triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Triathleten und Auto fahren. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22793)

MattF 29.03.2012 22:03

Triathleten und Auto fahren.
 
Hallo,

mich würde mal interessieren wie es die Foristen so mit dem Autofahren halten.

Ersetzt ihr, auch natürlich im Zeichen immer teureren Sprits Autofahrten durch Fahrten mit dem Rad?
Fahrt ihr auf die Arbeit oder zu Freizeitaktivitäten, zum Traininung ins Schwimmbad oder Fittneszentrum mit dem Rad oder dem Auto?

In der Zeit war letztens ein interessanter Artikel mit der Hauptaussage, die reale Reisegeschwindigkeit ist vom Verkehrsmittel weitgehend unabhängig bei ca. 20 km/h. Das ergibt sich wenn man die Kosten des PKWs z.b. in die Rechnung mit einbezieht, das Geld muss man ja verdienen, für 300 € im Monat was ein modernens relativ neues Auto Heute leicht kostet, muss man 10% oder sogar mehr seiner monatlichen Arbeitsleistung, aufbringen, also ca. 16h oder mehr im Monat.

Die 16h sind eigentlich besser ins Training investiert als ins Auto oder?

Ich persönlich fahre fast ausschließliches Rad, das Auto nutze ich durchschnittlich in der Woche 1-2 mal.

NBer 29.03.2012 22:08

ist ja witzig.......genau dieses thema wurde vor ein paar tage schon mal angeschoben:-)

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ht=spritpreise

Nepumuk 30.03.2012 09:53

Klar fahre ich Auto. Ich bin totaler Autofan und will eigentlich jeden Tag fahren. Das Auto ist für mich viel mehr als nur ein Transportmittel.
Allerdings fahre ich auch regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit, aber nur wegen des Trainingseffekts. Ist zwar eigentlich viel zu nervig, aber was tut man nicht alles für den Sport.

Superpimpf 30.03.2012 10:00

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 730211)
Ersetzt ihr, auch natürlich im Zeichen immer teureren Sprits Autofahrten durch Fahrten mit dem Rad?

Arbeit: mit Rad oder zu Fuß (sind nur 2km :) )

Schwimmbad: je nach Wetter mit (meist) Rad oder (selten) Auto (sind aber auch nur 1.5 respektive 4km). Sonntag Abend mit Auto weil ich da zu faul bin mit dem Rad zu fahren.

Einkaufen: (größtenteils) Auto, teilweise zu Fuß/mit dem Rad (hat Vorteile in der Innenstadt zu wohnen).

Freizeit: Wenn ich Bock hab Auto zu fahren, dann ist mir der Spritpreis und (man verzeihe mir) auch der ökologische Gedanke relativ egal. Dann fahren wir zum Familientreffen auch mal mit einem Auto mehr als eigentlich nötig weil's Cabrio (nur 2 Sitze) fahren so viel Spaß macht.

felix__w 30.03.2012 10:52

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 730211)
Ersetzt ihr, auch natürlich im Zeichen immer teureren Sprits Autofahrten durch Fahrten mit dem Rad?

Nein, ich brauchte das Auto immer schon nur dann, wenn es nötig oder einen grossen Vorteil brachte.


Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 730211)
Fahrt ihr auf die Arbeit oder zu Freizeitaktivitäten, zum Traininung ins Schwimmbad oder Fittneszentrum mit dem Rad oder dem Auto?

Meist mit dem Rad.

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 730211)
Die 16h sind eigentlich besser ins Training investiert als ins Auto oder?

Du arbeitest die 16 Stunden ja nicht einfach mehr bzw würdest die Arbeitszeit ohne Auto reduzieren.

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 730211)
Ich persönlich fahre fast ausschließliches Rad, das Auto nutze ich durchschnittlich in der Woche 1-2 mal.

Ist bei mir ähnlich. Sobald wir aber als Familie etwas machen braucht es das Auto eher. Im Vergleich zu anderen fahren wir aber viel Rad.

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 730304)
Ist zwar eigentlich viel zu nervig, aber was tut man nicht alles für den Sport.

Warum nervig? Da finde ich Auto fahren viel 'nerviger'. Mit dem Rad kann man die meisten 'Probleme' umfahren.
Zudem ist man auf Kurzstrecken mit dem Rad meist schneller (v.a. in Stadt und Agglomeration).

