triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Heuschnupfen / Allergie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23960)

maotzedong 21.06.2012 10:14

Heuschnupfen / Allergie
 
Hallo,
ich starte in knapp 2 Wochen bei meiner 1. Langdistanz in Roth. Mein Zeitziel habe ich mittlweile komplett aufgegeben und in einfach nur daylightfinischen umgewandelt. Der Grund ist, dass ich dieses Jahr einfach den Schnupfen nicht wegbekomme. Geht von Augen jucken / tränen bis hin zu Nase komplett zu. Bei den längeren Läufen schneller außer Atem als sonst.


Wer von euch hat das auch ? Bzw. was macht ihr dagegen ?

Colt 21.06.2012 10:25

Ein paar Tipps von einem Leidensgenossen:

1. Nasendusche mit Salzwasser, reinigt und beruhigt damit die Schleimhäute
2. Augentropfen (die helfen bei mir auch beim Schnupfen, wenn´s nicht so dolle ist)
3. geh zum Doc und lass dir ein Antihitaminikum (Xsyal ....) verschreiben. Die Wirkdauer ist bei mir ca. 8 Stunden

Damit solltest du eigentlich gut gewappnet sein und vor allem Leistungsfähiger.

P.S. Am besten oberes Procedere bereits am Abend vor dem Event, so dass der Körper die allergische Reaktion schon runtergefahren hat. Am Eventmorgen dann wiederholen.

Good Luck:Huhu:

thunderlips 21.06.2012 11:25

Zitat:

Zitat von Colt (Beitrag 765944)
3. geh zum Doc und lass dir ein Antihitaminikum (Xsyal ....) verschreiben. Die Wirkdauer ist bei mir ca. 8 Stunden


Good Luck:Huhu:

ouha, dann sollte er sich aber beeilen :-B-(

dmnk 21.06.2012 11:26

Mir hilft Cetirizin über die schlimmsten Tage.

Duafüxin 21.06.2012 11:28

Zitat:

Zitat von dmnk (Beitrag 765984)
Mir hilft Cetirizin über die schlimmsten Tage.

Mir auch, nur werd ich davon unheimlich müüüüüde ....

Colt 21.06.2012 11:40

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 765985)
Mir auch, nur werd ich davon unheimlich müüüüüde ....

Hatte bisher Xysal bzw. Generika. Der Wirkstoff macht nicht müde im Gegensatz zu den alten "Mitteln". :liebe053:
Hab im Wettkampf bisher auch keine echten Auswirkungen gemerkt. :cool:

tomerswayler 21.06.2012 13:05

Als Tipp für die nächsten Jahre: Informiert euch beim HNO mal über die

Hyposensibilisierung

Dort wird man über den Winter hinweg an die Pollen/Stoffe gewöhnt und der Beginn der Pollensaison fällt dann merklich leichter.
Bei mir hat die Hyposensibilisierung mehr gebracht als jedes Medikament, dass ich je eingenommen hab.

Colt 21.06.2012 13:22

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 766051)
Als Tipp für die nächsten Jahre: Informiert euch beim HNO mal über die

Hyposensibilisierung

Dort wird man über den Winter hinweg an die Pollen/Stoffe gewöhnt und der Beginn der Pollensaison fällt dann merklich leichter.
Bei mir hat die Hyposensibilisierung mehr gebracht als jedes Medikament, dass ich je eingenommen hab.

+1:Huhu: war bei mir auch so, braucht aber seine Zeit
Allerdings empfehle ich den Gang zum Sepzialisten (also Allergologe/Lungenarzt) ob der HNO der Richtige ist :confused:

marc74 21.06.2012 13:26

Hi....
super Medikament für jetzt ist ein neues Antihistaminikum - mich hat cetirizin auch wahnsinnig müde gemacht. Und zwar Rupafin.
Dazu Nasonex Nasenspray....ist ein bisschen Cortison drin aber nur in geringem Maße und als Nasenspray fast vollständig lokal wirksam....

