triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Realistische Pläne/Ziele (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23963)

Duck 21.06.2012 11:14

Realistische Pläne/Ziele
 
2011 konnte ich noch keine 10km laufen. März 2012 konnte ich 10km langsam aber sicher "laufen"

Im März 2012 habe ich mich dann für den Berlin Triathlon angemeldet und bin mit dem Trainingsplan:
http://www.triathlon-szene.de/index....1&limitstart=1

für meine Verhältnisse gut durchs Ziel gekommen (unter 3h10min). Jetzt bin ich natürlich angefixt. Die Triathlonwettkämpfe in meiner Gegend sind für dieses Jahr alle schon nicht mehr buchbar, die Anmeldefristen sind vorbei...

Worauf trainiere ich also im nächsten Jahr? Für einen Halbmarathon im April 2013 habe ich mich bereits angemeldet. Für eine Olympische Distanz (wahrscheinlich Liepnitzsee) werde ich mich in jedem Fall anmelden und auch wieder nach Trainingsplan trainieren/vorbereiten.

ABER: Die Vorstellung, eine Mitteldistanz zu finishen wäre eine ungeheure Motivation für mich. Wie realistisch ist es, eine MD zu finishen und wie sieht ein sinnvolles Training über das Jahr verteilt aus? Die Trainingspläne dienen ja immer der unmittelbaren (intensiveren?)Wettkampfvorbereitung 3-4Monate vor dem Wettkampf. In jedem Fall werde ich den Fokus erst mal auf das Laufen legen und will schon Ende des Jahres die 20km langsam aber sicher laufen können.

Mein Hintergrund: M46, 110-118kg auf 198cm, Schwimmen kann ich 1,5km sicher unter 35min und auch länger... /Radfahren zur Zeit 26-28km/h Schnitt;/Laufen ist eher ein Problem: 10km in 70min geht sicher unter 60min bisher aber noch nicht.)

In jedem Fall will ich den Spaß am Training nicht verlieren, finishen reicht, Leistungssportler werde ich nicht mehr...

PS: Die OD habe ich vor dem Wettkampf "ausprobiert" - wusste vor dem Start also das es prinzipiell zu finishen ist. Geht das bei der MD auch? Den Marathon läuft man ja wohl nicht auf "Probe"?

Liebe Grüße Duck:Huhu:

enasnI 21.06.2012 11:23

Ich halte hinsichtlich einer gewissen Verletzungsprävention für den Einstieg kürzere Sachen generell für sinnvoller. Es ist aber eine relativ weit verbreitete Attitüde, immer gleich noch mehr und noch länger zu wollen. Diese Motiviation ist ja auch was Schönes, nur muss man das immer in Relation zu den aktuellen körperlichen Möglichkeiten setzen. Ich würde da für Einsteiger eher dafür plädieren, sich mit kürzeren Sachen bis maximal Olympisch eine gute Basis zu schaffen und wenn die mal steht und man eine Saison mit sagen wir 2 Sprints und 3-4 Olympischen problemlos hinter sich hat, dann nach den längeren Sachen greifen.

amontecc 21.06.2012 11:58

Zitat:

Zitat von Duck (Beitrag 765977)
2011 konnte ich noch keine 10km laufen. März 2012 konnte ich 10km langsam aber sicher "laufen"
...
für meine Verhältnisse gut durchs Ziel gekommen (unter 3h10min).
...
Worauf trainiere ich also im nächsten Jahr?
...
ABER: Die Vorstellung, eine Mitteldistanz zu finishen wäre eine ungeheure Motivation für mich. Wie realistisch ist es, eine MD zu finishen und wie sieht ein sinnvolles Training über das Jahr verteilt aus?
...
In jedem Fall werde ich den Fokus erst mal auf das Laufen legen und will schon Ende des Jahres die 20km langsam aber sicher laufen können.
...
1,5km sicher unter 35min und auch länger...
Radfahren zur Zeit 26-28km/h Schnitt;
Laufen ist eher ein Problem: 10km in 70min
...
...wusste vor dem Start also das es prinzipiell zu finishen ist. Geht das bei der MD auch? Den Marathon läuft man ja wohl nicht auf "Probe"?

