![]() |
Merkwürdigkeiten bei Anzahl der Hawaii-Slots pro AK
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass es in jeder Altersklasse etwa den gleichen Prozentsatz an Hawaiiplätzen relativ zur Anzahl der Starter(innen) gibt. Abgesehen natürlich von Klassen mit sehr wenigen Startern, wo es trotzdem mindestens einen Hawaiiplatz gibt.
Hatte das bisher aber nie überprüft. Beim Ironman Regensburg fiel mir aber heute zufällig auf, dass es da extreme Abweichungen gibt. Hab nicht alle gecheckt, aber das extremste, was mir auffiel: F40: 3/24 = 12,5% Da dachte ich: Bei dem Prozentsatz hätte ich ja doch gute Hawaii-Chancen. Aber in meiner Klasse: M45: 6/234 = 2,6% :( Selbst wenn es in der F40 nur einen Platz gäbe, wäre die Quote noch deutlich besser als in der M45! Kann mir das mal jemand plausibel erklären? |
Sind die relativen Prozentsätze denn innerhalb der Männer bzw. Frauen ähnlich? Wie ist es also bei M25, M30, M35 etc.? Vielleicht gibt es bei den Frauen mehr relative Plätze, weil generell so wenig Frauen starten, dass dann in Hawaii kaum eine dabei wäre. So gibt es für die Kameraleute auf Strecke in Hawaii dann vielleicht mehr zu schauen ;)
|
Zitat:
Dein Vergleich hinkt doch etwas finde ich. |
Zitat:
Für dein Beispiel müsste allerdings das Interesse an der Quali in der F40 um ein Vielfaches höher sein als in der M45 ... :-(( Ansonsten vielleicht wie marlaskate andeutet ... X Slots für die Männer, Y für die Frauen, dann jeweils Verteilung auf die AKs. |
Zitat:
Meiner Meinung nach hat die F40 eigentlich 2 ganze Plätze zu viel, die den armen benachteiligten Männern fehlen. Einer ist vielleicht noch zu rechtfertigen durch die merkwürdige Regel, dass Startplätze von Klassen, in denen niemand teilnimmt, innerhalb des gleichen Geschlechts umverteilt werden. Hier steht was zur Slotverteilung: http://ironmanworldchampionship.com/qualification "Final slot allocation shall be representative of the actual number of Age Group starters in each category in the race. For example, if 8% of the Age Group starters are Female 40-44, then 8% of the slots are allocated to the Female 40-44 category." Ich lese da nichts davon, dass vielleicht Frauen - warum auch immer - relativ mehr Slots zugeteilt werden als Männern. Auch steht da nichts von Startern mit Hawaii-Kreuzchen sondern nur von Startern. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Was ist, wenn z.B. eine Dame einzige Starterin in der AK ist und NEIN angekreuzt hat ... muß die dann trotzdem nach Hawaii ... ? :Lachen2: |
zu meiner zeit war das auch so, dass die plätze nur unter den leuten verteilt wurden, die "hawaiiqualifikation gewünscht?: ja" angekreuzt hatten. ist allerdings schon gut 15 jahre her.......
|
Ich weiß zwar nicht wie das in Regensburg war/ist, aber ich hab noch nie ein Kreuzchen Hawaii ja/nein gesehen.
Entweder man ist bei der Slotvergabe mit Ausweis und gefüllter Geldtasche da oder nicht... |
Zitat:
|
Außerdem gibt es m.W. auch eine Regel, die besagt, das Slots, die in einer AK keinen Abnehmer/Abnehmerin finden einer anderen (der teilnehmerstärksten?) AK zugeordnet werden. Dies aber für Frauen/Männer getrennt.
|
Ich hatte das allgemein so verstanden, das erstmal in jeder gemeldeten AK ein Slot zugeordnet wird und die restlichen entsprechend prozentual verteilt werden.
Eine Trainingslagerfreundin hat sich gesten einen Slot erkämpft und ich freu mich so sehr, mit ihr zum Coffeeboat zu schwimmen :liebe053: |
Zitat:
Nachtrag: Traditionell bleiben die Slots, die einmal einen Geschlecht zugeordnet sind, auch diesem zugeschlagen. |
Zitat:
Zitat:
So habe ich es auch in Erinnerung. 2012 habe ich keinen Hinweis mehr auf das "Kreuz" gefunden, weder IM noch 70.3 Ohne Gewähr! :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Zwei Altersklassen blieben bei den Frauen unbesetzt, die kamen den beiden Teilnehmerstärksten Gruppen der Frauen zu Gute. Zuvor waren für fast alle Frauen-Gruppen nur ein Platz vorgesehen. Der Sprung von 39 zu 41 bei den Männern zumindest, war für die AK 30-34 und 35-39 hilfreich, Sprung von je 5 auf je 6. |
wie sind die Slots denn weggegangen?
war jemand da? |
Zitat:
AK 30-34: 6 Slots (2011 nur 5) Qualizeit 2011 war 9.05.52. Alle 5 hatten ihren Slot genommen. 2012 inkl. Startplatzverzicht -> 9.25.47 AK 35-39: 6 Slots (2011 nur 5) Qualizeit 2011 inkl. Verzicht 9.32.06. 2012 inkl. Startplatzverzicht -> 9.22.07. 2012 AK 40-44: 8 Slots Qualizeit 2011 inkl. Verzicht 9.39.38. 2012 inkl. Startplatzverzicht -> 9.38.16 Mehr bekomme ich zur Zeit nicht mehr zusammen. Vom ersten Eindruck her würde ich sagen, die reduzierte Starterzahl hat auf die Qualität der Finisherzeiten in der Spitze keinen Einfluß gehabt. Wetter & Co. mal außen vor gelassen! |
Zitat:
gut gemacht. 9:22? Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und jetzt drücke ich dir ganz fest die Daumen! Gutes Händchen beim Tapern. Hoffe ich kann an Strecke sein. :Huhu: |
Zitat:
Allerdings fehlt etwas mehr als eine Stunde......:confused: |
Mein Freund/Trainingspartner hat in der AK60 den Slot mit 11:34:29 bekommen. :)
|
Meines Wissens hat der Veranstalter drei Möglichkeiten, die Slotverteilung zu berechnen.
Zunächst wird jede AK mit einem Slot belegt und dann gemäß der prozentualen Verteilung entweder a) aller Gemeldeten b) aller tatsächlich Gestarteten c) aller ins Ziel gekommenen Welches Berechnungsart zum Tragen kommt, weiß man leider nicht vorher. Daher kann auch plötzlich ein Slot weg sein. Wenn in einer AK nach dem Rennen Slots übrigbleiben, werden die auf die größte Gruppe des jeweiligen Geschlechts umverteilt. Gruß Nabenschalter |
Zitat:
Ein Slot war regulär und einer kam wohl dazu, da bei Frauen die höheren Altersklassen oft unbesetzt sind und dieser Slot dann an die teilnehmerstärkste Klasse weitergegeben wird. |
Zitat:
-qbz |
Zitat:
Er ist erst mit 50 seinen ersten Marathon gelaufen, hat da erst damit angefangen, dann kam Triathlon dazu. Schwimmen ist seine Schwäche, laufen eigentlich seine Stärke. Er hat kurz vor dem IM sein neues ZF (maßgefertigt by scrane) bekommen und war damit gut 20 Min. schneller, als bei vorangegangen IM.;) |
Zitat:
-qbz |
Zitat:
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.