triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Muß man das so hinnehmen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23751)

carolinchen 06.06.2012 14:22

Muß man das so hinnehmen?
 
Mein Mann hat nen Neo neu beim Händler gekauft und ihn zum ersten Mal beim Wettkampf getragen und dabei ging eine Näht auf.
Neo zrückgeschickt und jetzt soll ergeklebt werden.
Hat er keinen Anspruch auf Neuware?

Jörrrch 06.06.2012 14:24

Die erste Frage wäre die zur beantwortung benötigt wird. Warum ist die Naht aufgegangen?

carolinchen 06.06.2012 14:28

Die Naht ist einfach so aufgegangen.

Jörrrch 06.06.2012 14:34

Habe mal bei Wiki nachgelesen

Zitat:

Gesetzessystematisch ist die Nacherfüllung des § 439 BGB - die Beseitigung des Mangels - den anderen Gewährleistungsrechten vorrangig. Die Nacherfüllung ist auf zweierlei Art möglich. Zum einen durch die Lieferung einer neuen Sache (in der Rechtssprache: Nachlieferung, also ein Austausch) oder durch die Beseitigung des Mangels (in der Rechtssprache: Nachbesserung, beispielsweise eine Reparatur).
Welche Art der Nacherfüllung zu erbringen ist, bestimmt grundsätzlich der Käufer und nicht der Verkäufer; eine vertragliche Verlagerung des Wahlrechts ist zwar prinzipiell, nicht aber beim Verbrauchsgüterkauf möglich. Daher ist die Praxis des Einschickens an den Hersteller, welche gerade im Bereich Vertrieb von elektrischen Geräten sehr beliebt ist, an sich nicht statthaft, soweit der Käufer eine Ersatzlieferung verlangt. Solange der Verkäufer die Sache ohne Umstände austauschen kann, ist diesem Wunsch des Käufers zu entsprechen. Geht der Verkäufer hierauf nicht ein und beharrt auf der Einsendung, so verletzt er seine Pflicht zur Nacherfüllung und macht sich schadensersatzpflichtig (Schaden wären hier die Kosten eines Ersatzkaufs der Sache bei einem anderen Verkäufer). Etwas anderes kann sich lediglich ergeben, wenn der Austausch nicht möglich oder nur mit erheblichen Aufwand verbunden ist (§ 439 Abs. 3 Satz 1 BGB).
Gesamter Text: =KLICK=

maifelder 06.06.2012 14:36

Naht schlecht geklebt= Gewährleistung (Beweislastumkehr, wie alt)

Naht gut geklebt = Mann zu hektisch, zu breit, sprich selbst verschuldet (Mund abputzen und Anzug weiter tragen)

FlyLive 06.06.2012 14:42

Hallo Carolinchen,

zu dem Thema kann ich aktuell etwas beisteuern.

2007: Ich kaufe mir das Topmodell von Aquasphere und zahle 399.-
2008: Nach 7-8 Einsätzen im Wettkampf und Training öffnet sich die Naht an der Oberseite am Unterarm (2-3cm) - ich bringe den Neo zu meinem Händler und Er gibt mir sofort einen Neuen und wünscht mir viel Spaß damit. Der angeknackste schickt Er zurück zu Aqualung.
2009: nach nur einem weiteren Jahr und wiederum 6-7 Einsätzen reißt der Neo unterm Arm an der Naht auf, so das es mächtig zieht.
Das war im August nach dem Hd-man. Ich wieder zum Händler und wieder das selbe Szenario. Er nimmt anstandslos den Neo zurück und leider muss ich 100,- drauflegen, weil es inzwischen ein neues, teureres Topmodell gibt. Nicht mehr so angenehm auf der Haut, aber angeblich robuster.
2010 + 2011: der Neo schwimmt zwar nicht so dolle, aber hält ganz gut.
2012: Nun reißt an diesen längsfalten (entlang der Arme - sieht aus wie viele längliche falten) der Neo schon wieder heftig ein. Auch unter den Armen (Achsel) enstehen Löcher entlanf der Naht.
Ich bringe den neo wieder zum Händler. Leider ist die Garantiezeit verstrichen, aber ich empfinde, das ein teurer Neo länger als 2,5 Jahre halten sollte. Aquasphere wird eingeschaltet und verhandelt mit mir. Schlussendlich bekomme ich einen neuen Aquasphere Pursuit angeboten. Das Einstiegsmodell :( - egal, ich probiere das Dingengs im Laden an und bin begeistert von Passform und Tragegefühl. Viel besser als das abgelaufene Topmodell. Ich nehme das Teil und beim Testschwimmen gestern bin ich noch immer glücklich damit.

Meine Erfahrung sagt mir: Ein guter Händler und ein Hersteller, der zufriedene Kunden möchte sind einfach unschlagbar. Nie würde ich mir einen Neo im Netz bestellen.

Viel Erfolg und nicht weichklopfen lassen

Grüße Ralph

carolinchen 06.06.2012 15:39

Tja,der Anzug ist wohl angeblich nicht mehr lieferbar,so die Aussage heute nach Telefonat und das war kein Onlinehandel...

