![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Die Verbindung von Saarbrücken zu Frodeno ist hanebüchen! Frodeno trainiert schon seit Jahren nicht mehr im Stützpunkt. Dann müsste man eher Justus und Co. Doping vorwerfen! Ich finde Arnes Berichterstattung äußerst einseitig und es ist höchstproblematisch, solche Anschuldigungen allein aufgrund von Vermutungen zu machen. Die Rubrik heißt Rundschau, das Niveau ist allerdings unterster Stammtisch. Es ist übrigens typisch für TS, dass solche Anschuldigungen in dem Rahmen ausgerechnet die Kurzstreckler treffen. Wenn ich noch daran denke, wie ich im Lance Armstrong-Thread angegangen wurde, als ich den anderen Blauäugikeit worwarf, einen Lance Armstrong zu verurteilen und wie Dreck zu behandeln, während man die deutsche Langdistanz-Elite hochjubelte. Um die ranken sich doch ähnliche Gerüchte, ein Jürgen Zäck wird ins Studio eingeladen, etc. Um auch nochmal konkret zu den Vorwürfen gegen Frodeno Stellung zu nehmen: Frodeno hat die vergangenen Wochen ja durchaus viele Stunden trainiert und sagte, durch das viele Schwimm- und Radtraining sei seine Form dort besser als je zuvor. Rein vom Herz-Kreislauf ist er also voll auf Kurs. Dass es ein Doping-Mittel gibt, das allein verpasste Laufkilometer ersetzt, wäre mir neu. |
Zitat:
Den Verweis bzw. die Verbindung zu dem Dopingvorfall finde ich an dieser Stelle auch zu spekulativ und damit unfair dem Athleten gegenüber. Generell stehe ich Frodeno´s Leistung allerdings auch skeptisch gegenüber... |
CP60, danke für Deinen kritischen Kommentar! Es ist nicht meine Absicht, Jan Frodeno oder Daniel Unger konkret Doping zu unterstellen. Ich denke, wir sollten uns bemühen, das ganze Bild zu sehen. Dazu gehören neben dem Training und den Wettkampfleistungen auch die aktuellen Vorgänge am Olympiastützpunkt in Saarbrücken.
Die deutschen Langstreckler halte ich entgegen Deiner Wahrnehmung keinesfalls für durchweg sauber. Es gibt Leistungen, die mir verdächtig vorkommen. Das haben wir in unseren Sendungen bereits häufig thematisiert. Athleten, die unter Dopingverdacht stehen oder bereits überführt wurden, lade ich trotzdem gerne in unsere Sendung ein. Hier haben wir die Chance, nicht nur über sie, sondern mit ihnen zu sprechen. Es bedeutet aber nicht, dass die Zuschauer oder ich sich die Meinungen und Darstellungen dieser Personen zu eigen machen würden. Viele Grüße, Arne |
Zitat:
|
Zitat:
|
Warum?
|
Zitat:
Wenn man bedenkt, dass Frodeno flach 30 laufen kann, dann sind da noch Welten, die fehlen. Holt er die in 4-5 Wochen Training heraus, dann muss ich mich wirklich fragen, ob die Skepsis überwiegt. Grüße |
Zitat:
Oder sie müssen halt (siehe Frodeno oder A. Brownlee) verletzungsbedingt pausieren. Oder Sie legen mal einen Trainingsblock ein - wenn man jedes WE in einem anderen Land startet, kommt man ja kaum noch zum Trainieren. Gerade vor Olympia machen viele auch noch mal ein längeres Höhentrainingslager. Gerade in letzterem Fall ist es ja nicht verwunderlich, wenn sie danach gute Leistungen bringen. Also das finde ich nun nicht wirklich verdächtig. Gruß Matthias |
Zitat:
2. Frage ich mich bei den "Doping ja/nein" Diskussionen immer, was es am Ende bringt. Ist es die Freude an der Spekulation? Ist es eine Ausrede bzw. eine Form vom Neid, einem "Besseren" unlautere Mittel zu unterstellen? Sind es Erfahrungen oder Tatsachen? Ist es "Moralapostelei" oder "Oberleherergehabe"? Was isses denn? Nur mal einen Blick nach nebenan: Ich habe auf meinen Bergtouren noch nie einen gehört, der dem anderen Doping unterstellt, wo sich bei Höhenbergsteigern wirklich jeder einen extra Sauerstoff reinbläst und sich teils prophylaktisch Diamox und Co. oder auch nur Aspirin reinzieht. Ich finde, die Dopinggeschichte ist massiv auf den Ausdauersport geeicht. Die Fussballer sind doch auch nicht alle "sauber" denke ich mir bei deren "Genesungszeiten". Aber am Ende muss das jeder mit sich ausmachen, fair oder nicht, interessiert mich schon lange nicht mehr. |
Zitat:
|
Zitat:
