![]() |
Cervelo P2SL vs. Felt S22
hello everybody. :Huhu:
Bitte entscheidet Euch doch mal zwischen den beiden o.g. TT/Tria-Bikes. Kosten in Komplett-Ultegra ca. 2300,- fürs Cervelo, wenns günstig zugeht und ca. 1900,- fürs Felt, wobei da anscheinend einige "Noname"-Komponenten mitverbaut sind. Beides Alu, das erste ist ja die Referenz, da steckt längere Erfahrung drin, als das andere existiert, soll ja auch gute Detaillösungen bieten und super einstellbar sein. :liebe053: Andersrum kann das ja jeder kaufen und nachbauen und Schund baut Felt ja nun auch nicht. Ausserdem find ich, sieht hier das umbaute Hinterrad aerodynamischer aus, was man sonst erst bei teureren Rädern sieht.:Cheese: Also bitte ein klares Votum inkl. Begründung, würd mir bei der Entscheidung helfen...:Blumen: LG, Felice |
du bist lustig. hier haben sich 397 leute gerade ein cervelo gekauft. :Cheese:
meins hat übrigens ohne laufräder knapp 1200 gekostet. |
Wenn du das Cercelo nimmst, brauchst du aber das hier damit du dein Rad in der Wechselzone findest ;) .
Das Cervelo ist allein wegen der Optik schon dem Felt überlegen. |
Zitat:
Deshalb habe ich mir ein Stevens Crono TT besorgt!:Maso: |
Bislang noch eindeutig: 3:0 für Cervelo.
Obwohl mein P3 SL noch viel schöner aussieht :), habe ich für das Cervelo P2 SL gestimmt. Geschwisterliebe ;). Wenn es die Ausführung von der Felt-Seite ist, dann finde ich es in weiß etwas zu bunt mit den ganzen Applikationen. Der Vorbau zeigt genau in Richtung Nordstern, naja, zumindest weit nach oben, der Sattel sieht etwas sofamäßig aus und die Verstellbarkeit der Sattelposition ist bei Cervelo durch den drehbaren Sattelstützeinsatz gigantisch groß: 10 cm beim P3 SL und ich glaube, dass das P2 SL die gleiche Art von Sattelstütze hat. Ist das so, mauna_kea? Sieht beim Felt nach weniger aus. Alles Kleinigkeiten, die man nach Bedarf auch tauschen lassen kann. Beste Preise gibt es aber sicher nur dann, wenn man die Kiste so direkt vom Hof schleppt. So ein abmontierter Satel lässt sich halt nicht mehr wirklich zu Geld machen. |
Mädelz, macht euch nicht ins Hemd!
Das P2 genommen, weiss gepulvert, Lighties rein, Campa dran, oder was sonst noch ordentlich Kohle kostet und schwarz und aus Carbon ist. Dann steht es auch ausser Frage, wie man die Hütte in der Wechselzone findet: da, wo der meiste Sabber ist. Nix gegen Felt, aber die Frage, die du da stellst, ist eher ne rethorische nach dem Motto: schön, dass wir drüber gesprochen haben...:Lachen2: Muss ich noch sagen, wie ich abgestimmt hab?? @tribodensee: hast du Malheur mit der Schulter (wg deinem Avatar)? Schlüsselbeinbruch? |
Zitat:
|
Zitat:
Nee, das ist, weil sein Schwimmtrainer seinen Rahmen fürn Appel und Ei ersteigert hat und er es nicht abgeben wollte....;) |
Ich hab mal für das F22 gestimmt. Fahre selbst das Modell von 2006.
Felix |
Zitat:
P.S. Habe es an der Farbe der Bänder und nicht am Sportplatz erkannt. |
Mal ne Alternative zu den beiden genannten Bikes:
http://www2.merida-bikes.com/de_DE/Bikes.Detail.85 |
Das Cervelo ist eindeutig das schönere Rad, auch weil's bei mir das Schlafzimmer schmückt ;)
André |
Zitat:
|
Zitat:
na beim Warp 5 in RH 56 sind das 145mm. Beim P2SL sinds 140mm... Das halte ich für a) durchaus verschmerzbar weil evtl. durch diverse Maßnahmen auszugleichen b) ist der Unterschied in sich schon recht marginal -> Für das Merida spricht IMHO der schönere Rahmen (nicht alle auf einmal auf mich einschlagen) und der deutlich niedrigere Preis. Cervelo langt ja schon recht kräftig zu.. |
Zitat:
Ich hatte noch im Hinterkopf, dass es ungefähr 2 cm mehr beim Merida gewesen wären aber über 5mm brauch man wirklich nicht reden. |
Zitat:
|
Zitat:
Pssst! Das muss ja nicht jeder wissen! Könnte mich wieder aufregen! :Maso: :Weinen: :Diskussion: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.