![]() |
Bremsflanke gerissen beim Trekkingrad
Hallo,
bei meinem Trekkingrad ist mir am Hinterrad die Bremsflanke eingerissen. Das Rad ist ca. 21 Monate alt. Nach einer sehr guten Beratung hatte ich mir ein Gudereit LC-M gekauft. Der Lenker wurde gegen einen geraden und das Ritzel gegen ein kleineres 18er getauscht. Bereits nach wenigen Wochen hatte ich einige Speichenbrüche in kurzen Abständen. Der Händler hat letztendlich das Hinterrad komplett getauscht. Nun ist die hintere Bremsflanke eingerissen. Läuft das noch unter Garantie? Ich muss dazu sagen, dass ich mit der Werkstattleistung alles andere als zufrieden war. Das Verkaufsgespräch war wie gesagt sehr gut. Alles andere ehr mau. Auch bei den Speichenbrücken wollte der Händler mir zunächst etwas von Verschleiß erzählen. Soll ich das Rad nun reklamieren oder von einem Freund direkt ein neues einspeichen lassen? Gruß Holger |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch ein Foto von dem Teil:
|
Sieht aus, wie die Stossstelle der Felge. Scheint aufgebogen zu sein. Wahrscheinlich mechanischer Einfluß.
|
Zitat:
Speichenbrüche hatte ich früher beim Treckinglaufrad "von der Stange" plus schweres Gepäck auch öfter. Liegt wohl an der oft maschinellen Einspeichung günstiger Laufräder. Seit ich dann ein paar (wenige) Euro mehr für handgespeichte LR ausgegeben habe, hat sich das Problem erledigt. Für schwere Lasten sind halt auch etwas stärkere Speichen von Vorteil. bzw. 36 statt 32 Speichen. was den Riss in der Bremsflanke angeht: auf dem Bild sieht die Flanke schon etwas reduziert aus. Es ist normal, dass irgendwann "durchgebremst" ist. je nach Wetter. in Norwegen mit 40kg Gepäck hatte ich auch mal nach 3000km die HR-Felge durch. Wieviel bist Du in den 21 Monaten denn gefahren? Auch im Winter bei viel Dreckwetter? |
Zitat:
|
Zitat:
Zudem sieht die Bremsflanke sehr dünn/heruntergebremst aus. Von den Fotos her würde ich eine Garantie oder ähnliches ablehnen und ich glaub auch du wirst keine bekommen. |
Zitat:
Aber nach 21 Monaten, vermutlich auch noch bei Wind und Wetter eingesetzt und über Stock und Stein gehetzt, bringt da nix, die Welle zu machen. |
Hatte ich schon befürchtet was ihr geschrieben habt.
In den 21 Monaten bin ich ca. 8700 km gefahren. Außer bei Schnee und Temperaturen deutlich unter 0 Grad fahre ich auch bei jedem Wetter. Zudem bin ich mit mein gut 100kg natürlich auch kein Leichtgewicht. Bordsteinkanten fahre ich nicht. Allerdings findet sich auf den tollen Radwegen immer mal wieder das eine oder andere Schlagloch. Da ich auch mit dem Rad im Schnitt irgendwo zwischen 24 und 28 km/h fahre ist eine mechanische Belastung nicht auszuschließen. Danke für eure Antworten. Gruß Holger |
Kann mir noch jemand eine gute Felge für das Trekkingrad empfehlen? Als Nabe habe ich eine Shimano Nexus 8-Gang mit 36 Loch.
Für das Rennrad habe ich mir gerade bei Rose ein Rad mit Ultegra Nabe und mit Mavic CXP33 bestellt. |
Die Felge iss absolut sonneklar durchgebremst. Unser Cheffelgenverschleisskunde packt das alle 9-12Monate;- ein neues Rad sieht bei dem nach drei Monaten aus wie 10Jahre alt und nie gepflegt. Ausser der Kette halt, die trieft vom Öl oder iss ne ölige Dreckwurst...
