahrt in einem ziemlich ramponierten Hohlweg, da ist der Aspahlt recht schlecht - es lohnt sich also auf jeden Fall, die Strecke mal abzufahren. Wenn man sie aber kennt ist sie super genial, da gibt es wenigstens kaum Draftingorgien.

Nopogobiker

kullerich 30.06.2012 13:58

Zitat:

Zitat von tacis (Beitrag 769608)
Die Juhöhe hoch ist ziemlich unangenehm.
Bei meinem letzten Start habe ich da jemanden aus der 2. Hessenliga sein Rad hochschieben gesehen.

Immer wieder gerne erzählt - da hat Simon Lessing 1992 den nachkommenden Mitstreitern vor die Füße gekotzt.... (zwei Wochen, bevor er Kurz-WM wurde).....

gollrich 01.07.2012 01:04

Ich bin die Strecke heute abgefahren, bzw. das was ging, einmal hat ne ganze Brücke gefehlt, das musste man umfahren... einmal waren 200m Straße eine Baustelle, das musste man schieben. da Schotter und Gräben. Nicht sicher das dass bis zum Wettkampf sicher gelöst ist!

Die Anstiege sind schon Taff, aber machbar.
Probleme hatte ich bei den Abfahrten,... der eine "Feldweg" mit den quer laufenden tiefen Wasserrinnen, dazu noch elend steil, das fand ich schon sehr fordernd.... und klar die letzte abfahrt durch den Flickenteppich ist auch unschön....

Werde auf jeden Fall das Rennrad nehmen.... die paar Stückchen flach bergab, kann man auch auf dem Unterlenker fahren...

big_kruemel 01.07.2012 20:06

Ich habe mich am Donnerstag auch angemeldet, wenn ich das hier aber so lese... :Nee:

Naja, der Termin passt halt und in dem Zeitraum gibt es in unserer Umgebung keinen vergleichbaren Wettkampf.

A...backen zusammen und durchbeisen.

Bubbu 01.07.2012 20:21

Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 770334)
wenn ich das hier aber so lese... :Nee:


Mir geht das ähnlich.
Also ich werde mir am kommenden Samstag mal selber ein Bild von der Strecke machen.

Jahangir 02.07.2012 22:10

die Radstrecke wird verkürzt.

http://www.morgenweb.de/region/sudhe...ungen-1.630665

so geht's am Anfang wohl lang:

http://maps.google.de/maps?hl=de&cp=...ed=0CAsQ8gEwAQ

Bubbu 03.07.2012 11:26

Danke Jahangir für die interssante Info.

Ich versuch mal vom Veranstalter näheres zu erfahren.
Sobald ich was weiß, werd ich berichten.

Bubbu 05.07.2012 17:56

Also gem. Veranstalter ist die Strecke wegen Bauarbeiten etwas gekürzt. Es sind wohl 40km.
Die Strecke kann man auf der Internetseite: http://www.viernheimer-triathlon.de/streckenfuehrung/anschauen.
Eine gpx-Datei zum herunterladen hab ich dort auch gefunden.

Angeblich geht es aber auch auf diesem Stück ab un zu etwas rumpelig zu, was aber anscheinend bis zum Wettkampf noch gerichtet wird.

kullerich 05.07.2012 18:07

Zitat:

Zitat von Bubbu (Beitrag 772536)
Also gem. Veranstalter ist die Strecke wegen Bauarbeiten etwas gekürzt. Es sind wohl 40km.
Die Strecke kann man auf der Internetseite: http://www.viernheimer-triathlon.de/streckenfuehrung/anschauen.
Eine gpx-Datei zum herunterladen hab ich dort auch gefunden.

Angeblich geht es aber auch auf diesem Stück ab un zu etwas rumpelig zu, was aber anscheinend bis zum Wettkampf noch gerichtet wird.

Zum ersten Mal Viernheim ohne Juhöhe, das erkennt ja keiner wieder.... In anderen Worten, der Scharfrichter zu Beginn ist nicht da, der Watzenhof ist da nur ein müder Abklatsch....

Und, das löst noch nicht das Problem der Baustelle zwischen Birkenau und Kallstadt, das ist bisher auch noch voll gesperrt.....

@Jahangir, weißt du dazu was?

alpenkönig 05.07.2012 18:40

Bei obigen Link sind die Pläne für die Rad- und Laufstrecke nicht verfügbar: Zitat: "Aus rechtlichen Gründen ist uns eine Darstellung der ...-Strecke zurzeit nicht möglich".

Weiß jemand weshalb?

