![]() |
Schaltauge zurecht biegen?
Hallo zusammen,
gestern kam nun der Crosser-Rahmen für meine Mitbewohnerin. Alles toll, nur leider ist das Schaltauge nicht unwesentlich verbogen. :( ![]() Meine Frage bei Planet X Bikes, ob sie mir ein neues Schaltauge schicken können wurde wie folgt beantwortet: Zitat:
Gruß Peter |
In einen Laden gehen und machen lassen, oder selber mit dem richtigen Werkzeug
Es soll ja Parallel zum Hinterrad ausgerichtet werden, mit Inbus oder Rohrzange eher schwierig Aber Sybenwurz hat vielleicht noch eine elegantere Lösung ;-) |
Zitat:
Gruß meyersen |
Zitat:
Beste Lösung: neues Ausfallende kaufen Noch bessere Lösung: vom Verkäufer neues Ausfallende schicken lassen, die Ware ist ja in dem Zustand als defekt anzusehen. |
Zitat:
und d'accord |
Zitat:
![]() Ein Radmechaniker, der damit umgehen kann, erledigt den Job in weniger als zwei Minuten. |
ein neues Ausfallende ist in einem Planet X Rahmen kein Garant für 100% passgenauen Sitz. Meine Erfahrung mit 08/15 Rahmen ist, das Schaltauge biegt sich leicht, aber sichtbar nach innen, wenn zum ersten Mal das HR mit Spannung eingebaut wird.
Also das Ausfallende sollte man bei einem Neuaufbau IMMER erst mal kontrollieren, wenn das HR eingebaut ist. Die Sache mit dem Inbusschlüssel im Schaltwerk ist heikel, da bricht der Titan Bolzen einer Record oder Superrecord schnell auch mal ab. In dem Fall verweigert Campa die Garantie. Vorderrad Achse (wenn mit Gewinde) ist für den Minimalisten ohne eigene Werkstatt die einfachste Lösung. ein Ausfallende das nicht 100% gerade ist, verursacht mehr Schaltprobleme bei 10/11fach als ein verdreckter Schaltzug oder sonst was. |
Zitat:
Bei Carbon wieß ich nicht ob man das so einfach verbiegen sollte. Klar, das Schaltauge ist auch bei einem Carbonrahmen aus Alu, aber die Kräfte übertragen sich dann schon in den Rahmen. Also Vorsicht!!! |
Hallo Peter,
auch wenn es mit der Freude an dem neuen Rad noch etwas dauert - Fotografier das ganze, insbesondere die Verpackung und dann wieder ab zurück zum Versender. Das Rad ist neu, du kannst ein anständiges und Garantiewürdiges Produkt erwarten. Als Laie am Schaltauge rumzubiegen ist keine gute Idee: - Du bekommst es ohne Richtwerkzeug nicht 100% gerade - Wenn es nicht richtig gemacht ist, wirst Du immer Probleme mit der Schaltung haben - Das gerichtete Schaltauge ist nicht mehr so stabil wie im Orginal - Geht am Ausfallende oder an den Sattelstreben etwas kaputt hast Du keine Garantie mehr, da "selbst" kaputt gemacht - Willst Du mit einem Rad rumfahren (50km/h bergab) an dem möglicherweise ein Haarriss im Hinterbau ist, da unsachgemäß gerichtet wurde? Nix wie zurückschicken - zumal Du ja selber schreibst dass Du es Dir nicht zutraust.. Grüße, Daniel |
Danke für Eure Antworten!
