![]() |
Wann kommt mein BMC tm01 denn nun?
Ich habe vor Ewigkeiten (gefühlt kurz nach der Einführung der DM) ein BMC TM01 in der Ultegra- Ausstattung bestellt.
Bis heute werde ich immer wieder von meinem Händler vertröstet... Dieser weiß selbst nicht, wann/ ob/ wie dieses Rad jemals bei ihm eintrifft. Er behauptet ebenfalls, dass BMC Stand Anfang letzter Woche erst zwei tm01 in Deutschland ausgeliefert hätte. Habe jetzt bei Buchstaller auf der Facebook- Seite gesehen, dass dieser dort schon tm01 so anbietet, sprich zum sofort mitnehmen. Fühle mich nicht nur ein bisschen verars**t... Jetzt wollte ich mal nach Gleichgesinnten hier im Forum fragen. Warten auch andere auf dieses Rad oder habe ich nur den unfähigsten Händler erwischt? So langsam sollte es mal eintreffen, vor allem weil die Rede von Ende Januar bis Mitte Februar gewesen ist. |
Konfrontiere in doch mit deinem "Buchstaller-Beispiel"
und biete ihm einen Kaufrücktritt an, falls du von der "Unfähigkeit" :cool: deines Händlers überzeugt bist. Fakten vorrausgesetzt nadürlisch Viel Erfolg |
Wenn die Hersteller nur homöopathische Dosen an Rädern ausliefern, gehen die normal nach Bestellreihenfolge an die Händler raus. Sprich: wer wie Buchstaller wahrscheinlich per Vororder schon auf oder vor der Messe welche für die Ausstellung geordert hat ohne dafür bereits konkrete Kundenanfragen zu haben, wird die sicher früher bekommen als ein Händler, der seinerseits erst nach Eingang einer verbindlichen Kundenbestellung ordert.
|
Zitat:
Ums mal kurz zu fassen - der Händler kann wirklich nix dafür, und es sind wirklich ne handvoll Bikes die bisher ausgeliefert worden sind. Durch den Boom der durch die Raelert-Brothers ausgelöst wurde kommt (oder will) der Hersteller mit der Produktion nicht wirklich nach. Mmn hast zwei Optionen - geduldig warten und hoffen dass der Rahmen demnächst da ist oder berechtigterweise Lieferfrist setzen und vom Kauf zurücktreten (natürlich in Rücksprache mitm Händler, gibts idR keine Probleme) und schaust was es verfügbares gibt. Denn im Mai braucht sicherlich keiner ein Tri-Rad auf welchem man keine 100km gesessen hat |
Eine Frage aus dem Nachbarforum:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich kann mir nicht vorstellen das andere Ausfallenden das Problem lösen, da die Kette an einer "Beule" im Rahmen schleift. Diese "Beule" sollte mit Sicherheit dort sein, aber nicht so stark wie es der Fall ist. Kann nachher mal ein Foto machen... |
ja, bitte - ein photo wäre toll!!!
