![]() |
Die Hoffnung stirbt zuletzt :(
Ich wohne fast gegenüber von meinem alten Vereinsschwimmbad in Köln. 5-10min Fußweg.
Die haben fast 3 Jahre(!!!) lang das Schwimmbad renoviert. Das war früher das einzige Schwimmbad in Köln was eine Bahn extra für Schnellschwimmer abgetrennt hatte(mit Kreisverkehr). Gestern Abend schaue ich im WDR Aktuell(oder wie die Sendung heißt), wo eine Reporterin um 20uhr vom Beckenrand über das neu eröffnete Bad berichtete. Im Schwimmbad waren keine Bahnen mehr abgetrennt, da gurkte nur Treibholz rum und sie interviewte einen der "Schwimmer" am Beckenrand. Das war ein Typ, der mit seiner Hornbrille schwimmt(sagt schon alles). Darauf sagte der Schwimbadbetreiber, daß ihre Zielgruppe Familien sind:( Mit anderen Worten: Schwimmer müssen draussen bleiben. Die Hoffnung ist gestorben.... |
Du meinst hoffentlich nicht Zollstock?!
Ich habe mich nämlich schon drauf gefreut, da jetzt wieder schwimmen gehen zu dürfen. |
Zitat:
Vor allem war das Becken voll mit Treibholz obwohl die meisten noch garnicht wissen, daß es wieder auf hat, es ist Winter und es war schon 20uhr. Will garnicht wissen wie voll das ist, wenn es wärmer wird und alle wissen, daß es wieder auf hat: Treibholz Paradise. Ich sehe es deutlich vor mir: Kinder, die vom Beckenrand reinspringen, Treibholz was zigzag in alle Richtungen schwimmt, Omis, die nebeneinander schwimmen und Kaffeeklatsch halten:( Argh... Ich war allerdings noch nicht da. Vielleicht ist das vor Ort nicht so wild...wie gesagt, die Hoffnung stirbt zuletzt..:/ |
Och neee:Nee:!
Das die keine Bahnen abtrennen, kann doch wohl nicht deren Ernst sein! Wir wollen uns nächsten Montag mit einigen Trias dort zum Training treffen. Vielleicht können wir dann ja mit den Meistern mal reden (oder alternativ mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln für Ordnung und Sportorientierung sorgen:Cheese:)... |
Zitat:
Ich kann dir jetzt schon die Antwort sagen: "Nee, dat jeht hier nischt. Wat meinste wat für ein Durscheinander dat jibt"...oder so ähnlich. Ich habe quasi in jedem Schwimmbad in Köln gefragt wieso man nicht das Kreisverkehrsystem einführen kann. Alle sagen das geht nicht. ich hatte zumindest gehofft, daß Zollstock da anders sein würde, aber die Renovierung diente wohl daraus ein Spassbad zu machen. Das bringt bestimmt mehr Kohle ein. Würde mich wundern, wenn da noch nicht mal mehr das Vereinstraining stattfindet. Ich radel da mal gleich hin und erkundige mich. Vor 10 Jahren war das geil. Wenn man morgens hinging, war in der abgetrennten Schwimmerbahn meistens nur ich und ein Triathlet, der da täglich trainierte. Nicht Krauler durften da nicht rein. |
Zumindest im Agrippa- und im Stadionbad ist ja eine Bahn für Sportschwimmer abgetrennt, wo auch Kreisverkehr herrscht.
