triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Campa Bremsschuhe und Beläge (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22776)

Alfalfa 28.03.2012 22:16

Campa Bremsschuhe und Beläge
 
Ich flipp gleich aus. Ich versuche Bremsbeläge in Campa Bremsschuhe zu bekommen und es geht einfach nicht. Normalerweise, also bei allen außer Campa, gehen die Teile doch supereinfach rein und raus und ich bin nach 10 Minuten fertig mit allen vier Stück, inklusive der Schraubfixierung.

Gibt´s irgendeinen Trick? Den mit Spüli kenn ich, klappt aber nicht. Außer dass mir die Dinger ständig aus der Hand flutschen. Ich bin kurz davor, ein Stück aus dem Belag rauszuschneiden...:-((

sybenwurz 28.03.2012 23:10

Schraubstock.
Biste sicher, dass du die richtigen Beläge hast?

drullse 28.03.2012 23:12

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 729792)
Schraubstock.

+1

Meine Campa-Beläge bekomme ich auch nur mit Gewalt gewechselt, bei Shimano geht's ohne Krafteinsatz.

Alfalfa 28.03.2012 23:21

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 729792)
Schraubstock.

Es sind angeblich mit die besten Bremsen der Welt und man kann bei den Original-Schuhen die Beläge nur mit einem Schraubstock wechseln? Ich finde das unmöglich.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 729792)
Biste sicher, dass du die richtigen Beläge hast?

Ja. Steht nämlich drauf.

drullse 28.03.2012 23:34

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 729797)
Ja. Steht nämlich drauf.

Auch der richtige Jahrgang?

Je nachdem von wann die Bremsen sind, können die Beläge unterschiedlich sein.

Alfalfa 28.03.2012 23:42

Ich merk schon, Campa ist sehr speziell.

Den genauen Jahrgang weiß ich leider nicht. Immerhin hab ich inzwischen alle bis auf 1cm reinbekommen. Und hab ein Loch in der rechten Handfläche. Den Rest mach ich mit dem Schraubstock.

sybenwurz 28.03.2012 23:53

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 729797)
Es sind angeblich mit die besten Bremsen der Welt ...

Was heisstn hier "angeblich"...?
:Cheese:
Natürlich gehn die Dinger auch anders als mitm Schraubstock zu wechseln, aber bis ich das erklärt hab...

Bei Shimano nervts mich jedesmal, dass ich nen klitzekleinen Inbus (erster Güte) für die Belagsicherungsschraube brauch (die dank Minigewinde aber grossem Schraubenkopf fest sitzt als gäbs kein Morgen und dementsrechend regelmässig ausfotzt wenn man nicht aufpasst) und nen Vierer für die Bremsschuhe, während für die Zugklemmung der 5er gebraucht wird.

Jeder Jeck (damit meine ich jetzt die Bremsen) iss halt anders...

sybenwurz 28.03.2012 23:57

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 729802)
Den genauen Jahrgang weiß ich leider nicht.

Es gibt nur ganz alt (dafür aber in grosser Vielfalt), vor 2007 und danach, fertig.
Erstere kriegste nur via ebay und Klassikbörsen, die andern im Fahrradhandel on- und offline.

Die Mini-V, die bei Campa "Linear Pull" heissen, haben natürlich eigene Bremsklötze/-schuhe, aber das iss ne andere Baustelle.

Alfalfa 28.03.2012 23:58

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 729805)
Natürlich gehn die Dinger auch anders als mitm Schraubstock zu wechseln, aber bis ich das erklärt hab...

Nanu. Du geizt doch sonst nicht gerade mit Worten.
Aber wenn´s ein Geheimnis ist und bleiben soll, dann lass ruhig stecken.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 729805)
Bei Shimano nervts mich jedesmal, dass ich nen klitzekleinen Inbus für die Belagsicherungsschraube brauch und nen Vierer für die Bremsschuhe, während für die Zugklemmung der 5er gebraucht wird.

Jeder Jeck (damit meine ich jetzt die Bremsen) iss halt anders...

Und ich frag mich gerade, warum Campa auf die Belagsicherungsschraube verzichtet. Klar, rausrutschen tut der sicher nicht. Aber mit mal eben schnell wechseln ist´s halt auch nix.

sybenwurz 29.03.2012 00:02

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 729808)
Nanu. Du geizt doch sonst nicht gerade mit Worten.
Aber wenn´s ein Geheimnis ist und bleiben soll, dann lass ruhig stecken.

