![]() |
Luftpumpe wo am Rahmen befestigen?
Wo bringe ich meine Luftpumpe (mit Halterung, die am Flaschenhalter montiert wird) am gescheitesten am Rad an?
- Sitzrohr? - Unterrohr? - Links? - Rechts? Hat irgendwas besondere Vor-/Nachteile (Aerodynamik, Verschmutzen, ...) oder ist es völlig wumpe, wo das Ding angebracht wird? :Gruebeln: |
aus ästhetischen Gründen bitte gar keine der genannten Optionen. Es gibt doch sehr kleine Pumpen die 9 bar schaffen und in eine MiniTasche passen?
|
Im Wettkampf hab ich meine mit Tesafilm auf dem Oberrohr, hinter dem Vorbau, befestigt. Das ist mit Sichertheit die aerodynamischste Löung.
|
Zitat:
|
Die aerodynamischste Position für meine Luftpumpe......
Ich pack mir gleich am Kopp! Ich glaube so schnell fährt niemand von uns, dass die Positionerung der Luftpunmpe irgendwelche Aaerodynamische Vorteile / Nachteile mit sich bringt. |
Zitat:
@Crema: wumpe! |
Zitat:
"wumpe" habe ich soeben zu meinem Wort der Woche erklärt. Von der Pumpenposition hab ich keinen Dunst, meine hab ich mir beim Flasche austauschen an der Verpflegung aus Ihrem schicken Klippseding am Halter gedrückt :Nee: |
Zitat:
Ich pack mir immer am Kopp wenn ich Leute sehe die ihre Flaschen hinter dem Sattel durch die Gegend fahren. Am besten mit nem P3. |
Zitat:
weil: wenn ich sie wirklich brauche steh ich links vom Rad zum Pumpen.... |
Zitat:
|
Zitat:
Hab' meine aber auch links, allerdings am Unterrohr. Warum Unterrohr? Keine Ahnung! Links, weil ich das Gefühl hatte, dass recht mit Kettenblatt zu wenig Platz ist. Matthias |
links, weil dann sieht man die Pumpe auf dem Foto für die Gallerie nicht.
|
Zitat:
|
Wieso sollte ich mein Rad Schultern?
Ich fahre keine Cross Rennen. Bei den von mir gemachten Bildern war die Pumpe immer dran und sie ist unsichtbar. Basta |
Ich hab die Pumpe bei jedem Rad am Sattelrohr rechts, frag mich aber nicht warum.
|
Ich glaub ich weiß doch warum! Man kann die Pumpe dort hervorragend dran und ab machen, wenn man sich übers Radel beugt.
|
Zitat:
m. |
In die Sattelstütze (mit Mossgummi oder ähnlichem fixiert, damit nichts scheppert) hinein wäre auch eine Option, weil wie oft brauchen wir die Pumpe wirklich.
Der kleine Imbusschlüssel passt gut ins Tascherl zum Ersatzschlauch unter dem Sattel. |
tja, an meinem P3 fahre ich schön die Flaschen hinter dem Sattel spazieren - auch wenn hier manche eine Wissenschaft hinsichtlich Aerodynamik machen, aufgepaßt da steht Dynamik drin:Lachen2:
und zwischen den Flaschenhaltern läßt sich sehr gut der Reserveschlauch + Pumpe verstauen; Obacht nur für welche mit der Geschmeidigkeit einer Holzkatze wenn man beim Aufsteigen oder Absteigen das Bein darüber bewegt;) -> könnte das der Grund sein für Argumente gegen Flaschen an dieser Stelle (Fragen über Fragen):confused: |
Zitat:
|
am besten vorne in die Hose. Da schindet sie wenigstens Eindruck :cool:
![]() |
Zitat:
Ich mache jetzt mal keinen Link rein, weiß ja nicht ob ich das darf...:) |
Links am Sattelrohr, weil das Rad mit der Seite an der Wand hängt und dann muss ich die blöde Pumpe nicht anschauen! ;)
|
Form follows function oder ein Fall für die Stylepolizei?
SCNR (eben auf FB entdeckt) Die Oldschool-Lösung von Aldag an einem hypermodernen Carbonrahmen. ![]() |
Zitat:
s., mit Rahmenpumpe am Oberrohr |
Ist mir vorhin auch eingefallen und hab's korrigiert (falschen Link von Picasa kopiert)
![]() |
Oh Schitt!
Ich fahr meine Pumpe zwar auch so spazieren, hab aber nen Rahmen, der geschmeidiger zur Pumpe passt...:Maso: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.