![]() |
Flickt ihr defekte Schläuche?
Ich hätte gern mal gewusst ob es hier nochLeute gibt, die Ihre Schläuche noch flicken. Oder zählt sowas mittlerweile als Erbsenzählerei, weil die Teile ja nicht so teuer sind?! Oder habt Ihr evtl. Angst, das dies dann keiner Belastung standhält?
Also ich hab hier nun 2 Schläuche liegen und hab tatsächlich seit laaangem mal überlegt, ob ich die vielleicht mal flicken sollte:) Macht das noch jemand von Euch? |
Ja, ich :Huhu:
|
Ich fühl mich' ein bisschen als Spießer dabei, aber ich mach's auch noch.
Das Ganze hat m.M.n. auch ein bisschen was mit nachhaltigem Ressourcenumgang zu tun. I.d.R. mach ich das ein oder zwei mal im Jahr, bei schlechtem Wetter, wenn einige Schläuche zusammen gekommen sind, um den zeitlichen Aufwand zu minimieren. |
Habe meine defekten Schläuche seit 8 Jahren gesammelt und nie die Zeit in einer kalten, feuchten Winternacht (trainingsfrei) gefunden, um diese zu flicken.
Mein "kalkulatorischer" Stundenlohn ist zu hoch, daher lohnt sich das nicht für mich. |
Ich würd ihn flicken und als Reserve mitnehmen.
Ich hatte bisher nur einmal eine Reifenpanne, da ich wegen der kurzen Strecke nur Flickzeug aber keinen neuen Schlauch dabei hatte, hab ich ihn dann repariert und bin damit weitergefahren. Eigentlich wollte ich ihn dann zuhause tauschen, war dann aber zu faul und inzwischen fahr ich schon bald 3000km damit rum :Lachen2: |
Zitat:
Du hast dir wohl gedacht, lieber das "ch" beim ersten Wort zu sparen ist nicht so schlimm, als das "l" beim letzten Wort :Huhu: |
Ich bin auch dabei...und fühle mich weder spießig noch knauserig. Ich dachte bisher das ist für alle normal (oder gilt das nur für uns hier im dunklen Teil)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich gehör' auch zu den F(l)ickern :Lachanfall: :Cheese: :Lachanfall: Jaja, witzig ;)
Ich flicke aber meist nur einmal, beim zweiten Loch kommt ein neuer Schlauch rein. Als Ersatzschlauch habe ich übrigens immer einen ganz neuen dabei - da will ich sicher sein, dass er dicht ist und nicht schlecht geflickt wurde... |
Na klar wird geflickt :) - bei den Kosten für einen Schlauch von ca. 5,00 EUR und so nem TipTop o.ä. Flickenkästchen für ca. 2,00 EUR - mit dem man einige Löcher reparieren kann gar keine Frage - wer's nich macht selber schuld ;)
|
Solange das Geld nicht auf den Bäumen wächst, wird geflickt...
|
Und noch ein bekennender Schlauchflicker! :Huhu:
|
ich flicke sogar unterwegs. habe zumiindest inner stadt immer flickzeug mit und keinen ersatzschlauch
|
Zitat:
Ich flicke auch! (Wenn nicht aus Kostengründen, dann wenigstens der Umwelt zuliebe. Wobei ich keine Ahnung habe ob das wirklich stimmt)... Grüße, :Huhu: |
Wir flicken auch und fahren die Schläuche im Traning. Ob der Flicken hält, merkt man meistens sehr schnell :Lachen2:
Da ich 26" fahre, habe ich auch diese selbstklebenden Flicken (neben einem Schlauch natürlich) dabei, wenn ich unterwegs bin. Passende Schläuche hat ja fast keiner sonst dabei, wobei ich auch schon mal einen 28"-Schlauch reingemacht habe :cool: Wenn man gleich flickt, finde ich den Zeitaufwand recht überschaubar. |
Ich flicke auch, und habe auch schon eine ordentliche Samlung an geflickten Ersatzschläuchen. Ich frag mich allerdings gerade warum das soviele sind, denn ich fahre auch (teilweise) geflickte Schläuche.
