triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Conti Grand Prix TT vs Force+Attack? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22743)

anlot 26.03.2012 16:28

Conti Grand Prix TT vs Force+Attack?
 
Hallo zusammen,

hat jemand bereits Erfahrungen mit dem neuen Grand Prix TT sammeln können?

Mich würde auch mal der Vergleich zum Force-Attack Set interessieren.

Beide Reifenmodelle sind mit 330 TPI angegeben. Eigentlich müssten Sie ja dann auch den gleichen Pannenschutz besitzen!?

Was meint Ihr?

sybenwurz 26.03.2012 22:16

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 728775)
Was meint Ihr?

Nein, nicht zwangsweise.
Reifen bestehen ja nicht nur aus der Karkasse...

wieczorek 26.03.2012 22:24

....und 330TPI sind Augenwischerei.

Das sind vermutlich 3 Schichten mit je 110TPI. Jede Firma bezeichnet das etwas anders...

glaurung 26.03.2012 22:35

Meinst Du den GP4000 Triathlon?

Ich kann nur sagen, dass ich den schon hatte und ihn absolut beschissen fand im Vergleich zu z.B. GP4000S oder auch Attack / Force.
Hatte innerhalb kürzester Zeit dreimal nen Platten (gut, kann saudummer Zufall gewesen sein - man weiß es nicht). Und rollen tut er auch miserabel. Ich hab das Set dann nach ein paar hundert km bei ebay verscherbelt. Da hat einer echt noch richtig Geld dafür bezahlt. :Lachen2:

anlot 26.03.2012 23:09

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 728895)
Meinst Du den GP4000 Triathlon?

Ich kann nur sagen, dass ich den schon hatte und ihn absolut beschissen fand im Vergleich zu z.B. GP4000S oder auch Attack / Force.
Hatte innerhalb kürzester Zeit dreimal nen Platten (gut, kann saudummer Zufall gewesen sein - man weiß es nicht). Und rollen tut er auch miserabel. Ich hab das Set dann nach ein paar hundert km bei ebay verscherbelt. Da hat einer echt noch richtig Geld dafür bezahlt. :Lachen2:

Hallo,

ich meine den ganz neuen Grand Prix TT, den es seit diesen Jahr gibt.

wodu 27.03.2012 08:25

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 728904)
Hallo,

ich meine den ganz neuen Grand Prix TT, den es seit diesen Jahr gibt.

Da er recht neu ist, wird es kaum einen geben, der bereits einen Vergleich hätte anstellen können.

Der TT soll doch der Nachfolger vom 4000 RS sein, wenns stimmt könnte man da evtl. Aussagen bekommen.

Der TT Reifen reizt mich irgendwie

sybenwurz 27.03.2012 08:30

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 728948)
Da er recht neu ist, wird es kaum einen geben, der bereits einen Vergleich hätte anstellen können.

Wenn überhaupt.
Im privaten Fahrversuch wird man kaum Prüfstandsergebnisse, die sich grad mal in Nachkommastellen unterscheiden, nachvollziehen können.
Geschweige denn, vergleichbare Fahrbedingungen schaffen.
Da schlägt in jedem Fall durch, was Werbung und Zeitschriften (eigentlich das Gleiche...) suggerieren.

kiwii 27.03.2012 10:59

Habe mir ein Paar bestellt, als es den Anfang des Jahres mal deutlich günstiger als UVP gab. Leider noch nicht gefahren, daher leider keine Erfahrungswerte, die ich teilen könnte. Ist für mich auch eher eine Spielerei, bin neugierig und will ihn halt mal ausprobieren.
Deutlich dünnere Lauffläche als GP4000s oder GPTriathlon, vielleicht die Hälfte. Pannenschutz (und Komfort?) wird daher trotz Vectran auf jeden Fall geringer sein.
Erfahrbare Unterschiede schätze ich vernachlässigbar ein. Ist halt eine Kopfsache: Die einen macht er vielleicht schneller, weil sie an den schnellen Reifen glauben, die anderen machen sich dann im Rennen Sorgen wegen eines Plattens, sind dadurch nicht bei der Sache und langsamer.

