triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Fahrt ihr bei Landregen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23943)

Noiram 20.06.2012 09:22

Fahrt ihr bei Landregen?
 
Da ich ja hier oft über erstaunliche Leistungen und ungeheure Motivationsstärke lese, interessiert mich nun ob ihr eure Pläne auch bei unschönem Wetter durchsetzt.

Beispielsweise - wenn ihr spontan einen ganzen Tag frei habt und eine schöne 100km Ausfahrt geplant habt... und es ist Landregen...
....

Bin mal gespannt wie ihr das handhabt.

LG
Marion

Superpimpf 20.06.2012 09:28

Letztes Jahr bin ich ab Januar jeden Sonntag meine ~100km gefahren - auch bei -10°C und Neuschnee auf den Straßen oder Dauerregen. Ist dann herrlich leer und "durch den Schnee" fahren ist sowieso schön, wenn dann langsam die Sonne aufgeht (bin ja Frühaufsteher).

Kruemel 20.06.2012 09:30

Hallo Marion,
ich versuche meine Pläne schon konsequent umzusetzen aber wenn die Straße komplett nass ist fahre ich nicht los.
Wenn es jedoch noch trocken ist und nur der Himmel schlecht aussieht bzw. der Wetterbericht Regen vorhersagt fahre ich dennoch los und dann ggf. auch durch.
Meine Pläne sehen aber auch die lange Radeinheit am Samstag vor so, dass ich immer ggf. noch auf Sonntag ausweichen kann.
LG
Patrick

Wolfgang L. 20.06.2012 09:31

Hallo,

bei Regen losfahren ist schon so eine Sache, wenn ich dann aber die ersten 10 Minuten unterwegs bin ist es ok.
Wichtig ist, dass meine Füße eine Weile trocken bleiben in den Überschuhen.


Laufen fällt mir aber leichter bei Dauerregen. Das, und Schwimmen finde ich bei Regen richtig klasse.

Grüße
Wolfgang

Pascal 20.06.2012 09:40

heute soll es z.B. bei uns Nachmittags/Abends Schauer und Gewitter geben. Für mich macht es keinen Sinn dann eine Radausfahrt gerade dann durchzuführen.

Ich verfolge allerdings auch keinen exakten Trainingsplan und erlaube mir daher eine gewisse Flexibilität. Mir bringt es mehr mich motiviert bei Sonnenschein (im besten Fall ;) ) auf den Bock zu setzten als stoisch und mürrisch bei Regen zu radeln, nur weil es in einem Plan steht und der abgearbeitet werden muss.

Noiram 20.06.2012 09:45

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 765422)
...


Laufen fällt mir aber leichter bei Dauerregen. Das, und Schwimmen finde ich bei Regen richtig klasse.

Grüße
Wolfgang

Geht mir genauso!!
Schwimmen ist dann klasse - Wasser ist glatt und man ist meist alleine im Becken.


Ich überlege heute halt... will mit dem Renner zu meinem Freund (50km entfernt) und wollte was Längeres draus machen weil ich spontan eher frei habe.
Gelaufen bin ich die letzten Tage und eigentlich muss da ein Ruhetag her.
Hier regnet es nun so richtig Strippen und der Himmel ist grau. Laut Vorhersage soll sich das auch nicht ändern.

Ich bin noch nie in richtigem Regen gefahren (nur mal von einem Schauer überrascht) und frage mich wie das so wäre...
Wird man bei dem grau-in-grau genug gesehen???
Hätte ja eine gelbe Regenjacke.
Rutscht man mit 23mm-Reifen?
Sieht man genug durch die Tropfen auf der Brille?
Da ich letztes Jahr gestürzt bin (heftig), bin ich echt vorsichtig geworden.

Blöd die Strecke mit dem Auto zu fahren wenn man die Zeit (hin und rück -heute und morgen) gleich fürs Training nutzen könnte.

LG
Marion

Rhing 20.06.2012 09:47

Bei Regen los fahren gibt's selten, höchstens, wenn's nach der Vorhersage sicher besser wird. Ich tausche dann einfach oft mit Laufen oder fahre mit dem Winterrad mit Schutzblechen und Licht die 10 km zum Bad, geh schwimmen und hoffe, dass es auf der Rückfahrt trocken ist, um dann noch ne Schleife je nach Frische und Wetter dranzuhängen.

