![]() |
Die tägliche Dosis Stabi/Athletik
Hallo liebe Leute,
gestern war mal wieder so ein Tag. Im Verein machen wir donnerstags vor dem Lauf- und Schwimmtraining etwas Stabi. Während wir so "rumstabierten", sagte der Coach: "...das macht ihr ja zu hause auch täglich, stimmt´s? Stabi ist nämlich seeeeehr wichtig." Wir logen ihn schamlos an und nickten angestrengt während unserer Situps. Nun ja. Der Coach hat ja Recht. Da ich mich so schwer allein motivieren kann die Übungen zu machen, dachte ich doch glatt an das Forum. Hat jemand Lust hier mitzumachen? Die Regeln: Es werden Minuten gesammelt. Eine Einheit sollte mindestens 5 Minuten lang sein. Pausen bis maximal 30 Sekunden länge zählen mit. Die Pause gehört dazu. 30 Sekunden ist eine SEHR lange Pause, aber für Stabi - Anfänger eventuell hier und da mal nötig. Die Minuten werden addiert und hier eingetragen. Wer möchte, kann sich gern auch noch individuell Wochenziele setzen (z.B. 4x 15min Stabi) und das hier natürlich auch dokumentieren ;) Kostenfreie Seiten mit Übungen: - Videos Runnersworld - Rasmus Henning auf Youtube - Basic Übungen eher etwas leichter - Thera-Band diverse PDF Dateien zum Download. Kost wat: - Nina Eggers die beiden Bücher 1 und 2 - MaxxF Übungen (Amazon) Bisher machen mit: -------------------------------- HKB herbz wh1976 sbechtel Marylu_K spetraschek lonerunner loomster smiling_star soloagua billy runner96 Vicky --------------------------------- |
Ich wäre dabei, wenn genug mitmachen:Huhu:
|
Schön freu mich! :Huhu:
Start ab Montag, 28.05. :) |
ich würde mitmachen, denke aber, dass ich im urlaub nicht viel schaffen werde :-)
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
@All Na... das mit dem "Straftraining" war natürlich nicht ernst gemeint. Leute, die z.B. in der Zeit ne Langdistanz oder ihren Saisonhöhepunkt machen, wollen vielleicht nicht gleich in der Woche danach wieder an Stabi/Athletik denken. @Loomster: Akzeptiert ;))) also die 2,5km von Alcatraz nach T1? :Blumen: |
Ich denke, du hast dir die Jahreszeit ungeschickt rausgesucht, da bestimmt viele ihr Stabitraining im Sommer zurückfahren.
|
Zitat:
Ja das war mir schon klar. Ich wollte aber nicht bis zum Saisonende damit warten. Ein bisschen Stabi sollte man schon das ganze Jahr über machen. Im Kern geht es ja nur darum, dass man das regelmäßig macht. Ich glaube, dass sich sehr schnell kleine Erfolge einstellen und man SEHR profitieren kann davon. |
Die Idee öfter Stabi Training zu machen ist gut, aber 15min ist mir schon wieder zu lang. Ich mach momentan nach jedem Lauf ein Programm, das 5min dauert. Komme rein, in den Keller, Radio an, Matte auf den Boden, 2 Übungen alternierend je 2 Sätze 1min mit 15sec Pause. Dazu kann ich mich immer motivieren und bringen tut es auch schon was. 15min könnte ich mich nicht jedes mal zu durchringen. Da ich jetzt eh auf das dude'sche Dogma "jeden Tag Laufen" übersteigen will, würde das dann auch täglich 5min Stabi bedeuten.
|
5 Minuten sind definitiv besser als nichts. Einige im Verein machen ihre 10 - 15min Stabi vor dem Schwimmtraining. Das würde ja auch gehen.