matwot 27.03.2012 14:43

Moin,

meine sind auch noch nicht geliefert, ich erwarte sie aber im Laufe der Woche.
Bin letztes Jahr im Wettkampf (und nachher auch nur so) die 4000 SR gefahren und war mit Laufleistung und Pannenschutz durchaus zufrieden.
Beide Hinterradreifen habe ich dann aber früh aussortieren müssen, weil sich jeweils ein ganzer Placken der Laufschicht bis auf die Karkasse gelöst hatte. Ich kann nicht ausschließen, dass es sich hier jeweils um Bremsplatten handelt, trotzdem war ich hiervon schon etwas enttäuscht.
Die TT werde ich dieses Jahr wohl etwas konsequenter nur im Wettkampf fahren und hoffe dann mit einem Hinterreifen bis zum Ende der Saison hinzukommen. Schließlich wird im Rennen nicht gebremst!!

Vergleich zu Force/Attack kann ich nicht anstellen. Besser als 4000s laufen die RS subjektiv schon. Wieviel besser??

Ironmanfranky63 06.06.2012 15:27

Ich wärme den Thread noch mal auf, weil Arne ja in seinem Film " Was ein Rad schnell macht Update" ja davon spricht das der Grand Prix TT 10 min auf der Langdistanz bringen soll.
Ich interessiere mich auch für den Reifen.
Seit ich vor 2 Jahren von Billigen Trainingsreifen auf z.B. den Ultremo gewechselt habe bin ich voll überzeugt und voll Arnes Meinung das gute Reifen wirklich etwas bringen.
Vielleicht kann Arne mal selbst was dazu sagen woher die Erkenntnis mit den 10 min zeitgewinn kommt?
Leider hier auch wohl noch keiner da der ihn gefahren hat?
Grüße Frank

drullse 06.06.2012 15:54

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 759212)
... das der Grand Prix TT 10 min auf der Langdistanz bringen soll.

Gegenüber welchem Reifen-Setup?

Ironmanfranky63 06.06.2012 16:08

Also hab mir den Film von Arne noch mal genau angesehen:
Conti Grand Prix 4000S 15 Watt Ersparnis gegenüberüber dem Schwalbe Ultremo, was ja schon ein sehr guter Reifen ist.
Der Grand Prix TT spart noch mal ca 8 Watt. Sebi Kienle hat wohl seine Bestzeit in Roth dem Reifen zu verdanken, hat er selbst gesagt.
Gruß Frank

HobbyStudent 06.06.2012 16:32

Arne bezieht sich auf den Tourtest von Rollwiderständen von Reifen und als Benchmark nimmt er den Schwalbe Ultremo. Die 10 Minuten sind dann eben für jmd der um die 5h fährt und ca. 75kg hat, ich glaub 250W dafür treten muss (zumindest is das immer der Wert con dem er ausgeht) die dementsprechende Ersparnis im Rollwiderstand umgerechnet in Minuten.

Gruß

Ironmanfranky63 06.06.2012 16:53

Stimmt , haste Recht! Bin jetzt am überlegen den TT zu bestellen , ich glaube schon das es was bringt- auch wenn man nicht 250 Watt im Schnitt treten kann.
Ich habe wohl einen Unterschied gemerkt vom Ultremo zum " Billigreifen" Wie Arne im Film schon sagt viele denken: Reifen ist doch egal - ist es nicht!!!!!!!!!!!

werner 06.06.2012 16:59

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 759300)
Stimmt , haste Recht! Bin jetzt am überlegen den TT zu bestellen , ich glaube schon das es was bringt- auch wenn man nicht 250 Watt im Schnitt treten kann.
[...]

Wenn der Reisen wirklich so viel bringt (ich werde dann noch Latexschläuche 'reintun) dann sollten ~235W für 5:00 reichen und das ist doch schon was. Am 9.7. kann ich hier berichten...

drullse 06.06.2012 17:01

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 759272)
Arne bezieht sich auf den Tourtest von Rollwiderständen von Reifen und als Benchmark nimmt er den Schwalbe Ultremo. Die 10 Minuten sind dann eben für jmd der um die 5h fährt und ca. 75kg hat, ich glaub 250W dafür treten muss (zumindest is das immer der Wert con dem er ausgeht) die dementsprechende Ersparnis im Rollwiderstand umgerechnet in Minuten.

Gruß

Ah, ok. Klingt offen gestanden unglaublich aber gut, vielleicht ist es ja wirklich so, dann werden wir ja in diesem Jahr sicher den einen oder anderen hören, der deutlich schneller unterwegs mit den Reifen war.