Hier noch ein paar Ergänzungen: 1. Der Rahmen ist ein Guerciotti Lyra Cross Alu, kein Planet X, kein Carbon. 2. Der Rahmen war ein reduzierter Restposten (das letzte seiner Art), daher wird das mit der Rücksendung auch nicht so einfach. 3. Ich würde den Rahmen auch nur ungerne zurück senden, denn bis auf das verbogene Schaltauge ist er OK (und passend für meine kleine Mitbewohnerin!). Sollte ich das Schaltauge nicht selber richten können und es auch keine Werkstatt machen können, dann muß halt ein neues Schaltauge her. Das kann ja wohl nicht sooo schwer sein, oder ? Mir ist nur nicht ganz klar, WO man den Inbus zum Richten ansetzen soll. Im Gewinde, wo die Schaltung montiert wird ? Oder wie der Mechaniker schreibt: Schaltung montieren und dann den Inbus ansetzen ? Wo denn dann ??? :confused: So ein Werkzeug wollte ich mir jetzt nicht extra kaufen, auch wenn es sicher ganz hilfreich ist bei mehr als einem Dutzend Räder im Keller. Aber man sollte halt auch damit umgehen können... :Cheese: Jetzt schau ich aber erst mal, was sie auf meinen Vorschlag äußern, dass ich ein neues Schaltauge auch gegen Bares kaufen würde, wenn sie schon auf Kulanz keines schicken wollen. :cool: |
Hinterrad einbauen, dann am besten ein anderes Hinterrad ins Gewinde fürs Schaltwerk schrauben (VR hat ein anderes Gewinde, das Hinterrad ein identisches M10x1-Gewinde) und so biegen, dass die beiden Laufräder parallel stehen.
Sollte das (ich glaubs nedd, iss ja fast nix) in die Hose gehen, gibbet passende Schaltaugen auch bei Schaltauge.com. Guerciotti verbaut die ja auch nedd alleine. Ggf. das Ding vorm Richtversuch abschrauben, von beiden Seiten fotografieren und hier reinstellen. Ich hab für die Rahmen, die ich verkaufe, die Schaltaugen da und im Laden noma welche von den Rädern, die wir dort verkaufen. Damit sind schonmal rund 70% des Bedarfs abgedeckt... |
Zitat:
Danke Wurzi, kannte ich noch nicht. :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
|
Peter, ich hab so ein passendes Hinterrad mit Gewinde! Und ich kann dir dabei helfen, hab ich auch grad erst an meinem Crosser gemacht und da sah das Auge etwas übler aus... Mach es auf keinen Fall mit nem Schlüssel und der Schaltung drin, ist nicht wirklich möglich das exakt auszurichten.
|
Zitat:
Ihr seid herzlich in die Radwerkstatt in der verbotenen Stadt eingeladen ! :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Habe schon mal beim Zurückbiegen eines Schaltauges an einem Argon18-Zeitfahrrahmen mit Bahn-Ausfallenden einen Teil des (nicht zur Auswechslung vorgesehenen) Ausfallendes in der Hand gehabt, als das schaltauge nicht wie notfalls vorgesehen oberhalb des Schaltwerkgewindes abbrach, sondern im bereich der Schaltaugen-Befestigungsschrauben und zusätzlich an den Gewindelöchern im Rahmen...
Bei einem neuen Rahmen würde ich mich aus dieser Erfahrung heraus (auch wenn die gleiche Aktion bei anderen Rahmen schon öfter mal geklappt hat), nicht auf so eine "Reparatur" einlassen sondern darauf bestehen ein neues Schaltauge zugeschickt zu bekommen. Alu mag es nicht, wenn es hin und her gebogen wird. |
Wenn sich das oben gezeigte Werkzeug nicht in der nachbarschaftlichen Küchenschublade finden lässt, dann kann ich dir das aus meinem Fundus am Samstag mitbringen :Huhu:.