Jahangir 05.07.2012 20:53

nee, ich weiß auch nichts. Was die rechtlichen Gründe betrifft, so weiß ich auch nichts. Könnte nur spekulieren, dass einer aus dem Orgateam die Pläne erstellt hat, ausgeschieden ist und nun sein Urhberrecht geltend macht.
Dann würde ich als Veranstalter aber nichts dazu schreiben. Ich kann aber auch völlig daneben liegen:)

Bis zum Viernheimer Triathlon ist ja schon noch etwas Zeit. Schade, dass die Juhöhe nicht dabei ist. Was soll's, nächstes Jahr wieder.

VG
Cengiz

Bubbu 05.07.2012 22:05

Zitat:

Zitat von alpenkönig (Beitrag 772553)
Bei obigen Link sind die Pläne für die Rad- und Laufstrecke nicht verfügbar: Zitat: "Aus rechtlichen Gründen ist uns eine Darstellung der ...-Strecke zurzeit nicht möglich".

Weiß jemand weshalb?

Also ich hab Tel. mit dem 1. Vorsitzenden gesprochen.
Anscheinend liegt das mit den rechtlichen Gründen daran, daß die Strecke durch zwei Bundesländer geht und die 2 Regierungspräsidien sich mit der gemeinsamen Zuständigkeit noch nicht Grün sind?

Die Strecke auf dem Bild (Link) soll aber die aktuell gültige sein.

mischuwi 16.07.2012 17:10

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 770908)

Keine Juhöhe ??? :Weinen:

Somit wird mein Ziel sub3 natürlich irgendwie witzlos!

Ob der der Abfahrten werde ich aber trotzdem die leichten Aluräder auf das TT-Rad montieren. Nen Schlauch ist dann ja doch leichter gewechselt als ein Schlauchreifen. ;) Und bei meinem Wetterpech dieses Jahr wird es sicher wieder wie aus Eimern schütten. Da könnt ihr euch alle schonmal seelisch drauf vorbereiten ! :Cheese:

kullerich 16.07.2012 18:44

Zitat:

Zitat von mischuwi (Beitrag 778195)
Keine Juhöhe ??? :Weinen:

Somit wird mein Ziel sub3 natürlich irgendwie witzlos!

Ob der der Abfahrten werde ich aber trotzdem die leichten Aluräder auf das TT-Rad montieren. Nen Schlauch ist dann ja doch leichter gewechselt als ein Schlauchreifen. ;) Und bei meinem Wetterpech dieses Jahr wird es sicher wieder wie aus Eimern schütten. Da könnt ihr euch alle schonmal seelisch drauf vorbereiten ! :Cheese:

Das widerspricht aber eigentlich den typischen Erfahrungen - Schlauchreifen sind schneller gewechselt als Drahtreifen, oder? Und gehen dank geringerer Schlangenbissgefahr auch nicht so leicht kaputt...

gollrich 16.07.2012 21:21

Hallöle, :Huhu:

gleich mal ne Streckenbesichtigung gemacht! Als sie ist einfacher geworden.... vlt. 10-15min schwer zu sagen, hab diesmal ne andere Anfahrt gewählt...
Der erste Stich in den Odenwald ist nicht mit dem ursprünglichen zu vergleichen, tut aber trotzdem ordentlich weh fährt sich vor allem sehr unruhig.... weil die Steigung oft kurz böse wird.
Schön finde ich das die eine Abfahrt über diesen Feldweg mit den querliegenden Abwasserrinnen weg ist... den fand ich unmöglich...

Das Ende der Strecke ist gleich geblieben und der letzte Stich in Oberursel tut immer noch weh, genauso die holprige Abfahrt.

Insgesamt, leichter ja, aber nicht wirklich Leicht... immer noch schön selektiv

grüße Michael ;)

tandem65 16.07.2012 22:26

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 778311)
Das Ende der Strecke ist gleich geblieben und der letzte Stich in Oberursel tut immer noch weh, genauso die holprige Abfahrt.

Ich denke Du meinst Oberflockenbach! :Blumen:

gollrich 16.07.2012 22:47

eh ja... :Blumen: die ganzen Käffer verwirren mich immer :P

kullerich 16.07.2012 23:08

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 778311)
Schön finde ich das die eine Abfahrt über diesen Feldweg mit den querliegenden Abwasserrinnen weg ist... den fand ich unmöglich...

