triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Lebensdauer Polar (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23895)

JumpungJackFlash 17.06.2012 16:15

Lebensdauer Polar
 
Ich brauch mal eine(n) Polarexperten/Rinnen:
Ich benutze die Polaruhr RS 400 und den Radtacho CS 400.
Dabei ist mir aufgefallen, das in letzter Zeit der Brustgurt die Pulswerte an die Uhr nicht sauber überträgt. Der letzte Batteriewechsel der Uhr war vor 38 Trainingsstunden, den Brustgurt habe ich vor 140 Stunden (4 Monate) gewechselt. Damit ist die Lebensdauer der Batterie eigentlich nicht erschöpft. Kann es sein, dass die Sendetechnik im Gurt einfach nach 3-4 Jahren verbraucht ist und nicht richtig arbeitet?

blaue Elise 17.06.2012 16:26

Benutzt du einen Textilgurt? Und spingt deine HF von 200 auf 44 und zurück. Dann wechsel mal den Gurt. 3-4 Jahre finde ich schon gut. Meine hielten nicht mal ein Jahr. Ich habe jetzt wieder den alten T31 und alles ist gut.

JumpungJackFlash 17.06.2012 16:41

Hallo Ameise :Huhu: ich habe zwei Gurte. Den neueren vom Radtacho, der ist jetzt 2 Jahre alt. ( der Sender wird vorne auf den Gurt geklippt) Den habe ich zuletzt immer benutzt. Den 4 J. alten von der Uhr hatte ich schon ausrangiert. Meinst du den kompletten Gurt incl. Sender zu tauschen oder nur den Sender oder nur den Gurt?:Gruebeln: :Gruebeln:

Scotti 17.06.2012 16:41

Ich tippe darauf, dass der Gurt schon wieder hinüber ist. Bei mir hielten die Gurte (bei fast täglicher Benutzung) manchmal länger als ein Jahr manchmal auch nur 6 Monate.
Zuerst kannst du die Fehler noch verringern, wenn du den Gurt vor der Benutzung richtig nass machst. Das wird dann aber bald auch nicht mehr funktionieren.

Ich habe die Gurte nach jeder Benutzung mit klarem Wasser ausgewaschen und zum Trocknen aufgehängt.
Trotzdem habe ich den Eindruck, als würden sie bei anderen länger halten. (Oder aber andere geben nicht zu, dass sie mit den Gurten Probleme haben)
Ich finde das inzwischen ziemlich frustrierend mir jedes Jahr 1-2 neue Gurte zu 15€ kaufen zu müssen

p.s. Die Batterie oder der eigentliche Sender waren bei mir eigentlich nie die Ursache für das Versagen. Es war immer der Stoffgurt.

herbz 17.06.2012 16:48

Ich tausche den Gurt inkl. Batterie eigentlich jedes Jahr im Frühjahr. Für gewöhnlich is der bei mir nach einem Jahr hinüber.

Ist bei vielen meiner Bekannten, die auch eine Polar benutzen, dasselbe.

Ich wasche ihn nach jeder Benützung mit Seife aus und hau ihn ab und zu mal in die Waschmaschine.

Scotti 17.06.2012 16:50

Zitat:

Zitat von JumpungJackFlash (Beitrag 764174)
..Den 4 J. alten von der Uhr hatte ich schon ausrangiert.

Wenn es das Vorgängermodell mit verschweißter Elektronik ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der noch einwandfrei funktioniert. Ich habe einen der nach 10 Jahren ohne Batteriewechsel noch probelmlos funktioniert.

Zitat:

Zitat von JumpungJackFlash (Beitrag 764174)
Meinst du den kompletten Gurt incl. Sender zu tauschen oder nur den Sender oder nur den Gurt?:Gruebeln: :Gruebeln:

siehe meine Antwort oben

JumpungJackFlash 17.06.2012 17:23

alles klar erstmal. dann kaufe ich mal einen neuen Gurt. Der Sender sieht innen eigentlich ganz gut aus. Beim Batteriewechsel kann man ja reinschauen.....

blaue Elise 17.06.2012 17:30

Zitat:

