|  | 
| 
 Tierische Schmerzen auf dem Zeitfahrrad... Hi, habe jetzt seit kurzem ein Zeitfahrrad. Ich kann aber nichtmals 20km fahren ohne fast zu weinen vor Schmerzen, naja, ihr könnt euch denken, wo. Das Problem ist durch die Aero-Position, denn auf meinem Rennrad hab ich das nicht. Allerdings hab ich da auch einen anderen Sattel drauf. Ich hab eine ziemliche Überhöhung (ist ja auch noch ungewohnt, ca. 12cm, geht auch kaum anders, hab sehr lange Beine und der Lenker ist recht tief), vielleicht auch daher? Kann man auf ein Zeitfahrrad den gleichen Sattel drauftun wie auf ein Rennrad oder gibts da spezielle? Ich hoffe ihr könnt mir helfen, es ist so ein tolles Rad, aber diese Probleme verderben mir echt den Fahrspaß.... LG | 
| 
 Zitat: 
 Es gibt allerdings auch spezielle Sättel mit gepolsterter Spitze. Wenn Du magst, kann ich Dir aus meinem Fundus einen zum Ausprobieren schicken. | 
| 
 Ohje, das kenne ich! Ich kann meinen Rennradsattel auch nicht auf dem Zeitfahrrad fahren... nun probiere ich den ISM, da sind die ersten Tests vielversprechend. | 
| 
 Das kenne ich zu gut. Ich fahre auf dem Zeitfahrrad auch den Rennradsattel Specialized Toupe ohne Gel und das nur mit einer Radhose mit gaaaanz dünnem Einsatz. | 
| 
 Ich kenn diese Schmerzen auf dem TT sehr gut, hab sehr viel probiert vorher. Fahre jetzt ISM Breakaway, den fahren neben dem "Podium" viele Frauen. Fazit: - alles gut auf hunderten KM ohne Polster. :liebe053: :liebe053: Kann mann sich auch bestellen zum Testen: http://www.sensosports.com/ISM-ADMO-Breakaway http://shop.bronny.de/shop/ism_adamo...732.18740.html :Huhu: | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Ich fahre auf dem TT den selben Sattel wie auf meinem Crosser und den MTBs. Bei mir ist ganz wichtig, dass die Sattelbreite passt. Ich habe jetzt den Antares bzw. Ares (auf dem TT) mit 142mm Breite an der breitesten Stelle. Alle Sättel die schmaler sind gehen nicht. Was mir bei der Radeinstellung gesagt wurde, ist, dass ich darauf achten soll das Becken nicht nach vorne zu kippen, d.h. ich versuche so gut es geht beim Fahren das Becken nach hinten zu klappen (nicht an den Extensions nach unten ziehen, sondern sich aus den gesamten Armen eher etwas nach oben raus drücken), dadurch sitze ich wie beim RR eigentlich nur hinten auf den Beckenknochen und nicht da vorne, wo es immer so weh tut. Geht natürlich nicht 100%ig, daher habe ich meinen Sattel ein kleines bisschen nach vorne geneigt. Kann man das Becken nicht nach hinten kippen, sitzt man vorne zu tief (etwas pauschal gesagt...) Ich habe aber bzgl. der richtigen Sitzposition auch schon anderes gehört, bei mir funzt das aber super so und das ist mir wichtig! | 
| 
 Zitat: 
 Also ihr habt mir alle schonmal sehr geholfen, ich hatte nämlich erst überlegt, den gleichen Sattel wie bei meinem RR zu nehmen, aber das wär wohl nicht gut gegangen. Mit der Radhose das ist interessant, ich hatte heute eine Radunterhose mit sehr dünnem Polster an, darüber aber eine normale radhose und die sind ziemlich dick geplostert. Ich hab am Sonntag einen WK, da trag ich ienen einteiler mit dünnem polster und werde das mal testen, das scheint ja viel zu helfen. Von diesem ISM hab ich schon viel gutes gehört. Wenn der nicht so teuer wäre...aber hält ja auch einige Zeit, vielleicht teste ich den mal. | 
| 
