![]() |
Rollwende
Hallo zusammen,
frohes Neues erst mal, hoffe Ihr seid alle gut rübergekommen. Da ich in den letzten Monaten fleißig war, dringe ich langsam aber sicher in Bereiche vor, die sich zunehmend vom aktiven Ertrinken hin zu so etwas ähnlichem wie Schwimmen entwickeln. Um jetzt die alten Damen in unserem Schwimmbad noch nachhaltiger zu beeindrucken, erwäge ich, auch die Rollwende regelmäßig anzuwenden. Grundsätzlich kriege ich das hin, aber irgendwie ist sie mir lästig, weil ich mit dem Atmen während der Wende nicht so gut klar komme und nur, wenn ich kräftig durch die Nase ausatme, gelingt es mir, kein Wasser in selbige zu bekommen. Ist also irgendwie anstrengend und macht nicht wirklich Spaß. Zwei Fragen also: Macht die Rollwende für Triathleten eigentlich Sinn? Ich gehe davon aus, dass 95% aller Triathlons im See stattfinden, man im Wettkampf also kaum in die Verlegenheit kommt, sie beherrschen zu müssen. Wenn sie Sinn macht: Habt Ihr eine bestimmte Atemtechnik, mit der Ihr verhindert, dass Ihr nach der Rollwende die ersten Züge nur am Prusten und am Schnaufen seid, um wieder den Atemrhythmus zu finden und überflüssiges Wasser aus allen möglichen Körperöffnungen zu entfernen? Schöne Grüße Ravistellus |
könnte ich auch gerne, ob das Sinn macht: Natürlich sind die meisten WKs open water, aber 80% meiner Schwimmzeit verbringe ich zwischen Kacheln, sodaß dies irgendwie doch Sinn macht (und coooool schaut es auch aus), jeder Tipp und jede Anregunung für Grobmotoriker wie mich inkl. youtube Anschauungsmaterial ist sehr willkommen.
m. |
Da gabs voriges Jahr vor den "Frühjahrsklassikern", die ja meist in Bädern geschwommen werden, nen Fred dazu.
Ich schwimme normal 3er-Zug, nehme aber vor der Wende 2-3 2er-Züge zum "Auftanken, bevor ich mich mit der Wende beschäftige. Problem bei mir ist eher der Abdruck, der so granatenmässig ist, dass mir jedesmal die Brille knapp überm Knie hängt wenn ich Pech hab, und sie, wenns besser läuft, einfach nur mit Wasser gefüllt ist. Insgesamt beurteile ich die Geschichte aber wie immer in Zweifelsfällen: es macht nix, wenn mans kann! |
Die Rollwende ist ein Teil der Schwimmtechnik und sollte zum Training dazugehören und bei korrekter Ausführung läuft auch kein Wasser in die Nase. Im triathlon Magazin gab es einmal einen bebilderten Artikel mit den einzelnen Phasen der Rollwenden.
|
Wenn man/frau die Rollwende kann sollte sie auch angewendet werden ... nur möchte ich dafür keine Zeit aufwenden sie zu lernen, da ich mit der Kippwende genauso schnell bin wie die meisten Leute bei uns im Training und ich behalte besser den Überblick wenns mal ein wenig voll ist am Bahnenende ... und im Wettkampf brauche ich keine Rollwende ...
|
Zitat:
Ingo |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Fazit: Das Lernen der Rollwende ist nicht einfach, dafür bietet die Rollwende bei sicherer Beherrschung aber einige Vorteile. Alleine der flüssige Bewegungsablauf beim Bahnenziehen macht es den Aufwand wert. Ingo |
Die Diskussionen pro/contra Rollwende hatten wir schon zur Genüge :Schlafen: ich werde mich nicht bekehren lassen, weil sich mir kein erkennbarer Vorteil bietet ... nein bitte verzichtet eure Vorteile aufzuzählen ... achja ich kann auch keinen Kopfsprung und ohne den geht im Schwimmen rein garnichts .... muss ich jetzt mit Triathlon aufhören? :Gruebeln:
|
Zitat:
Ingo |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich sehe es aber ähnlich wie mit dem Kopfsprung: da hab ich auch schon alles probiert und in alle Richtungen geguckt, sogar die Brille und die Ohren zwischen die Arme geklemmt: krieg ich ohne Wasserschaden nicht gebacken...:Weinen: Zitat:
Zitat:
|
Es gibt mE keinen Grund die Rollwende nicht zu lernen.
|
Ich habe sie im Herbst (wieder) erlernt.
Der Trainer hat mit einer didaktischen Reihe von 3-5 Übungen mir dies innerhalb von Minuten (wieder) beigebracht. Beim Training macht sich dies positiv bemerkbar, der Rhythmus bleibt ohne große Pause und ohne zusätzliche Luft am Beckenrand deutlich besser. |
Zitat:
|
Andereseit soll es ja Menschen geben, die das "anschlagen" nutzen um einfach mal kurz durch zu schnaufen :Maso:
|
Zitat:
|
Hi Ravi!