Zitat von JumpungJackFlash (Beitrag 764174)
Hallo Ameise :Huhu: ich habe zwei Gurte. Den neueren vom Radtacho, der ist jetzt 2 Jahre alt. ( der Sender wird vorne auf den Gurt geklippt) Den habe ich zuletzt immer benutzt. Den 4 J. alten von der Uhr hatte ich schon ausrangiert. Meinst du den kompletten Gurt incl. Sender zu tauschen oder nur den Sender oder nur den Gurt?:Gruebeln: :Gruebeln:

Ameise? Ich ? ich bin enrüstet.

hier mal ein Link:
http://www.polar-deutschland.de/de/p...1_coded_sender

Der mit dem Clippsender ist Mist. Beim alten T31 gibts nix zum Clippen. Aber schau nochmal genau hin, ob es zu deinen Geräten passt. Den Gurt gibts uncodiert und codiert.

Gruß

Dolly-2k 18.06.2012 09:08

Huhu,

SUPER THEMA!!

Mein Sensor spinnt auch etwas. Wie weiter oben beschrieben springt der Pulswert von sehr hoch auf sehr niedrig und wieder zurück. Zwischendurch zeigt er auch mal was sinnvolles an.
Gestern habe ich den Gurt richtig Nass gemacht und es hat einigermaßen funktioniert.

Der Gurt ist übrigens etwa 1,5 Jahre alt. Es ist mein 2. Da mir am Polarstand auf einer Messe ein neuer angedreht wurde. Wie ich jetzt weiß scheint das sinvoll zu sein ;-)

Ich werde mir wohl mal wieder nen Gurt bestellen.

An den Batterien ligts übrigens nicht. Die in meiner Uhr ist ca. 3 Monate alt, die im Sensor 1 Woche.

Viele Grüße

Dolly-2k

matwot 18.06.2012 09:38

Moin,

ich benutze alternierend zwei Textil-Brustgurte und bewahre sie zwischendurch immer in einer Schüssel mit klarem Wasser auf. Erst unmittelbar vor der Nutzung nehme ich sie raus.
Bei mir gibt es keinerlei Probleme, der eine der beiden Gurte ist mindestens drei, der andere etwa zwei Jahre alt.

aims 18.06.2012 10:07

Hi,

ich nutze meinen Textilgurt seit deutlich über fünf Jahren ohne Probleme. Letztens hatte er aber mal kurz komische Werte angezeigt, dann die Kontakte der Druckknöpfe gereinigt und die Welt war wieder in Ordnung.

Grüße,

Nico.

Dolly-2k 18.06.2012 10:54

Gute Tipps,

werd ich auch mal versuchen.

Ich "Pflege meinen Gurt durch regelmäßiges Auspülen unter klarem Wasser und gelegentliches Waschen in der Waschmaschiene.

Die Kontakte werde ich mir in Ruhe ansehen und ggf. reinigen.

alex-wölfe 18.06.2012 13:52

Mein Gurt spinnt derzeit auch. Der hat aber auch schon so 3-5(?) Jahre auf dem Buckel.

Ich nehm Ihn ab und zu mit unter die Dusche;)

stevo 18.06.2012 17:51

Worin liegt denn der Verschleiß bei den Brustgurten?

Fehlbehandlung, Materialfehler, Konstruktionsfehler oder vom Hersteller eingebaute Selbstzerstörungsfunktion um sich dauerhaften Umsatz zu sichern?

herbz 18.06.2012 18:45

Zitat:

Zitat von stevo (Beitrag 764671)
Worin liegt denn der Verschleiß bei den Brustgurten?

Fehlbehandlung, Materialfehler, Konstruktionsfehler oder vom Hersteller eingebaute Selbstzerstörungsfunktion um sich dauerhaften Umsatz zu sichern?

Ein Verkäufer meinte mal zu mir das liegt daran dass sich in diesem grauen Gewebe, an denen die Messung (wie auch immer) stattfindet, Salzkristalle festsetzten, die dann die Messung behindern. Oder so...

Deswegen gibts bei den alten Gurten, die ja eine geschlossene Gummifläche haben, keine Probleme, die funktionieren ja quasi ewig.

lg

aurinko 18.06.2012 21:14

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 764176)
Ich habe die Gurte nach jeder Benutzung mit klarem Wasser ausgewaschen und zum Trocknen aufgehängt.
Trotzdem habe ich den Eindruck, als würden sie bei anderen länger halten. (Oder aber andere geben nicht zu, dass sie mit den Gurten Probleme haben)
Ich finde das inzwischen ziemlich frustrierend mir jedes Jahr 1-2 neue Gurte zu 15€ kaufen zu müssen

Geht mir gleich. Bei den ersten kam ich zumindest noch über ein Jahr, aber der letzte ist gerade mal 8 / 9 Monate alt, spinnt schon seit einigen Wochen und ist jetzt wohl endgültig hinüber.