Also zumindest eine Werbepause sollte das schon lang sein. |
Zitat:
|
Zitat:
statt Terraband oder Hanteln hol ich vor dem Fernseher dann schlußendlich doch lieber die Schokolade aus dem Schrank |
Zitat:
|
ich werde ihn beobachten :Huhu: . Vielleicht werde ich dann ein wenig motiviert :)
|
"Beobachten" *lach* Herrlich.
Ja... ich beobachte auch immer nur die Bundesliga Jungs beim stabieren. Besser werde ich vom beobachten aber leider nicht :Cheese: . Die schon. Es muss natürlich kein "Wettkampf" daraus entstehen. Es war nur ein Vorschlag. Wenn wir es hinbekommen, dass jeder der mitmachen will seine MINDESTENS 4x pro Woche Stabi hier dokumentiert, wäre es ja schon großartig. Geteiltes Leid ist halbes Leid. |
Stabitraining - auch einer meiner vielen Schwachstellen. Besonders wichtig da ich immer merke das meine Rückenprobleme nachlassen wenn ich die Übungen regelmäßig mache.
Ich bin also auch dabei! |
Da muss ich grad mal Schleichwerbung machen. Von der TK gibt es so ne tolle Rücken DVD mit nem Programm zum nachmachen (kostenlos). Auch unmengen von Postern mit Übungen drauf (auch kostenlos). Wer da Mitglied ist sollte sich mal da mal online umschauen. :)
|
Wie wäre es denn mit einer Stabi-Challenge, wie es das hier auch schon mit Liegestütz, Sit-Ups und Co. gab/gibt. Jeder trägt seine Stabiminuten ein und alles wird aufsummiert. Wenn jetzt z.B. insgesamt 120min Stabi gemacht wurden und ich mache meine 5min, würde ich jetzt eintragen:
120min + 5min --------- 125min Wäre vielleicht ein gutes "Format" für diese Aktion, da es doch motivierender ist, als Strafen zu machen, die man nicht machen muss und eigentlich auch keine Bestrafung sind (Schwimmen gehen ist doch toll!) Gruß :Huhu: |
Zitat:
@Sbechtel: welche 2 Übungen machst du den? 15 Minuten täglich schaffe ich auch nicht. Wobei ich locker 30 minuten nutzlos vor dem PC rumlungern kann:o Grüße Wolfgang |
@Wolfgang:
Unterarmstütz und bei der anderen Übung kenne ich den Namen gar nicht. Da legt man sich auf den Bauch und hebt Beine und Arme vom Boden ab, und ich nehme dabei allerdings noch einen Laufschuh in die Hand und lasse den hinter dem Rücken kreisen, dass hab ich in der Dokumentation zu den deutschen Marathonläufern, die sich für Olympia qualifizieren wollten, gesehen und finde die Übung richtig gut. edit: Den Unterarmstütz mache ich auf Knien (man könnte sagen Mädchenvariante) aber dafür sehr offen, also die Ellbogen liegen ziemlich weit vorne auf. So geht das sehr auf den Bauch, was ich auch eigentlich bewirken will und ist imo auch ne sehr gute Übung für die Zeitfahrhaltung |
Danke sehr,
die zweite Übung kenne ich so, das die Arme nach vorne gestreckt werden und dann hebt man Arme und Beine soweit es geht vom Boden ab. Das hält man dann ca. 10 Sekunden. Ächtz :Cheese: Viele Grüße Wolfgang |
Zitat:
So geht die Übung auch ursprünglich, aber diese Variation mit dem Schuh ist ziemlich cool, da es a) noch fordernder ist, b) mehr Spaß macht und c) durch den Wechsel zwischen Statik und Dynamik zwischen den Übungen der Reiz wahrscheinlich auch nochmal verbessert wird. Gruß |
Ich mach auf jeden Fall auf mit beim Stabi-Training.
