![]() |
Trinksysteme für den Winter
Wie der Threadtitel suggeriert, hab ich eine Frage zu den Möglichkeiten der Flüssigkeitsversorgung auf winterlichen Trainingsfahrten. Musste leider bei der gestrigen Ausfahrt bei -1°C und frischem Ostwind mal wieder erleben, wie wenig von dem Wasser aus der Trinkflasche ich doch herunter bekomme. Das ist einfach zu kalt.
Was gibt es für Alternativen? Thermosflaschen fürs Rad? Kenns da jemand was gutes. Es sollte einfach möglich sein zu trinken. Sprich: Am Besten wie eine normale Trinkflasche hand zuhaben. Uns warmhalten sollte sie auch. Trinkrucksäcke: Kann man die vernünftig unter einer Winterjacke tragen? Oder halten die auch so das Getränk warm? Modelle, Preise, Erfahrungen oder Empfehlungen? Wie sieht es mit dem Reinigen aus? Sonstige Alternativen? Christian |
Zitat:
Ist eigentlich ne gute Idee, ich probier das mit meiner großen Blase einfach nachher mal aus, indem ich sie einfach hinten ins Hemd stecke und geb dann laut, obs eingefroren ist. (Alternativ, meinte kampftreter drüben grade, solltest Du einen Lötkolben zum auftauen mitführen. :Cheese: ) |
Zitat:
|
Bei Skilanglauf habe ich auch meistens einen Camelbak auf. Die Getränkeblase im Rucksack gefriert nicht und bleibt sogar vergleichsweise warm. Den Schlauch musst du entweder mit einem Neopren überziehen oder oft genug trinken, bevor du nicht nur crushed ice hast sondern das Teil völlig gefroren ist. Ich meine, Camelbak bietet diese Thermo-Schläuche komplett an.
|
kampftreter iss überall....
hab n trinkrucksack vom lidl mit a. 2 liter inhalt geht astrein unter der jacke (außerdem du uschi datt is doch eh nix für dich..;) ) |
Ok, also schau ich am besten mal was ich für Packs finde.
Zitat:
|
Hallo,
ich nehme eine Sigg Thermo Radflasche ,und fülle sie mit heißem Tee. Länger als 2,5 Stunden bei Minus 3 Grad fahre ich nicht. Da passt das schon mit dem Tee. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Daniel |
diese kappe heist eigentlich mud-cap, soll also eher den dreck abhalten. (hab mal in der plastikspritzfirma gearbeitet die die dinger hergestellt haben - nur die kappen)
|
Ok, grad probiert. Wenn Du den Schlauch so verstaust, dass er irgendwie in der Jacke oder im Trikot ist, gefriert da nix.
|
Ich schwöre auch auf Camelbak. Den habe ich z.B. gestern mit knapp 2l sehr warmer (ca. 50°C) Isoplörre gefüllt und nach 4h bei -2°C war der letzte Schluck immer noch angenehm warm. Der Rucksack war die mittlere von insgesamt sieben Schichten (Unterhemd, Laufshirt, 2.Unterhemd, Camelbak, Radtrikot, Radjacke, Signalweste):) .
Edith sagt: Der (Camelbak-)Schlauch ist mir auch ohne Neo-Überzug noch nie eingefroren. Regelmäßig nippen und nur ein kurzes Stück aus dem Kragen baumeln lassen reicht imo. |
Eingefroren ist er mir auch nur, wenn ich mal wieder vergessen habe zu trinken. Allerdings trage ich den auch ganz einfach auf dem Rücken und der Schlauch hängt einfach vorne rüber. Damit ist er die vierte Schicht von innen. Als vierte Schicht von außen würde ich ihn direkt auf nackter Haut tragen müssen ;). Was wollt ihr denn anziehen, wenn es mal kalt wird?
|
Zitat:
|
Ihr Weich
![]() |
An die Weicheier Fraktion:
Es gibt Trinkflaschen (z.B. Rose.de), die sind "normal" aus Plastik und genau so zu handhaben - aber: sind trotzdem isoliert, halten so bis 2 Std. Sommer (mit Eis füllen), wie Winter! |
Jooo, die verspricht uns Elite schon seit nem dreiviertel Jahr.
Nur in freier Wildbahn hat sie noch keiner gesehen...:Gruebeln: |
Zitat:
Mein Tipp: (kleine) Radflasche in die mittlere Trikottasche stecken. Da ist sie vorm Fahrtwind geschützt und nahe am Körper. |
Hallo, habe mich mal umgesehen und bei Rose nur diese Flasche gefunden (Thermo, die in viele Radhalter paßt):
Die schlanke, stromlinienförmige Flasche, die leicht in jede Sporttasche, jeden Rucksack oder auch jede Aktentasche passt. - hält Getränke bis zu 8 Stunden heiß und bis zu 24 Stunden kalt - unzerbrechliche, vakuumisolierter doppelwandiger Edelstahlkörper - isolierter Edelstahlbecher - Automatikverschluss, zerlegbar zum leichten Reinigen (Abb. 8) - für kalte Getränke als Sport- und Fahrradflasche mit zusätzlichem Push-Pull-Verschluss inkl. Staubschutzkappe (Abb. 9) - Inhalt 0,5 Liter - 5 Jahre Garantie auf die Isolierwirkung Achtung! Aufgrund des schlanken Boden ø von ca. 7 cm nicht für alle Flaschenhalter passend. Wir empfehlen die abgebildeten Halter Abb. 5 - 7! Art-Nr. 557016, bei Rose.de |
Zitat:
Zumal ich mir das witzig vorstelle, wenn bei der gemeinsamen Ausfahrt alle schön gemütlich ihre Thermoskanne auspacken und einen bechern. Hat für mich den Flair von Schichtpause auf dem Bau ... |
Hab von Elite eine doppelwandige Iso-Flasche mit 0,5l Inhalt. Hält etwa 2h warm. Bei längeren Strecken mache ich es wie "the grip": kleine 0,5l Cola-Flasche körpernah im Trikot verstauen. Bleibt schön warm :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.