Felix

snigel 30.03.2012 11:20

ich habe keine Auto! Ich gehe zu Fuß zur Arbeit sind zum Glück nur 300m. Einkaufen kann ich auch überall sehr gut zu Fuß und wenn es zum Sport geht entweder mit dem Fahrrad oder laufend.

Zu den Wettkämpfen fahre ich meistens woanders mit. Wenn es niemand aus dem Verein ist vllt. jemand aus einem Nachbarverein der zu dem selben Wettkampf fährt. Falls ich aber wirklich niemanden finde kann ich immer noch meine Eltern fragen. Aber meist auch nur mit einer gewissen Vorlaufzeit, so dass die sich drauf einstellen können.

Auch in der nächsten Zukunft werde ich mir kein Auto zulegen :)

Oli68 30.03.2012 11:23

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 730308)
Arbeit: mit Rad oder zu Fuß (sind nur 2km :) )

Schwimmbad: je nach Wetter mit (meist) Rad oder (selten) Auto (sind aber auch nur 1.5 respektive 4km). Sonntag Abend mit Auto weil ich da zu faul bin mit dem Rad zu fahren.

Einkaufen: (größtenteils) Auto, teilweise zu Fuß/mit dem Rad (hat Vorteile in der Innenstadt zu wohnen).

Freizeit: Wenn ich Bock hab Auto zu fahren, dann ist mir der Spritpreis und (man verzeihe mir) auch der ökologische Gedanke relativ egal. Dann fahren wir zum Familientreffen auch mal mit einem Auto mehr als eigentlich nötig weil's Cabrio (nur 2 Sitze) fahren so viel Spaß macht.

OT- Oh, du bist zurück. Schön!

el_tribun 30.03.2012 11:33

zur Arbeit: fast ausschliesslich mit dem Rad, ca. 3Km einfach

zum Swim (11km einfach): Auto, wechselt ab mit Vereinskollegen per Fahrgemeinschaft.

Einkaufen: fast immer zu Fuss, nur bei Getränkekisten oder auf irgendnem Rückweg mit dem Auto, wenns passt.

In die City: so gut wie nie, Internetkunde und Gedränge-Hasser

Radfahren: bisher immer mit dem Rad. :Cheese:

Wenn mein Auto mal den Geist aufgeben sollte, werde ich wohl vorerst kein neues kaufen, nutze es einfach zu selten, und für den Fall kann man dann auch mal dicke taxi fahren oder eines mieten.

Colt 30.03.2012 11:35

Also ich fahre zur Arbeit (99%) mit dem Rad.
Auch in der Freizeit hauptsächlich Fahrrad oder per pedes.
Meine Frau benutzt hautpsächlich das Auto (Junior in den KiGa, Einkaufen usw.). Wir fahren insgesamt wenig und sind deshalb im Schnitt ca. alle 4 Wochen an der Tanke.
Bei Familientreffen, Urlaub etc. halte ich es wie der Pimpf :Huhu:
Da wird dann auch nicht nach Spritpreisen oder sonstigen Aspekten geschaut :cool:

powermanpapa 30.03.2012 11:37

ich fahre immer Auto ~~30-40 tausend km/Jahr
selbst wenn ich Samstags mal Brötchen hole
1km hin 1km zurück
wäre mir viel zu nervig erst passende Klamotten anzuziehen und Helm aufzusetzen

Rhing 30.03.2012 11:43

"Spaß" macht mir Autofahren nicht. Da ich aber "mit Schlips und Kragen" im Büro sein sollte, geht es motorisiert dorthin. 2 mal / Woche mache ich morgens dabei den kleinen Umweg zum Schwimmtraining, außerdem abends zur Rumpfstabi und zum Laufen. Wenn ich nur zum Training fahren, dann mit dem Rad. Überhaupt bleibt am Wochenende das Auto meist stehen, es sei denn, es ist was zu besorgen, das nicht auf dem Rad transportiert werden kann.

powermanpapa 30.03.2012 11:47

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 730348)
"Spaß" macht mir Autofahren nicht......

zum Spass Auto fahren tu ich allerdings auch nicht ;)

tandem65 30.03.2012 11:51

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 730349)
zum Spass Auto fahren tu ich allerdings auch nicht ;)

Dafür haben wir ja unsere Rennrädchen;)

Rhing 30.03.2012 11:52

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 730347)
ich fahre immer Auto ~~30-40 tausend km/Jahr
selbst wenn ich Samstags mal Brötchen hole
1km hin 1km zurück
wäre mir viel zu nervig erst passende Klamotten anzuziehen und Helm aufzusetzen

Ich geh doch sowieso hinterher radeln bzw. samstags morgens oft schwimmen. Da fahr ich mit dem Rad hin, zurück kommen die Brötchen mit, frühstücken und dann ne Runde trainieren. Und jetzt sag mir nicht, Du gehtst samstags nicht trainieren. :Lachen2:

TriFra 30.03.2012 11:57

Leute , fahrt mehr Auto.