Neue Felge: Rigida Sphinx, BigBull oder was massives in der Art. |
Zitat:
und dazu dt swiss alpine speichen. und lass es von (guter) Hand einspeichen, dann hält das. Zitat:
Auch sehr haltbar: rigida dp 18 |
Zitat:
Es gibt mittlerweile sehr gute Felgen mit Punzung (Rigida Andra), wo die Nippelbohrung in Richtung der Speiche abgeht. Beste Felgen für Nabenschaltung, aber nicht geöst...;) Dann brauchts auch keine Knüppeldickendspeichen, DD würde sicher reichen und in letzter Zeit wundere ich mich häufig, welch filigranen Speichendurchmesser einige Radhersteller ihren Reiserädern mitgeben. Aber wie auch immer: es sind ja die Nippel nicht ausgerissen, sondern die Felge durchgebremst. Dagegen helfen alle Ösungen und Speichendurchmesser der Welt nicht...:Nee: |
Zitat:
Yo, yo, da hast Du natürlich mehr Ahnung, was es aktuell gibt. Ich hab meinen Reisepanzer vor Jahren mit solchen LR versehen und seitdem nix mehr gehabt. Der TE hatte ja anfangs auch über Speichenbrüche geklagt, daher der Tipp mit den DT Alpine |
Zitat:
Zitat:
Gruß Holger |
Habe bei Komponentix jetzt auch die Andra 30 gefunden. Ist diese besser als die 10? Die Andra 10 wird als leichter beschrieben. Das ist mir nicht wichtig. Stabilität geht hier eindeutig vor!
|
Die 10er ist etwas höher(robuster) als die 30er.
Ob eine der beiden ne dickere Bremsflanke hat, kann ich nicht sagen. Das wär halt, worauf ich an deiner Stelle spechten würde, wenns ums Durchbremsen geht. Generell sind die Dinger aber in ner Liga, die auch unser Superbremsflankendurchbremser in 9Monaten nicht schafft. |
Zitat:
|
Zitat:
Wennst täglich deine Bremse pflegen kannst und dazu nen Zeitrahmen hast, der die Hälfte der Fahrzeit beträgt oder zwomal je Winter neue Bremsen kaufen kannst, isses ne Alternative, ansonsten iss ne hydraulische Scheibenbremse fürn Alltagsrad nedd so der Superprickler und macht mehr Ärger als Freude. Rohloff, Andra, HS11/33, SON/3N7x, Schwalbe Marathon XR (jetzt Mondial) sind die Trümpfe, die stechen. Chainglider fährt von den Hardcore-Brüdern dabei keiner mehr. Die wollen sehen, wie sich die Kette macht, wannse spannen müssen, und wie die Ritzel aussehen. Öl hauense eh dauernd drauf, bis der Strang trieft und Felge;- mei: bei 10000 Alltagskilometern/Jahr und keinem Busticket/Auto iss das halt ein Verschleissteil wie andere auch und wird alle anderthalb Jahre neu machen lassen... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich schaue heute Abend mal mit meinem Schrauber welche ich nehme. Er meinte bei gleicher Höhe neuen und alten Felge könnten wir die Speichen noch nutzen. Das würde für die 30er sprechen. Ist mir aber nicht wichtig da der Preis für die Speichen nicht das entscheindende ist. Danke für euren ganzen Hinweise! |
Die höhere Bremsflanke ist gut für Räder mit Magura FIRM-tech-Bremsen. Da gibbet ja nix mehr einzustellen und die Magura-Bremsgummis sind eh schon relativ hoch. Ich find die Felgen aber 'klotzig'.
Speichen würde ich auf jeden Fall neu nehmen, selbst wenn die alten passen würden! Die haben auch nur ne definierte Lebensdauer und zentrieren mit gebrauchten Speichen iss ätzend. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.