Du kannstse im eingebauten Zustand mit nem Schraubendreher raus- und wieder reinhebeln, aber wenn ich dir das verrat hab ich Angst, dass du deine Gabel odern Hinterbau verdrückst beim Versuch, das nachzumachen, daher lass ichs.
;)

(Das schreib ich jetzt nicht als Anspielung auf gewisse Vorkommnisse mit nem bestimmten, italienischen Stahlrahmen, sondern weil man wirklich genau aufpassen muss, wo man den Hebel ansetzt)

Alfalfa 29.03.2012 00:20

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 729805)
die dank Minigewinde aber grossem Schraubenkopf fest sitzt als gäbs kein Morgen und dementsrechend regelmässig ausfotzt wenn man nicht aufpasst

Das ist dann aber eher eine Frage des Materials, oder?
Ich wechsel andauernd hin und her, je nach Wetter. Alle vier Sicherungsschrauben sehen aus wie neu. (Titan, Carbonschuh).

Das Prinzip mit Schraube ist meiner Meinung nach einfach besser.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 729809)
Du kannstse im eingebauten Zustand mit nem Schraubendreher raus- und wieder reinhebeln

Hört sich jetzt auch nicht so richtig benutzerfreundlich an.

sybenwurz 29.03.2012 00:41

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 729813)
Hört sich jetzt auch nicht so richtig benutzerfreundlich an.

Keine 10Minuten für alle vier Beläge, wenn die Räder eh grad draussen sind.
Würde sagen, eher 5.
Jedenfalls schneller, als 4 Mikroschräubchen raus- und wieder reinpofeln, den sorgsam gehüteten Spezialinbusschlüssel auspacken und wieder vor den Kollegen verstecken.

Deine Schräubscher gehn bestimmt super rein und raus, meine Kundschaft fährt aber schonmal, bis die Bremsschuhe auf den Felgen schleifen und natürlich ohne je die Kischd zu putzen.
Das iss nedd so spassig, wie wenn du im Wohnzimmer die Schrauben massierst,...;)

Lui 29.03.2012 00:44

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 729772)
Ich flipp gleich aus. Ich versuche Bremsbeläge in Campa Bremsschuhe zu bekommen und es geht einfach nicht.

Ich bekomme einen Deja Vu als ich gestern die Bude kurz und klein hauen wollte als ich meine Bremsbeläge nicht justiert bekam:Lachen2:

Alfalfa 29.03.2012 07:59

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 729819)
Das iss nedd so spassig, wie wenn du im Wohnzimmer die Schrauben massierst,...;)

Netter Versuch. :Cheese:

Die Leute, die Campa-Beläge fahren und keinen Schraubstock im Wohnzimmer haben und jedes Mal zum Wechseln irgendwohin müssen, tun mir jedenfalls leid.

Raven 29.03.2012 08:34

Falls gerade kein Schraubstock zur Verfügung steht, feuchte ich die Bremsgummis etwas an (Spucke :Cheese: ) und dann flutschen die Dinger mehr oder weniger von selbst rein: ich drücke dann ordentlich auf einer harten Unterlagen den Bremskörper auf das Bremsgummi (über die abstehende Schraube kann man ja ordentlich Druck ausüben).

wieczorek 29.03.2012 08:41

Heulsusen...! verdammtes Triathletenpack, Ironman sein wollen, aber an der kleinsten Herausforderung scheitern.

Im übrigen hat Campa das Problem inzwischen auch erkannt und verkauft schon seit 2 Jahren Bremsen mit anderen Bremsschuhen wo die Beläge spielend einfach zu wechseln sind.

Klugschnacker 29.03.2012 08:49

Ich benutze normales Schmierfett bei ausgebauten Bremsschuhen. Dann schiebe ich die Gummis mit Kraft rein, das klappt etwa bis zur Hälfte des Weges. Dann stelle ich sie aufrecht und hämmere die Beläge die restliche Strecke rein, natürlich auf einem Lappen als Unterlage, damit nichts beschädigt wird.

Sucks extremely.