Ironmanfranky63 06.06.2012 17:02

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 759305)
Wenn der Reisen wirklich so viel bringt (ich werde dann noch Latexschläuche 'reintun) dann sollten ~235W für 5:00 reichen und das ist doch schon was. Am 9.7. kann ich hier berichten...

Startest wohl in Roth???????
Mit Latex schläuchen hab ich gar keine Erfahrung, muss man die wirklich täglich aufpumpen?

captain hook 06.06.2012 17:04

Das würde bedeuten, dass der Unterschied zwischen einem Schwalbe Ultremo und einem Conti TT über 1kmh betragen soll. Bei 36kmh Grundspeed. Ich lehn mich jetzt mal aus dem Fenster: Glaub ich nicht!

Ausserdem ist bekannt, dass die Tour auf Conti Prüfständen testet. Da schneidet Conti immer gut ab. Gab mal einen Test, da hat man gleiche Reifen einmal bei Schwalbe und einmal bei Conti getestet (natürlich nicht die Tour). Ergebnis: Bei Conti war Conti gut und Schwalbe schlecht bei Schwalbe... ratet mal. :Cheese:

Ich fahr selber nen Conti TT am HR. Der rollt schon wirklich gut! Aber 1kmh Differenz kann ich mir nicht vorstellen.

Hafu 06.06.2012 17:06

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 759305)
Wenn der Reisen wirklich so viel bringt (ich werde dann noch Latexschläuche 'reintun) dann sollten ~235W für 5:00 reichen und das ist doch schon was. Am 9.7. kann ich hier berichten...

Die angegebenen Wattwerte stimmen von der Größenordnung her niemals, aber das haben wir schon in einem anderen Thread ausgiebig diskutiert.

Wer einen Wattmesser sein eigen nennt (und das sind hier im Forum ja eine ganze Menge), der kann ja selbst mal unterschiedliche Reifen gegeneinander testen.

captain hook 06.06.2012 17:07

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 759306)
Ah, ok. Klingt offen gestanden unglaublich aber gut, vielleicht ist es ja wirklich so, dann werden wir ja in diesem Jahr sicher den einen oder anderen hören, der deutlich schneller unterwegs mit den Reifen war.

Schnickschnack. Den Veloflex Rekord gibts ja schon seit Jahren und der war sogar im Tour Test noch besser als der alte Conti RS. Wer schnell sein wollte hatte diese Möglichkeit auch ohne Conti schon in der Vergangenheit.

Ironmanfranky63 06.06.2012 17:10

Ich werde sie mal bestellen und dann mal berichten. Mache zwar dieses Jahr keine LD aber auch auf der MD sollte man es merken oder auch nicht!

captain hook 06.06.2012 17:12

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 759307)
Startest wohl in Roth???????
Mit Latex schläuchen hab ich gar keine Erfahrung, muss man die wirklich täglich aufpumpen?


Grade bei hohem Luftdruck ist der Luftverlust hoch. Musst Du am Vorabend einstellen? Dann würd ich mir das mit Latex überlegen.

Ironmanfranky63 06.06.2012 17:13

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 759316)
Grade bei hohem Luftdruck ist der Luftverlust hoch. Musst Du am Vorabend einstellen? Dann würd ich mir das mit Latex überlegen.

ok danke! Aber selbst in Roth hat man ja am Morgen noch die Möglichkeit nachzupumpen!

werner 06.06.2012 17:21

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 759307)
Startest wohl in Roth???????
Mit Latex schläuchen hab ich gar keine Erfahrung, muss man die wirklich täglich aufpumpen?

Nein, Frankfurt am selben Tag.
Ja, die sollte man täglich aufpumpen aber für eine LD reicht es.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 759310)
Die angegebenen Wattwerte stimmen von der Größenordnung her niemals, aber das haben wir schon in einem anderen Thread ausgiebig diskutiert.

Wer einen Wattmesser sein eigen nennt (und das sind hier im Forum ja eine ganze Menge), der kann ja selbst mal unterschiedliche Reifen gegeneinander testen.

Gute Idee! Wattmesser habe ich und wenn ich am Wochenende Zeit habe, teste ich GP TT/Latex gegen Michelin Pro2Race/Butyl, die ich gerade fahre.

drullse 06.06.2012 17:25

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 759329)
Gute Idee! Wattmesser habe ich und wenn ich am Wochenende Zeit habe, teste ich GP TT/Latex gegen Michelin Pro2Race/Butyl, die ich gerade fahre.