Rhing 30.03.2012 11:57

Die richtigen Klamotten müssen allerdings sein, das stimmt. Bin bei so ner Einkaufsaktion auf Laub in ner Kurve gerutscht und lag schneller auf der Fresse, als ich gucken konnte. Bin mit der - auch da behelmten - Seite vom Kopf auf den Asphalt geknallt. Handschuhe hatte ich vergessen und hab dann mit der Hand "schön" auf dem Asphalt gebremst. Dank Helm war mit dem Kopf alles in Ordnung bzw. so wie vorher. Soviel zum Thema "nur auf dem RR nen Helm". Den Autos isses sowieso egal, ob ich auf'm Hollandrad oder dem RR sitze.

dishone 30.03.2012 12:04

Wohne mitten in der Stadt und fahre daher ausschließlich Rad. Zum Auto-fahren fehlt mir die Geduld.

TheRunningNerd 30.03.2012 12:50

Bin jetzt 37 und habe immer noch keinen Führerschein - nicht aus ökologischen Gründen oder so (auch wenn die ein netter Nebeneffekt sind), sondern schlicht weil ich nie das Bedürfniss hatte, Auto zu fahren (ausser vielleicht mal in den USA).

Ich komme mit Rad, Bahn und ÖPNV prima klar, und spare so 'nen Haufen Geld und Nerven. Hätte ich Kinder würde ich aber vermutlich Auto & Führerschein anschaffen.

Duafüxin 30.03.2012 12:58

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 730375)
Bin jetzt 37 und habe immer noch keinen Führerschein - nicht aus ökologischen Gründen oder so (auch wenn die ein netter Nebeneffekt sind), sondern schlicht weil ich nie das Bedürfniss hatte, Auto zu fahren (ausser vielleicht mal in den USA).

Ich komme mit Rad, Bahn und ÖPNV prima klar, und spare so 'nen Haufen Geld und Nerven. Hätte ich Kinder würde ich aber vermutlich Auto & Führerschein anschaffen.

Ich hatte auch nur in Kanada Führerschein und Auto, weil ich sonst nicht zu unserem Appartment im Ski-Ressort gekommen wäre (also reiner Luxus).
Meine Eltern haben drei Kinder großgezogen und teilweise waren meine beiden Cousins noch mit von der Partie, wenn wir mit Zug und Faltbooten in die Alpen gefahren sind. War lustig, wenn die eine Hälfte des Gepäcks im anderen Kurswagen stand. Oder ein trödeliger Cousin aufm Bahnsteig blieb, während der Zug anfuhr.
Lustig war es immer :Lachen2:

felix__w 30.03.2012 13:02

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 730347)
wäre mir viel zu nervig erst passende Klamotten anzuziehen und Helm aufzusetzen

Du kannst mit den gleichen Kleider Rad fahren wie Auto fahren :Huhu:
Und Helm anziehen ist schneller als ins Auto steigen und Parjkplatz suchen ;)

Felix

Carlos85 30.03.2012 13:21

Alles was nicht mit Arbeitsweg (=Bus und Bahn) oder Training (=swim/bike/run) zu tun hat und länger als 500m ist wird i.d.R. mit dem Auto gefahen. Und zum Training fahren hat nix mit Training zu tun, ich fahre also auch die 4km zum Bahntraining mit dem Auto ;) (bei Sonne auch mal mit Rad)

Ich fahr gern Auto.

Bin aber dennoch froh nicht mehr 40.000km im Jahr zu fahren sondern wenns hochkommt 8.000km, der Geldbeutel dankts :)

tobi_nb 30.03.2012 13:23

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 730211)
Hallo,

... die reale Reisegeschwindigkeit ist vom Verkehrsmittel weitgehend unabhängig bei ca. 20 km/h.