Dolly-2k 19.06.2012 07:11

Zitat:

Zitat von stevo (Beitrag 764671)
Worin liegt denn der Verschleiß bei den Brustgurten?

Fehlbehandlung, Materialfehler, Konstruktionsfehler oder vom Hersteller eingebaute Selbstzerstörungsfunktion um sich dauerhaften Umsatz zu sichern?

Laut dem Verkäufer befindet sich unter der Grauen Fläche ein Kuppfergewege. Durch den EInfluss von schweiß kann das "Abstumpfen". Ich denke er wollte sagen "es verliehrt seine leitfähigkeit".

Die Gurte halten abhängig vom Träger zwischen 1 Jahr und einigen Jahren. Er hatte mit seinem 5 Jahre alten Gurt noch nie Probleme, sagt er.

Angeblich gibts jetzt einen neue generation von Gurten in denen 2 Schichten Kupfergewebe eingebaut sind. MAl schaun wielange mein neuer hält.

Viele Grüße
Dolly-2k

stevo 19.06.2012 10:49

Zitat:

Zitat von herbz (Beitrag 764696)
Ein Verkäufer meinte mal zu mir das liegt daran dass sich in diesem grauen Gewebe, an denen die Messung (wie auch immer) stattfindet, Salzkristalle festsetzten, die dann die Messung behindern. Oder so...

Deswegen gibts bei den alten Gurten, die ja eine geschlossene Gummifläche haben, keine Probleme, die funktionieren ja quasi ewig.

lg

Für den Hersteller ist das ja eine perkte Goldgrube. Da wird ein neuer Gurt entwickelt, mit dessen hohen Tragekomfort man gute Werbung machen kann. Gleichzeitig wird die Haltbarkeit auf einen sehr überschaubaren Zeitraum reduziert um damit in immer kürzeren Zeitabständen tolle neue Produkte an die gleichen Kunden zu verkaufen. Genialer Fortschritt, zumindest für die Herstellerfirma.

Als Triathlet kann man da auch leider kaum wiederstehen, denn ohne tolle Ausrüstung zählt ja das ganze Training nichts.

Stefan 19.06.2012 20:11

Zitat:

Zitat von stevo (Beitrag 764953)
Für................nichts.

Na und? Gewisse Gegenstände sind Verschleissteile. IMHo ist es durchaus ein Fortschritt, einen Textilgurt zu tragen. Wahrscheinlich gibt es auch noch solche Experten hier, die den Gurt nach 1 1/2 Jahren als Garantiefall einschicken.

Stefan

Übrigens: Früher waren die Batterien in den Sendern fest verklebt, d.h. man musste 2/3 des Gurts wegwerfen, wenn die Batterie leer war.

aurinko 19.06.2012 21:06

Zitat:

Zitat von Dolly-2k (Beitrag 764833)
Angeblich gibts jetzt einen neue generation von Gurten in denen 2 Schichten Kupfergewebe eingebaut sind. MAl schaun wielange mein neuer hält.

Viele Grüße
Dolly-2k

Weißt du woran man die neue Generation dann erkennt? Haben die dann eine andere Namensbezeichnung?
Wenn ich mir ohnehin nen Neuen besorgen muss, dann würde ich den gleich mal testen.

herbz 19.06.2012 21:14

Zitat:

Zitat von aurinko (Beitrag 765269)
Weißt du woran man die neue Generation dann erkennt? Haben die dann eine andere Namensbezeichnung?
Wenn ich mir ohnehin nen Neuen besorgen muss, dann würde ich den gleich mal testen.

Ich hab mir vor 2 Monaten eine neue Polar Uhr gekauft. Beim Gurt ist mir aufgefallen das bei den beiden grauen Feldern zwei Striche durchgehen, keine Ahnung ob das was damit zu tun hat. Die Striche waren beim älteren auf jeden Fall nicht drin.