Joerg aus Hattingen 20.06.2012 09:56

Als ich heute früh aufstand, regnete es auch. Also rein in die Klamotten, Rucksack auf und ab zur Arbeit. Ich habe das Glück, dass in unserem Gewerbegebiet ein Hallen-, Freibadkomplex steht. Darin wird erst vorher geschwommen, dann die restlichen 3min zur Firma.
Setz Dich aufs Rad, Ausreden (außer Gewitter, Sturm und Eis) gelten nicht!!!

Viel Spass und hau rein.

Hippoman 20.06.2012 09:58

Bei Regen würde ich NIE losfahren!
Ich denk`dabei immer an die leidige Putzerei danach.;)
Für derartige Situationen hab`ich im Keller meine Rolle, auf der ich mental keine Probleme habe, auch mal 2-3 Stunden zu fahren.

Laufen bei Regen macht mir dagegen nix aus.
Schwimmen sowieso nicht, weil man meistens das Becken für sich alleine hat.:liebe053:

Viele Grüße aus dem Breisgau, wo`s im übrigen heute schon desöfteren geregnet hat.
Zum Glück ist heute "nur" Schwimmen geplant.;)

Hippoman :cool:

tandem65 20.06.2012 09:59

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 765428)
Ich überlege heute halt... will mit dem Renner zu meinem Freund (50km entfernt) und wollte was Längeres draus machen weil ich spontan eher frei habe.
...
Ich bin noch nie in richtigem Regen gefahren (nur mal von einem Schauer überrascht) und frage mich wie das so wäre...
Wird man bei dem grau-in-grau genug gesehen???
Hätte ja eine gelbe Regenjacke.
Rutscht man mit 23mm-Reifen?
Sieht man genug durch die Tropfen auf der Brille?

Wenn es Dir nicht um Dein Rad zu schade ist, mach es. Du wirst hinterher halt putzen & pflegen müssen. Das ist das einzige was mich abhält. Bei mir ist es immer so, daß ich nach 5 Minuten lache wovor eich eigentlich Angst hatte.
Wenn Du etwas leuchtendes anziehst ist das kein schaden. Muß aber auch nicht sein. Du rutscht meit einem 23mm Reifen genauso viel wie mit einem 47er. Da die 23er eher weichere Gummimischungen haben, sind die sogar besser bei Nässe.
Also hau rein und viel Spaß!

Beste Grüße.

Hunki 20.06.2012 10:00

Mir macht das auch nichts aus. Klar ist es schöner bei Sonnenschein zu fahren, aber wenn man erst mal 10km gefahren ist, ist es egal. Mit Schutzblech und den passenden Klamotten geht das problemlos.

Hunki

alpenfex 20.06.2012 10:00

Nein, denn ich bin aus Zucker ;)

matwot 20.06.2012 10:02

Naja, bei Landregen und kühlen Temperaturen fahre ich eher nicht, sondern mache statt dessen ein längeres Läufchen. Als Brillenträger ist das schon unangenehm.

Dagegen habe ich zuletzt gute Erfahrungen damit gemacht, auch einmal Wettkampfstrecken (hier: Bonn Triathlon) im Regen abzufahren, denn auch für den Wettkampftag war zunächst schlechtes Wetter angesagt. Dann schon vorher zu wissen, welche Kurve besser vorsichtiger gefahren werden sollte und wo die Pfützen sind, fand ich -auch wenn es im nachhinein nicht notwendig war- gut.

rennsau 20.06.2012 10:06

Hi Marion,
als aktuelle Beispiel und genauso auch an anderen Tagen: hab heut Spätdienst und bin gerade von einer zweistündigen Ausfahrt bei mäßigem Wind und Dauerregen zurück.
Ich motiviere mich damit, das im WK auch solche Wetterverhältnisse auf mich zukommen können und ich durch Training im selbigen dann meinem kleinen miesen Schweinhund sagen kann" he, das kennen wir" :Huhu: .Das habe ich zuletzt in Hannover bei 8° Wind und ekligen Dauerregen ausprobiern dürfen....und hat geklappt. Dort sind ca.180 Trias während des Rennens ausgeschieden. Für mich persönlich hat das durchhalten bei Regen schon was damit ob ich das Gefühl kenne oder nicht. Viel Spass im Regen :Peitsche: .

Wolfgang L. 20.06.2012 10:18

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 765428)
Hier regnet es nun so richtig Strippen und der Himmel ist grau. Laut Vorhersage soll sich das auch nicht ändern.

Ich bin noch nie in richtigem Regen gefahren (nur mal von einem Schauer überrascht) und frage mich wie das so wäre...
Wird man bei dem grau-in-grau genug gesehen???
Hätte ja eine gelbe Regenjacke.
Rutscht man mit 23mm-Reifen?
Sieht man genug durch die Tropfen auf der Brille?
Da ich letztes Jahr gestürzt bin (heftig), bin ich echt vorsichtig geworden.