|
Zitat:
Die meisten Vorderräder haben ein M9-Gewinde (eigentlich 3/8"...). |
Zitat:
Und den Markus wollte ich her locken, damit ich die Crosserteile von der Sandra so schnell wie möglich bekomme. :Cheese: Ach, keine Ahnung... Vielen Dank Jungs für die angebotene Hilfe ! Ich kläre jetzt mal, ob Tim so ein Werkzeug hat und wenn nicht, dann bitte ich Thorsten es am WE mitzubringen. Markus und Sandra sind aber weiterhin eingeladen, auch wenn das Schaltauge dann schon wieder gerichtet sein sollte. :Huhu: Außerdem habe ich den Jungs von Planet X Bikes noch mal eine Mail geschrieben, dass ich bitteschön ein neues Schaltauge haben möchte, da ich ja doch (auch wenn es ein Restposten war) eine gewisse Gewähleistung auf den Kram habe. Bin mal gespannt ob da jetzt noch eine Reaktion kommt. :-(( |
Diesmal isses nicht verbogen sondern ab.
An meinem Crosser (NOX Crossfire) hat sich letztes WE das Schaltauge ohne Vorankündigung verabschiedet. Folge war ein blockierendes Hinterrad und ein ziemlich unsanfter Abstieg mitten auf der B3. :( Jetzt bin ich gerade etwas aus den Wolken gefallen, dass die für ein neues Schaltauge mal eben 15,-€ haben wollen. Holla ! Auch bei schaltauge.com der gleiche Preis. Gibts sowas irgendwo günstiger ? :confused: |
Zitat:
|
Ich an Deiner Stelle wäre froh, dass es überhaupt ersetzbar ist und nicht der ganze Rahmen Schrott ist.
|
Zitat:
|
Zitat:
Man wird doch wohl mal fragen dürfen ? Es handelt sich schließlich um ein recht simples Alu-Fräs- oder Guss-Teil und nicht um ein hockomplexes Mechanikteil (wie z.B. ein Schaltwerk) welches man teilweise zu ähnlichen Preisen bekommt. Mit Versand komme ich nämlich auf fast 10% des Neupreises des gesamten Rahmens (inklusive Schaltauge). |
Fürn Schaltauge kannste immer nen Zwanni rechnen.
Freu dich, wenns billiger iss. |
Schaltwerk drannschraube
Innensechskant neistoppe Frei Schnauze gradebiesche Feddisch :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
@la gune
sicher dir mal billigereschaltaugen.de und mach mal :) |
Ne solidere Geschäftsidee wäre eigentlich "diebilligstenschaltaugen.de"...
:cool: |
Ist halt ein sehr kostenintensiver Sport und nicht jede/r arbeitet in gutbezahlten Berufen, was ist also dabei, mal zu fragen, ob's das auch billiger gibt? Traurig, wenn sowas verurteilt wird.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Frage nach dem Preisen ist immer gerechtfertigt. Man will ja auch nicht zu viel bezahlen.
Für typische Ersatzteile zahlt man halt immer mehr als für die Originalen. Ob das so sein muss oder richtig ist, weiss ich nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist nur ein vermeintliches Geldsparen. der soll in einen Radladen gehen und es dort kaufen. Paketdienstkosten etc, danach kostet das Schaltauge sicherlich mehr. Wäre ich jetzt ein Öko, würde ich die CO2-Bilanz ins Spiel bringen. Ich bestelle mir auch keinen einzelnen Schlauch irgendwo im Netz, wenn ich einen brauche. |
@Arian: die meisten die hier geantwortet haben kennen La Gune persönlich, daher die vll. für Aussenstehende etwas harschen Antworten.
Grundsätzlich ist es in der Automobil Industrie und bei den Ersatzteilen doch meist so, daß sie im Sichtbereich saumäßig teuer sind weil die Regierung den Herstellern ein Monopol einräumt. DAS ist dann wirklich überteuert. Hier bei den Rädern sehe ich nichts aber auch gar nichts Verwerfliches am Preis des Schaltauges. Kleinteile machen auch Arbeit (-Zeit, Lager-, Lohnkosten, usw.) |
Zitat:
Und ob die Ökobilanz so toll bleibt, wenn man statt Online-Bestellung die 10-20 km mit dem Auto zum Radladen fährt, weiß ich auch nicht so genau. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.