Aber mehr als ein Flicken kommt bei mir auch nicht drauf. |
Ich flicke gerne...und mit anderer Schreibweise auch!
:Cheese: |
Willst du flicken?
Ich tu´s jedenfalls, wenn ich schon auch mal nen Platten hab...:Cheese: |
Bei meiner Stadtschlampe sind glaub ich insgesamt 7 oder 8 flicken drauf (Kommt halt davon, wenn man an den Mänteln spart :Cheese:)
Bei meinem RR etwas weniger, aber auch noch genügende :Lachen2: |
Bekennender Nichtflicker. Ich hasse alles was mit Reparaturen am Rad zu tun hat und bin froh wenn ich einen neuen Schlauch(wovon ich 6 Stück als Reserve habe) gewechselt bekomme:Lachen2:
|
Klar flick ich ... jedes Loch ... gleich unterwegs ... :)
|
Tendiere auch zum Nichtflicker.
Manchmal ist es gut gegangen, oft hat der Flicken aber gar nicht gehalten (meistens das Tip Top Zeugs). An die, die flicken: was für Flicken nutzt ihr?? |
Zitat:
Funzt immer, ausser, das Ventil ist abgerissen. |
Ich flicke auch. Neben dem Kostenaspekt spielt auch Platz und Gewicht ne Rolle.
Hab mir nen Reifenheber, zwei Flicken, nen Fetzen Sandpapier und ne halbleere Tube Vulkanisierflüssigkeit mit Gummis zusammengemacht - sozusagen als Erste-Hilfe-Set für Radausfahrten. Wiegt fast nix und kann man überall hinpappen, im Gegensatz zum Ersatzschlauch ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Hatte ich früher auch. Beim Schlauchlicken und bei allen Anwendungen von und mit Pattex. Seit ich begriffen hab, dass die Plörre wirklich trocknen muss, man nen ordentlich aufgerauhten Untergrund braucht, und das Zeug ordentlich zusammendrücken muss, gehts plötzlich...:-(( Haben aber grad nen Karton mit selbstklebenden Flicken von Lezyne gekriegt;- die halt ich eigentlich für nen Notbehelf für unterwegs, werd ich aber mal ausprobieren. Vorteil: man muss das Rad nedd ausbauen. Zumindest wenn man sieht, wo was im Reifen steckt. Da die Pelle abhebeln, Schlauch rausziehen, Flicken drauf, Fremdkörper rauspofeln, alles wieder reinwursteln, aufblasen, weiter gehts. Wenns geht, ... |
Zitat:
Unterwegs selbstklebende, aber immer von Park Tool. |
Zitat:
|
Nur bei MTB-Schläuchen und bei meiner Schubkarre!!!:Cheese:
|
Zitat:
Allerdings nehme ich beim "guten" Rad immer einen neuen Schlauch, wogegen das Arbeitsrad schon ziemlich viele Flicken hat.:Huhu: |
Zitat:
Allerdings flicke ich immer zu Hause. Nachdem ich zweimal auf dem Grünstreifen einer Bundesstraße im strömenden Regen geflickt habe, habe ich immer einen Ersatzschlauch dabei und flicke dann hinterher ruhig und bequem zu Hause. Wenn es sich einrichten lässt und es bei einem Platten bleibt. :Cheese: |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Früher hat man den Griff der Luftpumpe genommen. Und gut aufrauhen ist wichtig. Ich konnte keine Unterschiede zwischen Tip Top und anderem Flickzeug feststellen. Grüße Wolfgang |
Zitat:
Unds Kleberbett deutlich grösser als den Flicken macht. Zitat:
Iss schon klar, dass keiner von euch sowas unterwegs dabeihat...:Cheese: |
Zitat:
|
Beim Flicken sollte man IMMER den ganz großen Hammer dabeihaben! :cool:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.