Ist damit die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit gemeint?

neonhelm 30.03.2012 13:30

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 730383)
Und Helm anziehen ist schneller als ins Auto steigen und Parjkplatz suchen ;)

Felix

Der wohnt auff'm Dorf. Da hat's vorm Bäcker keine Parkplatznot. :Lachen2:

Ich selber fahr übrigens gerne Auto. Besonders gerne zügig um Kurven...

swissalpine 30.03.2012 13:35

Ich besitze aus Prinzip seit sieben Jahren kein Auto mehr (und bin gerne früher gefahren): Irgendwo wollte ich einmal anfangen, ökologische Verantwortung zu übernehmen. Arbeit, Einkaufen usw. alles per Rad.
Das heißt aber nicht, dass ich NIE Auto fahre, wenn es sein muss, leihe ich mir eins.

Viele Grüße,
Andreas

cruelty 30.03.2012 13:35

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 730347)
ich fahre immer Auto ~~30-40 tausend km/Jahr
selbst wenn ich Samstags mal Brötchen hole
1km hin 1km zurück
wäre mir viel zu nervig erst passende Klamotten anzuziehen und Helm aufzusetzen


+1

ich fahre rad eigentlich auch nur wenn start und ziel zuhause sind. hätte viel zu viel schiss vor diebstahl, wenn ich mein rad irgendwo zwischenparken (schwimmbad, etc.) müsste...

Superpimpf 30.03.2012 13:42

Zitat:

Zitat von cruelty (Beitrag 730398)
+1

ich fahre rad eigentlich auch nur wenn start und ziel zuhause sind. hätte viel zu viel schiss vor diebstahl, wenn ich mein rad irgendwo zwischenparken (schwimmbad, etc.) müsste...

Dafür hat man ja verschiedene Räder - Rennrad oder Zeitfahrrad würde ich auch nicht irgendwo anschließen, aber das angefracke MTB interessiert zum Glück keinen.

Frieder 30.03.2012 14:02

Zitat:

Zitat von cruelty (Beitrag 730398)
+1

ich fahre rad eigentlich auch nur wenn start und ziel zuhause sind. hätte viel zu viel schiss vor diebstahl, wenn ich mein rad irgendwo zwischenparken (schwimmbad, etc.) müsste...

Ich fahre mit meinem Porsche auch nur, wenn Start und Ziel zu Hause sind. Hätte viel zu viel Angst, dass irgend etwas drankommt, wenn er draußen rumsteht. :Lachanfall:

Frieder 30.03.2012 14:10

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 730347)
ich fahre immer Auto ~~30-40 tausend km/Jahr
selbst wenn ich Samstags mal Brötchen hole
1km hin 1km zurück
wäre mir viel zu nervig erst passende Klamotten anzuziehen und Helm aufzusetzen

+1!
Finde ich top konsequent. Ich kenne auch Leute, die fahren jeden Weg hier in der Stadt mit dem Auto, auch wenn manchmal der Weg zum Auto oder vom Parkplatz zum Ziel weiter ist, als die eigentliche Wegstrecke.
Wenn schon - denn schon!
:Huhu:

cruelty 30.03.2012 14:12

Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 730405)
Ich fahre mit meinem Porsche auch nur, wenn Start und Ziel zu Hause sind. Hätte viel zu viel Angst, dass irgend etwas drankommt, wenn er draußen rumsteht. :Lachanfall:


keine ahnung was es da zu lachen gibt...

auch mein MTB hat einen wert und ist wesentlich schlechter vor diebstahl zu schützen als ein PKW (von diebstahlversicherung ganz zu schweigen). außerdem ist die hemmschwelle bei potentiellen dieben ein rad zu klauen sehr viel geringer als bei PKW. ich hab jetzt keine statistik zu hand, vermute aber mal stark, dass z.b. vor schwimmbädern häufiger fahrräder als PKW gestohlen werden.

Frieder 30.03.2012 14:21

Zitat:

Zitat von cruelty (Beitrag 730410)
keine ahnung was es da zu lachen gibt...

auch mein MTB hat einen wert und ist wesentlich schlechter vor diebstahl zu schützen als ein PKW (von diebstahlversicherung ganz zu schweigen). außerdem ist die hemmschwelle bei potentiellen dieben ein rad zu klauen sehr viel geringer als bei PKW. ich hab jetzt keine statistik zu hand, vermute aber mal stark, dass z.b. vor schwimmbädern häufiger fahrräder als PKW gestohlen werden.

Es gibt so Dinger, die nennen sich Fahrradschloss. Habe ich irgendwo schon mal gehört.

