triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Strecken zum Höhenmetersammeln im Münchner Südosten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24073)

frimipiso 28.06.2012 16:33

Strecken zum Höhenmetersammeln im Münchner Südosten
 
Hallo Zusammen,

ich habe mich für den Schlierseetriathlon angemeldet und möchte nun im Training fleissig Höhenmeter sammeln. Ich habe leider keine Zeit gross an der Originalstrecke zu trainieren und muss von zuhause aus losfahren.

Kennt Ihr schöne höhenmeterreiche Strecken im Münchner Südosten (Startpunkt Neubiberg/Ottobrunn/Unterhaching) um die 40-80km auf denen man viele schöne Steigungen hat? Gerne auch als gpx Files.

Die üblichen Verdächtigen wie Kloster Schäftlarn, Grünwalder Brücke oder die Steigung zwischen Glonn und Egmating kenne ich, aber was gibt es sonst noch schönes?

Danke und viele Grüsse,

Jens

Wombel 28.06.2012 16:46

Huhu, der Humbacher Berg bietet zwei Möglichkeiten, is n bissl länger als Schäftlarn, aber für mehr als 5-Minuten K3 langt des auch nicht. Ich würde den Spitzingsattel auf jeden Fall vorher einmal im Training fahren, allein, um abschätzen zu können, wie groß denn der "Rettungsring" hinten sein soll. Man kommt mit der BOB super an den Start der Strecke, da brauchst du eigentlich kein Auto.

frimipiso 28.06.2012 17:14

Danke für den Tipp mit dem Humbacher Berg. Am Harmatinger Weiher bin ich auch schon vorbei gekommen. Von da aus ist es nur ein Abstecher.

Ich will die Originalstrecke auf jeden Fall einmal fahren. Ich bin nur gewarnt worden, dass die Strecke vor der Spitzingstrasse auch schon ein paar giftige Steigungen enthält und darauf möchte ich mich vorbereiten.

loomster 28.06.2012 18:58

wie wäre es mit der strecke vom tölzer triathlon? gerade wenn man die schleife nach tölz runter wieder zurück hochfährt, sollten doch hm zusammenkommen.

occam 28.06.2012 19:02

Zitat:

Zitat von frimipiso (Beitrag 769207)
Ich will die Originalstrecke auf jeden Fall einmal fahren. Ich bin nur gewarnt worden, dass die Strecke vor der Spitzingstrasse auch schon ein paar giftige Steigungen enthält und darauf möchte ich mich vorbereiten.

Kennst du das schon?
http://www.triathlon-tipps.de/abgefahren_die_radstrecke_des_garmin_alpentriathlo n_si_407.html

gernfaischer 28.06.2012 21:21

Zitat:

Zitat von frimipiso (Beitrag 769207)
Ich will die Originalstrecke auf jeden Fall einmal fahren. Ich bin nur gewarnt worden, dass die Strecke vor der Spitzingstrasse auch schon ein paar giftige Steigungen enthält und darauf möchte ich mich vorbereiten.

Ich kann Dir auf jeden Fall sagen, dass der Anstieg zum Spitzingsattel das geringste Problem auf der Radstrecke ist - auch, wenn das Höhenprofil eine andere Sprache spricht. Der Streckenabschnitt zwischen Hausham und Fischbachau ist auf jeden Fall der schwierigere: die Anstiege sind nicht unbedingt kurz und teilweise auch schon gut steil. Das größte Problem dabei ist: keine Zeit zum Ausruhen, nur sehr kurze Abfahrten, schmale Straßen und enge Kurven. Kurz: der erste Teil ist einfach viel zu unrythmisch, um da gute "Radbeine" zu finden.
Zu Deiner Frage: Humbacher Berg ist auf jeden Fall günstig, ansonsten gibts noch paar nette Anstiege durchs Mangfalltal, z.B. zwischen Weyarn und Darching (http://maps.google.de/maps?saddr=ST2...=1 4&t=m&z=14)
Oder auch richtig widerlich - wenn auch nur relativ kurz - ist der Schlossberg hinter Valley (ebenfalls Mangfalltal):
http://maps.google.de/maps?saddr=Val...=15&t=m&z= 15

Papiertiger 28.06.2012 21:29

Zitat:

Zitat von loomster (Beitrag 769242)
wie wäre es mit der strecke vom tölzer triathlon? gerade wenn man die schleife nach tölz runter wieder zurück hochfährt, sollten doch hm zusammenkommen.

