triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Germany wird Gastgeber der Triathlon-Europameisterschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22390)

Klugschnacker 22.02.2012 12:14

Challenge Germany wird Gastgeber der Triathlon-Europameisterschaft
 
Challenge Germany wird Gastgeber der Triathlon-Europameisterschaft
- Pressemeldung -

Riesenerfolg für die Challenge-Family: Die Europäische Triathlon Union (ETU) hat die Austragung der Triathlon-Europameisterschaften in der Lang- und Halbdistanz an den Challenge Germany vergeben. Zum ersten Mal in seiner Geschichte darf der legendäre Challenge Roth bei seiner 11. Auflage am 8. Juli 2012 die Langdistanz-Meisterschaft auf europäischer Ebene ausrichten, ebenso wird der Challenge Kraichgau am 10. Juni 2012 Gastgeber der Halbdistanz-EM.

Der Challenge Roth gilt als Ursprung und Heimat des Triathlonsports in Europa und ist das größte Langdistanz-Rennen der Welt, seine Partnerveranstaltung Challenge Kraichgau der größte Halbdistanz-Wettkampf Europas. Für die Vergabe der Europameisterschaften an zwei Wettkämpfe der Challenge-Weltserie war aber nach Worten von Eugene Kraus und Denis Jaeger (ETU) vor allem der hohe qualitative Standard von Challenge Roth und Challenge Kraichgau maßgebend. „Die Challenge-Rennen sind bekannt für ihre hervorragende Wettkampfqualität, deshalb freuen wir uns außerordentlich über die neue Partnerschaft zwischen der ETU und der Challenge-Family“, sagten die beiden ETU-Funktionäre.

Felix Walchshöfer, Veranstalter der Challenge-Weltserie mit insgesamt 12 Wettkämpfen, ist ebenfalls glücklich über die Austragung der Europameisterschaften und wünscht sich – über das Jahr 2012 hinaus – eine langfristige Zusammenarbeit mit der ETU. „Aus Europa kommen viele der weltbesten Triathleten, und unsere Veranstaltungen in Roth und im Kraichgau sind führend in Europa. Hier die Europameisterschaften auszutragen, schärft das Profil unserer Wettkampfserie und garantiert gleichzeitig beste Wettkampfbedingungen”, so der Challenge-Chef. Er fügt hinzu: “Besonders freuen wir uns darüber, dass die ETU die bisherigen Wettkampf-Distanzen bei Europameisterschaften geändert hat und nunmehr die klassische Lang- und Halbdistanz auslobt. Das war der Start in eine gemeinsame Zukunft und wird die Reputation des Triathlonsports entscheidend voranbringen”.

Hocherfreut über die Vergabe der Europameisterschaften nach Roth und ins Kraichgau zeigte sich auch Dr. Martin Engelhardt, der Präsident der Deutschen Triathlon Union. Gemeinsam mit DTU-Geschäftsführer Matthias Zöll hatte er das Thema “Veranstaltungen“ noch Ende Januar bei einem Treffen der europäischen Präsidenten in Wien thematisiert und nun einen schnellen ersten Erfolg verzeichnen können. “Eine Langdistanz-EM in Roth und eine Halbdistanz-EM im Kraichgau sind für uns tolle Gelegenheiten, der internationalen Triathlongemeinde zu zeigen, dass wir hervorragende Veranstalter und Gastgeber sind. Erfreulich ist auch, dass wir den deutschen Triathlon-Fans nationale und internationale Top-Athleten präsentieren können."

snigel 22.02.2012 12:28

also sind die Startplätze dann schon in einer halben Stunde ausgebucht, weil noch mehr Interessenten aus dem Ausland dazu kommen werden?!
Oder noch anders jedes Land hat ja ein bestimmtes Kontigent das heißt für den Normalo gibt es weniger Startplätze?!

Ich weiß nicht was ich davon halten soll.

wodu 22.02.2012 12:41

Ist das dann die "richtige" EM und Frankfurt "nur" die Ironman EM?

snigel 22.02.2012 12:44

genau Roth ETU/ITU und Frankfurt die Geschichte unter dem Ironmanlabel wie gehabt.