Blöd die Strecke mit dem Auto zu fahren wenn man die Zeit (hin und rück -heute und morgen) gleich fürs Training nutzen könnte.

LG
Marion

:) die Brille muss man ab und an abwischen aber es geht. Ich trage dann eine mit gelben Gläsern, da sieht das Wetter nicht ganz so grau und ungemütlich aus.

Ich ziehe eine Neongrüne Regenjacke an und habe kleine Klemmlichter am Rad. Manchmal habe ich noch so Leuchtarmbänder mit Dioden an.
Quasi das Modell "Frohe Weihnachten" aber die Leute die dann so grau in grau rumfahren kann ich nicht verstehen.

Gerutscht bin ich noch nicht, aber in den Kurven fahre ich eher vorsichtig. Beim Bremsen dauert es etwas länger. Die Bremsflächen müssen erst trocken werden.

Ich versuche so vorrausschauend wie möglich zu fahren.

Sieh zu, dass dein Freund ein paar trockene Sachen für dich hat. Nach so einer Regenfahrt ist man meist ziemlich durchweicht. Vom Regen und vom Schwitzen unter der "atmungsaktiven" Regenjacke.

Es ist aber ein super Gefühl bei Regen loszufahren und anzukommen, denn du hast den inneren Schweinehund gleich 2x überwunden.

Ansonsten habe ich auch den Luxus von Rhing. Wenn es richtig schüttet nehme ich mein Winterrad mit Licht und Schutzblechen.
Gerade Schutzbleche sind schon toll, vorne werden die Füße nicht so nass und hinten der Hintern. :Cheese:

Viel Spaß
Wolfgang

Duafüxin 20.06.2012 10:22

Regen macht nix. Als Brillenträgerin setz ich dann nen Käppi auf (meist regnet es nur, wenn ich es nicht mit hab), das hält das Gröbste ab.
Was Buntes anziehen und los :)

axelrose 20.06.2012 10:36

da ich auf dem Land wohne habe ich immer Landregen:)
wenn es wirklich nur regnet nehme ich meinen Winterhobel, das ist mein altes MTB ohne Federung, dafür mit Schutzplastik-blech und halbwegs Straßenreifen, damit ist das Thema Rutschgefahr hinfällig
wenn es mich unterwegs erwischt, dann ist das so, solange es nicht zu kalt ist, meistens auch kein Problem, im Zweifel wird die Runde abgekürzt und daheim auf dem Spinningteil solange gefahren, bis alles wieder warm ist
was sehr gut hilft, ist der Flaschenhalter hinter dem Sattel, da saut man (Frau auch) sich den A... nicht so ein
bei Regen auf jeden Fall 50 Meter eher anfangen zu bremsen, sonst kann es große Augen geben oder ...
nur bei drohendem bzw. bei sich austobendem Gewitter fahre ich nicht, gut, Laufen gehe ich dann auch nicht - aktuell haben wir jeden Abend ein schönes Gewitter mit Hagel und Sturmböen, da geh ich halt Schwimmen

amontecc 20.06.2012 11:03

Schutzbleche sind unbedingt empfehlenswert. Am Renner bin ich aber zu faul, die zu montieren, denn für den Wettkampf kommen sie ab (Ausnahmen bestätigen die Regel, hatte bei Regenwettkämpfen schon auch Schutzbleche dran).
Mit dem Winterhobel ist ne gute Sache. Mache ich auch meist so. Da ist dann auch noch Licht dran und Reflektoren. Bei Schmuddelwetter nicht zu unterschätzen und ne Warnweste ist eine der besten Investitionen bei so was. Damit scheint man tatsächlich besser gesehen zu werden!
Mit all diesen Sachen und guter Kleidung ist Regen kein Thema. Achso: mit meinen Alu-Felgen brauche ich nicht 50m vorher anfangen zu bremsen?:Gruebeln:

Oli68 20.06.2012 11:16

Ich nehm den alten Winter- & Regenrenner mit Schutzblech, Tüten um die Füße (ggf. zusätzlich Überschuhe), Regenhaube, Regenjacke und ab gehts. Bei schönem Wetter kann jeder.

Heute wird es wohl wieder so sein...

