![]() |
Shimano Dura Ace 11 fach
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wow. Welch Innoviation...
|
Zitat:
Das kann dann nur noch vom stufenlosen Automatikgetriebe getoppt werden, welches kontinuierlich die zuvor eingestellte Wattzahl einhält. ;) Gruß N. |
die Kurbel wird sicher nicht der Verkaufsschlager werden. Zumal nun ja gar kein fremdes Kettenblatt mehr passt. Vorher war es nur optisch nicht zu ertragen, andere KB zu fahren, jetzt ist es also technisch nicht mehr möglich.
das die neue DA 11fach wird, wissen wir ja nun schon seit Herbst. Wurde hier schon diskutiert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
vom kleinen Blatt aus in Gewinde des großen Blattes
|
Beim BW Landeswettbewerb "Jugend forscht" war ein Aufbau bei dem ein SRM eine DI2 gesteuert hat... im Versuchsaufbau noch über ein Notebook gesteuert aber die Logik ist damit schon mal da :-)
Nur noch TF und Watt vorgeben den Rest macht das Rad. Zumindest für`s Training eine interesssante Geschichte |
Zitat:
na es sind schon immer 8 Jahre... die Zeit rennt. aber eine wirkliche Innovation waren schon 9 Gänge nicht mehr, zumal ab da dann die Schaltperformance rapide bergab ging und die Werkstattbesuche deutlich häufiger wurden. Gut für mich... |
Zitat:
Treten musst Du schon selber! |
Zitat:
Du möchtest 3 Std. mit 100 U/Min bei 250 Watt fahren, dein Powermeter überwacht diese Werte, bei einer Abweichung gibt es den Impuls zur Schaltung, es macht klick und du fährst wieder in deinem Trainingsbereich. Eine solche Abweichung könnte zustande kommen bei Änderungen des Streckenprofils, äussere Einflüsse wie Wind, Regen oder Temperatur, einsetzende Ermüdung etc. |
Also optisch gefällt mir das Schaltwerk und die Schalthebel sehen sehr ergonomisch aus. Bei den Bremsen sieht es ziemlich eng aus, da stellt sich die Frage ob Firecrest und 25mm Reifen passen. Die Kurbel scheint Standard- und Compactblätter kompatibel, gefällt mir vom Aussehen aber mal gar nicht.
Entscheidender ist für mich allerdings die Frage nach dem Kassettenkörper. Es heißt bis jetzt, dass 11fach Kassetten nicht mehr auf die alten Körper passen, d.h. wer jetzt ein Laufrad kauft, hat dann Probleme mit den neuen Kassetten, oder es gibt z.B. von Zipp dann was zum Umbauen. |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Shimano soll gefälligst mal den Designer rausschmeissen. Die Kurbeln werden ja immer schlimmer. :Nee: :Nee: :Nee:
|
Zitat:
Am Berg und beim Anfahren kann das einen Unterschied machen. Ob das sinnvoll ist, ist erst mal was anderes. |
|
Ok, alles ersma live angucken.
Kurbel iss greuslich, Bremsen sind kein Stück besser. Am schrecklichsten finde ich, dass die Penner es weder beim Prototyp noch in Serie schaffen, das grosse Kettenblatt ohne ätzende Kanten an der Kurbel anzulegen. Freiwillig wollte ich das Zeug jedenfalls nicht fahren und würd mir auch kein Rad kaufen, wo sowas dran iss, denn zumindest die Kurbel dürfte kein Aas je kaufen wollen, wenn ichse ersetzen würde. |
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
Vielleicht weiß hier ja jemand mehr darüber?! Viele Grüße, Christian |
Zitat:
|
Zitat:
Das System heißt wie ein bekannter italienischer Radfahrer der 80er Jahre aber mir fällt der Name nicht ein und Tante Google war leider auch nicht hilfreich... |
ihr meint (hoffentlich) nicht das?
Deal-Drive Ist au jeden Fall ne coole Sache, wenn auch nicht wirklich alltagstauglich...? |
Nein. Das waren zwei Kettelblätter, die aussahen wie normale Kettenblätter nur halt mit speziellen Steighilfen und teilweise geänderten Zähnen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Aber inzwischen gibt/gab es schon einige Automatik-Schaltungen, z.B. eine elektronisch gesteuerte Shimano Nexus 4-Gang-Nabenschaltung: www.commuterbicycles.com/hub.htm oder diese Kettenschaltung, die mit Fliehkraft arbeitet: www.landriderbikes.com/features.html oder ein stufenlose elektronisch gesteuerte Automatiknabe für E-Bikes: https://www.elektrobike-online.com/n...664.410636.htm oder ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.