Ist es in Aichtal so kriminell?

triphi 30.03.2012 14:27

Da ich nicht im Besitz eines Autos bin, mache ich das meiste mit Fahrrad oder wenn es mal weiter weg ist mit dem Bus/Zug.... Semesterticket sei Dank :-)

la_gune 30.03.2012 14:30

Zitat:

Zitat von cruelty (Beitrag 730410)
keine ahnung was es da zu lachen gibt...

auch mein MTB hat einen wert und ist wesentlich schlechter vor diebstahl zu schützen als ein PKW (von diebstahlversicherung ganz zu schweigen). außerdem ist die hemmschwelle bei potentiellen dieben ein rad zu klauen sehr viel geringer als bei PKW. ich hab jetzt keine statistik zu hand, vermute aber mal stark, dass z.b. vor schwimmbädern häufiger fahrräder als PKW gestohlen werden.

Na ja, ein Stadtrad kostet im Normalfall keine 4-stellige Summe. Wer eine Hausratversicherung hat, hat üblicherweise ein angeschlossenes Rad mit 2-3% mitversichert. Somit sehe ich nicht ganz, wo hier das große Problem ist ? Klar hat man möglicherweise Scherereien mit der Versicherung, aber ich wohne seit 15 Jahren in verschiedenen Großstädten und meinem Haushalt wurde bisher nur 1x ein Rad geklaut. Und zwar aus dem verschlossenen(!) Innenhof unseres Mehrfamilien Hauses. Und das war ein abgeschlossenes 50,-DM Fundgruben-Rad, was neben sauteuren (nicht abgeschlossenen) Rennrädern stand. Die Versicherung hat es großzügig bezahlt und gut. :Cheese: Sonst ist mir weder vor der Arbeit noch im Schwimmbad oder sonst wo ein Rad gestohlen worden. Und ich wohne derzeit in Offenbach ! :)

OnTopic: Mein Auto steht teilweise 4 Wochen oder länger in der Garage, aber ich komme trotzdem auf bis zu 12tkm/Jahr, da ich es wenn, dann für lange Strecken (Familienbesuche, Wettkampffahrten, etc) nutze. Den Rest der Zeit nutzen wir das zweite (kleine) Auto meiner Mitbewohnerin (Großeinkäufe, etc, was mit dem Rad zu umständlich wäre). Und wenn es dumm läuft steht demnächst noch ein Firmenwagen auf dem Hof und ich habe ein echtes Luxusproblem. :Cheese:

Schwarzfahrer 30.03.2012 14:34

Ein Fahrrad ist doch auch nur ein Verkehrsmittel, das Auto auch. Ich nehme, was gerade für die Transport-Aufgabe passend und vom momentanen Komfort-Bedürfnis angenehm ist: Rad, Auto, Straßenbahn, zu Fuß. Punkt. Radfahren macht Spaß (wenn's nicht gerade eiskalt Regnet o.ä.), Autofahren macht auch Spaß (z. B. eine schöne, kurvige Bergstrecke bei schönem Wetter), beim Bahnfahren kann man friedlich lesen, alles hat was. Ein schlechtes Gewissen werde ich beim Autofahren sicher nie haben, Radfahren macht mich nicht zu einem besseren Menschen.
Spritkosten sind da übrigens ein sehr untergeordnetes Kriterium - sonst müßte ich ggf. auch immer noch einen Zeitfaktor mit Stundensatz (wie hoch eigentlich?) gegenrechnen, wenn das Radfahren länger dauert (in der Stadt nicht mal so häufig).

Zitat:

Zitat von cruelty (Beitrag 730410)
keine ahnung was es da zu lachen gibt...

auch mein MTB hat einen wert und ist wesentlich schlechter vor diebstahl zu schützen als ein PKW (von diebstahlversicherung ganz zu schweigen). außerdem ist die hemmschwelle bei potentiellen dieben ein rad zu klauen sehr viel geringer als bei PKW. ich hab jetzt keine statistik zu hand, vermute aber mal stark, dass z.b. vor schwimmbädern häufiger fahrräder als PKW gestohlen werden.