Ich würde dir auch empfehlen, nächstes Jahr bei Sprint oder Kurz zu bleiben.
Auf der Mitteldistanz wärst du nach deinen eigenen Angaben ca. 6,5Std Unterwegs. (Wenn es perfekt läuft)
Wieso muss es denn immer mehr sein, als man eigentlich kann? Für nen Wettkampf anmelden macht man doch hoffentlich erst dann, wenn man sich ganz sicher ist, dass man es unter normalen Umständen gut schafft. Wenn alle im Ziel auf mich warten müssten wäre für mich die Motivation dahin und wenn ich bangen müsste, überhaupt das Ziel zu sehen gehe ich erst gar nicht hin.

Das heißt, du solltest in meinen Augen komplett an der Grundlage arbeiten und dich nächstes Jahr erneut fragen, ob es für die MD reicht.
Zielzeiten wären z.B. 2000m in 35min, 30er Schnitt auf dem Rad und Laufen in 55min/10km sicher zu erreichen.
Übrigends: wenn du das Ziel erst in zwei Jahren hast, hast du auch länger Freude daran. Was kommt denn nach der MD?

Nobodyknows 21.06.2012 13:43

Zitat:

Zitat von Duck (Beitrag 765977)
ABER: Die Vorstellung, eine Mitteldistanz zu finishen wäre eine ungeheure Motivation für mich.

Verstanden. Das ganze ist auch gut machbar. Aber wäre die Motivation nicht genau so groß, wenn du im nächsten Jahr mehrere Sprints und OD's machen und in heute schwer vorstellbaren Zeiten finishen würdest?

Hintergrund der Frage: Dein Gewicht.
Wir wollen dich laaaange und gesund bei uns haben und die Wahrscheinlichkeit deinen Knochen und Gelenken bei einer MD-Vorbereitung zu schaden ist einfach größer wie beim Training für was kürzeres.

Aber es ist auch denkbar, dass du durch das regelmäßige Training schnell und deutlich abnimmst (war bei mir so)...und dann geht...wie oben erwähnt eine MD problemlos. Schaust halt, wie dein Körper auf das Training reagiert, wie viel Zeit für's Training in deinem Alltag realistisch sind, etc.....

Zitat:

Zitat von Duck (Beitrag 765977)
Leistungssportler werde ich nicht mehr...

Abwarten... ;)


Gruß
N.

dirkdrifter 21.06.2012 14:08

Interessant wäre noch Deine sportliche Vorgeschichte.
Ich bin als Seiteneinsteiger vom Handball gekommen mit etwa Deinem Gewicht auf 190cm. Ich hab' mit 'ner KD angefangen, mich im 2.Jahr über die MD geschleppt und im 3.Jahr die LD in 12:30h gefinisht. Ich hatte nie Überlastungsprobleme durch die starke Physis aus den 25 Handballjahren. Heute bin ich mit knapp 25kg weniger auf allen Distanzen unterwegs und will noch weiter vorwärts.
Also, das kann funktionieren. Die "Think Big"-Mentalität war für mich auch sehr motivierend.

Viel Erfolg!

Teuto Boy 21.06.2012 16:13

Wenn dich MD kickt mach es!

Tinchen79 21.06.2012 17:33

Hallo Duck,

ich kann den Reiz einer MD sehr gut nachvollziehen.
Meine Karriere lief ungefähr so (Ausgangsbasis heute 32 Jahre, 62kg auf 1,66, vorher sportlich, aber eher Fitness, Rad, ...):
01/09 mit regelmäßig Laufen angefangen
erster 10er in 09 in 59:xx
04/10 erster Marathon in 04:18 (würde ich heute nicht mehr machen, ich würde mir ein Jahr mehr Zeit nehmen und erstmal nen HM machen) im gleichen Jahr Kraulen gelernt
09/10 erste VD
2011: VD, erste OD, dann erste MD (in Berlin, alles flach, 2, 80, 20)
2012: SD und MD Kraichgau

Du siehst also, dass ich auch sehr schnell auf lange Strecken umgestiegen bin. Allerdings bin ich natürlich auch etwas leichter als Du. Wettkampferfahrung etc. ist bei einer MD nicht zu verachten, Berlin war sehr klein und familiär und für mich einfach erstmal Spaß, außerdem bin ich vorher schon mehr gelaufen.