Trimichi 06.06.2012 16:01

Wie schlimm ist es denn, wieviele cm Naht sind aufgegangen?

la_gune 06.06.2012 16:23

Ist der Anzug nach dem Kleben irgendwie "schlechter" ?

Wenn nicht, wirst Du leider kaum Argumentationsgründe dagegen haben. Den Händler sind soweit ich weiß 2 Chancen zur "Nachbesserung" einzuräumen, bevor man umtauschen darf.

Blöd, aber wahr...

flotter3er 06.06.2012 16:52

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 759179)
Die Naht ist einfach so aufgegangen.

Ist mir vor 2 Jahren im Kraichgau bei meinem nagelneuen Helix passiert :Nee:
Nachdem ich mir sagen ließ (von mehreren) das, wenn es geklebt ist wesentlich besser hält, hab ichs auch machen lassen.
Hat mir am Anfang zwar au net sooo gepasst, aber ich hatte keinen Ärscher
Und binnen 2 Wochen hat ich ihn dann wieder :bussi:

Und...
E s h ä l t bombenfest :Lachen2:

:Huhu:
Jürgen

Trimichi 06.06.2012 17:21

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 759259)
Ist der Anzug nach dem Kleben irgendwie "schlechter" ?

Wenn nicht, wirst Du leider kaum Argumentationsgründe dagegen haben. Den Händler sind soweit ich weiß 2 Chancen zur "Nachbesserung" einzuräumen, bevor man umtauschen darf.

Blöd, aber wahr...

Stimmt exakt.

carolinchen 06.06.2012 17:25

Bis jetzt haben wir ihn noch nicht zurück,besser als vorher war auch meine Argumentation.

Trimichi 06.06.2012 17:52

Das isses. Der Mist dauert. Einmal und nie wieder. Erst labern se dich voll, dann dauerts und schlussendlich heißt es, dass man selbst das Wetbag, welches nicht mit zurückgekommen ist, verschlampert hat (!!!), sieht sich urplötzlich mit ner Rechnung für a bissi Kleber und Reperaturgewebe von >40 EUR konfrontiert. Seitdem repariere ich meine Neo´s immer selber. Nie und nimmer würde ich einen Neo zum reparierenen einschicken. Gut, die Schoße ist jetzt 3 Jahre her, scheint sich aber nicht viel geändert zu haben...

carolinchen: Hinfahren, Neo greifen, heimfahren und selber reparieren. Reparaturgewebe würde ich dir für 1 EUR zuschicken.

Dieda 06.06.2012 18:10

Seit 20 Jahren nutze ich Neos verschiedenster Art zu Wassersport und hab schon vieles geklebt und manchmal noch blind vernäht.
Ist einfach und hält.
Ist trotzdem ärgerlich, wenn ein neues Teil gleich aufgeht. Ich würde versuchen, erstmal einen Nachlass auszuhandeln und mich dann selbst an die Arbeit zu machen. Genaue Stelle quittieren lassen! Sollte er sich weiterhin auflösen, dann natürlich zurück.

:Huhu:

sybenwurz 06.06.2012 23:46

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 759189)
Nie würde ich mir einen Neo im Netz bestellen.

Naja, sollte man nicht verallgemeinern...

FlyLive 07.06.2012 08:53

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 759223)
Tja,der Anzug ist wohl angeblich nicht mehr lieferbar

Moin,
in den meisten Fällen gibt es aber doch ein vergleichbares Nachfolgemodell !

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 759223)
....und das war kein Onlinehandel...

Dann sollte der Händler aber unterstützen und zusehen, das Ihr auch weiterhin Kunde bleibt. Ein Neo der nach nur einmaligem Gebrauch Verarbeitungsschwächen zeigt, ist in jedem Fall anstandslos umzutauschen oder eben zu ersetzen.

Grüße

FlyLive 07.06.2012 08:56

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 759353)

carolinchen: Hinfahren, Neo greifen, heimfahren und selber reparieren. Reparaturgewebe würde ich dir für 1 EUR zuschicken.

so würde ich das im Leben nicht tun ! Die sollen nen neuen rausrücken von gleichem Wert.

Grüße

stuartog 07.06.2012 12:03

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 759353)
Das isses. Der Mist dauert. Einmal und nie wieder. Erst labern se dich voll, dann dauerts und schlussendlich heißt es, dass man selbst das Wetbag, welches nicht mit zurückgekommen ist, verschlampert hat (!!!), sieht sich urplötzlich mit ner Rechnung für a bissi Kleber und Reperaturgewebe von >40 EUR konfrontiert. Seitdem repariere ich meine Neo´s immer selber. Nie und nimmer würde ich einen Neo zum reparierenen einschicken. Gut, die Schoße ist jetzt 3 Jahre her, scheint sich aber nicht viel geändert zu haben...

carolinchen: Hinfahren, Neo greifen, heimfahren und selber reparieren. Reparaturgewebe würde ich dir für 1 EUR zuschicken.