Am Gurt steht WearLink+ drauf, bin mir nicht sicher aber der Vorgänger hieß glaub ich nur WearLink, also ohne +.

Das Ganze kann nntürlich auch was mit dem Hybrid Zeug zu tun haben, das der Sensor eben auch im Wasser funktioniert...

aurinko 19.06.2012 21:35

Zitat:

Zitat von herbz (Beitrag 765271)
Ich hab mir vor 2 Monaten eine neue Polar Uhr gekauft. Beim Gurt ist mir aufgefallen das bei den beiden grauen Feldern zwei Striche durchgehen, keine Ahnung ob das was damit zu tun hat. Die Striche waren beim älteren auf jeden Fall nicht drin.

Am Gurt steht WearLink+ drauf, bin mir nicht sicher aber der Vorgänger hieß glaub ich nur WearLink, also ohne +.

Das Ganze kann nntürlich auch was mit dem Hybrid Zeug zu tun haben, das der Sensor eben auch im Wasser funktioniert...

Gerade nachgeschaut habe sowohl graue Striche wie auch das Plus. Könnte dann wenigstens erklären, warum der jetzt noch schneller den Geist aufgegeben hat. :Cheese:

Dolly-2k 20.06.2012 20:45

Zitat:

Zitat von aurinko (Beitrag 765269)
Weißt du woran man die neue Generation dann erkennt? Haben die dann eine andere Namensbezeichnung?
Wenn ich mir ohnehin nen Neuen besorgen muss, dann würde ich den gleich mal testen.

ja er ist durchgehend aus einem Stück.
Der Vordere Teil ist auch aus dem elastischen Bad. Darauf ist auf der innenseite irgendwie die Elektrode augebracht. Sie ist eine seeehhhr dünne schicht.

Ich werde mal ein Bild machen nach dem Urlaub. Und von meinen Erfahrungen berichten.

Grüße

Dolly-2k

herbz 25.07.2012 21:07

Zitat:

Gerade nachgeschaut habe sowohl graue Striche wie auch das Plus. Könnte dann wenigstens erklären, warum der jetzt noch schneller den Geist aufgegeben hat.
Eben dieser hat jetzt bei mir nun auch nach ca. 6 Monaten aufgegeben. Also ein halbes Jahr früher als die "alten" ohne das hybrid Zeug...

Gibts jetzt eigentlich schon Infos über den ganze Neuen???

lg

loriot 25.07.2012 22:43

Ich glaube ja, dass der Trick bei den Brustgurten darin liegt, sie nicht kaputt zu pflegen. Mit der "Trainingsutensilien-brauchen-keinen-Schöheitspreis-gewinnen-und-dürfen-auch-mal-als-chemische-Kampfstoffe-deklariert-werden"-Methode fahre ich sehr gut.

Alle paar Wochen mal kurz und verlegen mit klarem Wasser auswaschen und in Ruhe trocknen lassen ... und meine Brustgurte halten locker ein paar (mindestens 3) Jahre bei ca. 12h / Woche Tragezeit.

Was für die Elektroden am gefährlichsten ist, währen wahrscheinlich
- mechanische Beanspruchung (Rubbeln der Elektroden beim Reinigen, scharfes Knicken bei Transport und Lagerung,... )
- chemische Beanspruchung (Waschmittel der Laufklamotten, krasse Hautcremes, ... )

Ich denke mal, dass es auch positiv für die Lebensdauer der Gurte ist, wenn man den Sender mit seiner Batterie von den Elektroden trennt.


meine These, keine Beweise :)

herbz 26.07.2012 06:47

Irgendwie interessant wie unterschiedlich die Lebensdauer der Gurte von Person zu Person ist...

Naja, hab da auch schon einiges Versucht, keine Pflege, viel Pflege, zu viel Pflege. Ziemlich egal was ich gemacht hab, die Gurte in der Version, wie sie bei der 725er dabei waren hielten immer ziemlich genau ein Jahr.

Nur eben der Neue, der bei der RCX5 dabei war hat jetzt nur gut 5 Monate gehalten. Blöde Sache das Ganze... :Nee:

Triabolo82 26.07.2012 17:32

Meiner ist schon 4 Jahre alt und funzt einwandfrei, ich lasse ihn hin und wieder die erste Minute, bis kurz vor Einsatz des Duschgels, unter der Dusche an. Mit Seife oder sowas gehe ich da aber nicht dran.