Nach den letzten Schließungen (z.B. Weiden) ist da aber ziemlich gut Betrieb, was den Schwimmfluss natürlich behindert. Aber EINE abgetrennte Bahn sollte doch wohl drin sein in Zollstock! Bitte, bitte:Blumen:! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Moin,
ich war heute Morgen da, so gegen 8h. Und es waren keine Bahnen geleint, wusste ich aber von meinem Freund, der war Gestern nachmittags da und fand es nicht so toll... Heute Morgen ging es noch so gerade ohne Leinen, aber ich hab doch dann mal die Bademeister gefragt, die meinten ... demnächst werden sie wohl wieder Leinen rein hängen, aber erst mal nicht, die Leute sollten sich doch erst mal wieder ans Wasser gewöhnen, bevor sie Ordnung in Becken bringen ... ne is klar :Nee: Ich fand ja das Stadionbad ganz toll, bis zum Halbjahreswechsel der Schulen, jetzt passt das zeitlich bei mir mit den Öffnungszeiten nicht mehr. Außer am aller ersten Tag nach dem Wechsel, da war ich montags um 6:40 da und hatte das ganze Bad für mich ... bis 8:30 :liebe053: wusste gar nicht auf welcher Bahr ich schwimmen sollte GEIL war das. :Huhu: Sylvia |
Zitat:
Äh, und redet doch auch alle mit den Schwimmmeistern, dann tut sich da vielleicht zeitnah was. Ach ja, und in der Frauendusche gibt es keine Haken für Handtücher ... irgendwas vergessen die wohl immer, als wenn die noch nie ein Bad (um)gebaut hätten ... |
Zitat:
|
Zitat:
So ist das bei uns auch seit Jahren. Und in der Mittagszeit am Wochenende (12-14 Uhr) wo fast nix los war ist das Bad jetzt geschlossen. Hab kein Bock mehr...:( LG Marion |
Bis vor zwei Wochen war das Stadionbad prima, aber nach der Schließung von Weiden geht da auch der Platz aus - die einzig verbliebene Sportbahn war gestern Abend verdammt voll.
Wenn das Agrippa auch zu machen soll dieses Jahr (wenn auch nur vorübergehend), dann sehe ich für die Zeit auch schwarz für Zollstock. Hoffentlich renovieren die erst, wenn es wieder "Fühlinger-See-Zeit" ist. |
Zitat:
|
Also, ich war eben da gewesen, aber richtig Lust mir Infos zu erteilen, hatt die Dame an der Kasse nicht(nein, es waren keine Leute hinter mir).
Ich habe allerdings rausgefunden, daß mein alter Verein dort wieder trainieren wird. Als ich fragte:"Wissen Sie ob der alte Verein hier wieder trainieren wird", bekam ich eine:"ich kenne Sie, ich kann mir Gesichter gut merken" Antwort. Ich weiß nicht, ob sie das so ruppig sagte, weil sie mich als Arsch in Erinnerung hat, oder weil ich da jahrelang zum Teil täglich hinging und sie nicht wieder erkannt habe:Lachanfall: Hey, es sind gut 10 Jahre her wo ich das letzte mal da war. Als ich ganz freundlich fragte, ob die Seite wieder für Schellschwimmer abgesperrt wird, hiess es "sehr wahrscheinlich". Der Blick durch die Scheibe ins Becken war aber Horror pur. Ich sah nur Kinder mit Anlauf ins Becken springen und Treibholz:( |
ohje...mein herzlichstes Beileid....scheint ein "Problem" aller Großstädte zu sein, in Berlin siehts meistens nicht anders aus....da lobe ich mir das Landleben - 2 top-bäder direkt um die Ecke (jedes nur 10 min Fußweg) und in jedem IMMER 2 Bahnen abgesperrt wo ich zu 98,24% alleine bin :Cheese:
|
Zitat:
|
Der Trend geht wohl richtung Wellness...20km von meinem Wohnort wurde für gut 3,5mio Euronen ein neues Schwimmbad mit Saunalandschaft gebaut, Kinder sind da eher unerwünscht, wegen der Lärmbelästigung.... Im Sommer schauts anders aus, da kann man im Naturbadeteich planschen, was ja für Familen und Sonnenanbeter ganz nett ist.