...vielleicht sollten wir nicht blindlings deinenn Ärger auf einen neuen Fall projezieren und jemand anstiften etwas "cleveres" zu tun. Nur weil bei dir alles schiefgegangen ist und DU das damals so hingenommen hast war das damals deine Entscheidung. Schlussendlich ist jeder seines eigenes Glückes Schmied :Blumen:

Ich hatte auch mal das Problem, dass mein Neo in der Gewährleistungszeit defekt war und der wurde auch geklebt...obwohl das Modell noch lieferbar war.
Es ergibt sich für mich nicht der Ansatz, dass die geklebte Stelle auch nur irgendeinen Nachteil hätte.

Trimichi 07.06.2012 12:22

Zitat:

Zitat von stuartog (Beitrag 759641)
...vielleicht sollten wir nicht blindlings deinenn Ärger auf einen neuen Fall projezieren und jemand anstiften etwas "cleveres" zu tun. Nur weil bei dir alles schiefgegangen ist und DU das damals so hingenommen hast war das damals deine Entscheidung. Schlussendlich ist jeder seines eigenes Glückes Schmied :Blumen:

Ja, stimmt, irgendwann und irgendwo musste der Ärger einfach mal raus. Sorry. Hab mich damals blind auf den Vertreiber verlassen.

stuartog 07.06.2012 13:20

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 759649)
Ja, stimmt, irgendwann und irgendwo musste der Ärger einfach mal raus. Sorry. Hab mich damals blind auf den Vertreiber verlassen.

Kein Ding...ich kann das durchaus nachvollziehen!

Manchmal gibt es einfach Situationen in denen möchte man *** ****** ******* einfach die ****** ******** bis *** ***** *** :Cheese:


Ist blöd aber ich denke die Variante fie der Hersteller hier vorgeschlagen hat ist durchaus annehmbar und eine gute Lösung des Problem.

Jimmi 19.06.2013 09:45

Habe den Fred hier mal wieder rausgekramt, weil es am bessten passt: Ich schwimm ja nur noch selten im Neo, aber der scheint mir jeder Mal enger zu werden. :cool:
Bei meinem Orca pflex ist jetzt gestern aus einer kleinen offenen Naht eine sehr große offene Naht geworden. Stumpf kleben wird da wohl nix helfen. Überlappend kleben? Dann wirds ja noch enger. Ist das reparabel? Wer macht so was?

Gruß

paulcr14 19.06.2013 09:58

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 915582)
Habe den Fred hier mal wieder rausgekramt, weil es am bessten passt: Ich schwimm ja nur noch selten im Neo, aber der scheint mir jeder Mal enger zu werden. :cool:
Bei meinem Orca pflex ist jetzt gestern aus einer kleinen offenen Naht eine sehr große offene Naht geworden. Stumpf kleben wird da wohl nix helfen. Überlappend kleben? Dann wirds ja noch enger. Ist das reparabel? Wer macht so was?

Gruß

Hallo,

Ich habe meinen sailfish one gestern zu Surfers Spirit in Oberhaching gebracht. Dieser Laden wurde mir beim Langstreckenschwimmen in München empfohlen. Dort kann der Anzug sowohl genäht als auch geklebt werden. Allerdings musst Du dort mit mindestens zwei Woche Wartezeit rechnen.

carolinchen 19.06.2013 10:33

Ich hab schon gesehen,dass jemand nen Fahrradflicken genommen hat.
Es scheint zu halten!

MatthiasR 19.06.2013 11:12

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 915582)
Ist das reparabel? Wer macht so was?

Ich habe sowas mal in einem Tauchshop (in KA) machen lassen, der mir dafür empfohlen wurde. Hat gut geklappt.

Gruß Matthias

la_gune 19.06.2013 14:48

Man(n) kann Neo selber nähen. Gute Nähmaschinen schaffen das. Innen evtl. mit geeignete Stoff hinterlegen und zusätzlich kleben.

Je nach dem, wie alt und "wertvoll" der Neo ist muss man halt entscheiden, ob man ihn selbst flickt oder es professionell machen lässt. Bei einem mehrere Jahren alten Neo würde sich mir die Frage nicht stellen... :Cheese:

carolinchen 19.06.2013 15:01

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 915761)
Man(n) kann Neo selber nähen. Gute Nähmaschinen schaffen das. Innen evtl. mit geeignete Stoff hinterlegen und zusätzlich kleben.

Je nach dem, wie alt und "wertvoll" der Neo ist muss man halt entscheiden, ob man ihn selbst flickt oder es professionell machen lässt. Bei einem mehrere Jahren alten Neo würde sich mir die Frage nicht stellen... :Cheese:

Beim Nähen muß man aber aufpassen , dass die Stichlänge lange genug ist sonst perforierst du den Neo wie bei einer Briefmarke.

la_gune 19.06.2013 15:09

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 915770)
Beim Nähen muß man aber aufpassen , dass die Stichlänge lange genug ist sonst perforierst du den Neo wie bei einer Briefmarke.

Du hast natürlich Recht !
Aber wer eine gute Nähmaschine hat und damit umzugehen weiß, der sollte das auch wissen. :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.