triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kaufempfehlung für Drehmomentschlüssel? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23940)

la_gune 20.06.2012 08:52

Kaufempfehlung für Drehmomentschlüssel?
 
Hallo zusammen,

bin mir sicher, dass das hier schon mal durchgekaut wurde, kann es aber leider nicht finden:

Ich darf mir zum Geburtstag einen Drehmomentschlüssel wünschen.
Sollte jetzt nicht das High-End Modell sein, aber was gescheites.

Was könnt ihr empfehlen ?

Und wo bekommt man den günstig ?

Gruß & Dank schon mal

Peter

Guerillia 20.06.2012 11:37

Zitat:

bin mir sicher, dass das hier schon mal durchgekaut wurde, kann es aber leider nicht finden
Hier? ;)

LidlRacer 20.06.2012 11:45

Oder da?

Skunkworks 20.06.2012 12:33

Zitat:

Zitat von Guerillia (Beitrag 765482)
Hier? ;)

Dein Beitrag ist zweifach nicht valide.
  1. Wie soll man denn mitten in einem Fred in dem es um was anderes geht darauf kommen, das da eine Drehmomentschlüsselempfehlung versteckt ist.
  2. Der Schlüssel ist für Fahrräder ungeeignet, da dort vieles BIS 5NM angezogen wird (Vorbau-Lenker). Schon mal Extralite Bremshebel oder Vorbau verbaut? Dort brauchts nur 2 NM!!! Wie willst du das mit einem Schlüssel machen, wo es bei 6NM losgeht?

Ich bin mit dem von Syntace zufrieden, obwohl sich inzwischen die Nusssicherung in Form der kleinen Kugel davon gemacht hat. Hat den Vorteil, dass man genau schaut, dass die Nuss auch richtig sitzt.

maifelder 20.06.2012 13:19

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 765510)

Ich bin mit dem von Syntace zufrieden, obwohl sich inzwischen die Nusssicherung in Form der kleinen Kugel davon gemacht hat. Hat den Vorteil, dass man genau schaut, dass die Nuss auch richtig sitzt.


Oder halt als Würth gelabelt und 20Euro günstiger.

la_gune 20.06.2012 13:30

Danke Jungs ! :Huhu:

Hab mir jetzt mal den Mighty bei HiBike in den Warenkorb gelegt. Ich bin zwar auch der Meinung, dass man sich lieber 1x gescheites Werkzeug kaufen sollte als mehrere Male billiges Zeugs, aber da das Preislimit des Schenkers nicht allzu hoch ist, will ich da nicht unverschämt sein. :)

Letztlich denke ich mir: Lieber einen zumindest halbwegs funktionierenden Drehmomentschlüssel als rein nach Gefühl arbeiten. ;)

Thorsten 20.06.2012 21:24

Bei deinen HiBike-Erfahrungen wird das aber nichts mehr bis zum nächsten Geburtstag, oder :Lachen2:?

la_gune 21.06.2012 10:17

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 765754)
Bei deinen HiBike-Erfahrungen wird das aber nichts mehr bis zum nächsten Geburtstag, oder :Lachen2:?

Ich habe gestern gecheckt, ob alles da ist. Blöderweise kam dann ein Anruf dazwischen und danach war der Warenkorb wieder komplett leer. D.h. ich kann mir den ganzen Kram heute noch mal raus suchen und bei meinem Glück... :Maso:

niksfiadi 21.06.2012 10:38

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 765538)
Oder halt als Würth gelabelt und 20Euro günstiger.

Würth: 4-20Nm
Syntace: 1-20Nm

Schauen aber gleich aus :Huhu: .

Lg Nik

Skunkworks 21.06.2012 10:44

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 765951)
Würth: 4-20Nm
Syntace: 1-20Nm

Schauen aber gleich aus :Huhu: .

Lg Nik

Ich denke ja fast, dass Syntace bei Würth hat fertigen lassen, so sonst sollte Syntace das Knowhow und die Infrastruktur für solches Werkzeug herhaben? Ich gehe noch weiter und behaupte, dass der Würth Schlüssel schon länger am Markt ist und für Syntace eben nur die unteren Drehmomente erweitert hat.

pegleg 21.06.2012 10:52

Ich habe auch einen Syntace und bin super zufrieden damit.
Ist von 2007 und geht auch nur von 4-20Hm... weniger hätte ich aber noch nie benötigt...