Das mach mal bitte - würde mich wirklich interessieren. Letztere Kombi hatte ich letztes Jahr drauf, den TT kann ich nicht fahren, weil nicht in 26" erhältlich aber dann weiß ich wenigstens, was ich potentiell fahren könnte... ;)

Ironmanfranky63 06.06.2012 17:29

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 759329)
Nein, Frankfurt am selben Tag.
Ja, die sollte man täglich aufpumpen aber für eine LD reicht es.



Gute Idee! Wattmesser habe ich und wenn ich am Wochenende Zeit habe, teste ich GP TT/Latex gegen Michelin Pro2Race/Butyl, die ich gerade fahre.

Das wäre nett wenn du dann mal berichten würdest, würde bestimmt meine Kaufentscheidung beeinflussen. 110€ für 2 reifen ist auch ne Menge Geld, vielleicht tut es ja auch der 4000S der ja auch sehr gut ist und fast die Hälfte kostet.

captain hook 06.06.2012 17:30

Wenn allerdings Latex gegen Butly getestet wird, wird der Unterschied der Reifen selber nicht herausgearbeitet....

captain hook 06.06.2012 17:31

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 759335)
Das wäre nett wenn du dann mal berichten würdest, würde bestimmt meine Kaufentscheidung beeinflussen. 110€ für 2 reifen ist auch ne Menge Geld, vielleicht tut es ja auch der 4000S der ja auch sehr gut ist und fast die Hälfte kostet.


Veloflex Rekord rollt min. genauso schnell und kostet 30€.

Ironmanfranky63 06.06.2012 17:33

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 759339)
Veloflex Rekord rollt min. genauso schnell und kostet 30€.

Kenn ich gar nicht:confused: :confused:
Hast mal einen Link?

captain hook 06.06.2012 17:41

schau mal hier rel. weit oben in der Liste:

http://www.scribd.com/doc/75846892/A...e-Testing-Rev9

oder auch bei der Tour:

http://www.google.de/url?q=http://ww...l2v2N 0Ll1boA

zu kaufen z.B. hier:

http://www.velo-motion.com/Rennradte...ncher::26.html

Pass halt auf, dass Du den Drahtreifen kaufst. Der Schlauchreifen heist genauso.

Dünne Lappen sind beide. Sowohl Conti TT als auch Veloflex.

Ironmanfranky63 06.06.2012 17:48

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 759344)
schau mal hier rel. weit oben in der Liste:

http://www.scribd.com/doc/75846892/A...e-Testing-Rev9

oder auch bei der Tour:

http://www.google.de/url?q=http://ww...l2v2N 0Ll1boA

zu kaufen z.B. hier:

http://www.velo-motion.com/Rennradte...ncher::26.html

Pass halt auf, dass Du den Drahtreifen kaufst. Der Schlauchreifen heist genauso.

Dünne Lappen sind beide. Sowohl Conti TT als auch Veloflex.

Ich danke dir!!!!:Blumen:
Fährst du ihn selbst? Pannenschutz wohl nicht seine Stärke oder?
Beim Tourtest reden die von nur 1000 km Laufleistung., während der TT ja ca 3000 halten soll.
Also insgesamt ist wohl der optimale Kompromiss zwischen Rollwiderstand, Pannenschutz, Langlebigkeit und Preis der Conti 4000S wie ich die Sache so sehe.

captain hook 06.06.2012 17:59

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 759350)
Ich danke dir!!!!:Blumen:
Fährst du ihn selbst? Pannenschutz wohl nicht seine Stärke oder?
Beim Tourtest reden die von nur 1000 km Laufleistung., während der TT ja ca 3000 halten soll.
Also ingesamt ist wohl der optimale Kompromiss zwischen Rollwiderstand, Pannenschutz, Langlebigkeit und Preis der Conti 4000S wie ich die Sache so sehe.

Fahr den Veloflex am VR. Auch schon deutlich länger als 1000km. Den am HR hab ich mir mit ner Scherbe kaputtgefahren und aufgrund der Beschaffungssituation (nur über I-Net, da bei uns nicht zu bekommen) dann durch den Conti ersetzt. Der Conti ist minimal dicker als der Rekord. Der Pannenschutz dürfte ein kleines bischen höher sein, was mir hinten auch duchaus lieber ist. aber kostet halt auch fast das doppelte...

