![]() |
Kettenschutz (komplett) gesucht
Moin,
suche für mein Stadtradt einen kompletten Kettenschutz, spricht Schutz des Kettenblatts und Einfassung für die Kette. Fahre ein 28" Rad mit einer Rohloff Speedhub. Kettenblatt hat m.W. 42 Zähne. Hat jemand von euch eine Idee, wo man so ein Teil erstehen kann ? Es gibt zwar div. Kompletträder an denen so ein Schutz verbaut ist, nur konnte mir bisher keiner sagen, wo es den Schutz auch einzeln zu kaufen gibt :( Gruß, O. |
Nach "Hebie Chainglider" suchen.
Z. B. hier finden: http://www.roseversand.de/artikel/he...0-f/aid:418045 |
Zitat:
Ich würd mir allerdings keinen Vollkettenschutz montieren. Mich nerven die Chainglider, man sieht die Kette drin nicht und es gibt so gut wie niemanden, der die Kette da drin richtig spannt. Dann kommense immer, wenn das Ding in Fetzen hängt und maulen. Für die Hose reicht n Kettenflügel, der sieht auch halbwegs schnittig aus, und soooo bis ins Endlose verlängert der Chainglider die Lebensdauer vom Antrieb nu auch nedd, denn du brauchst ne schmale Nabenschaltungskette und kannst weder die verstärkten Ketten noch die breiten Kettenblätter fahren. |
Zitat:
Dank des richtigen Suchbegriffs habe ich jetzt aber schon div. Beiträge in div. Foren und von Rohloff gefunden. Was mir noch etwas Sorgen bereitet ist mein Kettenspanner ( http://www.rohloff.de/de/produkte/sp...ner/index.html ) Ich hoffe der lässt den Einsatz eines Chaingliders zu. Ansonsten wird es dann doch ein Kettenflügel. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Steppenwolf baut nen einflügeligen Hebie Kettenschutz an, kombiniert mit ner Kettenschutzscheibe. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass ner Hose da was passiert. Der Spalt zwischen Kettenschutz und -scheibe hat keine 5mm. Pitlock in die Achsen, dann brauchstes Schloss auch nedd durchs Hinterrad fädeln und gut. Geht mitm Bügelschloss eh nedd und alles andere iss sowieso Augenwischerei. |
Wenn ich das edle Stück klauen will, geht das eh am einfachsten, wenn man schnell die 32 Speichen mit der besseren Nagelschere durchknipst und nur die Büchse mitnimmt. Pitlock hilft da zum Teil. Wenn du aber verschiebbare Ausfallenden hast, werden einfach diese 4 Schrauben gelöst. DAS würde mich von der Nutzung einer Rohloff in bösen Gegenden abhalten und Rohloff mit Kettenspanner ist halt ein optischer GAU.
|
Zitat:
Zitat:
Bzgl. Sicherung & Co bin ich denke ich ganz gut ausgestattet. Wichtigste ist m.E. sowieso kein Bling Bling & Co., Markennamen, Carbon Anbauteile etc. am Stadtrad zu haben. Besser unauffällig das weckt weniger Interesse. Und in diesem Zusammenhang finde mein Speedhub in schwarz unauffälliger als einen Shimano LX,XT oder XTR oder vergleichbaren Sram Umwerfer. |
Zitat:
Am Stadtrad (zum Einkaufen hier im Dorf) ist bei mir eine Alfine dran, um die Rohloffnabe hätte ich Angst, wenn ich damit ständig nach Frankfurt reinfahren würde und für die kurzen Wege hier ist sie doch etwas überdimensioniert (im Preis). Nach Frankfurt rein deshalb meistens Singlespeed. |
Zitat:
Klaro, einfacher geht`s immer! da tut es auch ein Rad aus dem Baumarkt, nur schaut es eben nicht so geil wie mein Bad Boy aus :cool: Wobei ich momentan überlege meinen Fuhrpark um ein Singlespeed zu erweitern. Wunsch Setup wäre klass. Stahlrahmen sandgestrahlt und schwarz/grau matt, Carbon Drive restl. Anbauteile Rahmenfarbe & Lowrider vorne. Wobei das wg. Carbon Drive wiederrum mit dem Rahmen schwierger wird... Aber das Projekt gehe ich frühestens im Herbst an ;) |
Zitat:
Ansonsten zum Kette spannen: Tr!ckstuff Exzentr!ker. Kann ich zwar nicht guten Gewissens empfehlen, da ich, seit ich das Ding hab, Tretlagerlager verschleisse wie andere Leute ihre Socken (ehrlich gesagt, halten meine Socken sogar deutlich länger...), scheinbar steh ich aber mit den miesen Erfahrungen relativ alleine da, was jedoch dem Umstand geschuldet sein kann, dass ich original Campa-Lager verwende statt der mitgelieferten Standardlager, mit denen die Tretlager mit aussenliegenden Lagerschalen funktionieren. Kann sein, dass Tr!ckstuff C3- oder gar C4-Lager mitliefert, die mehr Verschränkung erlauben. Ausserdem gibbet noch das Philcentric, ein Vierkant Tretlager mit integriertem Exzenter. Das hab ich allerdings in freier Wildbahn bisher noch nie zu Gesicht bekommen, steht jedoch relativ weit oben auf meiner Wunschliste. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.