|
Ich bin ja seit kurzem auch ein stolzer Besitzer einer TM01 und habe am WE auch festgestellt das ich das ganz kleine Ritzel nicht fahren kann, ohne das es ein schleifendes Geräusch gibt. Anfangs dachte ich noch die Schaltung wäre schlecht eingestellt was ja bei dem kleinen Ritzel durchaus mal vorkommen kann, aber nachdem ich das hier gelesen habe, habe ich mir das doch noch mal genauer angeschaut. Zumindest bei meinem Model kann ich jetzt keine Beule finden, allerdings ist da wo die Kette am Rahmen lang geht eine kleine Aussparung, so dass die Kette entsprechend Platz haben sollte. Wenn die Kette auf dem kleinen Ritzel liegt sind da auch ca. 2mm Platz, allerdings fängt die Kette ja beim Fahren an leicht zu schwingen, so dass die 2 mm nicht mehr reichen. In dem Fall schlägt die Kette immer leicht an den Rahmen und erzeugt ein sehr nerviges Geräusch.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Eines ist vor und das andere nach Entfernung des Drecks... |
Zitat:
Fahr hin oder ruf an und frag ihn, wie das läuft, wann ers machen kann und wie lang du zu Fuss gehen musst, fertig. |
achtung böse: <Naja was soll ich sagen, das kommt davon wenn man Zeug kauft, das man vorher nicht ausprobiert>
Das Produkt wurde mit Vorschusslorbeeren aus den "Fachmagazinen" nur so überschüttet und nun stellt sich raus, das es Fehler hat. Etwas weniger überstürzt einkaufen wäre eben doch ratsam, aber die Emotionen... |
Zitat:
|
Zitat:
aber sonst gute Wahl |
Das Rad fährt sich aber auf absolut geil ;)
|
also ich habe das gestern Abend noch mal recht ausführlich getestet, da geht es zumindest bei meinem Model nur um 1 - max 2 mm. Hatte da mal ein Blatt Papier dazwischen gebaut und geschaut wie oft es da gegenschlägt. Allein das Papier hat schon ausgereicht das nervige Geräusch abzustellen und zu sehen war nicht wirklich viel nur ein ganz kleiner Öl Strich. So gesehen bin ich da schon sehr Optimistisch das mir das kleine Ritzel nicht auf Dauer verloren geht ;)
Zitat:
|
Zitat:
Die Fahrradindustrie überwirft sich zunehmend mit frühen und früheren Vorstellungsterminen, die Modellwechsel sind derartig rasant, dass solche "Zwischenfälle" vorprogrammiert sind. Garantiert haben die Ketten auch bei den Presseterminen geschliffen aber wahrscheinlich hat die Journaille am Büffet erstmal so zugelangt, dasses keiner, der anschliessend überhaupt noch fahren konnte, gehört hat... (Alternativ: 'hören wollte'...;) ) Aber wetten: wenn im Mai noch oder auch erst im Juni die Modelle 2013 vorgestellt werden, haben die Händler den Orderblock schon auf der Theke liegen und den Bleistift gespitzt, wenn die ersten gerannt kommen und unbedingt den Erlkönig bestellen wollen... |
Meine Güte, dann legt halt einen Distanzring zwischen Kassette und Ausfallende ... man kann sich aber auch b... anstellen ...
|
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht ist das ja auch ein Grund für die nur spärlichen Auslieferungen. Wenn dem Hersteller das Problem mittlerweile bekannt ist hat er vielleicht schon Änderungen im Herstellungsprozess vorgenommen. Ich kann mir auch vorstellen dass es Profis die das Material gestellt bekommen nur "bedingt" nervt wenn da irgendwo im Grenzbereich die Kette etwas am Rahmen schleift. So ein Toursieger sitzt im Laufe der Saison eher selten auf dem Zeitfahrhobel, und wenn den sowas stört dann "hobelt" sein Mechaniker an der Kettenstrebe wahrscheinlich den Lack runter und dann ist "Schweigen im Walde" (falls, wie beschrieben der Kontakt wirklich so marginal ist). Wer natürlich sein Rad selber zahlen muß tut sich diesbezüglich (zu recht) wohl eher schwer, aber vielleicht fällt BMC ja noch eine passende Lösung ein. |
Zitat:
Zitat:
Man muss sich ja auch im Klaren darüber sein, dass ein solcher Mangel den zukünftigen Wiederverkaufswert erheblich senkt und viele Erstbesitzer werden ja nach ein bis zwei Jaren versuchen den Rahmen weiter zu verscherbeln, weil dann garantiert ein noch "schnellerer/ leichterer" Rahmen, bei dem man quasi überhaupt nicht mehr treten muss, auf den Markt geworfen worden ist. |
Zitat:
Sowas kommt immer mal wieder vor. Es ist ärgerlich und wird in der Regel ohne viel Probleme vom Hersteller wieder ersetzt, aber es kann halt sein, das der Hersteller (wie im aktuellen Fall) einfach keine Alternative bieten kann. BMC ist überrannt worden von der Nachfrage und Produktionstermine bekommt man nicht von heute auf morgen... |
Zitat:
Allerdings möchte ich für das Geld ein einwandfreies Rad und denke auch BMC sieht das so. Das Problem ist bekannt und hoffentlich nur bei der ersten Serie aufgetreten... Schaue wir mal was Sie und/ oder Fritz sagen. |
Euch ist schon klar, das ihr einen Fred gekapert habt?