Und immer dran denken --> Nach fest kommt ab!

la_gune 21.06.2012 11:11

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 765935)
Ich habe gestern gecheckt, ob alles da ist. Blöderweise kam dann ein Anruf dazwischen und danach war der Warenkorb wieder komplett leer. D.h. ich kann mir den ganzen Kram heute noch mal raus suchen und bei meinem Glück... :Maso:

Waaaahhhhhhhh !!!!!

Zitat:

Mighty 1/4'' Drehmomentschlüssel 2-24Nm inkl. Bitsatz!
Art.-Nr. 96390000
EAN: 4015493880431
Hersteller-Artnr. 880275
Wir erwarten eine Lieferzeit von mindestens 2 Wochen. Sie können den Artikel bei uns bestellen; wir informieren Sie umgehend per Mail, sobald uns neue Informationen vorliegen.
Stand: 21.06.2012 um 11:05 Uhr
WER HAT DEN LETZT SCHLÜSSEL DA GESTERN GEKAUFT ??? :Diskussion: :Peitsche:

magicman 21.06.2012 11:38

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 765959)
Ich denke ja fast, dass Syntace bei Würth hat fertigen lassen, so sonst sollte Syntace das Knowhow und die Infrastruktur für solches Werkzeug herhaben? Ich gehe noch weiter und behaupte, dass der Würth Schlüssel schon länger am Markt ist und für Syntace eben nur die unteren Drehmomente erweitert hat.

würth fertig nicht , ist nur ein laden wie andere auch , haben
halt überall ihr label drauf.
aber ihre sachen die sie haben sind alle perfekt.

stadler hat auch einen ähnlichen
http://www.zweirad-stadler.com/shop/...nm.html,a13840

captiva 21.06.2012 11:42

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 765975)
Waaaahhhhhhhh !!!!!

WER HAT DEN LETZT SCHLÜSSEL DA GESTERN GEKAUFT ??? :Diskussion: :Peitsche:


Irgendjemand der nicht bei a....n, e..y & Co. shoppen wollte.
Also los, sooo schlimm ist online-kaufen ja auch nicht... :Cheese:


Für einen kurzen Erfahrungsbericht wäre ich dankbar, grübele auch schon eine Weile. Bei den kniffligeren Dingen wird es wohl auch für diese Schlüssel eng. Bei meinem TT sind z.B. vom Hersteller fürs Schaltauge vorgesehen: 1,1 Nm :-((

pegleg 21.06.2012 11:50

Zitat:

Zitat von captiva (Beitrag 765992)
Irgendjemand der nicht bei a....n, e..y & Co. shoppen wollte.
Also los, sooo schlimm ist online-kaufen ja auch nicht... :Cheese:


Für einen kurzen Erfahrungsbericht wäre ich dankbar, grübele auch schon eine Weile. Bei den kniffligeren Dingen wird es wohl auch für diese Schlüssel eng. Bei meinem TT sind z.B. vom Hersteller fürs Schaltauge vorgesehen: 1,1 Nm :-((

Leicht von Hand anziehen und Schraubensicherungslack drauf

Skunkworks 21.06.2012 11:52

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 765989)
würth fertig nicht , ist nur ein laden wie andere auch , haben
halt überall ihr label drauf.
aber ihre sachen die sie haben sind alle perfekt.

stadler hat auch einen ähnlichen
http://www.zweirad-stadler.com/shop/...nm.html,a13840

Echt? ich dachte jetzt das ist ein alteingesessenes Werkzeugunternehmen aus dem Schwäbischen...was die Werbung einem manchmal so suggeriert :Lachen2:

captiva 21.06.2012 12:15

Zitat:

Zitat von pegleg (Beitrag 766004)
Leicht von Hand anziehen und Schraubensicherungslack drauf

Danke!

Gibt es bei den Sicherungslacken eigentlich wirklich Unterschiede, oder wollen die uns Hobbyschraubern nur gleich 3, 4 von diesen kleinen Fläschchen verkaufen?

maifelder 21.06.2012 13:10

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 765951)
Würth: 4-20Nm
Syntace: 1-20Nm

Schauen aber gleich aus :Huhu: .