Die Idee seine Trainingsminuten aufzusummieren finde ich auch gut. Dann zählen auch mal kürzere oder längere Einheiten. :) |
Wär auch dabei! :Huhu:
|
Zitat:
Das mit der "Strafe" war auch echt nur ein Scherz (weil die meisten hier wohl nicht so gern schwimmen.) Für mich persönlich wäre es auch keine Strafe. :Cheese: |
HIER ist noch eine Seite mit Stabi Übungen + Video und es gab zum Thema Stabi auch einen Beitrag im Filmarchiv. Ich glaube Bischi hat den Beitrag gemacht. Da waren die Unterarm- und Seitstützvarianten auch dabei...
|
Zitat:
Anfangs fand ich schwimmen auch doof. Inzwischen finde ich es gut. Meine Stabiübungen mache ich ürigens nach der MaxxF Methode. |
Ich schwimme zwar nicht besonders gut, aber sehr gerne und regelmäßig.
Warum? Weil es mir gut tut! Kräftigungsübungen mache ich u.a. auch gerne die maxxF Übungen. Sehr gern auch Übungen mit dem Pezzi- oder Swiss-Ball. Hier ein paar Übungen für "Fortgeschrittene" vorgeführt von Rasmus Henning. |
Ich waere auch dabei... Stabiuebungen vernachlaessige ich sehr erfolgreich... Start am Montag, richtig?
Wo wir gerade davon reden, machen die Uebungen auch Sinn wenn ich sie z.B. abends mache ohne vorher gelaufen zu sein, also quasi als "Kaltstart"? Morgens wird's bei mir t.w. echt knapp wenn ich rechtzeitig im Buero sein muss und noch frueher mag ich nicht aufstehen:Lachen2: ... |
Falls ich jemanden vergessen habe... schreien!!! Oder sich selbst eintragen ;) Dann mal frohes Stabi-Minuten sammeln!!! Ich werde für mich noch dazu schreiben, ob ich mein Minimum von 4x pro Woche eingehalten habe.
---------------------------------------------------------------- HKB herbz wh1976 sbechtel Marylu_K spetraschek lonerunner Vicky ---------------------------------------------------------------- LG! PS.: So ein Ball wäre nicht schlecht, der hätte bei mir wohl aber nur eine kurze Überlebensdauer... Habe ja zwei neugierige Katzen :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Falls ich mich nicht deutlich ausgedrückt habe, dass Minutensammeln war kollektiv gemeint. Hab irgendwie das Gefühl, dass manche was anderes verstanden haben, falls nicht ignoriert diese Info :)
Als Regeln würde ich mache, dass das Stabitraining mindestens 5 Minuten dauert und das die Übergangszeiten zwischen zwei Übungen, sofern sie sich im Rahmenbewegen (10-20sec) mitgezählt werden. Also ich mache ja 60sec Belastung 4x mit 15sec Übergang, dass wären dann 5min und gerade so noch im Rahmen. Ja, die Regeln sind eigennützig ;) Aber ich finde es o auch sinnvoll, unabhängig davon, dass es mir entgegen kommt. Wollen wir uns ein Ziel auferlegen, eine bestimme Anzahl an Minuten bis zu einem bestimmten Tag? Gruß Sebastian |
Ich wär auch dabei...
Vicky, vielleicht könntest du ja mal den Startpost mit den Regeln und den Links zu den Übungen editieren, da findet es auch jeder immer wieder! |
Zitat:
@Smiling ja mach ich, sobald die Regeln fest stehen :Cheese: |
Zitat:
Dauer 16 Wochen, so wie bei den andren Challenges? Währen also bei derzeit 9 Teilnehmern, 4x16x10x9 also 5760 Minuten... könnte man ja noch ne runde Zahl draus machen, 6000 Minuten oder so!? |
Zitat:
|
Das ist mal ne gute Idee. Da bin ich auch dabei!:Huhu:
Die Minuten sammeln finde ich auch ne gute Lösung. Bei mir steht Stabi oft auch direkt vor einem Lauf auf dem Trainingsplan. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.