triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Leitungswaaser besser als Gekauftes? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24076)

Lui 28.06.2012 23:03

Leitungswaaser besser als Gekauftes?
 
Laut Stiftung Warentest ist Leistungwasser besser. Ich bin selbst immer skeptisch bei Leitungswasser, aber vielleicht sollte ich in Zukunft wirklich einfach nur das Wasser direkt aus der leitung trinken. Das erspart Schlepperei und lästige Pfandflaschen:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/ser...-a-841374.html

NBer 28.06.2012 23:13

ich trinke schon seit jahren nur noch leitungswasser. denke mal es gibt aber durchaus regionale unterschiede. was klar ist, das es das bestüberwachte lebensmittel in ganz deutschland ist.

schonko 28.06.2012 23:27

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 769306)
ich trinke schon seit jahren nur noch leitungswasser. denke mal es gibt aber durchaus regionale unterschiede. was klar ist, das es das bestüberwachte lebensmittel in ganz deutschland ist.

Du hast nicht ganz unrecht, ABER: Wenn du dir mal das Innere alter Wasserleitungen anguckst. Da stehen dir die Haare zu Berge was da für widerliche Ablagerungen drin sind. Merkwürdig dass das trozdem so gut ist(/sein soll).
wie auch immer ich drink auch nur Leitungswasser. :)

sybenwurz 28.06.2012 23:44

Täuscht euch mal nicht mit dem bestkontrollierten Lebensmittel.
Mancherorts gibts Ausnahmegenehmigungen, weil die Brühe sonst gar nicht ins Leitungsnetz eingespeist werden dürfte, viele Inhaltsstoffe werden gar nicht erst wirklich kontrolliert (wie bei Dopingkontrollen...:Cheese: ).
Wenn ich mir den Wasserbehälter unserer Kaffeemaschine oder meine Waschmaschine anschaue, frag ich mich schon, ob ich das Zeug zum Zähneputzen nehmen soll...

Lui 28.06.2012 23:47

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 769317)
Wenn ich mir den Wasserbehälter unserer Kaffeemaschine oder meine Waschmaschine anschaue, frag ich mich schon, ob ich das Zeug zum Zähneputzen nehmen soll...

Eben. Eine Zeitlang habe ich immer Leitungswasser getrunken und irgendwie machte es einen noch durstiger. Vielleicht auch nur Einbildung. Ich dachte es käme vom Kalk. Ich hab auch mal gehört, da wäre Medikamentenrückstände drin, aber das ist vielleicht ein Ammenmärchen.
Ganz wohl ist mir nicht wenn ich es pur trinke.

NBer 28.06.2012 23:52

Zitat:

Zitat von schonko (Beitrag 769311)
Du hast nicht ganz unrecht, ABER: Wenn du dir mal das Innere alter Wasserleitungen anguckst....

achwas, alles mineralien :-)

sybenwurz 29.06.2012 00:02

Nutzt mal die Suchfunktion, das Thema iss nich neu hier...

Schwimmbrillenvergesser 29.06.2012 00:03

Zitat:

Zitat von schonko (Beitrag 769311)
Du hast nicht ganz unrecht, ABER: Wenn du dir mal das Innere alter Wasserleitungen anguckst. Da stehen dir die Haare zu Berge was da für widerliche Ablagerungen drin sind. Merkwürdig dass das trozdem so gut ist(/sein soll).
wie auch immer ich drink auch nur Leitungswasser. :)


meinst du, die leitungen der mineralwasserabfüller sehen besser aus? :Nee:

amontecc 29.06.2012 00:06

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 769317)
Wenn ich mir den Wasserbehälter unserer Kaffeemaschine oder meine Waschmaschine anschaue, frag ich mich schon, ob ich das Zeug zum Zähneputzen nehmen soll...

Nimm mal ein paar Jehre zum Kaffeekochen stilles Mineralwasser und berichte vom Unterschied.... :cool:

sybenwurz 29.06.2012 00:06

Zitat:

Zitat von Schwimmbrillenvergesser (Beitrag 769332)
meinst du, die leitungen der mineralwasserabfüller sehen besser aus? :Nee:

meinste die haben keine Pumpen und Filter...?

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Scotti 29.06.2012 02:41

Bleibt die Frage warum

- kaum einer Hemmungen hat, z.B. das gute Tafelwasser Bonaqua zu trinken.
Zitat aus der taz:
Das Wasserwerk Echthausen gewinnt Trinkwasser aus der Ruhr. Ein Teil geht als Leitungswasser in die Haushalte. Der andere wird von Coca Cola als Bonaqua teuer verkauft. ...

