![]() |
Nochmal Klickies
Nachdem ich mich nach meinem ersten Versuch letztes Jahr mit Klickies zu fahren (und natürlich einem Sturz) nun wieder ran traue das nächste Problem.
Ich bin jetzt ein paar mal damit gefahren. Es klappt wunderbar. Keine Stürze mehr und ein super Gefühl. Ich merke aber, dass ich nachdem ich hart trainert habe (zum Schluss geht es bei mir nochmal extrem steil und lang bergauf - und entsprechend schlapp sind die Oberschenkel) und aus den Klickies raus will doch Probleme habe. Ich habe sie schon auf ganz leicht (also komplett minus) eingestellt. Und doch finde ich, dass man viel Kraf braucht um rauszukommen. Habe welche von Look. Ist das normal? Oder gibts da andere? Bessere? Leichtere? |
"Welche von Look" ist etwas unpräzise, da gibt's jede Menge verschiedene Modelle, aber da kenne ich mich ohnehin nicht mit aus.
Unabhängig davon würde ich einfach mal das Ein- und Ausklicken intensiv trainieren. Vielleicht im Stand in der Wohnung, während Du Dich z.B. am Türrahmen festhältst. |
Das Problem...weiss nicht welche genau...habe sie gebraucht übernommen...waren aber wohl bessere...
|
Zitat:
Und vermutlich ist es ein Kéo-Pedal. Dann kannst du diese Pedalplatten ausprobieren. |
OK...danke...ich schau da mal nach...
|
es ist besser etwas mit Mühe aus den Klickpedalen zu kommen als ungewollt "rausfallen". Ich zum Beispiel klicke beim Wettkampf wenn es schnell gehen muss mit dem rechten Fuss aus, schwinge das Bein über den Sattel und bremse bis fast zum stand usw. Und wenn du so aus dem Pedal fällst, dann AUAAAAAAA:Lachen2: .
Ich behlate die Schuhe beim Wechsel an, ich hasse es die Schuhe auf dem Rad anzuziehen. Und wenn du die Schuhe eh auf dem Rad an- und ausziehst spielt das ja eh keine Rolle :Cheese: |
Zitat:
Betonung liegt auf ein klein wenig! 2. Vorteil, da knarzt nichts mehr! |
Ich hatte am Anfang das gleiche Problem. Mit der Zeit ehen die Look Keo, die ich habe auch etwas schwerer. Ich mache einen Tropfen Öl auf die Pedale (also auf diese Feder, die da ist) und schon geht es superleicht raus. Hilft mir einfach, da ich auch ab und zu aml ungewollt am berg ausklicken muss, und so sehr schnell aus den Klicks komme.
Ungewollt rausgerutscht bin ich trotzdem noch nie. LG, Martina P.S. Mir gings genauso wie Dir. Einmal versucht --> 2x hingefallen, dann 1 Jahr Pause, und jetzt will ich nicht mehr ohne Klicks fahren :Cheese: |
Ich probiers einfach mal mit Fett/Öl...vielleicht hilft das...
Der Linke (den ich eher ausklicke) geht meiner Meinung nach auch etwas schwerer als der Rechte... |
Nicht ölen, sondern (etwas) fetten ;)
|
Oder halt kein Look fahren. Dann brauchst auch nicht fetten. Wenn wuerd ich Silikonspray benutzen.
Oder gleich Speedplay. Da hast dann im Prinzip bis zum Ausstieg FreeFloat. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Oder ich lass alles sein und leg mich eventuell nochmal hin. :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der sogenannte runde Tritt ist eh ein Mythos. Bitte nicht lynchen:Blumen: |
Wenn du richtig voran kommen willst, dann führt kein weg am runden Tritt vorbei:Blumen: :Huhu:
|
Zitat:
http://www.triathlon-tipps.de/der_ru...al_si_471.html http://www.radsport-aktiv.de/trainin...ericht_403.php Ich sage ja nicht man soll ohne Klickies trainieren, nur habe ich bisher nie wirklich den Wahnsinnsunterschied bemerkt. |
Zitat:
;) |
Versuch mal minutenlang Wiegetritt am Berg oder ordentlich im Stehen Antreten aus Kurven. Da lernst dann was über das Limit von Skaterschuhen. :Cheese:
Zitat:
|
Zitat:
Dann merkst du den Unterschied deutlich;) |
Zitat:
Ohne Klickies kann man keinen Berg gescheit fahren!!! Fährst wohl auch noch nen Opel P4 mit Holzvergaser!!!:Lachanfall: |
Was haben eigetnlich Rennradfahrer gemacht BEVOR es Cleats gab?