Wo soll der gewesen sein auf der Orginalstrecke?

gollrich 16.07.2012 23:40

Gleich die erste Abfahrt nach Juhöhe, glaube ich.... war ganz kurz und super steil, und endete in einem Ort, wie gesagt die ganzen Dörfer sind mir nicht geläufig gewesen, bin die "Orginalstrecke" aber nur einmal im Training gefahren...

kullerich 16.07.2012 23:44

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 778391)
Gleich die erste Abfahrt nach Juhöhe, glaube ich.... war ganz kurz und super steil, und endete in einem Ort, wie gesagt die ganzen Dörfer sind mir nicht geläufig gewesen, bin die "Orginalstrecke" aber nur einmal im Training gefahren...

Hast du dich da womöglich verfahren? Oder war das eine Umleitung im letzten Jahr wg. Baustelle? Die klassische Abfahrt von der Juhöhe hat keine queren Abwassergräben....

gollrich 16.07.2012 23:57

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 778396)
Hast du dich da womöglich verfahren? Oder war das eine Umleitung im letzten Jahr wg. Baustelle? Die klassische Abfahrt von der Juhöhe hat keine queren Abwassergräben....

möglich, ich bin dieser Route blind auf dem Navi gefolgt ;)...

kullerich 17.07.2012 00:09

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 778403)
möglich, ich bin dieser Route blind auf dem Navi gefolgt ;)...

Naja, die stimmt am Anfang, die macht einen Out-and-Back in Birkenau, und ab Oberflockenbach hat sie nix mehr mit der Viernheimer Radstrecke zu tun (ein Hinweis ist, dass sie ja gar nicht in Viernheim endet).....

Die Quergräben sind immer noch ein Rätsel für mich.

gollrich 17.07.2012 00:15

das nächste mal nehm ich die kamera mit.... ;) oder vlt. hat es dich auf der Abfahrt nicht so gestört wie mich :Huhu:

FlyLive 27.07.2012 09:16

Zur Radstrecke :

"39,4 km, durch den vorderen Odenwald (Steigungen bis 15 %, 26’ er Ritzel wird empfohlen). Nach ca. 700m muss das Rad aufgrund einer Unterführung für 25m geschoben werden. Hierfür werden sowohl ein Ab- als auch ein Auftiegsbalken installiert. Nach weiteren 1,5km durch einen winkligen Stadtkurs ist der erste Anstieg auf den Watzenhof erreicht. Die altbekannte Teil der Strecke beginnt bei km 5,2. Die Radstrecke ist für den öffentlichen Straßenverkehr freigegeben. Es wurde beantragt, dass Teilstrecken temporär für den öffentlichen Verkehr gesperrt werden."


Für mich ein absoluter Witz und ich bin soooo froh das Thema Viernheim vor Jahren gestrichen zu haben. Mit Autoverkehr und Rad schieben - eine echte Katastrophe. Aber ich wünsche allen Beteiligten viel Spaß und rasantes Schieben :Lachanfall:

gollrich 27.07.2012 10:08

Das mit der Unterführung ist echt doof, warum man da die "Schranken" nicht temporär entfernen kann das man einfach durchfahren kann.... ?
Und die Sperrung bekommen Sie hoffentlich auf den Abfahrten durch, ansonsten wird das etwas sehr gefährlich...

kullerich 27.07.2012 10:52

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 783751)
Zur Radstrecke :

"39,4 km, durch den vorderen Odenwald (Steigungen bis 15 %, 26’ er Ritzel wird empfohlen). Nach ca. 700m muss das Rad aufgrund einer Unterführung für 25m geschoben werden. Hierfür werden sowohl ein Ab- als auch ein Auftiegsbalken installiert. Nach weiteren 1,5km durch einen winkligen Stadtkurs ist der erste Anstieg auf den Watzenhof erreicht. Die altbekannte Teil der Strecke beginnt bei km 5,2. Die Radstrecke ist für den öffentlichen Straßenverkehr freigegeben. Es wurde beantragt, dass Teilstrecken temporär für den öffentlichen Verkehr gesperrt werden."


Für mich ein absoluter Witz und ich bin soooo froh das Thema Viernheim vor Jahren gestrichen zu haben. Mit Autoverkehr und Rad schieben - eine echte Katastrophe. Aber ich wünsche allen Beteiligten viel Spaß und rasantes Schieben :Lachanfall:


Verhandlungen mit Behörden sind sicherlich immer schwierig. Insbesondere länderübergreifend, wie das bei der Randlage Viernheims in Südhessen, von Baden umgeben, nun mal der Fall ist....

That being said, ist der Text oben schon ärgerlich - es ist keine 15% Stelle mehr auf der modifizierten Radstrecke vorhanden, der Text gilt für die Juhöhe...