Mich interessiert, ob sich Bonaqua Kunden beschweren würden, wenn sich die Zusammensetzung der Kunststoffflaschen ändern würde in denen Bonaqua nach Abfüllung bis zum Ausschank "reift".

- kaum einer Hemmung hat, Getränke aus Zapfanlagen zu trinken in denen (z.B.Cola- ...) Konzentrate ganz frisch mit normalem Leitungswasser gemischt werden. Meines Wissens nach die übliche Methode in Gaststätten und Burger-Buden.

- kaum einer Hemmungen hat, Bier, Cola ... aus Flaschen zu trinken. Ich tippe mal, der Hauptbestandteil ist auch in Flaschenware einfach nur Leitungswasser.

- kaum einer Hemmungen hat Obstsaft aus Saftkonzentrat zu trinken. Was meint ihr womit das Konzentrat aufgefüllt wurde?

und da macht Ihr euch tatsächlich Gedanken über Leitungswasser beim Zähne putzen?

Gerade kommt mir die Frage hoch, ob es auch ein Bonaqua-Konzentrat gibt, das in Zapfanlagen mit Leitungswasser zu "richtigem" Bonaqua wird.


edit: fast hätte ich die wichtigste Frage vergessen:

- wen stört es, dass Kaffee zu fast 100% aus Leitungswasser besteht?
Das wird meine neue Geschäftsidee: gekochten und abgekühlten Kaffee in Flaschen verkaufen. Braucht der Kunde vor dem Genuss nur kurz erhitzen.
Der unschlagbare Vorteil für den Kunden: Er muss nicht sein eigenes Leitungswasser trinken!

Stefan 29.06.2012 06:24

Mir hat das Wasser früher im Hochwald und jetzt hier gut geschmeckt und an beiden Orten soll die Trinkwasserqualität auch sehr gut sein - deswegen trank und trinke ich Leitungswasser.

Ein weiteres Pro-Leitungswasser-Argument ist für mich, dass ich dann nur Saft und Milch durch die Gegend tragen muss und nicht auch noch volle und leere Wasserflaschen.

Stefan

Superpimpf 29.06.2012 07:10

Trinke praktisch nix anderes als Leitungswasser.

Ist billiger, weniger durch die Gegend zu tragen und offensichtlich (nach dem Artikel) auch besser. Das gesparte Geld kann ich in Fahrräder oder LEGO investieren :Cheese:

repoman 29.06.2012 07:55

In dem Spiegelartikel stand auch noch was über Bubble Tea. Das ist doch die ultimative Wettkampfverpflegung!!
Die Veranstalter sollten das an den Strecken anbieten.:Lachen2:

bellamartha 29.06.2012 08:01

Guten Morgen,

man kann sein Leitungswasser auch einschicken und testen lassen, ich glaube über die Verbraucherzentrale.
Ich werde das auf jeden Fall demnächst endlich mal machen, weil in einem Test von Leitungswasser hier in Essen bei zwei Entnahmestellen in meiner unmittelbaren Nähe Rückstände von Röntenkontrastmitteln in bedenklicher Menge gefunden wurden. Die dürften aus den zahlreichen Krankenhäusern hier in der Umgebung stammen. Lecker.
Aktuell trinke ich Mineralwasser aus Mehrwegglasflaschen, also jede Menge zu schleppen, weil ich lieber Wasser mit Kohlensäure trinke und mit dem Selbstsprudeln von Leitungswasser nach dem Test mit den Krankenhauschemikalien aufgehört habe.

Gruß
J.

Nopogobiker 29.06.2012 08:24

Trinken seit Jahren nur Leitungswasser - alleine weil ich schon zu faul bin, die Wasserflaschen in den vierten Stock zu schleppen und dann das Leergut wieder zurück.

Allerdings haben wir hier in unserem Haus recht marode Leitungen - das Wasser war da doch gelegentlich nicht so ganz rostfrei. Erst haben wir uns daher mit einem Britta Filter geholfen, nun haben wir aber aufgerüstet und eine Umkehrosmoseanlage. Ich kann mal ein Bild machen, wie der erste der 5 Filter schon nach einem Monat aussah :(

Nopogobiker

sybenwurz 29.06.2012 08:27

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 769365)
Guten Morgen,
man kann sein Leitungswasser auch einschicken und testen lassen,

Freund von mir iss Chemiker, der hat das selbst gemacht.
Trinkt seit Jahrzehnten keinen Tropfen mehr aus der Leitung und holt sich sein Teewasser aus ner Waldquelle...