Ich sagte auch nur(zum zweiten Mal), daß ich bei mir nie einen Unteschied bemerkte. Vielleicht ist es als Super-Crack anders:Cheese: |
Zitat:
|
Warum fährst du dann überhaupt mit Klickpedalen????
Für dich: ![]() Vor dem Klickpedal: ![]() |
Zitat:
Zitat:
Im Übrigen schrieb ich extra: Zitat:
|
Zitat:
Ich habe damals von den anderen Mädels hier den Tip bekommen, mir das SPD- System von Shimano zuzulegen für den Anfang. Bis jetzt bin ich dabei geblieben. Und als bekennende Schisserin klicke ich an bekannten, evtl. kritischen Punkten auf meinen Trainingsstrecken prophylaktisch links aus. Das sind inzwischen nur noch die 2 unübersichtlichen Kreuzungen und der Kreisverkehr bei hohem Verkehrsaufkommen, also auch das bessert sich mit der Zeit... |
Zitat:
Am Anfang habe ich den Fuß zu früh nach oben weggezogen. Grüße Wolfgang |
Ich glaube genau das ist/war mein Fehler. Habe ich heute gemerkt. Und es versucht zu vermeiden. Da hats super geklpaat.
Naja...Übung macht die Meisterin...:Cheese: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich merke nur, dass es besser ist am Karfreitag nichts Negatives über Cleats zu schreiben(ein Frevel!!), dabei wollte ich mich gerade über Aeorhelme auslassen. Ich glaube ich lassse das lieber:Lachen2: |
Zitat:
Dabei solltest Du als Kölner gemerkt haben, daß es auf Kölner Radwegen wenig gibt, das sinnvoller ist als Klickpedale, wenn man dort radeln will. Dann rutscht man nicht bei jedem Schlagloch vom Pedal :Cheese: Einzig ein Fully mit Klickpedalen wäre noch sinnvoller :cool: |
Zitat:
Fakt ist, dass man mit den Dingern erstmal ein bischen üben muss, damit der Bewegungsablauf beim ausklicken ganz automatisch kommt. Bei dem einen dauert das länger als bei dem anderen, aber wenn man es erstmal verinnerlicht hat will man gar nicht mehr ohne. Den "runden" Tritt muss man natürlich auch erst mal üben. In deinen Links steht ja auch was von Zugpghase. Man hat also mindestens bei 270Grad eine gut Kraftübertragung in der Zugphase, was man ohne Verbindung nicht hat. Man kann natürlich auch mit den Schlaufen fahren, käme aufs Gleiche raus, nur ist das wiederum viel unsicherer, weil man schlecht rauskommt. Aber wo du recht hast ist, dass man sich nicht immer so viel Kopf um die Dinge machen muss. Man muss es halt mal (wie zu Kinderzeiten) einfach mal machen und probieren... |
Zitat:
Ich werde das mit GPS testen und die exakt selbe Strecke mal mit und mal ohne fahren und sehen welchen Unterschied das macht. Ich denke schon, daß man mit Cleats ein Tick schneller ist, bei gleichen Konditionen, aber mich würde interessieren wie viel %. Zitat:
Zitat:
|
|
Zitat:
Früher sind die Rennfahrer mit Haken- und Riemen-Pedalen (siehe Bild von Ausdauerjunkie) gefahren. Das hat fürs Fahren den selben Effekt wie Klickpedale, war nur viel unkomfortabler (und gefährlicher). Btdt, Matthias |
Zitat:
Lerne deutsch zu schreiben und du wirst auch hier mehr Freude haben. Lerne zwischen Empfehlungen und Beleidigungen zu unterscheiden und dein Leben wird dir mehr Spaß machen. btw ......und lerne Rad fahren:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich dachte es geht hier lediglich um Klickpedale? Lui sagte, dass er keinen Unterschied ob mit oder ohne bemerkt, daraufhin empfahl ich ihm ein Pedal ohne Klicksystem. Wenn er das als Beleidigung empfindet, scheint ja irgendwas nicht zu stimmen? Sollte nicht ich mich beleidigt fühlen? Weil ich ja erst seit 2 Jahren, laut Lui Rad fahre? Wahrscheinlich fuhr ich schon mit Klickpedalen, als er noch nicht wußte, dass es so etwas gibt. In einem anderem Thread fragte er nach GPS und ich empfahl ihm etwas recht nützliches - da braucht er mir doch nicht so zu kommen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.