 Hab mich mal schlau gemacht, also es gibt ja verschiedene ISM Modelle. Ihr habt also den Podium bzw. den Breakaway (die unterscheiden sich ja nur durch die Polsterung). Und was ist mit dem Time Trail speziell für Triathlon? | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Fazit: am Ende von Runden bis 180 km kann ich damit immer noch in der Aeroposition sitzen :) Allerdings sollte die gesamte Sitzposition gut vermessen sein. | 
| 
 Zitat: 
 Viel Glück und wenig Schmerz wünscht Lidl | 
| 
 Zitat: 
 Primär musst Du Dich auf dem Rad wohl fühlen, da wird auch eine Sattelodysee wenig helfen, befürchte ich oder Dein Sattel passt grundsätzlich nicht zu Deiner Anatomie. Also ruhig mal die Sattelposition verändern (etwas nach hinten oder nach vorne schieben, die Höhe ein klein wenig reduzieren oder auch die Neigung). Gutes Gelingen. | 
| 
 Hi, morgen fahre ich wieder (heute sind die Schmerzen auch immer noch da), habe den Sattel deutlich nach unten geneigt, das hab ich bei meinem RR auch, mal gucken wie das klappt. Auf meinem RR hab ich den Selle Italia Lady Gel FLow, ich stell mir den auf dem Zeitfahrrad ungemütlich vor, weil man ja dann vorne draufsitzt. Aber klar, ein Versuch wäre es wert. Hab jetzt schon mächtig Angst vorm WK am Sonntag, weil das schon höllisch war gestern. Hätte gern länger getestet aber ich hab jetzt erst die neue Sattelstütze dran, mein Freund hatte die alte beim verstellen kaputt gemacht (und verstellt jetzt nicht mehr so gern was ;)) 180km in Aeroposition fahren können wäre mein Traum :) Ansonsten fühlt sich das Rad eigentlich ganz gut an ;) Ich muss mich halt noch dran gewöhnen. | 
| 
 Zitat: 
 Ich glaube, die Argumentation war: wenn der Sattel nach vorne geneigt ist, muss man sich auf dem Lenker abstützen und bringt nicht mehr genug Kraft auf die Pedale - oder so ähnlich. Der Sattel kam weiter nch vorne, der Vorbau wurde gegen einen kürzeren ausgetauscht und anders geneigt, und die Sitzhöhe hat er auch verändert. Jetzt habe ich auch mit geradem Sattel überhaupt keine Probleme mehr beim Fahren. | 
| 
 Zitat: 
 Beim fahren ab und an die Hüfte aufstellen. Bauch einziehen. Dann sitzt man auch mehr auf den Sitzknochen als auf dem Damm. Das hat mir ein Vermesser aus dem Taunus verraten. Und der Sattel sollte nicht zu hoch sein. Die Zeitfahrpostition muss man sich auch ertrainieren. Also erst mal alles eher bequem einstellen und dann so Millimeterweise trimmen. Wenn ich fahre und es weh tut versuche ich auf dem Rad eine Postition einzunehmen die nicht schmerzt. Diese Position habe ich dann eingestellt. Als Beispiel: wenn du beim Fahren immer nach vorne rutschst dann könnten die Auflieger zu weit vorne oder der Sattel zu weit hinten sein. Dann z.B. schieb den Sattel weiter nach vorne. Wenn du den Lenker oder den Auflieger etwas höher machst entlastet das auch den Allerwertesten. Und wie so viele hier habe ich auch gemerkt, dass es sich mit dünnem Polster eindeutig und überraschenderweise besser fährt als mit einer Rennradhose. Viele Grüße Wolfgang | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Hallo Lucy ich kann Dein Problem sehr gut nachvollziehen. Ich hatte letztes Jahr auch einen Sattel Fred unter Frauenthemen. Den ISM Breakeway habe ich auch probiert und es ging leider gar nicht. Zudem bekam ich den Sattel nicht weit genug nach vorne so das die ganze Einstellung überhaupt nicht mehr passte. Unter Triathlon.de war vor ca3 Monaten ein Test und da hatte der Sqlab 611activ sehr gut abgeschnitten. Den kannst du bei Rose bestellen und 2 Wochen lang testen. Für mich ist der wunderbar. Er kostet wohl 149 €. Aber die waren es Wert u ich Fahr ihn mitlerweile auf beiden Rädern. Wenn ich die sattelnase neige Rutsche ich und das nervt mich dann völlig. Viel Glück u hoffentlich findest Du schnell was Vg trimone | 