Heute denke ich auch, erstmal Grundlagen legen auf kürzeren Distanzen, und dann die längeren angehen, daher lasse ich mir bis zu einer LD auch noch mindestens 2 Jahre Zeit :Cheese:

Wenn es Dich absolut anmacht, dann mach es, aber dann bitte ohne größeren Zeitdruck, etc. überfordert hat man sich nämlich schnell.

LG und viel Erfolg,
Martina

amontecc 21.06.2012 17:57

was mich ein bischen stutig macht sind so Formulierungen wie "will die 20km langsam aber sicher laufen können".
Meiner Meinung nach reicht dieses Ziel nicht, um sich bei einem MD-Wettkampf anzumelden... (ist ja nur meine Meinung)

Wenn es dir darum geht, die Strecke bewältigen zu können, mach doch einfach ein Koppeltraining mit den entsprechenden Distanzen. Dann hättest du dein Ziel erreicht.
Aber darum geht es wahrscheinlich dann doch nicht...?

NBer 21.06.2012 18:04

Bei dolchen tempi auf jeden fall immer eventuelle zeitlimits der veranstaltungen im auge behalten. die gehen davon aus, dass man ihre distanzen nicht "irgendwie", sondern halbwegs vernünftig absolviert. wäre doch schade, wenn du zum laufen gar nicht mehr antreten dürftest.....

Duck 21.06.2012 19:55

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 766186)
was mich ein bischen stutig macht sind so Formulierungen wie "will die 20km langsam aber sicher laufen können".
Meiner Meinung nach reicht dieses Ziel nicht, um sich bei einem MD-Wettkampf anzumelden... (ist ja nur meine Meinung)

Wenn es dir darum geht, die Strecke bewältigen zu können, mach doch einfach ein Koppeltraining mit den entsprechenden Distanzen. Dann hättest du dein Ziel erreicht.
Aber darum geht es wahrscheinlich dann doch nicht...?

Naja, da hast Du recht. Andererseits muss ich um die Strecke einer Kurzdistanz zu bewältigen auch nicht zwingend an einer Triathlonveranstaltung teilnehmen...

Ich habe mich bei der OD angemeldet ohne zu wissen, ob ich sie finishen kann. Es war der Reiz, was Neues zu probieren. Ohne die Anmeldung hätte ich das Training kaum so diszipliniert durchgzogen. Gerechnet hatte ich vor Beginn des Trainings mit 4:30. Nach dem Training hatte ich mit 3:30-3:45 gerechnet. Es wurde mit der Atmosphäre der Veranstaltung sogar besser. Ich habe kein Problem, den "Letzten" zu machen. Mein Ziel bei der MD läge momentan bei unter 7h. Das halte ich nicht für unerreichbar, bedeutet für mich aber Arbeit... Wenn nach 6h die Veranstaltung bereits beendet wird, macht das natürlich keinen Sinn - (siehe NBer)

Naja, ich bin da genauso ambivalent wie die Ratschläge hier von "Mach doch!" bis "Was willst Du da?"

Schwimmen ist kein Problem, habe ein paar Jahre Wasserball gespielt. Rad überlebe ich (kann ich verbessern) und Laufen muss ich lernen...

...Ich muss die MD Teilnahme für 2013 ja nicht heute entscheiden.
und werde Eure Motivation und Bedenken mal berücksichtigen. Danke für die Statements!!

