![]() |
Welchen Schlauchreifen?
Hallo Gemeinde,
welchen Schlauchreifen würdet ihr mir empfehlen der ein guter kompromiss aus Preis, Performance und Pannenschutz ist? Grüße, Nico. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
vittoria corsa evo cx für rennen, conti 4000 fürs training. so fahre ich!
|
die vittorias sind klasse...nur haben sie nicht den grip der contis...
|
Ich habe im Moment den Schwalbe Ultremo drauf.
Was haltet ihr von dem? Ist der bei euch auch immer am nächsten Morgen völlig platt? Grüße, Nico. |
Gibts News?
Meine nächsten Laufräder (irgendwann :Cheese: ) werden wohl auch Schlauchreifen werden. Ist der Conti GP 4000 wirklich die 110-120€ wert? Oder gibt es eine günstigere und pannensichere Alternative? :Huhu: |
110€ ist nicht wahr oder, für den Ausschuss, der da manchmal dabei ist...? Sicher nicht.
Schwalbe Ultremo wird ständig wo anders gefertigt und damit ist die Qualität mal schlecht, mal mittel mal gut. Müsste man also immer erst mal auf der Felge sehen, bevor man kauft. Das passiert dir bei Veloflex oder Vittoria sicher mal nicht, Tufo macht auch immer sehr interessantes Zeug, das ich selbst aber noch nie probiert habe. |
Zitat:
Kann nix dagegen sagen, hab keine Probleme damit (und nie gehabt). Gut zu montieren, keine Pannen bisher. Finde, man merkt, dass die nix anderes machen. |
Schwalbe verlieren immer die luft... Liegt wohl am schlauch innen ( latex oder but) habe hinten den competion! Kann dir zipp tangente neu anbieten;-)
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Vittoria CX sammelt Steinchen und Dreck wie sonstwas -> gibt Cuts auf der Lauffläche, was mir unheimlich ist. Ansonsten vom Fahrgefühl, Preis und gefühltem Rollwiderstand anständig. Conti Podium TT rollt extrem fein. Hab mir da mal im VR ne Scherbe eingefahren, die nen dicken Cut hinterlies -> Reifen hat trotzdem gehalten. Fand ich gut. Minus: relativ teuer. Schwalbe Ultremo sind auf dem LR Satz meiner Freundin. Machen nen unauffälligen Eindruck. Sammeln kein Steinchen auf, Luftverlust hält sich in Grenzen, rollen nicht auffällig schlecht oder rumpellig. Nen Kumpel von mir, der ausschließlich Schlauchreifen fährt schwört in der Summe der Eigenschaften auf Conti Competition. Preislich lohnt sicher bei allen Reifen die Suche im Netz. Die Listenpreise werden da reihenweise und teilweise deutlich unterboten (besonders bei Conti...) |
Ich fahre seit 8 Jahren Schlauchreifen und habe die beste Erfahrungen mit Conti Competition gemacht. Da ich mein Material auch sehr oft im Training bewege sind da so einige Kilometer zusammengekommen und ich hatte in all den Jahre zwei Platte.
Derzeit fahre ich auf dem RR einen Satz mit Conti und einen Satz mit Ultremo HT der Schwalbe verliert durch den Latex Schlauch Luft aber ehrlich das sind bei 4-5h vielleicht 1 bar das merkst du beim Fahren nicht. Du musst halt jedesmal vor der Ausfahrt pumpen. |
Zitat:
Und wenns deswegen iss, weil n Teil 26" undn Teil 28" hat... Zitat:
Tja, und das iss bei mir wiederum beim Conti Competition der Fall, der auf der Scheibe iss. @Tzwaen: such dir einen aus, ich hab mir mal von den leichtesten, die es gibt, n Sonderposten in 26" importieren lassen. Kann aber auswendig nedd sagen, welche das waren/sind und die Rodel steht zuhause. |
Dann mal meine Erfahrung:
Tufo: Gebaut für hohen Druck, rollen dann super, passabler Pannenschutz - aufgrund des hohen Druckes aber nur für Strecken mit gutem Asphalt geeignet. Geringes Gewicht, klein faltbar - daher derzeit bei mir als Ersatzreifen in Gebrauch. Ultremos: Waren auf meinem aktuellen LR-Satz neu drauf - zwei Trainingsausfahrten, beide kaputt. Sammeln bei warmem Wetter jedes Steinchen und Scherbchen auf was zu beiden Platten geführt hat. Luftverlust hoch, normal bei dünnen Latex-Schläuchen. Conti 4000: Rollt minimal - subjektiv - schlechter als die Vittoria Evo CX und Schwalbes, ist etwas schwerer - dafür sehr guter Pannenschutz und Grip. Meine Empfehlung als Schlauch wie Drahtreifen für Strecken mit mäßiger Straßenqualität. Vittoria EVO CX, super Reifen, rollt gut, dünnere Pannenschutzlage als die Contis, trotzdem bisher nach ca. 800km WK und Training noch keine Panne und kein nennenswerter Verschleiß. Derzeit mein bevorzugter WK-Reifen wenn gute Straßenqualität. War ein Tip von Wieczorek hier im Forum, die Empfehlung kann ich bestätigen. Zumal im Netz recht günstig zu bekommen. :) |
Ergebnis: Jeder macht andere Erfahrungen, das Bild ist diffus, eigentlich egal was man kauft. :Cheese:
Ich würd vermutlich Vittoria kaufen wenn ich jetzt was kaufen müsste. |
... Also ich fahre die Tufo S3 mit 13 bar, dann laufen die gut. Hab aber auch schon mal platt gefahren (im Training) und bin dann mit rund 6 bar weiter. Da weiß man, warum SR im Tourtest schlecht abschneiden...