Lg Nik

Ich weiß, habe aber an meinen Rädern keine Vorgaben von 1-4nm, daher habe ich mich damals für den Würth entschieden.

la_gune 21.06.2012 14:32

Zitat:

Zitat von captiva (Beitrag 766026)
Danke!

Gibt es bei den Sicherungslacken eigentlich wirklich Unterschiede, oder wollen die uns Hobbyschraubern nur gleich 3, 4 von diesen kleinen Fläschchen verkaufen?

Die Sicherungslacke unterscheiden sich zwischen geht gerade so nicht los (etwas besser als Fett) bis öffnen nur durch Zerstörung oder rohe Gewalt möglich (aka Sekundenkleber).

Auch hier wieder ein Tip aus der Kosmetikabteilung des örtlichen Discounters: Nagellack taugt in den meisten Fällen gegen ungewolltes lösen der Schrauben. Bedingung: Fettfrei muss es sein. Bei dem Speziallackgelumpe aber auch. Außerdem kann man z.B. schwarzen Nagellack auch gut für kosmetische Reparaturen her nehmen. Weißen Nagellack (sog. Tipwhitener) habe ich jetzt für den Crosser genommen. Geht super. Bei max 1,99€ das Fläschchen muß ich da nicht lange überlegen. :Cheese:

sybenwurz 21.06.2012 14:56

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 765959)
Ich denke ja fast, dass Syntace bei Würth hat fertigen lassen, so sonst sollte Syntace das Knowhow und die Infrastruktur für solches Werkzeug herhaben?....

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 766009)
Echt? ich dachte jetzt das ist ein alteingesessenes Werkzeugunternehmen aus dem Schwäbischen...was die Werbung einem manchmal so suggeriert :Lachen2:

Deine Naivität scheint grenzenlos zu sein...:Cheese:
Das Ding wird/wurde meines Wissens in Italien bei Beta gefertigt, wo es direkt knapp 200Öre kostet.
Würth war und ist in erster Linie n Fach-Grosshandel für Befestigungs- und Werkstattechnik und -ausrüstung.

captiva 23.06.2012 13:27

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 766089)
Die Sicherungslacke unterscheiden sich zwischen geht gerade so nicht los (etwas besser als Fett) bis öffnen nur durch Zerstörung oder rohe Gewalt möglich (aka Sekundenkleber).

Auch hier wieder ein Tip...


Danke für die Info! War mir bisher nicht bekannt.
Werde mal zwei verschiedene bestellen und testen.

Skunkworks 24.06.2012 14:24

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 766098)
Deine Naivität scheint grenzenlos zu sein...:Cheese:
Das Ding wird/wurde meines Wissens in Italien bei Beta gefertigt, wo es direkt knapp 200Öre kostet.
Würth war und ist in erster Linie n Fach-Grosshandel für Befestigungs- und Werkstattechnik und -ausrüstung.

Was hat das mit Naivität zu tun, wenn man einfach etwas annimmt und es dann halt anders ist.

Wenn ich von jedem Pupans immer alles ganz genau bis ins kleinste Detail wissen würde wäre ich Gott aber es gibt Dinge, die sogar ich nur oberflächlich oder sogar gar nicht wissen will.

sybenwurz 24.06.2012 16:50

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 767045)
Was hat das mit Naivität zu tun, wenn man einfach etwas annimmt und es dann halt anders ist.

Wenn ich von jedem Pupans immer alles ganz genau bis ins kleinste Detail wissen würde wäre ich Gott aber es gibt Dinge, die sogar ich nur oberflächlich oder sogar gar nicht wissen will.


Naja, der Slogan ist "Würth;- der Montageprofi".
Da gehört schon etwas Ignoranz dazu, anzunehmen, dasses sich um einen Werkzeughersteller handelt...;)
Der Laden issn reiner Vertrieb;- die fertigen soweit ich das weiss gar nix selbst, sondern lassen nur fertigen und in eigene Verpackungen stecken.

Skunkworks 24.06.2012 20:45

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 767103)
Naja, der Slogan ist "Würth;- der Montageprofi".
Da gehört schon etwas Ignoranz dazu, anzunehmen, dasses sich um einen Werkzeughersteller handelt...;)
Der Laden issn reiner Vertrieb;- die fertigen soweit ich das weiss gar nix selbst, sondern lassen nur fertigen und in eigene Verpackungen stecken.