Und nach Allergietest (falls nicht schon geschehen) Desensibilisierung mit Pollinex quattro so Okt bis Dez. Der Vorteil von Pollinex quattro ist neben der beeindruckenden Wirkung (hab ich letztes Jahr selbst mitgemacht) die komfortable Abfolge von nur 4 Spritzen und nicht durchgehenden Gaben für 3 Jahre

Viel Glück,
Marc

photonenfänger 21.06.2012 13:58

Leider ist das einzige, was bei mir wirklich geholfen hat, diese Spritze, die den Körpereigenen Cortisolspiegel erhöht. Ohne die bekomm ich keine Luft, und explodiere regelrecht, wenn ich durch die Natur laufe....:(

Gruß

Alex

niksfiadi 21.06.2012 14:17

Mein Heuschnupfen hat sich in den letzten Jahren stetig gebessert.

Trotzdem rinnt öfters die Nase und ich bekomm dann schwer Luft. Wenns schlimm wird, oder wenn ein WK ansteht, dann nehm ich Nasonex. Das ist ein Cortisonspray.

Bei mir genügt meist am Abend vor dem WK-Abend zwei Hübe pro Nasenloch zum "anschwemmen", dann in der Früh und am Abend des nächsten Tages ein Hub pro Loch und am WK-Morgen. Damit ist dann beim WK Ruh. Wenn die Bronchien auch zu machen (ich merk das dann hauptsächlich beim Schwimmen), evtl. Salbutanol vor dem WK. Ich muss dann aber aufpassen, weil ich bin das Sylbutanol aus dem Training nicht gewöhnt und geh dann gerne zu hart an, weil die Atmung besser funktioniert als im Training. Das alles aber NUR MIT ÄRZTLICHER VERSCHREIBUNG!

Ich versuche aber generell all diese Maßnahmen nur als Notfallmaßnahmen zu sehen und versuche eher einfach den Allergenen aus dem Weg zu gehen. z.B. in der Früh trainieren, nach Regen, Pollenschutzgitter im Schlafzimmerfenster, Bettwäsche trotzdem wöchentlich wechseln, ...

Antihistaminika mag ich nicht: machen mich schläfrig und trocknen den Mund aus. Xyzal ist zwar schon besser, da es nicht mehr auf die Histaminrezeptoren im Gehirn wirkt. Das Zeug wirkt aber mMn ja trotzdem auf den ganzen Körper, im Gegensatz zum lokalen Cortison, das nur in sehr geringen Mengen systemisch wirkt. Auf Dauer machst du dir damit allerdings die Nasenschleimhäute kaputt, weswegen ich das nie länger als 5-7 Tage nehme. Cromoglicinsäure gibts auch als Spray oder Augentropfen, wirkt auf die Mastzellen aber nicht bei Akutsymptomen, d.h. ist eher präventiv einzusetzen.

LG Nik

kvlfliege 21.06.2012 15:41

Hu zusammen,

da das chemische Zeug meistens müde macht, habe ich mich für das hier entschieden: http://www.dhu.de/seiten/arzneimitte...mittel_dhu.htm

Ich komme damit super klar. Kommt aber auch auf die Stärke des Heuschnupfens an.

PippiLangstrumpf 21.06.2012 21:40

Mir hat mein HNO dieses Jahr Lorano empfohlen für die allgemeinen Allergie-Beschwerden. Das mache nicht so müde. Ich nehme es abends - und zumindest morgens bin ich nicht müder als ohne.

Für die Augen hilft es ganz gut. Für Bronchien und Nase nehme ich allerdings schon länger verschriebene Cortison-Produkte (Nasonex und Budes).

Ulmerandy 21.06.2012 22:23

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 765985)
Mir auch, nur werd ich davon unheimlich müüüüüde ....

So geht es mir auch - zum Glück ist die schlimmste Zeit bei mir bereits vorbei.