Zitat:

...hier in Essen bei zwei Entnahmestellen in meiner unmittelbaren Nähe Rückstände von Röntenkontrastmitteln in bedenklicher Menge gefunden wurden. Die dürften aus den zahlreichen Krankenhäusern hier in der Umgebung stammen.
Wobei sich die Frage stellt, wie die Kontrastmittel ins 'Trink'wasser gelangen...

Wasserträger 29.06.2012 08:29

Mal ne Frage in die Runde: wie schmeckt euer Leitungswasser wenn ihr es mal halbe Stunde stehen gelassen habt (in Karaffe oder Glas oder wie auch immer)?
Ich finde, dann schmeckt es deutlich anders als wenn ich es direkt "gezapft" trinke und hat einen sehr komischen Nachgeschmack...

Duafüxin 29.06.2012 09:03

Ich trink nur Leitungswasser. Mein Vater ist Chemiker und hat von berufswegen schon immer Trinkwasser untersucht. Bei uns ist es Topp. Kommt ja auch ausm schönen Harz.
In einigen anderen Gegenden würde ich mich auch anders orientieren ;)

Joerg aus Hattingen 29.06.2012 09:08

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 769378)
Wobei sich die Frage stellt, wie die Kontrastmittel ins 'Trink'wasser gelangen...

Durch Ausscheidung.

Duafüxin 29.06.2012 09:18

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 769404)
Durch Ausscheidung.

Normalerweise gehen Ausscheidungen ins Abwassersystem und nicht ins Trinkwassersystem, aber vielleicht haben die in Essen keine Trennung und alles kommt und geht in die Ruhr :Cheese:

Joersch 29.06.2012 09:24

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 769416)
Normalerweise gehen Ausscheidungen ins Abwassersystem und nicht ins Trinkwassersystem, aber vielleicht haben die in Essen keine Trennung und alles kommt und geht in die Ruhr :Cheese:

In der Tat wird das gereinigte Abwasser in die Ruhr eingeleitet und aus der Ruhr dann wieder Wasser entnommen, um Trinkwasser aufzubereiten. Allerdings wird in den meisten Wasserwerken das Wasser schon sehr weitgehend aufbereitet. Bei Oxidations- oder Adsorptionsprozessen wird ein Grossteil der sogenannten Mikroverunreinigungen (Arzneimittelrueckstaende, hormonwiksame Substanzen, Pestizide etc.) jedoch entfernt. Ich habe aber gerade nicht parat wie es im Detail mit Roentgenkontrastmitteln aussieht und ebenso nicht, wie die Aufbereitung bei den Wasserwerken in Essen genau ausschaut...

Joersch 29.06.2012 09:26

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 769380)
Mal ne Frage in die Runde: wie schmeckt euer Leitungswasser wenn ihr es mal halbe Stunde stehen gelassen habt (in Karaffe oder Glas oder wie auch immer)?
Ich finde, dann schmeckt es deutlich anders als wenn ich es direkt "gezapft" trinke und hat einen sehr komischen Nachgeschmack...

Aber welch "wundersame" Veraenderung soll innerhalb von 30 min geschehen, frage ich mich gerade... ausser ggf. Reaktion und damit "verschwinden" von Restchlor und Aenderung der Temperatur. Aber stimmt, kaltes Wasser schmeckt besser

Arrakis 29.06.2012 09:31

Frisch gezapftes Bier schmeckt auch besser als abgestandenes in Zimmertemperatur ... so what!?

Newbie 29.06.2012 09:35

ich drinke praktisch auch nur Leitungswasser - auch wenn ich mit dem Rad unterwegs bin gibts nichts feineres als frisches Brunnenwasser.

Joersch 29.06.2012 09:36

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 769377)
Trinken seit Jahren nur Leitungswasser - alleine weil ich schon zu faul bin, die Wasserflaschen in den vierten Stock zu schleppen und dann das Leergut wieder zurück.

Allerdings haben wir hier in unserem Haus recht marode Leitungen - das Wasser war da doch gelegentlich nicht so ganz rostfrei. Erst haben wir uns daher mit einem Britta Filter geholfen, nun haben wir aber aufgerüstet und eine Umkehrosmoseanlage. Ich kann mal ein Bild machen, wie der erste der 5 Filter schon nach einem Monat aussah :(

Nopogobiker

Meiner Meinung nach ist das Trinkwasser in der Tat schon von sehr hoher Qualitaet. Die Leitungen koennen jedoch ein Problem darstellen, da gebe ich Dir Recht.