Wenn Du die RW kannst, bist Du wahrscheinlich in der Lage mit einer besseren Gruppe zu trainieren. Das wird sich in der Regel poitiv auf Deine Schwimmleistung auswirken. Ist halt ne Frage der Prio. Wenn es noch gröbere Sachen zum Abstellen gibt kannst Du Dich zuerst auf die Konzentrieren. Wenn Du genügend Biss im Schwimmtraining hast, mach ab jetzt einfach immer Rollwende im Training und Ende der Diskussion. In 4 Wochen kräht kein Hahn mehr danach, dann hast Du's einfach drauf mit Rollwende zu schwimmen. Viel Erfolg Helmut |
Meine Erfahrung ist, einfach machen. Ich habe vor Jahren auch in jede mögliche Richtung nach einer RW abgestoßen, bin mit dem Boden kollidiert, wie ein Delphin aus dem Wasser geschossen, ok nicht ganz so elegant, hab wieder die Bande touchiert (ne, nicht die der gegenüberliegenden Seite) und irgendwann hats funktioniert. Man muss nur die Sturheit aufbringen, die ganzen blöden Bemerkungen der 'Besserschwimmer' zu ignorieren. Mittlerweile drehe ich schneller, als ein Hochwender überhaupt die Hand von der Bande bekommt:-)
Lange rede, kurzer Sinn, üben, üben, üben... Joerg |
Zitat:
Ich bin aber auch davon überzeugt, dass die Rollwende auf jeden Fall schneller ist. Ich gebe ja die Hoffnung nicht auf, irgendwann das Schwimmen zumindest ansatzweise mal zu lernen. Da werde ich mir auch die Rollwende mal beibringen lassen. Volker |
Zitat:
|
Zitat:
Dann hab ich mirs einfach selbst draufgeschafft. Wir gehen nachm Training immer noch ins Warmwasserbecken, ne Runde tratschen und statt da mitzumischen, hab ich mich einfach irgendwann mal der "Schleuderwende" angenommen. Einfach erstmal 5m Brust auf die Wand zuschwimmen, Oberkörper kurz davor nach unten klappen und gucken, ob man mit den Haxen die Wand zum Abstossen trifft, ohne wie n Torpedo irgendn Muttchen zu rammen. Am Anfang haben die andern nur gelacht und gelästert, das wurde dann aber sehr deutlich ruhiger, nachdem ich schon bald im Training nach jeder Wende n paar Meter auf sie gutgemacht hatte. Das ging soweit, dass sie aus Furcht, noch mehr abzubeissen, unsern Trainer geknüppelt haben, dass er es ihnen auch beibringt. Wenn du es von der Technik erstmal draufhast, klappt das auch beim Schwimmen irgendwann mitm Atmen. Einfach vor jeder Wende nen Atemzug mehr nehmen. |
Hi zusammen,
wer Lust hat, die Rollwende zu erlernen, der solls auch machen... Ist vielleicht was fürs Ego. Wenns aber um die Zeit geht, dann wäre es meines Erachtens sinnvoller, die Kippwende zu perfektionieren. Das bringt zeitlich für 95% der Triathleten mehr als das Erlernen einer Rollwende, bei der einem beim Zusehen schon übel wird... :) ! Die Rollwende bringt zeitlich nur etwas, wenn man sie wirklich gut beherrscht. Ansonsten reicht eine schnell und technisch gut ausgeführt Kippwende völlig aus! Gruß, Pittermännche |
Zitat:
|
|
Ab ca 8:15 sieht mannochmal ganz gut die Rollwende, inkl. der sehr wichtigen Unterwasserphase nach dem Abstoßen.
http://www.youtube.com/watch?v=FuobZsNmfhA Hier noch ne Slow mo von Thorpe http://www.youtube.com/watch?v=ub-_LlqR23g http://www.youtube.com/watch?v=vwvMK...eature=related |
die rollwende tut aber auch den beinen gut, wenn man sich alle 25m jeweils mit kraft abstosst.
macht also den lauf oder das rad fhren vorher ;) |
Hier ma ne gute Übung:
1: http://www.brightcove.tv/title.jsp?t...hannel=5957401 2: http://www.brightcove.tv/title.jsp?t...hannel=5957401 3: http://www.brightcove.tv/channel.jsp...firs tVideo=0 4: http://www.brightcove.tv/title.jsp?t...hannel=5957401 5: http://www.brightcove.tv/title.jsp?t...hannel=5957401 Hf |
Hey danke für die Videos werd mich dann gleich mal ans Üben ran machen:)
|
schöne übungen!
hey phlip!
super links! :Danke: heut wird allerdings nur noch in gedanken geübt :Schlafen: ... gruß, FriDa |
Ich hasse step 5 :(
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.