Viele Grüße

Andy

frederik 21.06.2012 22:56

Ich verschreibe meinen Patienten in der Regel Aerius. Wirkt m.E. am Besten und der Vorteil ist, das man bei hoher Allergenbelastung im Tagesverlauf noch mal eine Tablette zusätzlich nehmen kann ohne Nebenwirkungen zu haben. Gibt es u.a. als Schmelztablette, so dass man sie auch problemlos im WK nehmen kann. Hyposensibilisierung ist natürlich der Goldstandard, aber die 3 Jahre bis zum Ende der Behandlung muss man ja auch überstehen. Ganzheitliche Methoden wie Bioresonanztherapie oder Auto-Sanguis-Stufentherapie erwähne ich nur nebenbei...

Otbest 21.06.2012 23:37

Symptome / Ursachen
 
Hatte schon mal in einem anderen Post von meinen persönlichen Erfahrungen mit Allergie nach einer Ernährungsumstellung berichtet.

Meiner Meinung nach bekämpft ihr alle nur die Symptome aber niemand die Ursachen. Da ich massiv darunter gelitten habe, kann ich nur raten sich wirklich mal mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ich bin heute zu 95% beschwerdefrei.

MfG, Micha

photonenfänger 21.06.2012 23:52

Klär uns auf:Huhu:

Symptome werden von mir nicht bekämpft, also wie z.B. Nase mit Spray oder Augen mit Tropfen. Trotzdem randaliert mein Immunsystem wenn ich auch nur an Pollen denke. Wenn du die Ursachen dafür meinst, dann kann ich nur sagen:

1.:Hyposensibilisierungen wiederholt versucht. Erfolglos.
2.: Industriefraß, Getreide- und Milchprodukte à la Paleo auf Null reduziert, schien kurz zu helfen, am Ende aber doch nicht.(Hab ich über 3 Monate durchgezogen)
3.: Alles mögliche schon ausprobiert, von Schwarzkümmelöl bis Akupunktur, voll für die Tonne.
4.: Versucht, das Umfeld pollenfrei zu halten, also dauernd Haarewaschen, zuhause Pollenfilter installiert, nur nach Regen lüften usw, funktioniert ganz gut, ist aber halt nur bedingt möglich.

Hoffe auf Erleuchtung

Alex

Otbest 22.06.2012 11:01

Also...
 
Hi,

ich könnte ewig viel dazu berichten aber versuche jetzt einfach mal nur die Fakten aufzuzählen.

Bei mir war die Allergie so schlimm, dass es nur noch mit Cortisonspritzen ging. Mir war klar, dass es so nicht weiter geht. Ich bin jetzt 31 und alles begann irgendwann mal mit 14-15 schätzungsweise. Ich hatte Tage, an denen gar nichts mehr ging. Habe dann in einem abgedunkelten Zimmer gelegen und konnte einfach nichts machen außer niesen.

Hier bei uns in der Region ist ein großer Fahrradhändler der ein schwer krankes eptileptisches Kind hat. Er ist jahrelang von Arzt zu Arzt gerannt und scheinbar nichts hat geholfen. Irgendwann ist er dann mal das Thema Ernährung abseits von Empfehlngen der "DGE" angegangen. Ganz schnell kommt man dann zu Dr. Bruker und Co. Als Einstieg sei hier das Buch "Unsere Nahrung, unser Schicksal" empfohlen. Besagter Fahrradhändler hat sich in unglaublicher Tiefe mit diesem Thema beschäftigt und hält 2-3 mal im Jahr Vorträge über Ernährung usw.

Zurück zum Kern des ganzen: Ich selbst ernähre mich mitlerweile komplett anders. Es gibt keinen Zucker mehr, fast keine Zusätze mehr in irgendwelchen Lebensmitteln, so gut wie keine Auszugsmehlprodukte mehr, fast kein tierisches Eiweiß, ein mal am Tag ein Frischkorngericht usw.
Das Thema ist sehr umfangreich und geht über verstehen wer eigentlich sagt was angeblich gesund und richtig ist bis zur Erkenntnis, dass die sogenannten Zivilisationskrankheiten ja irgendwoher kommen müssen.