Vll. sollte Arne den Titel ändern und die ersten Beiträge zur Lieferzeit löschen... Zum Ritzelthema: Wenn die Kette auf dem 11er ab und an am Rahmen schleift, dann möcht ich nicht wissen, was gehobelt wird, wenn ein 12er verbaut ist. Da tippe ich einfach mal auf die Konstruktion die da zu wenig praxisnah ausgerichtet war. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich vermute, die 2500 € Unterschied werden für das Marketing und das Sponsoring verbraucht ... |
Zitat:
Fest steht aber, dass bestimmte Marken wesentlich langsamer ihren Wert verlieren, als noname-Artikel. Versuch mal 5 Jahre alte China-Noname-Laufräder über die Bucht zu verticken und probier' dasselbe mit 5 Jahre alten Zipps. |
Zitat:
Einzig für SRM-Ergometer gilt die höhere Wertbeständigkeit (noch). |
Zitat:
Dass PlanetX so wertbeständig sind ist mir neu, aber man lernt ja auch nie aus.:Blumen: Wahrscheinlich sehen viele Planet-X schon als Qualitätsmarke an. |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Wer es glaubt:Blumen: Ich würde den Rahmen einfach reklamieren und auf einen austausch pochen. Die die das Rad schon haben können ja trotzdem so lange damit fahren bis ein austausch Rahmen geliefert wird. |
Zitat:
der impec Rahmen wird in der Tat in der Schweiz gefertigt. http://www.bmc-racing.com/de-de/impec/factory-tour.html |
Zitat:
Bei den TM kommt aber der Hauptrahmen komplett als Monocoque aus der Form, und da wird es dann halt schwierig. Und genau diese Verfahren haben die Asiaten einfach perfektioniert und bekommen es auch kostengünstig hin. Lustig in diesem Zusammenhang ist aber auch das ganze Geschwafel auf der HP über Schweizer Präzision. |
Zitat:
Bevor das Gemecker über den Wert und den Preis bei diversen Rahmen weiter geht. Grosse Firmen beschäftigen Entwickler und setzen Trends. China Noname Billigrahmen sind vielleicht aus dem gleichen Marterial, aber ganz gewiss nicht mit dem gleichen Entwicklungsaufwand hergestellt. Ohne Firmen wie BMC gäbe es keine Pro Tour und keine Profi Triathleten. |
Ich finde das BMC ja optisch auch sehr schön.
Etwas stutzig macht mich, warum der sehr ähnliche Rahmen (ich glaube es war im Jahr 2005) bei der Vorstellung € 9.000,- gekostet hat. Der konnte allerdings auch nur sehr verzögert und in homöopatischen Dosen geliefert werden. |
Zitat:
Der Rahmen wird "natürlich" in Asien gebacken, aber welcher wird das nicht?! Die Reklamation an den Händler, und zusätzlich Hersteller, ist raus und ich denke man wird eine gute Lösung für alle Betroffenen finden. Bis dahin werde ich fleißig weiter trainieren und mich an die neue Sitzposition gewöhnen. :) |
Zitat:
Ich als Thread- Ersteller sitze immer noch hier und kann nicht darüber mitdiskutieren, was an dem Rad top und was ein Flop ist...:( Ich stehe auch soooo knapp davor auf das Angebot meines Händlers einzugehen und auf das Argon 18 e118 umzuswitchen. Gleicher Preis und in max. 14 Tagen vor Ort. |
Zitat:
Hast Du beide Räder schon live gesehen? Ich finde beide sehr gelungen. Von daher musst Du Dich selbst nur fragen welches Du schöner findest und wie lange Du warten kannst. |
hallo, habe mir vor ein paar wochen auch eine tm01 gekauft und habe ein 12er ritzel drauf da ich vor ein paar tagen mit dem intervalltraining angefangen habe, habe ich zum erstenmal auf das 12 ritzel geschaltet, ist nicht fahrbar so haue ich mir früher oder später die strebe durch (die kette liegt dauerhaft an der strebe an), habe schon versucht bei bmc anzufragen aber ohne reaktion bisher.
gruss |
Zitat:
|
Zitat:
ich habe schon eine Antwort vom Händler. BMC liefert ein anderes Schaltauge, mit diesem soll das Problem verschwinden... Pluto |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.