:Huhu:

Guerillia 20.06.2012 11:25

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 765437)
Bei Regen würde ich NIE losfahren!
Ich denk`dabei immer an die leidige Putzerei danach.;)


+1 :Blumen:

bummelexpress 20.06.2012 11:47

ich frag mich gerade was Landregen ist? :Gruebeln:

werner 20.06.2012 11:54

Ich habe kein Problem mit Regen, nur auf der Straße fahre ich dann nicht so gerne. Daher nehme ich dann in der Regel den Crosser und fahre abseits der Straße. Mit den richtigen Klamotten macht das sogar Spaß.
Zum Glück habe ich die Möglichkeit das Rad mit dem Gartenschlauch kurz abzuspritzen kann und damit hält sich die Putzerei in Grenzen.

amontecc 20.06.2012 13:10

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 765437)
Bei Regen würde ich NIE losfahren!
Ich denk`dabei immer an die leidige Putzerei danach.;)

Die Putzerei danach beschränkt sich bei mir auf Kette ölen und eventuell die Felgen und Beläge einmal abputzen. Mehr braucht man nicht (jedesmal) um die Funktion zu erhalten. Dauert nur zwei Minuten.

su.pa 20.06.2012 13:15

Zitat:

aktuell haben wir jeden Abend ein schönes Gewitter mit Hagel und Sturmböen, da geh ich halt Schwimmen
ähm, sollte man da nicht das Wasser verlassen? So wg. Wasser zieht Blitze an und so?

Reifenplatzer 20.06.2012 13:15

für die die keine Winterrad haben ist dies eine gute Lösung zum fairen Preis.
Habe ich immer auf dem Weg zur Arbeit dran wenn Regen angesagt ist. Den wie schon geschrieben ist es ein großer unterschied.
Auch wenn es nicht mehr regnet die Straße aber noch richtig nass ist.


dmnk 20.06.2012 13:20

Wenn ich überhaupt bei Regen losfahre, dann nur MTB.
Strasse ist mir zu gefährlich, und das hauptsächlich wegen der anderen..

amontecc 20.06.2012 13:27

Zitat:

Zitat von dmnk (Beitrag 765539)
Strasse ist mir zu gefährlich, und das hauptsächlich wegen der anderen..

Wie bereits geschrieben:
Beleuchtung, Reflektoren und Warnweste tragen, dann wird das schon... (Und Augen auf). Als Fußgänger hast du ja auch keine Angst?

3-rad 20.06.2012 13:50

ja..

Duafüxin 20.06.2012 14:00

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 765543)
Wie bereits geschrieben:
Beleuchtung, Reflektoren und Warnweste tragen, dann wird das schon... (Und Augen auf). Als Fußgänger hast du ja auch keine Angst?

Als Fußgänger renn ich aber nicht auf der Landstrasse rum ;)

Kiwi03 20.06.2012 14:07

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 765572)
ja..

nein... :Cheese: :Lachanfall:

amontecc 20.06.2012 14:09

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 765583)
Als Fußgänger renn ich aber nicht auf der Landstrasse rum ;)

Wäre mit Warnweste aber kein Problem.
Auf dem Weg zur Arbeit kommen mir immer Gestalten zu Fuß entgegen, die keine andere Chance haben, zur Bushaltestelle zu kommen. Und da ist kein Gehweg neben der Straße...
Geht zu Fuß und mit dem Rad. Man muss sich nur hell machen.

dmnk 20.06.2012 14:12

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 765543)
Wie bereits geschrieben:
Beleuchtung, Reflektoren und Warnweste tragen, dann wird das schon... (Und Augen auf). Als Fußgänger hast du ja auch keine Angst?

Weil "die anderen" ihr Fahrverhalten nicht den äusseren Gegebenheiten anpassen können soll ich mich zum Vollkasper machen?

lassmichkurzüberlegennein!

Ich hab doch die Option MTB, warum sollte ich...

felix__w 20.06.2012 14:17

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 765416)
Da ich ja hier oft über erstaunliche Leistungen und ungeheure Motivationsstärke lese, interessiert mich nun ob ihr eure Pläne auch bei unschönem Wetter durchsetzt.

Nein, ich mache das ganze ja als Hobby und muss kein Geld damit verdienen. Also muss ich mir Radfahren bei Regen auch nicht antun. Das Training soll mir Spass machen. Und das macht es bei Regen eben nicht.

Meistens kann man mit etwas Planung den Wetter ausweichen (diesen April hatte ich aber 500km weniger weil es so oft regnete). Und es stört auch nicht wirklich, wenn man einmal ein Training auslässt (Rolle ist noch viel schlimmer als Regen).

Selten nehme ich das Risiko in Kauf, bei unsicheren Wetter zu fahren. Das war z.B. letzten Dezember einmal so, als es wochenlange stürmte und regnete. Und natürlich kam ich plotschnass und unterkühlt zu Hause an :(

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 765416)
Beispielsweise - wenn ihr spontan einen ganzen Tag frei habt und eine schöne 100km Ausfahrt geplant habt... und es ist Landregen...
....