Fakt ist, ich bin fast komplett beschwerdefrei und vermisse wirklich nichts, wie z. B. Zucker etc. Jemamd hat mal hier im Forum irgendwo geschrieben, dass er dem Körper gibt wonach er verlangt und das sei angeblich auch oft Zucker. Das ist schlichtweg falsch.
Als vorletztes :-): Ich habe mich auch früher gut ernährt und nicht nur Mist gegessen.
Als letztes :-): Hier bekommt du eine Idee von dem was ich erzählt habe:

http://www.eu-gesundheit.de (schau dir dort die Videos an)

MfG, Micha

Vinoman 22.06.2012 11:36

Zitat:

Zitat von marc74 (Beitrag 766059)
Hi....
super Medikament für jetzt ist ein neues Antihistaminikum - mich hat cetirizin auch wahnsinnig müde gemacht. Und zwar Rupafin.
Dazu Nasonex Nasenspray....ist ein bisschen Cortison drin aber nur in geringem Maße und als Nasenspray fast vollständig lokal wirksam....

Und nach Allergietest (falls nicht schon geschehen) Desensibilisierung mit Pollinex quattro so Okt bis Dez. Der Vorteil von Pollinex quattro ist neben der beeindruckenden Wirkung (hab ich letztes Jahr selbst mitgemacht) die komfortable Abfolge von nur 4 Spritzen und nicht durchgehenden Gaben für 3 Jahre

Viel Glück,
Marc

1+ :bussi:

Mehr ist dazu nicht zu sagen, abseits von dem interessanten Hinweis zur Ernährungsumstellung. Mit Nasonex hast Du in zwei Tagen komplett keine Beschwerden ohne Nebenwirkungen wie Müdigkeit und kannst die letzten Einheiten vernünftig machen inklusive guten Wettkampf. Da lokaler Einsatz auch für Kinder zugelassen.

Dann den beschriebenen Desensibilisierungsweg einschlagen.

Alles andere verbessert zwar die Situation, hilft aber nicht so, dass man ganz Ruhe hat.

Nervenzusammenbruch 22.06.2012 15:13

Weiß von euch jemand wie diesbzgl. die Dopingregularien sind?

Ich leide auch unter Heuschnupfen und hatte dazu im Frühjahr eine Bronchitis die sich ewig (ca 12Wochen) gezogen hat. Danach ist es nie so richtig weggegangen, weshalb mir mein Arzt Budes 0,2mg verschrieben hat, um einer Chronifizierung vorzubeugen. Gegen meinen Heuschupfen habe ich in der Vergangenheit ein freiverkäufliches Medikament genommen welches die Nase etwas frei macht. Hat mir auch ganz gut geholfen.
Wenn ich richtig informiert bin steht aber beides auf der Dopingliste, weshalb ich vor Wettkämpfen immer darauf verzichtet habe bzw. in solches Phasen gar keine Wettkämpfe gemacht habe.

Pmueller69 22.06.2012 15:28

Mein Geheimtip ist Vaseline in der Nase - wenn viel rumfliegt in Kombination mit Cetirizin. Hier Infos dazu:

http://www.heilpraxisnet.de/naturhei...nnen-90876.php

Matthias 24.06.2012 21:41

Zitat:

Zitat von Nervenzusammenbruch (Beitrag 766558)
Weiß von euch jemand wie diesbzgl. die Dopingregularien sind?

Ich leide auch unter Heuschnupfen und hatte dazu im Frühjahr eine Bronchitis die sich ewig (ca 12Wochen) gezogen hat. Danach ist es nie so richtig weggegangen, weshalb mir mein Arzt Budes 0,2mg verschrieben hat, um einer Chronifizierung vorzubeugen. Gegen meinen Heuschupfen habe ich in der Vergangenheit ein freiverkäufliches Medikament genommen welches die Nase etwas frei macht. Hat mir auch ganz gut geholfen.
Wenn ich richtig informiert bin steht aber beides auf der Dopingliste, weshalb ich vor Wettkämpfen immer darauf verzichtet habe bzw. in solches Phasen gar keine Wettkämpfe gemacht habe.