Zu 2.: In Deinem Fall wohl "Oberlehrergehabe" ;) Es ist, zumindest in dem Artikel von Arne, der Ausdruck kritischer Distanz gegenüber entsprechenden Leistungen. So verstehe ich ihn zumindest. Dass diese mal als Anschuldingung oder als Skepsis ausgelegt wird, liegt ja oft an der Perspektive des Lesers...:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es sind keine Ermittlungen, die da laufen, sondern der Lieferant der Dopingsubstanzen ist bereits rechtskräftig verurteilt und gegen den betroffenen Arzt, der Dopingmittel bezogen hat und der am OSP Saarbrücken Profisportler betreut läuft bereits ein Verfahren und der OSP hat sich bereits von diesem eigentlich "hoch verdienten" Mediziner getrennt. So einen Schritt macht man nicht auf Verdacht, sondern nur, wenn die intern bekannte Faktenlage sehr eindeutig ist. Die bayerische Justizministerin spricht auch explizit davon, dass der verurteilte Dopingdealer außer dem Arzt auch mehrere Profisportler direkt beliefert hat und es dafür Belege gibt. Wenn Deutschland ein Anti-Dopinggesetz hätte, würden vermutlich auch längst offizielle Verfahren gegen diese Sportler laufen, aber da der Bezug und Besitz von Dopingmitteln in geringer Menge in Deutschland nicht verboten ist, sind der Schwerpunktstaatsanwaltschaft Doping diesbezüglich die Hände gebunden, was der Ministerin erkennbares Unbehagen bereitet, zumal sie offensichtlich nichtmal von ihren Parteifreunden richtig unterstützt wird. |
Zitat:
|
Zitat:
Werden die Sportler, die das bezogen haben, nicht betrachtet, bekanntgegeben und auch nicht belangt? Das wäre ein Skandal. |
Zitat:
|
Zitat:
Der Sport ist für mich Teil meines Lebens und wenn ich dort betrogen werden erwarte ich für den Betrüger vergleichbare Konsequenzen wie in anderen Lebensbereichen. Insofern kann ich es nachvollziehen bzw. finde es dann auch nicht verkehrt, dass man dann spekuliert. Dies erzeugt zumindest einen gewissen öffentlichen Druck. Da sind wir dann zwar bei der Lynchjustiz aber wenn die eigentliche Justiz untätig ist, bleibt ja nicht anderes übrig *bewusst zynisch formuliert* ;-) |
Zitat:
Also im Klartext: die bayerische Staatsanwaltschaft hat bereits gegen den betroffenen Mediziner ein Verfahren eingeleitet, die NADA, die ja nur für die sportrechtliche Seite zuständig ist ,prüft es noch (nebenbei bemerkt: vermutlich ist die NADA ohnehin mit der längst noch nicht aufgearbeiten Erfurter Dopingaffäre ausgelastet...) Die Bayerische Staatsanwaltschaft hat, das hört man in dem Beitrag deutlich, die eindeutige Rückendeckung der Justizministerin. Die NADA dagegen hat vor einigen Monaten angekündigt bekommen, dass die Bundespolitik ihr die ohnehin geringen finanziellen Mittel von weniger als 5 Mio € jährlich kürzen will. Dass sie vor diesem Hintergrund, (Jutizministerin Merk kritisiert auch deutlich die Haltung von unserem obersten Sportpolitiker und DOSB-Chef Thomas Bach, der sich heftigst gegen Planungen zu einem Antidopinggessetz wehrt!) sich genau üerlegt, wem sie mit der Einleitung weiterer Verfahren auf die Füße tritt, ist leider ein Stück weit nachvollziehbar. (P.S: wir können den Thread natürlich auch umbenennen oder den Diskussionsstrang der letzten paar posts in einen anderen Thread abspalten, denn zum jetzigen Zeitpunkt sind diese Ausführungen natürlich auf den Threadtitel bezogen offftopic) |
Na dann, ;)
|
bis jetzt hat noch gar keiner Lance Armstrong erwähnt :liebe053:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Auftraggeber (diejenigen, die die Honorare aus Steuer- bzw. Fördergeldern zahlen...) konnten sich im Bedarfsfall ja jeweils schnellstens distanzieren und deuten nun mit den Fingern auf "Aussenstehende". Die Sportler ihrerseits berufen sich auf grenzenloses Vertrauen in die Betreuer und das vom OSP bereit gestellt medizinische Personal und deren "Behandlungsmethoden". Auch wenn sportliche Erfolge "im staatlichen Interesse" sind, so sollte Staatsdoping eigentlich mit dem Untergang der DDR in den Geschichtsbüchern (und Fotoalben...) versunken sein. |
Zitat:
Sonst gilt aber weiterhin: "Unser Sport ist jung, ist unverbraucht, und auch unverschmutzt!" (Daniel U., Ex-Weltmeister) |
Zitat:
![]() Zitat:
|
Zitat:
Arne, bitte mal schlau machen, für mich gilt Klöden auch nicht als verdächtig, vielmehr ist Eigenblutdoping bei ihm nachgewiesen. |
Zitat:
Ich möchte nicht arrogant wirken, aber als Freiburger Sportinsider habe ich weitergehende Infos als das, was in der Zeitung steht. Insbesondere über das T-Mobile Team, aber auch darüber hinaus. Einige der involvierten Personen kenne ich seit vielen Jahren persönlich. Grüße, Arne |
Du stellst deine eigenen Kenntnisse also über den Abschlußbericht von Freiburg 1?