3-rad 29.03.2012 08:56

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 729855)
Im übrigen hat Campa das Problem inzwischen auch erkannt und verkauft schon seit 2 Jahren Bremsen mit anderen Bremsschuhen wo die Beläge spielend einfach zu wechseln sind.

na die Alfalfa baut doch ein 50 Jahre altes Stahlrad auf.
Da muss sie natürlich auch dazu passende Bremsschuhe verbauen.

Alfalfa 29.03.2012 09:50

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 729855)
Heulsusen...! verdammtes Triathletenpack, Ironman sein wollen, aber an der kleinsten Herausforderung scheitern.

:Lachen2:

Okay: Heulsuse stimmt vielleicht.
Der Rest nicht.

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 729855)
Im übrigen hat Campa das Problem inzwischen auch erkannt und verkauft schon seit 2 Jahren Bremsen mit anderen Bremsschuhen wo die Beläge spielend einfach zu wechseln sind.

Aha. Ich hab eigentlich die neueren. Wo ist der Unterschied im System?

Das Problem ist ja dank Schraubstock inzwischen gelöst, aber ich überlege jetzt andere Bremsschuhe zu nehmen. Mal sehen, was da so passt. Oder passend gemacht werden könnte.

sandra7381 29.03.2012 10:35

Wir mussten mit Ingos Bremsen auch zu einem Freund mit Schraubstock :Nee: Er arbeitet geschickterweise in einem Radladen und kennt sich sehr gut aus. Dennoch finde ich das eine unmögliche Lösung.

Hast du es inzwischen geschafft?

maestrosys 29.03.2012 10:40

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 729855)
Heulsusen...! verdammtes Triathletenpack, Ironman sein wollen, aber an der kleinsten Herausforderung scheitern.

Wer will Ironman sein? Das ist ein Prädikat, das einen lächerlich macht, kein Gütesiegel.

Alfalfa 29.03.2012 10:42

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 729918)
Hast du es inzwischen geschafft?

Ja, wir haben ja zum Glück eine Art Werkstatt in der Wohnung.
Aber die Lösung mit dem Schraubstock finde ich für die Zukunft nicht so toll, so relativ einfache Sachen müssen einfach schneller gehen.

maestrosys 29.03.2012 11:01

Kaufst dir halt noch Belaghalter/Belaege von Koolstop oder Jagwire. Die müsste es auch für Campa geben.

Alfalfa 29.03.2012 11:07

Zitat:

Zitat von maestrosys (Beitrag 729932)
Kaufst dir halt noch Belaghalter/Belaege von Koolstop oder Jagwire. Die müsste es auch für Campa geben.

Jagwire hab ich, die sind genauso scheiße.
Hatte ich übrigens auch mal hier zum Verkauf angeboten :Cheese:

maestrosys 29.03.2012 11:13

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 729939)
Jagwire hab ich, die sind genauso scheiße.
Hatte ich übrigens auch mal hier zum Verkauf angeboten :Cheese:

Dann versuchst halt Koolstop. Oder nimm gleich FSA Bremsen. Da wird der Belag auch mit ner Schraube (größerer Imbus als Schimpanse) gesichert.

Alfalfa 29.03.2012 11:45

Zitat:

Zitat von maestrosys (Beitrag 729943)
Oder nimm gleich FSA Bremsen.

Na klar. Alles Campa und irgendein Schicki-Kram, aber dann FSA Bremsen...
Aber das verstehst du nicht. Du bist viel zu pragmatisch :Cheese:

Ich glaub, es reicht die Schuhe zu tauschen, ich recherchiere gerade. Den FSA Schriftzug kann man ja wegfeilen.

pinkpoison 29.03.2012 14:55

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 729855)

Im übrigen hat Campa das Problem inzwischen auch erkannt und verkauft schon seit 2 Jahren Bremsen mit anderen Bremsschuhen wo die Beläge spielend einfach zu wechseln sind.

Ach doch so schnell... ;-)?

sybenwurz 29.03.2012 15:00

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 729969)
Ich glaub, es reicht die Schuhe zu tauschen, ich recherchiere gerade.

Dan recherchier mal "Swissstop".
Wenn nicht Campa original, dann die.
Nix anderes.