Ironmanfranky63 06.06.2012 18:03

Na ja mal sehen was Werner so berichtet von seinem Test.
mein Fazit- wer das letzte bisschen rausholen will den TT oder den Veloflex. Das beste Gesamtpaket ist wohl der 4000S nach all meinen Recherchen.

Ironmanfranky63 06.06.2012 18:34

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 759359)
Fahr den Veloflex am VR. Auch schon deutlich länger als 1000km. Den am HR hab ich mir mit ner Scherbe kaputtgefahren und aufgrund der Beschaffungssituation (nur über I-Net, da bei uns nicht zu bekommen) dann durch den Conti ersetzt. Der Conti ist minimal dicker als der Rekord. Der Pannenschutz dürfte ein kleines bischen höher sein, was mir hinten auch duchaus lieber ist. aber kostet halt auch fast das doppelte...

sag mal hab ich das richtig gelsen der Veloflex ist ein 20er?????????
Gibt es den nicht in 23er Breite?

Pascal 06.06.2012 19:02

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 759335)
Das wäre nett wenn du dann mal berichten würdest, würde bestimmt meine Kaufentscheidung beeinflussen. 110€ für 2 reifen ist auch ne Menge Geld, vielleicht tut es ja auch der 4000S der ja auch sehr gut ist und fast die Hälfte kostet.

alles was ich gelesen habe deutet darauf hin, dass zwischen TT, Attack/Force und 4000S bzgl. verwendetem Material keine Unterschiede bestehen. Soweit ich es verstanden habe :) ist der TT praktisch ein 4000S, der einige Kilometer runter hat. Daher kostet er das doppelte, weil er nur die halbe Kilometerleistung hat :Lachanfall:

HobbyStudent 06.06.2012 19:16

4000RS - den es nicht mehr gibt, der 4000S is ein Trainingsreifen der 10000km hält aber auch gut rollt.

Giant Peleton 06.06.2012 20:37

Hallo,

Die Veloflex Corsa laufen ggüber den 4000s besser. den gibts in 22 und 23 mm. Derzeit habe ich vo. u. hi 22mm drauf. Vom Pannenschutz her sind die auf Topniveau. Mit den 18mm Latexschläuchen rollen die auch sehr komfortabel ab. Der Rfn. hat 200g und die Schlauch 65g mit 36er Ventil. Am HR erreiche ich ca. 2000km Laufleistung und am VR gut 4tkm. Am Abend vorher ca. 1Bar mehr aufgepumen um den Druckverlust am Start zu kompensieren. Spätestens nach zwei Tagen fehlen dann aber gut 2bar. Schlechter rollt es damit noch nicht. Für mich ist das so die ideale Kombination.
Der Record war ja im Tourtest tatsächlich mit einem Watt Vorsprung mal Testsieger. Aber einen130g leichten und 20mm schmalen Reifen würde ich mir nicht antun, auch nicht am Vorderrad.

Grüße

Giant Peleton

locker baumeln 06.06.2012 22:32

Conti TT
Sebi Kienle hat sich mit dem Reifen in Wiesbaden auf feuchter Piste dreimal hingelegt !
Der TT soll wohl schlechtere Nasseigenschaften gegenüber dem Vorgänger haben !

sybenwurz 06.06.2012 23:38

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 759488)
Sebi Kienle hat sich mit dem Reifen in Wiesbaden auf feuchter Piste dreimal hingelegt !
Der TT soll wohl schlechtere Nasseigenschaften gegenüber dem Vorgänger haben !

Gibts nedd!
So tolle Reifen, spitzenprämiert, deutscher Qualitätshersteller von Weltruf und dann legt sich einer dreimal im Nassen damit hin?
KANN nedd sein.
:Lachanfall:

lucky 06.06.2012 23:41

Veloflex Corsa bzw. Master gibt's m.W. nur noch in 20 und 23 mm. Meiner Erfahrung nach guter Reifen mit feinen Laufeigenschaften (auch mit Butylschläuchen), Pannenschutz eher mau, Montage schwierig, bei Nässe leider völlig unbrauchbar und insgesmt wenig haltbar. Attack/Force sind imho derzeit bzgl. Allroundeignung weit vorne.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.