Was Deine Umkehrosmose betrifft. Nach einem Monat ist da ja schon einiges an Wasser durchgeflossen und eine Umkehrosmose haelt nun mal so gut wie alles zurueck. Also wenn sich zum Beispiel Eisen, Mangan, organische Stoffe etc. auf dem Filter sammeln, kann das schon sehr unappetitlich aussehen, muss aber nicht heissen, dass diese Stoffe in hohen Konzentrationen im Wasser vorhanden sind. Ausserdem kommt hinzu, dass der Filter auch komisch aussehen kann, da ueber die Zeit auch was auf dem Filter waechst.:Cheese:

Zu Eurer Anlage - wird das Wasser nach der Umkehrosmose eigentlich wieder mit Mineralstoffen angereichert? ...ansonsten ist das doch auch nicht optimal zum trinken so ganz ohne Inhaltsstoffe (Salze)...?

Cheers,
Joerg

P.S. Ich trinke Leitungswasser!
Zu Wasser aus Plastikflaschen: schon mal was von Biphenol-A
gehoert?:Lachen2:

pioto 29.06.2012 09:41

Zitat:

Zitat von Joersch (Beitrag 769432)
Zu Wasser aus Plastikflaschen: schon mal was von Biphenol-A
gehoert?:Lachen2:

Wollte gerade auch mal fragen, wie die Herrschaften mit dem Thema "Impotenz durch PET-Flaschen" umgehen :Huhu:

Duafüxin 29.06.2012 09:47

Joersch: Ich seh grad Du wohnst ja in V. Trinkst Du da echt Leitungswasser? Bei uns war das immer recht chlorhaltig. Oder läßt Du das ne Weile stehen und läßt es entweichen?

Campeon 29.06.2012 09:48

[quote=Joersch;769418] Bei Oxidations- oder Adsorptionsprozessen wird ein Grossteil der sogenannten Mikroverunreinigungen (Arzneimittelrueckstaende, hormonwiksame Substanzen, Pestizide etc.) jedoch entfernt. [quote]

Ok, bin kein Chemiker, aber ich habe vor Jahren mal nen Bericht gelesen, das z.B. das Östrogen (Antibabypille) sich im Abwasser dermassen anhäufen kann,
sodas in Florida in den "Keys" die Alligatoren und auch einige Seevogelarten, durch dieses künstliche Östrogen, unfruchtbar werden und der Fortbestand dieser Arten gefährdet ist!

Wer weiß was man alles durch gereinigtes Leitungswasser aufnimmt, ohne davon zu wissen.
Denn wenn auf solche Rückstände nicht getestet wird, kann man sie ja auch nicht herausfiltern!

fras13 29.06.2012 09:55

und was haltet Ihr hiervon:

http://www.ensinger.de/

Egal, welches der Produkte aus dem Brunnen,

sie haben alle mehr als das 10- 20-fache von dem was hier in Flaschen im Geschäft landet.

Joersch 29.06.2012 09:58

[quote=Campeon;769448][quote=Joersch;769418] Bei Oxidations- oder Adsorptionsprozessen wird ein Grossteil der sogenannten Mikroverunreinigungen (Arzneimittelrueckstaende, hormonwiksame Substanzen, Pestizide etc.) jedoch entfernt.
Zitat:


Ok, bin kein Chemiker, aber ich habe vor Jahren mal nen Bericht gelesen, das z.B. das Östrogen (Antibabypille) sich im Abwasser dermassen anhäufen kann,
sodas in Florida in den "Keys" die Alligatoren und auch einige Seevogelarten, durch dieses künstliche Östrogen, unfruchtbar werden und der Fortbestand dieser Arten gefährdet ist!

Wer weiß was man alles durch gereinigtes Leitungswasser aufnimmt, ohne davon zu wissen.
Denn wenn auf solche Rückstände nicht getestet wird, kann man sie ja auch nicht herausfiltern!
Ja, gleiches gilt in Fluessen fuer Fische unterhalb des Auslaufes von Klaeranlagen - zumindest wenn die Abwassermenge im Verhaeltnis zur Menge des Flusswassers recht hoch ist.

Aber da reden wir ja erstmal von gereinigtem Abwasser und nicht von aufbereiteten Trinkwasser.

Joersch 29.06.2012 10:00

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 769447)
Joersch: Ich seh grad Du wohnst ja in V. Trinkst Du da echt Leitungswasser? Bei uns war das immer recht chlorhaltig. Oder läßt Du das ne Weile stehen und läßt es entweichen?