Gruß Triabolo

Billy 26.07.2012 17:47

Das Thema hatte ich heute morgen noch mit meiner Schwester, ich musste einen alten (ca. 9 Jahre alt) rauskramen und er funzt einwandfrei. 2 Gurte aus der neueren Generation haben den Trockner nicht überlebt, ist wohl zuviel Hitze :Lachen2:
Trotzdem finde ich sie zuverlässiger und besser passend als die Garmin-Gurte.

aurinko 26.07.2012 21:37

Zitat:

Zitat von herbz (Beitrag 783156)
Eben dieser hat jetzt bei mir nun auch nach ca. 6 Monaten aufgegeben. Also ein halbes Jahr früher als die "alten" ohne das hybrid Zeug...

Gibts jetzt eigentlich schon Infos über den ganze Neuen???

lg


Ich hab jetzt seit ein paar Wochen den "Neuen" Der ist jetzt komplett durchgängig auf der Vorderseite aus dem elastischen Band (also kein so ein Plastik mehr) Und auf der Rückseite sind auf 30cm ganz dünn die Elektroden drauf.

Bis dato gab es keine Probleme. Aber wie gesagt erste seit ein paar Einheiten in Verwendung. Mal schauen was der Langzeittest sagt.

Auf jeden Fall darf man dieses Teil laut Bedienungsanleitung NICHT mehr in die Waschmaschine stecken.

@Billy: In den Trockner sollte man die bislang schon nicht geben.

FuXX 26.07.2012 23:46

Zitat:

Zitat von blaue Elise (Beitrag 764192)
Ameise? Ich ? ich bin enrüstet.

hier mal ein Link:
http://www.polar-deutschland.de/de/p...1_coded_sender

Der mit dem Clippsender ist Mist. Beim alten T31 gibts nix zum Clippen. Aber schau nochmal genau hin, ob es zu deinen Geräten passt. Den Gurt gibts uncodiert und codiert.

Gruß

Ich finde den neuen deutlich angenehmer zu tragen als den alten. Allerdings ist meiner auch gerade durch, etwa 3 Jahre hat er gehalten. Könnte schlimmer sein...

herbz 27.07.2012 07:28

Zitat:

Zitat von aurinko (Beitrag 783665)
Ich hab jetzt seit ein paar Wochen den "Neuen" Der ist jetzt komplett durchgängig auf der Vorderseite aus dem elastischen Band (also kein so ein Plastik mehr) Und auf der Rückseite sind auf 30cm ganz dünn die Elektroden drauf.

Bis dato gab es keine Probleme. Aber wie gesagt erste seit ein paar Einheiten in Verwendung. Mal schauen was der Langzeittest sagt.

Auf jeden Fall darf man dieses Teil laut Bedienungsanleitung NICHT mehr in die Waschmaschine stecken.

@Billy: In den Trockner sollte man die bislang schon nicht geben.

Klingt ja interessant... kann man den schon offiziell irgendwo kaufen? Hätte ihn bis jetzt nicht gefunden.

lg

aurinko 27.07.2012 18:55

Zitat:

Zitat von herbz (Beitrag 783739)
Klingt ja interessant... kann man den schon offiziell irgendwo kaufen? Hätte ihn bis jetzt nicht gefunden.

lg

ja gibt es in jedem Sportladen der Polarprodukte vertreibt.

Und wenn das Bild stimmt, dann dürfte es dieser Gurt bei Amazon sein: http://www.amazon.de/POLAR-Brustgurt...3408050&sr=8-6

herbz 27.07.2012 21:19

Zitat:

Zitat von aurinko (Beitrag 784123)
ja gibt es in jedem Sportladen der Polarprodukte vertreibt.

Und wenn das Bild stimmt, dann dürfte es dieser Gurt bei Amazon sein: http://www.amazon.de/POLAR-Brustgurt...3408050&sr=8-6

Coole Sache! Vielen Dank!

Metronom 28.07.2012 19:07

Also mein Polargurt hielt bei täglicher Nutzung 4 - 5 Jahre. Vielleicht lag es daran dass ich ihn NIE ausgewaschen hab und somit kein Fehlerteufel sich in die Nähe getraut hat :Lachanfall: :Lachanfall:

Metronom


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.