Nochma:

Ich kenne Würth nur als Schriftzug auf den Anzügen der Biathleten und auf den dortigen Werbebannern. Da ist da noch ein Würth-Laden direkt neben dem Radladen meines Vertrauens. -Ich war noch nie drin.

Ist für mich wie Alfine: Namen schoma gehört, noch nie selbst in der Hand gehabt, geschweige denn verbaut.


Gegenbeispiel: deine Frage nach Magura Bremsleitung als Schaltzugaußenhülle. -Wollte ich auch wie dann auch jemand geschreiben hat, sagen, dass das Killefit ist, weil die Stauchen und selbst bei Vitrinenleichbauer verpönt sind.
Könnte ich auch schon fast Ignoranz benennen, sowas im Triaforum zu fragen anstatt im Leichtbau Unterforum der/des IBC zu suchen.

ABER das eigentliche Thema ist ja geklärt, kein Grund sich weiter wegen Vertriebsprofis zu langweilen.

/S. -mit Vorfreude auf eine Woche mim MTB inne Dolotmiten (ab Freitag)

Guerillia 27.06.2012 09:58

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 765510)
Dein Beitrag ist zweifach nicht valide.
  1. Wie soll man denn mitten in einem Fred in dem es um was anderes geht darauf kommen, das da eine Drehmomentschlüsselempfehlung versteckt ist.
  2. Der Schlüssel ist für Fahrräder ungeeignet, da dort vieles BIS 5NM angezogen wird (Vorbau-Lenker). Schon mal Extralite Bremshebel oder Vorbau verbaut? Dort brauchts nur 2 NM!!! Wie willst du das mit einem Schlüssel machen, wo es bei 6NM losgeht?

Ich bin mit dem von Syntace zufrieden, obwohl sich inzwischen die Nusssicherung in Form der kleinen Kugel davon gemacht hat. Hat den Vorteil, dass man genau schaut, dass die Nuss auch richtig sitzt.

Da ich mir gedacht habe, dass er es mit der Suchfunktion nicht auf Anhieb findet, habe ich es ja verlinkt :)

Einen Klick neben den >6Nm Drehmomentschlüssel gibt es auch einen ab 3Nm. Aber er ist ja inzwischen fündig geworden :)

la_gune 02.07.2012 16:01

So, dat Dinges von Mighty is inzwischen via Amazon eingetrudelt.

Die Befürchtung, dass der Gummigriff stinkt (wie oft im I-Net behauptet) kann weder ich noch meine Mitbewohnerin bestätigen. Riecht halt ein wenig nach Weichmachern, aber nicht mehr als anderer China-Schrott.

Die Funktion ist ok, die Einstellung einfach und selbsterklärend. Hab bis jetzt zwei Vorbauten und eine Sattelstütze damit angezogen und sie halten. Habe es dann mal im Vergleich zum "händischen" festziehen probiert und da waren der DrehMo und mein Gefühl sich relativ einig. :cool:

Die mitgelieferten Bits sind eher untere Qualitätsstufe, da muß ich mir noch was gescheites besorgen.

Ein Manko, was mich am Anfang etwas irritiert hat: Der "Knack" ist nur sehr leise zu hören. Da scheint viel Fett in der Mechanik zu sein welches das Geräusch dämpft. Aber wenn man sich daran gewöhnt hat geht es.

Fazit: Sofern die Werte halbwegs stimmen (er ist angeblich auf +/- 4% kalibriert) ist es ein für einen Hobbyradschrauber ausreichendes Werkzeug. Brauchbare Haltbarkeit vorausgesetzt. :Cheese:

cruelty 18.07.2013 10:15

ich reanimiere diesen alten thread mal

bin auch gerade am überlegen mir mal nen drehmomentschlüssel zuzulegen. bislang mache ich alles nach gefühl und bislang ist das auch immer gut gegangen. ich will mein glück aber nicht überstrapazieren ;)

welche drehmomentschlüssel sind denn zu empfehlen? was muss man mindestens investieren? bereich sollte so ca. 4 bis 25 NM sein (weitere spreizung gerne).