Ja, Trinkwasser in Deutschland schmeckt besser! Oftmals riecht und schmeckt das Wasser in Vancouver - bzw. in Nordamerika - schon sehr stark nach Chlor. Aber stimmt, einige Zeit in den Kuehlschrank stellen und danach geht's...

thunderlips 29.06.2012 10:21


rennrob 29.06.2012 10:53

Zitat:

Zitat von Joersch (Beitrag 769432)
P.S. Ich trinke Leitungswasser!
Zu Wasser aus Plastikflaschen: schon mal was von Biphenol-A
gehoert?:Lachen2:

Gibt's in vielen Wohnungen auch im Leitungswasser.

http://www.bund.net/themen_und_proje...sserleitungen/

NBer 29.06.2012 11:01

Also mal als tipp an die, die hier angst vor irgendwelchen inhaltsstoffen haben..........destilliertes wasser trinken ist auch nicht gesund! :-)
Letztendlich ist doch völlig egal, was drin ist, solang es keine gesundheitsgefährdenden grenzen übersteigt.

Joersch 29.06.2012 11:06

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 769504)
Gibt's in vielen Wohnungen auch im Leitungswasser.

http://www.bund.net/themen_und_proje...sserleitungen/

Danke fuer den interessanten link!
Allerdings habe ich nicht daraus lesen koennen, dass das in "VIELEN WOHNUNGEN" auch im Leitungswasser ist.

Der Text sagt viel mehr "Dennoch wird bisher nicht systematisch erfasst, welche Konzentrationen an BPA durch sanierte Wasserleitungen ins Trinkwasser gelangen und es existiert keine eigene gesetzliche Regulierung für das Relining-Verfahren."
Das wuerde mich eigentlich interessieren - wie gross das Problem ist.

Duafüxin 29.06.2012 11:08

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 769513)
Also mal als tipp an die, die hier angst vor irgendwelchen inhaltsstoffen haben..........destilliertes wasser trinken ist auch nicht gesund! :-)
Letztendlich ist doch völlig egal, was drin ist, solang es keine gesundheitsgefährdenden grenzen übersteigt.

Oder man könnte auch sagen, letztendlich ist egal, weil in der Nahrung ist noch viel mehr schädliches Gesumse. Die ganzen Pestizide auf dem Obst und Gemüse (auch wenns vom Biobauern ist, die Pestizide erkennen keine Grundstücksgrenzen), Antibiotika im Fleisch und bestimmt auch schon im Grundwasser, *endlose Liste zum selber ausfüllen*
Immer mal wieder wird ne andere Sau durchs Dorf getrieben, mal sind Pommes und Chips, dann wieder Würmer im Fisch oder Gammelfleisch.

Mahlzeit :)

big_kruemel 29.06.2012 11:20

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 769306)
ich trinke schon seit jahren nur noch leitungswasser. denke mal es gibt aber durchaus regionale unterschiede. was klar ist, das es das bestüberwachte lebensmittel in ganz deutschland ist.

Dito!

Bei uns ist sogar der Calcium und Magnesiumgehalt viel höher als in z.b. Volvic.

rennrob 29.06.2012 12:04

Zitat:

Zitat von Joersch (Beitrag 769517)
Danke fuer den interessanten link!
Allerdings habe ich nicht daraus lesen koennen, dass das in "VIELEN WOHNUNGEN" auch im Leitungswasser ist.

Der Text sagt viel mehr "Dennoch wird bisher nicht systematisch erfasst, welche Konzentrationen an BPA durch sanierte Wasserleitungen ins Trinkwasser gelangen und es existiert keine eigene gesetzliche Regulierung für das Relining-Verfahren."
Das wuerde mich eigentlich interessieren - wie gross das Problem ist.

Du hast recht. Muss mich wohl korrigieren.

PBA könnte in vielen Wohnungen (Ca. 100.000) auch im Leitungswasser enthalten sein.

Tarmak 29.06.2012 12:52

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 769504)
Gibt's in vielen Wohnungen auch im Leitungswasser.

http://www.bund.net/themen_und_proje...sserleitungen/

Ja das kommt dazu, wenn man gutes Wasser hat und die Leitungen neu sind dann denke ich ist es kein Problem das Wasser aus dem Hahn zu trinken. Aber bei uns ist erstens das Wasser an sich schon eine ungesunde schandtat und dazu wohne ich in einem Altbau, wo man nicht genau weiß durch welche Rohre muss das Wasser noch. Desshalb lieber aus der Pulle.

Aber man kann das ´Wasser ja testen lassen, für ein paar Euro, dann hat man gewissheit.

lg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.