Alfalfa 29.03.2012 15:26

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 730067)
Dan recherchier mal "Swissstop".
Wenn nicht Campa original, dann die.
Nix anderes.

Warum genau?

Es ist halt so: Die Swissstop-Halter gibt´s wohl nur in silber.
Und sie haben diese Aussparung, da sieht man den Bremsbelag durch.

Da ich an dem Rad keramikbeschichtete Felgen hab sind die Beläge grün.
Und das beißt sich mit dem Steuersatz :Lachen2:

maestrosys 29.03.2012 15:55

Gips die Swissstop Halter nicht nur für Shimano?

Alfalfa 29.03.2012 16:03

Genau das suche ich ja:
Der Halter soll in den Campa-Brems-Arm passen, aber einen Belag aufnehmen, der mit Schräubchen gesichert ist.

wieczorek 29.03.2012 16:11

na wie schon gesagt, das gibts doch inzwischen alles auch von Campa im orignial Zubehör...! seit 2011 werden alle Bremsen mit neuen Schuhen ausgeliefert, seit 2010 haben alle Bremsschuhe aus dem Zubehörmarkt schon die neue Form.

http://www.campagnolo.com/jsp/en/gro...ec_catid_4.jsp

sybenwurz 29.03.2012 22:59

Zitat:

Zitat von maestrosys (Beitrag 730103)
Gips die Swissstop Halter nicht nur für Shimano?

Nein, sonst hätt ich nix davon geschrieben.

Anna: wieso willste unbedingt Schuhe mit Schräubchen, wenn du die Gummis nu montiert hast?
Ich würde die Felgen erstmal mit den originalen Campa-Belägen fahren;- sooo schlecht bremst das zumindest bei meinen Keramikfelgen nicht.

Und: ich hab sehr zu meinem Leidwesen schwarze Koolstop-Campa neu-Bremsschuhe an meinem Titanbolzen und tausche die liebend gern gegen silberne.
Ob die durchbrochen sind oder nicht iss mir vollkommen wurscht, solange meine Bremsklötze reinpassen.

Alfalfa 30.03.2012 07:21

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 730245)

Anna: wieso willste unbedingt Schuhe mit Schräubchen, wenn du die Gummis nu montiert hast?
Ich würde die Felgen erstmal mit den originalen Campa-Belägen fahren;- sooo schlecht bremst das zumindest bei meinen Keramikfelgen nicht.

Klar fahr ich erst mal so, hab sie schon am Rad. Wär ja schade drum.

Aber die Aktion beim Wechseln tu ich mir nicht mehr an. Und der erste Satz Beläge hält bei Keramik ja eher nicht so lang, also überleg ich schon mal wie es dann weitergeht.

Hattest du jetzt schon gesagt, warum unbedingt swissstop-Halter?

sybenwurz 30.03.2012 08:23

Nicht Swissstop-Halter, sondern Swissstop-Beläge.
Die gibts auch mit Halter und sind gefühlt etwas leichtgängiger.
Kann mir, wenn ich dran denk und noch Zeit hab, die abzubauen, die schwarzen Koolstop Bremsschuhe mal noch einstecken am Wochenende.
Brauch dann aber dringend direkt Ersatz, weil ich ja nahezu täglich aufm Triarad sitze und im Jahr bis zu dreistellig Kilometer damit runterreisse...:Lachanfall:

Alfalfa 30.03.2012 08:32

Bevor wir weiter aneinander vorbeireden: Ich will Schräubchen.

sybenwurz 30.03.2012 15:31

Hm. Dreier Gewinde reinbohren.
Ich kümmer mich drum...:Cheese:

owk2011 15.05.2013 11:36

will keinen neuen Thread aufmachen...

Kann man die aktuellen Campa Super Record oder Chorus Bremskörper auch mit einer Shimano DA 7900 bzw. 9000 STI bedienen. Sollte doch kein Problem sein, oder ?

Nachdem die Julys nicht mehr in Frage kommen, wäre diese die optisch schönste Lösung für mein neues Projekt :Blumen:

owk2011 15.05.2013 20:43

niemand eine Idee?

sybenwurz 15.05.2013 21:34

Ich würds in dieser Richtung allein aus dem Grund nicht verbauen, weil du keine Möglichkeit mehr hast, die Bremse zu entspannen, wennsts Rad ausbauen willst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.