der mighty ist ja z.b. hier sehr günstig zu bekommen. wie gewohnt gehen die berwertungen aber sehr weit auseinander. 40 € für ein teil auszugeben, dass am ende auch nicht genauer ist als mein gefühl wäre ja aber quatsch...

vorschläge?

paoloest 18.07.2013 10:33

Ich stand vor kurzem vor genau der gleichen Entscheidung. Habe für mich beschlossen, dass wenn ich ein teueres Carbonrad habe, ich die Drehmomente nicht dem Zufall überlasse und lieber ein paar EUR mehr investiere. Habe mich für den Hazet 5108-2CT Drehmomentschlüssel 2,5-25 Nm entschieden. Andere Alternative war einer von Gedore

Carlos85 29.07.2013 11:45

Vielleicht ne blöde Frage, aber als handwerklicher Laie/Nullchecker:

Muss ich bei dem Hazet dann noch den Bitsatz dazubestellen oder kann man mit dem Teil auch die nutzen, die ich im Werkzeugkoffer hab?

Die sehen genau so aus wie die Teile da, aber kann ja sein, dass die ne andere Größe zum anstecken haben...

http://www.amazon.de/Hazet-2240-36-P...f=pd_sim_diy_2

coparni 29.07.2013 12:42

Ist ne Standardgröße so wie ich das sehe.

sybenwurz 29.07.2013 15:41

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 933410)
Muss ich bei dem Hazet dann noch den Bitsatz dazubestellen oder kann man mit dem Teil auch die nutzen, die ich im Werkzeugkoffer hab?

Vorsicht, Falle: du brauchst zum Drehmomentschlüssel passende Stecknüsse (mit nem 1/4"-Vierkant wahrscheinlich), dein Link zeigt nen Bit-Einsatz-Kasten.
Diese Einsätze werden in ne Sechskantaufnahme gesteckt und sind, zumindest ohne passende Adapternuss, NICHT mit dem Vierkant deines Drehmomentschlüssels kompatibel.
Auch das in dem Kasten befindliche "Verbindungsteil" hat hinten den Sechskant zur Aufnahme in nem Akkuschrauber oä. und passt nicht an ne Ratsche/Drehmomentschlüssel.

Carlos85 29.07.2013 15:48

Wow, so viele Fremdwörter :confused: :Cheese:

Ich glaub aber ich habe zu Hause so ein Verbindungsstück wo auf der einen Seite 4-Kant ist und die "Bits" dann 6-Kant. Also ich hab ne Ratsche (heisst das Teil wirklich so oder sagt man dazu nur in Bayern so, kenn kein anderes Wort :) ) und da steck ich ein Teil drauf mit nem 4-kanten Loch und da dann die 6-kanten "Bits" drauf.


Manoman, gut dass ich das in meinem Job nicht brauche :Lachanfall:

sybenwurz 29.07.2013 23:13

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 933535)

Ich glaub aber ich habe zu Hause so ein Verbindungsstück wo auf der einen Seite 4-Kant ist und die "Bits" dann 6-Kant.

Astrein.
Das klingt genau nach DEM Teil, das du brauchst, um deinen Drehzahlmesserschlüssel und die Bits zu verbinden...:)


Zitat:

Also ich hab ne Ratsche (heisst das Teil wirklich so oder sagt man dazu nur in Bayern so, kenn kein anderes Wort :) )
Ich kenne keine weitere Bezeichnung ausser "Knarre" (und die emfinde ich schon als recht ungebräuchlich).

rennrob 29.07.2013 23:49

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 933535)
Wow, so viele Fremdwörter :confused: :Cheese: ... Also ich hab ne Ratsche (heisst das Teil wirklich so oder sagt man dazu nur in Bayern so, kenn kein anderes Wort :) )

Seid dem ich in "Deutscheland" lebe (Einwanderer) kenne ich es auch nicht anders als Ratsche. Und ich habe misch schon durch die Pfalz, Baden und nun auch Hessen durchgekämpft.

sybenwurz 30.07.2013 08:27

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 933724)
Und ich habe misch schon durch die Pfalz, Baden und nun auch Hessen durchgekämpft.

Das wär ja ohne Knarre eh gar nicht vorstellbar...:Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.