Die ganze Gegend um Dietramszell bietet einiges fürs Hügelreiten. Der Schnaitter Berg selbst ist eigentlich nicht wirklich schlimm, denn da bist ja im Handumdrehen oben.
Aber wenn nix am STück hergeht (Sudelfeld ist zum Beispiel sehr schön), nimmt man halt die kürzeren Mehrfach.

phonofreund 28.06.2012 22:22

Am Irschenberg gibt es jede Menge Gemeinheiten und ein bißchen weiter südlich das Sudelfeld.

frimipiso 28.06.2012 23:00

Danke für Eure Tipps. Am WE werde ich schonmal ein wenig am Humbacher Berg kraxeln.

Eine Frage habe ich noch: Tauscht Ihr für solche Strecken wie beim Garmin Triathlon eigentlich Ritzel für die Anstiege als Rettungsanker aus?

frimipiso 28.06.2012 23:04

Noch ´ne Frage:

Ist es sinnvoll zur Vorbereitung auch Mountainbike zu fahren oder sollte man lieber Rennradhöhenmeter sammeln? Wenn ich schon Richtung Berge fahre, dann lieber ein paar schöne Trails mit dem MTB. Wenn ich Zeit habe, möchte ich gerne demnächst ins Reintal.

occam 29.06.2012 05:28

Zitat:

Zitat von frimipiso (Beitrag 769297)
Eine Frage habe ich noch: Tauscht Ihr für solche Strecken wie beim Garmin Triathlon eigentlich Ritzel für die Anstiege als Rettungsanker aus?

Nein, so schlimm ist das jetzt auch nicht.

Zitat:

Zitat von frimipiso (Beitrag 769302)
Noch ´ne Frage:

Ist es sinnvoll zur Vorbereitung auch Mountainbike zu fahren oder sollte man lieber Rennradhöhenmeter sammeln? Wenn ich schon Richtung Berge fahre, dann lieber ein paar schöne Trails mit dem MTB. Wenn ich Zeit habe, möchte ich gerne demnächst ins Reintal.

Primär ist Rennrad sinnvoller, weil auf der einen Seite die Geometrie eine etwas andere ist und auf der anderen für den Kopf, wenn du davor schon drei mal die Strecke abgefahren bist, weißt du wo du wie zu fahren hast und fahren kannst.
Wie immer gilt im laufe der fortschreitenden Saison vom unspezifischem zum spezifischem, sprich im bis April/Mai MTB, dann RR.
Warum Reintal? Mit Schliersee, Spitzingsee & Tegernsee hast du eins der schönsten MTB Reveriere vor der Haustüre!

frimipiso 29.06.2012 09:15

Zitat:

Zitat von occam (Beitrag 769339)
Wie immer gilt im laufe der fortschreitenden Saison vom unspezifischem zum spezifischem, sprich im bis April/Mai MTB, dann RR.

Leider beginnt die Alpen MTB Saison erst richtig im Mai. Ausserdem finde ich MTB Touren um ein vielfaches interessanter als mit dem Rennrad über Strassen zu fahren. Ich würde eine MTB Tour in den Bergen IMMER einer Rennradtour vorziehen.

Zitat:

Zitat von occam (Beitrag 769339)
Warum Reintal? Mit Schliersee, Spitzingsee & Tegernsee hast du eins der schönsten MTB Reveriere vor der Haustüre!