Ein Verkehrsmittel hat man zum benutzen. Wenn ich ständig in Angst vor Diebstahl lebe, und deshalb auf die Nutzung verzichte, ist es keins mehr, dann wird es ein Luxusgegenstand wie ein Perlencollier, was im Safe liegt, wenn es kein Galaball gibt. Abgesehen davon, Räder kann man mit der Hausratversicherung mitversichern, und auch im schlimmsten Fall problemlos nachkaufen (was mit Omas Halskette nicht geht...). Ich fahre auch häufig mit meinem Carbon-Renner zur Arbeit (Fahrradständer steht vor der Pforte), und lasse es auch mal in der Stadt angekettet stehen, wenn ich dort zu tun habe. Der Carbon-Renner ist nun mal meins schnellstes Verkehrsmittel, wenn ich irgendwo hinkommen muß, und kein Gepäck transportieren muß. (na ja, den Kalibur würde ich ungern irgendwo abstellen ;) - aber eher wegen der hauchdünnen Rohre, nicht wegen Diebstahl).

powermanpapa 30.03.2012 14:36

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 730383)
Du kannst mit den gleichen Kleider Rad fahren wie Auto fahren :Huhu:
Und Helm anziehen ist schneller als ins Auto steigen und Parjkplatz suchen ;)

Felix

also mit Schlafanzughose und T-Shirt wär´s mir im Winter zu luftig und ich bleibe mit dem Auto direkt vor dem Bäckereiwagen stehen

powermanpapa 30.03.2012 14:38

Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 730408)
+1!
Finde ich top konsequent. Ich kenne auch Leute, die fahren jeden Weg hier in der Stadt mit dem Auto, auch wenn manchmal der Weg zum Auto oder vom Parkplatz zum Ziel weiter ist, als die eigentliche Wegstrecke.
Wenn schon - denn schon!
:Huhu:

ich schrieb woanders schon

wäre ich Kinderloser Single, tät in der Stadt leben in der ich auch arbeiten müsste, hätte ich wohl auch kein Auto

Auto Fahren in der Stadt nervt mich extrem

powermanpapa 30.03.2012 14:43

Zitat:

Zitat von cruelty (Beitrag 730398)
+1

ich fahre rad eigentlich auch nur wenn start und ziel zuhause sind. hätte viel zu viel schiss vor diebstahl, wenn ich mein rad irgendwo zwischenparken (schwimmbad, etc.) müsste...

hab zwar nur 10km bis zum Schwimmbad
aber wenn das Training incl. Duschen um kurz vor 22:00 zuende ist, hab ich NullBock mich warm anzuziehen und dann mit dem Rad heimzugondeln
auch hier gilt weiterhin --schmale Kleiderauswahl
zudem habe ich bereits mit dem ersten Weizen das Chlorwasser runtergespült während ich mit dem Rad noch in der dunklen kalten Nacht unterwegs wäre

KingMabel 30.03.2012 14:48

Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 730414)
Es gibt so Dinger, die nennen sich Fahrradschloss. Habe ich irgendwo schon mal gehört.

Ist es in Aichtal so kriminell?

Viele Radschlösser reisse ich so schon vom Rad ohne Werkzeug...

Bekannter von mir hat kein Auto und ihm wird in der Innenstadt regelmäßig das Rad geklaut und danach von der versicherung ersetzt...

Nepumuk 30.03.2012 14:51

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 730327)

Warum nervig? Da finde ich Auto fahren viel 'nerviger'. Mit dem Rad kann man die meisten 'Probleme' umfahren.
Zudem ist man auf Kurzstrecken mit dem Rad meist schneller (v.a. in Stadt und Agglomeration).

Felix

Mein Weg zur Arbeit sind halt 37km. Mit Vorbereitung, Fahrzeit und anschließend Duschen dauert das halt 2h statt 45min mit dem Auto. Die Zeit fehlt dann eben und umfahren kann ich da auch nichts.

cruelty 30.03.2012 14:55

also meine radl sind in erster linie sportgerät und nicht verkehrsmittel.
und ansonsten gebe ich meine offensichtliche paranoia zu. :Huhu:

Frieder 30.03.2012 15:02

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 730436)
Viele Radschlösser reisse ich so schon vom Rad ohne Werkzeug...

Naja - musst halt schon mehr als 5 € fürs Schloss ausgeben.
Gibt so ne Faustregel: ca. 10 % vom Radwert ins Schloss investiert und Du kannst das Rad schon einigermaßen beruhigt abstellen.

Man sollte auch noch ein bißchen darauf achten, wo man es hinnstellt und natürlich immer anschließen.

Mir ist in 40 Jahren erst ein Rad geklaut worden, und das stand die ganzen Semesterferien am Bahnhof. Kann auch sein, dass es offiziell entsorgt wurde.

Also keine Panik.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.