Offensichtlich bist du falsch informiert.
Google, "Budesonid + Doping", 2. Treffer:
http://www.nada.trainer-plattform.de/index.php?id=2012
Ist erlaubt.
Was nimmst du gegen Heuschnupfen? Die üblichen Sachen (Cetirizin, Loratidin und Abkömmlinge) sind alle erlaubt.

tomerswayler 24.06.2012 22:41

Zitat:

Zitat von Matthias (Beitrag 767244)
Offensichtlich bist du falsch informiert.
Google, "Budesonid + Doping", 2. Treffer:
http://www.nada.trainer-plattform.de/index.php?id=2012
Ist erlaubt.
Was nimmst du gegen Heuschnupfen? Die üblichen Sachen (Cetirizin, Loratidin und Abkömmlinge) sind alle erlaubt.

In deinem Link ist Budesonid bei nasaler Einnahme erlaubt.
Falls Nervenzusammenbruch Budes

zum Inhalieren

wegen der Bronchitis verschrieben wurde könnte das schon wieder anders ausschaun! Eventuell nicht erlaubt, ich weiß es aber auch nicht.

In den Verbotslisten taucht Budesonid allerdings nicht auf, könnte also erlaubt sein. :)

Edit:
Grad noch die Medikamentendatenbank der Nada gefunden

http://www.nada-bonn.de/nc/medizin/nadamed/suche/

Suche nach Budesonid liefert:

Verbot im Wettkampf bei oraler Einnahme, intravenös Gabe immer verboten!

Erlaubt oral ausserhalb Wettkämpfe, inhalativ, nasal, dermal und intraartikulär immer.

PippiLangstrumpf 24.06.2012 22:44

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 767265)
In deinem Link ist Budesonid bei nasaler Einnahme erlaubt.
Falls Nervenzusammenbruch Budes

zum Inhalieren

wegen der Bronchitis verschrieben wurde könnte das schon wieder anders ausschaun! Eventuell nicht erlaubt, ich weiß es aber auch nicht.

In den Verbotslisten taucht Budesonid allerdings nicht auf, könnte also erlaubt sein. :)

Guck halt in der Medikamenten-Datenbank der Nada. Budes ist als jegliches Inhalat erlaubt.

Zitat ebendieser Datenbank:
Bei diesem Präparat handelt es sich um ein Glukokortikoid (Cortison).

Für nicht-systemische Anwendungen wie die Inhalation oder die Injektionen in große Gelenke, an Sehnen oder Muskelansätze entfällt seit dem 1.1.2011 die Anzeige bei der NADA durch das Formular „Erklärung zum Gebrauch“ (Declaration of use).

Grundsätzlich sollte bei einer Dopingkontrolle jede Cortisonbehandlung angegeben werden.

tomerswayler 24.06.2012 22:50

Da war ich wohl n Tick zu langsam :)

Wiliernator 25.06.2012 07:46

Mein Tipp für die nächste Heuschnupfensaison: Versuch es doch einfach mit etwas weniger Putzen und Reinlichkeit im eigenen Heim.

Lies hier: Dreck macht gesund.

"Marburger Forscher haben einen medizinischen Beweis dafür gefunden, warum hohe Hygiene eine Ursache für Allergien ist. Bislang gibt es nur statistische Studien, nach denen Kinder in einer allzu keimfreien Umwelt besonders anfällig für Allergien sind. "Bei Kindern, die auf einem Bauernhof aufwachsen, ist dagegen das Risiko für Heuschnupfen und Asthma nur halb so groß", berichtet Prof. Harald Renz vom Universitätsklinikum Marburg"

Mein Heuschnupfen ist fast verschwunden, seit ich bei mir daheim das Putzen reduziert habe. So braucht sich mein ehemals unterfordertes Immunsystem keine Ersatzbeschäftigung mehr zu suchen.

Nordexpress 25.06.2012 09:14

Zitat:

Zitat von maotzedong (Beitrag 765933)
Hallo,
ich starte in knapp 2 Wochen bei meiner 1. Langdistanz in Roth. Mein Zeitziel habe ich mittlweile komplett aufgegeben und in einfach nur daylightfinischen umgewandelt. Der Grund ist, dass ich dieses Jahr einfach den Schnupfen nicht wegbekomme. Geht von Augen jucken / tränen bis hin zu Nase komplett zu. Bei den längeren Läufen schneller außer Atem als sonst.