Das Reintal und die Region um Garmisch ist einfach viel spektakulärer als die bewaldeten Höhen rings um Schliersee, Spitzingsee & Tegernsee. Nachdem ich das Reintal beim Zugspitzlauf kennengelernt habe, zieht es mich einfach immer dahin.

frimipiso 29.06.2012 11:06

Ich habe jetzt mal ein paar Steigungen nach Euren Anregungen gesammelt:

Humbacher Berg: 98 hm über 2km
http://bikeroutetoaster.com/Course.aspx?course=421723

Schäftlarn rechts: 107hm über 2.1km
http://bikeroutetoaster.com/Course.aspx?course=421724

Valley Schlossberg: 70hm über etwa 1km
http://bikeroutetoaster.com/Course.aspx?course=421727

Und diese Runde sieht auch recht knackig aus:
Grubmühle Runde: 160hm über einen 7km Rundkurs
http://bikeroutetoaster.com/Course.aspx?course=421733

Habt ihr noch andere Ideen?

gernfaischer 29.06.2012 12:39

den Humbacher Berg kann ma auch wunderbar als Runde fahren: http://maps.google.de/maps?saddr=ST2...a=1&t=m& z=14

Gib Bescheid, wenn Du da bist - we call it a Klassiker ;)

Willi 29.06.2012 14:33

Ein paar knackige Anstiege in der Gegend sind z.B. auch von der Isar nach Peretshofen und Schloßberg in Eurasburg - jeweils rund 18%.
Karte

frimipiso 29.06.2012 15:03

Kennt Ihr noch irgendwas Richtung Glonn/Hermannsdorf?

frimipiso 01.07.2012 20:52

Ich bin heute diese wunderschöne Runde gefahren:

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=kjdapxasvzbzjtve

und habe dabei 2x den Humbacher Berg Kreisel gemacht. Wirklich eine
nette Steigung durch den Wald, die auf eine schöne Anhöhe mit Bauerhöfen und Bergblick führt.

Danke für den Tipp.

Nächstes Wochenende geht's dann mal auf die Originalstrecke. :)

loomster 01.07.2012 21:26

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 769628)
Ein paar knackige Anstiege in der Gegend sind z.B. auch von der Isar nach Peretshofen und Schloßberg in Eurasburg - jeweils rund 18%.
Karte

oh ja, der tut weh :)

gernfaischer 01.07.2012 21:28

Pupplinger Au am Wochenende? Sauber.... ^^
Wie viel Tote hast produziert?

Die Runde am Humbacher Berg muss ma gegern Uhrzeigersinn fahren, gell. Aber hast bestimmt so gemacht.

Gruß

frimipiso 01.07.2012 23:20

Zitat:

Zitat von gernfaischer (Beitrag 770444)
Pupplinger Au am Wochenende? Sauber.... ^^
Wie viel Tote hast produziert?

Ich bin um 5:45 in Neubiberg losgefahren und war dann irgendwann zwischen 7 und 8 in der Pupplinger Au. Bis auf eine radelnde Rentnertruppe konnte ich keine potentiellen Opfer finden.

Konnte sogar an einem Gasthof in der Pupplinger Au einen Wasserhahn finden, um die Flasche aufzufüllen.

Zitat:

Zitat von gernfaischer (Beitrag 770444)
Die Runde am Humbacher Berg muss ma gegern Uhrzeigersinn fahren, gell. Aber hast bestimmt so gemacht.
Gruß

Genau. Gegen den Uhrzeigersinn. Schöne Runde.

Bodhi47 02.07.2012 11:10

Weiß nicht genau obs hier schon erwähnt wurde, Aber Sudelfeld von Brannenburg (heißt das so??) kommend hoch, und kurz vor "Passhöhe" links weg richtung Speckalm (ist ne Sackgasse, muss man auch wieder zurückfahren). Das ist anscheinend der längste durchgehende in Deutschland befahrbare Anstieg auf dem Rennrad. Wenn ich das richtig in Erinnerung hab, sind allein der Anstieg 1000hm. Gut verbinden kann man das mit einer Runde von Holzkirchen kommend (S-Bahn) über Sudelfeld und Spitzingsattel.
Aber Vorsicht: Für den Endanstieg zur Speckalm sollte man auf die richtige Kassettenwahl achten. Das Ding geht am Ende konstant jenseits der 12% hoch.

Ansonsten, Rad ins Auto und ab nach Ötz ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.