VG Berti |
Zitat:
|
ich fahr im wettkampf die podium TT. Vom rollverhalten das beste was ich je gefahren bin.
Der letzte wettkampf war etwas länger, viele kurfen und realiv rauer Asphalt. nach 360 km war der hinterreifen Schrott :-) |
Zitat:
|
Schoenes Ding:
Gestern den ContiCompetion aufgezogen,ohne Kleber am Reifen aber mit noch Resten an der Felge, zum vordehnen. Heute runtergemacht und das Band welches die Naht des Reifens vom Felgenbett schuetzt geht auf einer Laenge von 10cm nicht ab sondern bleibt an der Felge kleben..... Hat einer Erfahrung mit dem Kundenservice bei Conti?! Lieben Gruss |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Info: Montag den defekten Conti zu Conti mit einem kleinen Anschreiben geschickt: heute einen nagelneuen Reifen in der Post gehabt. Super Service zwei Daumen hoch!!!! Da zahl ich gerne nen bischen mehr
|
Hallo,
ich hab mir eben den Cont Podium TT bestellt, mal sehen wie das Teil zu montieren und zu fahren ist. Ich werde berichten. Tilly |
Der geht recht leicht drauf, ist dünner als ein GP4000 und hat etwas weniger Pannenschutz. Aber wohl immer noch mehr als andere Reifen.
|
Kann evtl jemand was zu der Force/Attack Kombi sagen?
Wenn es Sie denn mal gibt ist die Kombi ja deutlich günstiger als 2 Conti Competition/GP4000 bzw auch dem gleichen Niveau wie meine Vittoria. |
Hab sie letztes Wochenende aufgezogen und werde sie hoffentlich (wenn die letzten Teile morgen kommen) Sonntag das erste Mal fahren... Aufziehen war ne Qual (war eh mein erster Schlaufreifen-LRS)...
Bin die Kombi letztes Jahr als Faltreifen auf dem WK-LRS gefahren und war wirklich sehr zufrieden. |
Hallo,
Ich bin dabei Podium TT aufzuziehen, es wird wohl noch ein paar Tage dauern bis ich fertig bin. Habe den ersten jetzt vor gedehnt und werde die Pelle am WE verkleben, oder mit Klebeband, bin mir noch nicht sicher was ich mache. Hab Kleber und Klebeband liegen. Die zweite Pelle wird auch ca. eine Woche dauern, weil ich keine Zeitnot habe. Aber leicht ging der nicht drauf. Tilly |
Zitat:
|
Bisher nur Butyl.
|
Hat jemand von Euch auch ne Meinung zu Bontrager Schlauchreifen?
|
Konnte ich mir selbst noch nicht anschauen aber sicherlich interessant:
Herstellung eines Schlauchreifens |
Vittoria und Veloflex hatten bei mir (je 2 stück) sehr schnell defekte.
Tufo bin ich viele tausend KM gefahren ohne problem. Aktuell Conti Competition. Montage schwer, aber vom fahrgefühl her echt Top. |
So, jetzt mal ganz konkret.
Den: http://www.wigglesport.de/vittoria-c...chlauchreifen/ oder den: http://www.wigglesport.de/continenta...chlauchreifen/ Und in welcher Breite? Ich habe noch nie einen Schlauchreifen selber gewechselt. Den den ich jetzt vorne drauf habe würde ich einfach austauschen das das Gummi des alten schon komplett rissig ist. Hinten ist ein 6 Monate alter, nicht gefahrener Schwalbe Ultremo HT drauf. Den würde ich austauschen und dann im WK als "vorgedehnten" Ersatzschlauch mitnehemen. Macht das Sinn? Geht das? Sorry, hab bisher NULL Erfahrung mit den Dingern. |
Aufgrund der Montageschwierigkeiten beim Conti würde ich zum Vittoria raten.
Ich denke vom Rollwiderstand her nehmen sich beide nicht so viel. Bei der Breite würde ich zu 23mm tendieren, ich habe im Moment als ersatz einen 21mm Tufo auf dem Hintterrad und der ist lange nicht so komfortabel wie der Vittoria der vorher drauf war. Achso, der Vittoria hat einen Latexschlauch, was bedeutet, dass es einen Luftverlust unterwegs gibt. Meiner kurzen Erfahrung nach ist das aber nicht sooo dramatisch, bei mir sind es in 24h ca 3bar Meine "Erfahrungen" sind allerdings auch nicht wirklich doll :D |
Zitat:
|
Zitat:
Das mit dem Ersatzreifen hab ich genau so gemacht, noch nicht gebraucht, daher kann ich dazu nichts sagen. Hier die ultimative Anleitung (merci vielmals, Marcel :Blumen: ). Viel Spaß, den alten Kleber runter bekommen ist ein riesen Sch...., das eigentliche Kleben geht dann leicht. Ich muss auch bald ran.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.