Mir ist auch nicht klar, ob man versucht hat, "einfach" die normale Bahnüberquerung auf der Straße in Hemsbach zu nutzen - aber das war vielleicht nicht durchsetzbar...

Immerhin ist die Kommunikation "Straße nicht gesperrt" schon deutlich klarer als noch vor Jahren - da bekam man die Nichtsperrung erst mit, wenn der Gegenverkehr einem die kurvige Abfahrt verschönte :)

tridinski 27.07.2012 11:07

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 783816)
That being said, ist der Text oben schon ärgerlich - es ist keine 15% Stelle mehr auf der modifizierten Radstrecke vorhanden, der Text gilt für die Juhöhe...

An die Kenner der Strecke:
- Wie ist denn die neue Radstrecke jetzt, wie steil sind die steilsten Stellen bergauf?
- Geht das ganze mit dem TT-Bike oder ist der Renner besser, weil es permanent (steil) hoch und runter geht?

big_kruemel 27.07.2012 11:07

Jetzt weis ich auch warum man sich noch anmelden kann.

Also diese Schiebepassage ist ja voll der mist. :Nee: Da hat man sich gerade mit viel Aufwand in die Radschuhe gequält und dann muss man schon wieder raus.
Ich hoffe, dass die das noch ändern können.

tridinski 27.07.2012 11:08

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 783816)
That being said, ist der Text oben schon ärgerlich - es ist keine 15% Stelle mehr auf der modifizierten Radstrecke vorhanden, der Text gilt für die Juhöhe...

An die Kenner der Strecke:
- Wie ist denn die neue Radstrecke jetzt, wie steil sind die steilsten Stellen bergauf?
- Geht das ganze mit dem TT-Bike oder ist der Renner besser, weil es permanent (steil) hoch und runter geht? Auf der Strecke der letzten Jahre hätte ich nach allem was so zu lesen war sicher das Rennrad gewählt.

kullerich 27.07.2012 11:45

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 783840)
An die Kenner der Strecke:
- Wie ist denn die neue Radstrecke jetzt, wie steil sind die steilsten Stellen bergauf?
- Geht das ganze mit dem TT-Bike oder ist der Renner besser, weil es permanent (steil) hoch und runter geht? Auf der Strecke der letzten Jahre hätte ich nach allem was so zu lesen war sicher das Rennrad gewählt.

Zwei Mal die gleiche Frage? :Cheese:
Antwort darauf ist doch immer: "kommt drauf an". Ich würde das TT-Rad nehmen - es gibt "nur" drei echte Steigungen, davon ist die mittlere (Kallstadt) eher lang und nicht so steil und auch die letzte (Oberflockenbach) hat Rollerstücke. Zwischen Watzenhof und Birkenau und vom Bildstock nach Viernheim kann man aber viel auf dem Aufsatz fahren...

tridinski 27.07.2012 12:04

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 783854)
Zwei Mal die gleiche Frage? :Cheese:
Antwort darauf ist doch immer: "kommt drauf an". Ich würde das TT-Rad nehmen - es gibt "nur" drei echte Steigungen, davon ist die mittlere (Kallstadt) eher lang und nicht so steil und auch die letzte (Oberflockenbach) hat Rollerstücke. Zwischen Watzenhof und Birkenau und vom Bildstock nach Viernheim kann man aber viel auf dem Aufsatz fahren...

wie viel Steigunsprozente haben die drei jeweils (ungefähr)?

kullerich 27.07.2012 12:13

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 783870)
wie viel Steigunsprozente haben die drei jeweils (ungefähr)?

Watzenhof - 10-11 % für kleine Stücke, denke ich.

Kallstadt - 7-9 %, für 1-2 km.

Bildstock - 5-7 %, kurz auch mehr.

Hilft dir das? Drück's weg :9

tridinski 27.07.2012 12:33

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 783881)
Watzenhof - 10-11 % für kleine Stücke, denke ich.

Kallstadt - 7-9 %, für 1-2 km.

Bildstock - 5-7 %, kurz auch mehr.

Hilft dir das? Drück's weg :9

klingt schon machbar mit TT
besten Dank!

tridinski 27.07.2012 12:36

Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 783838)
Jetzt weis ich auch warum man sich noch anmelden kann.

Also diese Schiebepassage ist ja voll der mist. :Nee: Da hat man sich gerade mit viel Aufwand in die Radschuhe gequält und dann muss man schon wieder raus.
Ich hoffe, dass die das noch ändern können.

wenn die Schiebepassage 700m nach T1 ist kannst du dir das Schuhe an- und ausziehen bis dahin wohl gleich sparen und auf den Schuhen bis dahin fahren, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.