Das Beste an dem Bad ist aber das Sportbecken: 3 Bahnen, 20m.......Aber der Bau ist sehhhhr schön, da hat sich ein Architekt ein Denkmal gesetzt... |
Zitat:
|
20 m sind aber saugeil wenn man Kurzsprints rocken will, gibt ein geiles Gefühl, weil die Bahn schon nach dem Abstoßen fast fertig ist hehe
|
Zitat:
Bei uns in der Region gibt es in gar kein Schwimmbad mit abgesperrte Bahnen. Ich bin immer ganz neidisch wenn ich mal in Köln schwimme, dass es dort abgesperrte Bahnen gibt. Jedoch wundert man sich, welche Leute sich im Stadionbad als Schwimmer bezeichnen... da könnte man platzen. Unverschämt. :Nee: Ich habe es bei uns in der Region schon oft genug gespürt, dass Triathleten für die Städte und Gemeinden nichts wert sind. VG Mone |
Zitat:
Ich habe mal eine Zeitlang in einem 15m Privatbad trainiert. Das geht auch noch, besonders wenn man die Rollwende kann. |
Zitat:
Ich habe allerdings auch nicht den Anspruch, meiner Stadt etwas wert sein zu müssen, zumindest wüsste ich nicht, warum ich ihr mehr wert sein sollte, als diejenigen, die langsam mit dem Kopf überm Wasser ihre Bahnen ziehen... Gruß, J. |
Zitat:
bei diesen Posts fällt mir immer wieder auf wie viele Triathleten glauben niemals alt zu werden bzw. als Schwimmer auf die Welt gekommen zu sein. Grüße Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Und mal ganz ehrlich, meckern tun viele Menschen, egal wechlen Alters. Bei mir hat sich mal ein ca. 75 jähriger beschwert ich wäre auf seiner Bahn unterwegs, er würde schon seit 20 Jahren da schwimmen ... ist mir im Ossendorfbad passiert, das gibt es erst seit ca. 2 Jahren ... :Lachanfall: |
Zitat:
Meiner Meinung nach beruhen diese ganzen Schwimmbad-Konflikte auf beiderseitiger Rechthaberei und Platzhirschgehabe ("Ich schwimme hier schon immer!" oder "Das ist hier ein SPORTbecken!"). Sprechen hilft da oft. Viel Erfolg beim Schwimmbad-Kampf wünscht aus dem beschaulichen Essener Hauptbad: J. |
Zitat:
Trotzdem wünschte ich mir, daß man Bahnen abtrennen würde. |
Zitat:
Alzheimer warscheinlich! Klar beschweren sich alle, aber mit ein paar freundlichen Worten kommt man meist weiter. Meine Damen beschweren sich auch wenn die Frisur mal leidet. Na ist ja auch egal, ich find halt, die alten Leute sollen schwimmen so lange es noch geht. Grüße Wolfgang |
Zitat:
Im Lentpark hatten sie neulich Samstags 3 Bahnen (von 5) abgesperrt - und nicht nur das, da stand sogar jeweils drauf in welcher "Geschwindigkeit" man auf der Bahn zu schwimmen hat: schnell, zügig, ... das 3te ist mir leider entfallen. Aber eh nicht so wichtig - Geschwindigkeit ist relativ. Was für mich "zügig" ist - ist für manch anderen "Treibholz". Ich persönlich habe meinen Platz in Kölns Hallenbäder gefunden - und ja, den verteidige ich auch... auch gerne mal gegen "Triathleten" die meinen, wenn sie mit ihrem ganzen "Spielbesteck", Trainingsplan und(!) von einem Wald- und Wissen-Triathlon gebrandete Badekappe anrücken ... müßten alle auf Seite gehen :Lachen2: |
Zitat:
Ich selbst bin reiner Schwimmer(kein Triathlet), aber mir fallen diese Kandidaten, die hier öfters beschrieben werden, nicht so stark auf. Dominierend sind immer noch die Dauerkrauler, die sich mit ihrem Platschplatsch-Stil durch's Wasser wie ein Bulldozer pflügen. Abgesehen davon, wird jeder ambitionierter Schwimmer auch mit Trainingsplan, Schwimmbrett, Paddles, Pullbuoy und eventuell Flossen(je nach Plan) anrücken. Das nennt man Schwimmsport. Ohne Plan eine Stunde Dauerschwimen hat mit gängigen Schwimmsport wenig zu tun. Hier Britta Steffen auch mit Spielzeug: http://www.youtube.com/watch?v=1ZnQCrZ2x7c ;) Trotzdem würde mich interessieren welche Bäder in Köln das sind, wo Bahnen mit verschiedenen Geschwindigkeiten sind damit ich demnächst mit meinem Spielzeug auftauchen kann :Lachen2: |
Update
Juhu,
gestern Abend war eine Bahn geleint ... es geht in kleinen Schritten vorwärts :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.