Duck 21.06.2012 22:04

Wenn ich richtig verstehe Start 9:00Uhr Zielschluss 22Uhr?

http://www.berlintriathlon-xl.de/ind... mid=8&lang=de

Hier ging es bis 7h:52min in der MD:
http://www.triathlon-service.de/erge...te.php?nr=3484

Ich werde wohl erst mal ein paar Grundlagen legen und Kilometer sammeln und dann schauen wir mal im Frühjahr, ob die Motivation, Lust, Laune und Disziplin gehalten hat und wie schnell und wie weit sie trägt...

Teuto Boy 22.06.2012 09:21

Zitat:

Zitat von Duck (Beitrag 766260)
Ich werde wohl erst mal ein paar Grundlagen legen und Kilometer sammeln und dann schauen wir mal im Frühjahr, ob die Motivation, Lust, Laune und Disziplin gehalten hat und wie schnell und wie weit sie trägt...

Sehr guter Plan!

Vicky 22.06.2012 09:51

Wenn Dir der Sport Spaß macht, dann plane einfach langfrstiger. Mich persönlich würde ne MD auch sehr reizen, aber ich denke frühestens in zwei Jahren daran. Setz Dir Zwischenziele, wie z.B. Gewicht XY, 10km unter 1h (!!! --> das habe ich mir nun persönlich als Ziel gesetzt. Vorher gibt es keine MD.) Der Weg ist das Ziel. Es muss doch nicht immer gleich "morgen" geschafft sein. ;) So hast Du auch länger etwas davon. Außerdem hetzt Dich ja keiner das Ziel so schnell wie möglich zu erreichen. Dann trainierst Du eben ein oder zwei Jahre länger für DEIN großes Ziel, erreichst es aber mit einem Lächeln. (so ist jedenfalls mein Plan)

Ich habe übrigens relativ ähnliche Voraussetzungen, was die Zeiten angeht (also nicht ganz so viel Gewicht, aber deutlich zu viel.).

LG

KernelPanic 22.06.2012 10:34

Ich würde auch erst einmal ein paar kurze Sachen anpeilen und schauen, wie sich die Motivation über den Winter entwickelt.
Wo ist "Deine Gegend"?

amontecc 22.06.2012 10:53

Die letzten 4(6) Posts: +1 :Huhu:

Duck 22.06.2012 15:45

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 766412)
Ich würde auch erst einmal ein paar kurze Sachen anpeilen und schauen, wie sich die Motivation über den Winter entwickelt.
Wo ist "Deine Gegend"?

Berlin isset...

Flyer 22.06.2012 16:14

Vielleicht wäre es eine gute Idee für dich, den Berlin-Man 2014 anzupeilen: Das ist eine schöne, traditionsreiche, nicht zu große, nicht zu leichte, nicht zu teure Veranstaltung bei dir vor der Haustür und findet nur alle 2 Jahre statt.
In unserem Alter (bin 48) muss man langsamer die Strecken und Belastungen steigern - der Körper nimmt das Training einfach nicht mehr so schnell an und das Verletzungsrisiko steigt.
Ich habe im dritten Jahr Triathlon meine erste MD in Berlin gefinisht. Da war ich allerdings auch schon bei 2:30 über die OD und konnte so eine für mein Alter akzaptable Zeit erzielen. Und ich habe es nicht bereut das ganze langsam aufgebaut zu haben. Es war auch so schon schwer genug.
Das ist meine persönliche Erfahrung, lass mal hören, wie du dich weiter entscheidest.

Duck 22.06.2012 18:45

2013
darauf habe ich Lust:
http://www.liepnitzsee-triathlon.de weil landschaftlich besser als Berlintriathlon:Lachen2:

da bin ich angemeldet:
http://www.berliner-halbmarathon.de/ ;)

vielleicht wieder der?:
http://www.berlintriathlon.de/:Huhu:

und 2014 ist eine gute Idee aber noch sehr weit weg...:Gruebeln:

Auf welche wöchentlichen Trainingsumfänge (swim bike run) ausserhalb der (bzw. zwischen den) direkten Wettkampfvorbereitungen sollte ich mich denn mindestens einpendeln, um 2014 die MD in 6h zu schaffen?:confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.