Spontan habe ich nicht frei. Ich mache nur an schönen Nachmittagen frei um Rad zu fahren.

Felix

amontecc 20.06.2012 14:18

Zitat:

Zitat von dmnk (Beitrag 765596)
Weil "die anderen" ihr Fahrverhalten nicht den äusseren Gegebenheiten anpassen können soll ich mich zum Vollkasper machen?

lassmichkurzüberlegennein!

Ich hab doch die Option MTB, warum sollte ich...

Mußt du ja auch nicht. Wohnst du wenigstens direkt neben dem Wald?

btw:
Sind in deinen Augen alle, die eine Warnweste tragen "Vollkapsern"? Polizisten, Müllwerker, Rettungdienstler, endlos viele andere Berufstätige, Autofahrer welche bei eine Panne ihr Fahrzeug verlassen?
Licht und Reflektoren wären ja erst mal auch ausreihend... Oder ist das auch kasperei?

thunderlips 20.06.2012 14:26

ja, grundsätzlich schon...wobei ich da nochmal zwischen nem kurzen schauer und dauerregen unterscheide.

dmnk 20.06.2012 14:39

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 765603)
Mußt du ja auch nicht. Wohnst du wenigstens direkt neben dem Wald?

btw:
Sind in deinen Augen alle, die eine Warnweste tragen "Vollkapsern"? Polizisten, Müllwerker, Rettungdienstler, endlos viele andere Berufstätige, Autofahrer welche bei eine Panne ihr Fahrzeug verlassen?
Licht und Reflektoren wären ja erst mal auch ausreihend... Oder ist das auch kasperei?

nein / ja, sofern es nicht zur berufskleidung gehört / ja, ausser nachts.

Duafüxin 20.06.2012 14:46

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 765593)
Wäre mit Warnweste aber kein Problem.
Auf dem Weg zur Arbeit kommen mir immer Gestalten zu Fuß entgegen, die keine andere Chance haben, zur Bushaltestelle zu kommen. Und da ist kein Gehweg neben der Straße...
Geht zu Fuß und mit dem Rad. Man muss sich nur hell machen.

Ich wohne in einer Stadt mit sehr gut ausgebauten Naherholungsgebieten rundrum und mittendrin, da brauch ich nicht auf der Strasse rum laufen und mit dem Crosser fahr ich halt lieber Wirtschafts- und Forstwege ím Regen als Ausfallstrassen mit dem RR Regen, wo es schon ohne Regen eher ein Hauen und Stechen als Strassenverkehr ist. Egal ob mit Warnweste oder ohne.
In ländlichen Regionen reicht wohl eher ein Farbtupfer ...

amontecc 20.06.2012 14:53

naja, ich hab halt die Erfahrung gemacht in den letzten Jahren, dass man mit dieser "Kasperei" 100%ig gesehen wird, von Autofahrern bis zu Fußgängern, und zwar sowohl über Land als auch in der Stadt. Daher empfinde ich es fast schon sicherer mit dem Kram auf der Straße ganz regulär zu fahren, als schlecht sichtbar auf dem Wirtschaftsweg.
Denn da reicht das einzige Auto, dessen Fahrer nicht mit Rad-Verkehr gerechnet hat und dich dann auch bei schlechter Sicht nicht gesehen hat, um dich ins Krankenhaus zu bringen. Ob das jetzt ein Fehler eines Anderen ist oder nicht.
Ich laufe bei schlechtem Wetter sogar mit der Warnwest in den Wald, damit mich die Cross- und Mountainbike-Fahrer schon von weitem gut sehen können. Man weiß ja nie, wer da so unterwegs ist. Auf der Straße sowieso.

axelrose 20.06.2012 14:58

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 765532)
ähm, sollte man da nicht das Wasser verlassen? So wg. Wasser zieht Blitze an und so?

des Rätsels Lösung ist die Schwimmhalle

Carlos85 20.06.2012 15:00

Eigentlich fahr ich nicht bei Regen. Neuerdings (seit ca. 4 Wochen) fahre ich mit dem Rad zur Arbeit und nach Hause (ca. 25km eine Strecke).

Ich bin grad dabei mich einfach dran zu gewöhnen, dass das Wetter egal ist. Heute regenet es und irgendwie muss ich ja nach Hause, S-Bahn fahren is doof.

Sollte es am WE Regnen bringt mich aber grad nix nach draußen :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.