Wer von euch hat das auch ? Bzw. was macht ihr dagegen ?

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Bepanthen Augen- und Nasensalbe gemacht.
Einfach in die Nase schmieren, das deckt die Schleimhäute ab und ich hab kaum noch Probleme unterwegs.

maotzedong 25.06.2012 21:59

Zitat:

Zitat von Wiliernator (Beitrag 767299)
Mein Tipp für die nächste Heuschnupfensaison: Versuch es doch einfach mit etwas weniger Putzen und Reinlichkeit im eigenen Heim.

Lies hier: Dreck macht gesund.

"Marburger Forscher haben einen medizinischen Beweis dafür gefunden, warum hohe Hygiene eine Ursache für Allergien ist. Bislang gibt es nur statistische Studien, nach denen Kinder in einer allzu keimfreien Umwelt besonders anfällig für Allergien sind. "Bei Kindern, die auf einem Bauernhof aufwachsen, ist dagegen das Risiko für Heuschnupfen und Asthma nur halb so groß", berichtet Prof. Harald Renz vom Universitätsklinikum Marburg"

Mein Heuschnupfen ist fast verschwunden, seit ich bei mir daheim das Putzen reduziert habe. So braucht sich mein ehemals unterfordertes Immunsystem keine Ersatzbeschäftigung mehr zu suchen.

Also ich komm vom Dorf, als Kind hab ich Dreck gegessen und ich wohn gegenüber von einem Bauernhof mit ganz vielen Kühen, Schweinen und Ställen, wo ich als Kind auch immer drin war ;)
Also keimfrei war meine Umwelt mal gar nicht...aber dieses Jahr ist es kaum auszuhalten.

Aber werd jetzt mal n paar Ratschläge befolgen. Danke euch =)

Nervenzusammenbruch 26.06.2012 14:41

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 767265)
In deinem Link ist Budesonid bei nasaler Einnahme erlaubt.
Falls Nervenzusammenbruch Budes

zum Inhalieren

wegen der Bronchitis verschrieben wurde könnte das schon wieder anders ausschaun! Eventuell nicht erlaubt, ich weiß es aber auch nicht.

In den Verbotslisten taucht Budesonid allerdings nicht auf, könnte also erlaubt sein. :)

Edit:
Grad noch die Medikamentendatenbank der Nada gefunden

http://www.nada-bonn.de/nc/medizin/nadamed/suche/

Suche nach Budesonid liefert:

Verbot im Wettkampf bei oraler Einnahme, intravenös Gabe immer verboten!

Erlaubt oral ausserhalb Wettkämpfe, inhalativ, nasal, dermal und intraartikulär immer.


Vielen, vielen Dank für die Info. Das hilft mich sehr.:liebe053:
Und ich habe deswegen schon auf Wettkämpfe verzichtet.

Nervenzusammenbruch 26.06.2012 14:47

Zitat:

Zitat von Matthias (Beitrag 767244)
Offensichtlich bist du falsch informiert.
Google, "Budesonid + Doping", 2. Treffer:
http://www.nada.trainer-plattform.de/index.php?id=2012
Ist erlaubt.
Was nimmst du gegen Heuschnupfen? Die üblichen Sachen (Cetirizin, Loratidin und Abkömmlinge) sind alle erlaubt.

ja, Reactine bzw. Reactine duo

ich glaube es ist beim "duo" das Pseudoephedrinhydrochlorid das man nicht benutzen darf.

Matthias 26.06.2012 15:17

Zitat:

Zitat von Nervenzusammenbruch (Beitrag 768102)
ja, Reactine bzw. Reactine duo

ich glaube es ist beim "duo" das Pseudoephedrinhydrochlorid das man nicht benutzen darf.

Reactine (ohne Duo) ist Cetirizin, also erlaubt.
Pseudoephenedrin ist wieder verboten (nur im Wettkampf) seit 2010 ab 150 µg/ml im Urin:
http://www.wada-ama.org/Documents/Wo...st_2010_EN.pdf
http://www.wada-ama.org/Documents/Sc...bited-List.pdf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.