| 
 Noch was....kannst du keine Spacer rein setzen das Du vorne höher kommst? | 
| 
 Was ich mich immer wieder frage: Wie kann man sich einfach so ein Rad kaufen, ohne dass es für einen persönlich zumindest vom Bikefitter angepasst wurde (nicht vom Radhändler xy, nein vom Bikefitter der mit Triathletinnen jahrelange Erfahrung hat), besser natürlich auf Maß gefertigt wurde? Hätte man das gemacht, wären keine Probleme zu erwarten. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Edith meint die Troedelliese war schneller. :Blumen: | 
| 
 Es geht wohl um dieses Rad: www.ebay.de/itm/320885355842 Wenn ich das richtig sehe, sind Lenker und Vorbau eine Einheit und wohl schon in oberster Position, so dass da ohne größeren Aufwand (= anderer Lenker & Vorbau) nichts höher eingestellt werden kann. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Also meine Erfahrung mit dem weiblichen Geschlecht hinsichtlich solcher Problematiken ist die, dass die Sitzposition der eine Faktor ist, hinzu kommt aber noch - und das halte ich für viel entscheidender - dass es bei Frauen im Vergleich zu Männern wesentlich stärker anatomisch bedingte Unterschiede gibt und so für manche Frau alles fahrbar ist, was auch Männer fahren können und für manche wiederum überhaupt nicht. Um es mal klar zu sagen. Bei uns Männern sitzt da alles weitesgehend an gleicher Stelle und wir können das passend weghängen. Bei Frauen sind die Unterschiede teils so groß, dass ich für manche Fälle wirklich klar sagen würde, dass nur so was wie ein ISM oder vergleichbare Sättel eine gute Lösung darstellen. Die Lösung kann meiner Meinung nach nicht sein, dass man ein Rad so verstellt, dass es von der Druckbelastung her passt, um dann am Ende wie ein Windsegel auf dem Hobel zu sitzen, statt es aerodynamisch sinvoll eingestellt zu haben. | 
| 
 Hi Lucy, ich fahr auf dem Rennrad den gleichen Sattel wie Du, auf dem TT den schon von Mandarine erwähnten Spezialized Toupe ohne Gel, den schmalen. Mit dem und möglichst wenig Sitzpolster klappts ganz gut. Hatte vorher den Selle Italia Lady Gel FLow auf dem TT, ging gar nicht! Viel Erfolg! | 
| 
 Zitat: 
 Obwohl mein Sqlab auch ein Unisex ist. Zum 2 Absatz mit der Aeroposition.....klar Du hast völlig recht. Irgendwo muss man einen Mittelweg finden was einigermaßen aerodynamisch ist, aber auch vom orthopädischen her fahrbar ist. | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 Enasnl: wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉 | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Ja, der Link, das ist mein Rad, allerdings haben wir schon was geändert, die Extensions sind jetzt oberhalb vom Lenker, was mich schonmal einige cm weiter hoch bringt. Spacer geht nicht mehr, sind schon so viele drin wie geht. Sind denn 12cm Überhöhung sehr viel? Also vom Gefühl her ist es gar nicht so übel. Ob ich zu hoch sitze weiß ich nciht, diese Regel mit Ferse auf dem Pedal=durchgestrecktes Bein kommt hin und es fühlt sich ganz gut an, allerdings weiß ich auch, dass ich absägen müsste, denn die Stütze ist jetzt ganz unten :D Es bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als mal verschiedene Sättel zu testen, denn dieses ganze verstellen wird gegen den furchtbaren druck wenig bringen, denke ich. Laut meinem Freund saß ich übrigens nicht auf der Spitze sondern ziemlich weit hinten, hmm. Ich versuch das morgen trotzdem mal mit dem geneigten Sattel, da ich bis Sonntag eh keinen neuen habe und bei meinem RR hatte das ganz gut geklappt. Und wenns gar nicht geht, montiere ich mir für Sonntag doch den Selle Italia von meinem RR. Und jetzt sollte ich mir wohl mal einen Sattel bestellen... | 