|
Zitat:
Ja, ich kenne einige Zusammenhänge, die nicht in dem dem Bericht stehen (und dort auch nicht hineingehören). Egal. Grüße! :Blumen: Arne |
Das angebliche, aber nicht rechtsmäßig festgestellte Doping scheint mir für manche unterschiedlich schwer zu wiegen - je nachdem, um welchen Athleten es geht.
Aber schade - dachte, das wäre ein Glückwunsch-Thread. Und dabei finde ich es einfach mal ein Unding, die Leistung eines Athleten - und sei es durch noch so unscheinbare Anmerkungen - subtil zu schmälern. Außerordentlich gute Leistung kurz nach Rekonvaleszenz - wenn dass schon ein Verdachtsmoment ist...:Nee: Gottseidank bin ich kein Profisportler. |
Zitat:
|
Bezüglich
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1078&Ite mid=20 @Arne Eigentlich tuts mir leid, noch mehr vom Kern des Thread abzulenken, aber eigentlich ist es eh schon egal. Man sollte die Überschrift ändern und einen einen Glückwunsch Thread eröffnen, wo alle Gratulanten reinposten und die Skeptiker sich es verkneifen ;) Aber zu deiner Stellungnahme - das wirkt für mich als Betrachter jetzt schon sehr spitzfindig. Einerseits stellst du eine Verdächtigung in Abrede - andererseits umschreibst Du das ganze mit "nicht unverdächtig". Also für mich ist das das Selbe - eine Verdächtigung - egal, wie feinfühlig man es umschreibt. Sicher hast Du Insiderwissen. Damit ist es aber immer eine heikle Sache. Entweder man packt es aus (das geht verständlicher Weise meist nie) oder es bleibt eben bei den Insidern. Aber sich in einer Öffentlichen Diskussion darauf zu berufen, ohne näher darauf einzugenen...Du weißt, was ich meine. Da kann ein Betrachter ja kein vollständiges Bild bekommen - muss ja auch nicht sein, Du darfst aber nicht erwarten, dass sich alle so leicht davon überzeugen lassen. Ist ehrlich nicht bös' gemeint :Blumen: SG snailfish |
Zitat:
Es wäre aus meiner Sicht unvollständig, ausschließlich über die Leistungen der Sportler zu berichten, während die Nachrichten von den Dopingermittlungen in deren Umfeld heute in allen Zeitungen stehen. Grüße aus der Dopinghauptstadt Freiburg! Arne :Blumen: |
Nur dein Artikel sagt nicht, dass Frodeno ein gutes Ergebnis hatte und zeitgleich ein, mit ihm nicht direkt verbindendes, Dopingverfahren vonstatten geht.
Dein Artikel sagt, dass Frodeno gut war und das bestimmt unter anderem daran liegt, das dort wo er ab und an mal ist wegen Doping ermittelt wird. m2c |
Zitat:
Was ich sagen wollte ist, dass man sich nicht unbeschwert über die sportliche Leistung freuen kann, wenn man am gleichen Tag die Schlagzeilen über Dopingermittlungen am Olympiastützpunkt in Saarbrücken lesen muss. Grüße, Arne |
Irgendwie hab ich das Gefühl dass wir uns immer weiter vom eigentlichen Sinn des Freds entfernen.
Auch habe ich irgendwie die Befürchtung, dass dies nicht der letzte Dopingskandal sein wird. Bezeichnend finde ich, dass es sich bei beiden (Erfurt und Saarbrücken) um Leistungszentren handelt die dem DSV unterhalten werden. Haben wir etwa noch Staatsdoping? Hab dazu mal nen neuen Fred aufgemacht -> http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=24033 |
Dopingermittlungen am Olympiastützpunkt Saarbrücken
In diesen Thread werden die Postings aus dem Glückwunsch-Thread verschoben.
|
Zitat:
Arne Artikel hab ich so verstanden, dass wir halt in einer Welt leben, in der es leider schwer geworden ist, vorbehaltlos Ergebnisse hinzunehmen. Schade eigentlich. Da dies so ist, sollten wir alle zu Egozentrikern werden und uns nur noch mit unseren eigenen Leistungen beschäftigen. Deren Zustandekommen sollte einen selbst zumindest bekannt sein. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.