| 
 Zitat: 
 Es gibt Frauen die Fähren alle Sättel und haben überhaupt keine Probleme -> die Glücklichen. Ich habe auch sooooo lange gesucht und war kurz vorm verzweifeln. Das macht wirklich keinen Spass mit den Schmerzen. Jedoch haben bei mir auch 2 iSM Sättel nicht funktioniert. Vielleicht habe ich die falschen genommen... Mag sein. Aber ich bin ja auch fündig geworden. | 
| 
 Zitat: 
 Ja, die ISMs sind manchmal zu breit, habe ich das Gefühl, kenne auch einige, die damit nicht glücklich geworden sind. Für andere wiederum war es DIE Lösung. Um mal zu der Threaderstellerin zurückzukommen. Wenn sich die Überhöhung und die Sitzlänge für Rücken, Nacken und die ganze Haltemuskulatur fahrbar anfühlen, dann würde ich zur Problemlösung auf keinen Fall an der Höhe des Aufliegers oder sonstigen Stellen rumfummeln, sondern Sättel ausprobieren. Gescheite Radläden haben so was zum ausprobieren da. | 
| 
 Nach weiteren 30km auf dem Rad tut mir grade alles weh. Neigung, dünne Radhose, Hischtalgsalbe hat alles nichts gebracht, ich hab höllische Schmerzen unddadurch dass ich die ganze zeit hin und herrutsche und bestimmt 2/3 der Strecke NICHT in Aeroposition gefahren bin, tut mir jetzt auch der ganze Nackenbereich weh. Die Auflieger sind auch scheiße unbequem, da rutsch ich immer total weit nach außen, bei meinem RR auf dem Aufsatz hab ich eine richtig schöne Kule wo meine Arme immer drinliege. Ich könnt nur noch heulen, das fühlt sich einfach alles nur zum k**** an und ich hab so langsam meine Zweifel ob das was wird. Fakt ist, dass ich den WK am Sonntag mit diesem Rad so nicht fahren kann. Dabei bin ich damit eindeutig schneller als mit dem RR. Aber was bringt mir das wenn ich keine 10km schaffe ohne fast das heulen anzufangen :( | 
| 
 Vielleicht ist ja auch einfach nur der Sattel ein paar mm zu hoch.  Die Stütze kannst du doch absägen (lassen) Wir sehen uns am Sonntag, bin auch auf der KD dabei :Cheese: Ich habe auch ein neues Tri Rad und habe zum Testen ersmal meinen Sattel vom RR draufgemacht, was problemlos funktioniert. Denke dass da bei dir evtl was an der Einstellung nicht stimmt. | 
| 
 Hast Du schon mal ein Foto von Dir auf dem Rad hier eingestellt? Vielleicht ist die Überhöhung einfach zu gross oder sonst was? Ich erinner mich an ein Bild am Anfang von dem Thread, wo Du viel zu gestreckt auf nem Rad gesessen hast. | 
| 
 Ja, das war nicht mein Rad. Also ich hab vor morgen den RR Sattel zu montieren, denn schlimmer kanns eh nicht mehr werden. Und dann versuch ich es vlt einfach. Fotos will ich noch machen.  Problem ist, dass der Sattel ja dann zu weit unten ist wenn ich den weiter runter mache. Ich krieg das mit der Überhöhung also maximal einen cm weniger... Hoppel, du erkennst mich dann vermutlich an meinem weißen Rad und am lauten Fluchen ;) Vlt sehen wir uns ja schon am Schwimmstart. | 
| 
 hat glaub ich schon jemand hier geschrieben, wenn Du den Vorbau umdrehst, hat das nen ziemlichen Effekt auf die Haltung. | 
| 
 Hi Enasni, Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.