Die ETU/ITU garantiert haber eigentlich immer den Ländern eine bestimmt Anzahl an Startplätzen so ist es zumindest bei den kürzeren Geschichten. Deshalb meine Fragen wie oben bzw Anmerkung.

MatthiasR 22.02.2012 12:49

Zitat:

Zitat von snigel (Beitrag 716817)
also sind die Startplätze dann schon in einer halben Stunde ausgebucht, weil noch mehr Interessenten aus dem Ausland dazu kommen werden?!
Oder noch anders jedes Land hat ja ein bestimmtes Kontigent das heißt für den Normalo gibt es weniger Startplätze?!

Ich weiß nicht was ich davon halten soll.

Zumindest Roth ist doch sowieso schon ausgebucht, da macht es also keinen Unterschied. Kraichgau scheint noch offen zu sein - ich weiß nicht wie viele Startplätze die anbieten (2.158 waren eben schon gemeldet).

Gruß Matthias

NBer 22.02.2012 12:59

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 716826)
Ist das dann die "richtige" EM und Frankfurt "nur" die Ironman EM?

war doch schon immer so. hawaii ist auch schon immer "nur" die ironman-wm, und keine langstrecken-wm.

Crispy 22.02.2012 13:08

Kraichgau Challenge
 
Die Challengestrecke ist ausgebucht, es gibt noch Plätze für die Kurzdistanz.

Gruß

Crispy

Klugschnacker 22.02.2012 13:14

Freut mich für die Challenge! Und für die ETU-EM ist es ein guter Rahmen.

Aber die Benennung zur EM kommt zu spät. Sie hätte erfolgen müssen, als es noch Startplätze für Roth gab. 2012 ist es nur dem Wort nach eine EM. Next year!

Grüße,
Arne

snigel 22.02.2012 13:28

naja Arne eine zusätzliche Siegerehrung wird es wohl geben mit den offiziellen vom Verband. Aber du hast recht, die Entscheidung kam viel zu spät.

Irgendwie dachte ich erst das es ab nächstem Jahr ist aber bin im Kopf wohl noch in 2011 :Lachanfall:

Ups....ich glaube ich sollte mal mit dem Training anfangen bin ja auch für dieses Jahr Roth gemeldet :quaeldich: :liebe053:

Rocco69 22.02.2012 13:33

wayne interessiert's... Kann mir irgendwer einen ITU oder ETU Meister der letzten Jahre nennen?

Interessant nur, wie das im Zusammenhang mit der neulichen Kuschelei von ITU und WTC zu sehen ist...?

rookie2006 22.02.2012 13:44

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 716843)
Freut mich für die Challenge! Und für die ETU-EM ist es ein guter Rahmen.

Aber die Benennung zur EM kommt zu spät. Sie hätte erfolgen müssen, als es noch Startplätze für Roth gab. 2012 ist es nur dem Wort nach eine EM. Next year!

Grüße,
Arne

du glaubst aber nicht ernsthaft, dass diese umbenennung auch nur mehr als ein dutzend der athleten interessiert?
langstreckler suchen sich die startplätze sicher nicht nach em oder wm status aus ;-):Nee:

Jahangir 22.02.2012 13:54

Bekommt der Europameister eigentlich mehr Geld für seinen Sieg:confused:

Dieda 22.02.2012 13:56

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 716858)
du glaubst aber nicht ernsthaft, dass diese umbenennung auch nur mehr als ein dutzend der athleten interessiert?
langstreckler suchen sich die startplätze sicher nicht nach em oder wm status aus ;-):Nee:

Seh ich nicht so ;)

Wie auch immer: Die Nachfrage nach einem Startplatz in Roth ist so und so enorm.

:Huhu:

keko 22.02.2012 13:59

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 716858)
langstreckler suchen sich die startplätze sicher nicht nach em oder wm status aus ;-):Nee:

Wieso nicht? Ist vielleicht mehr wert als ein IM- oder 70.3-Sieg. Die gibt es mittlerweile ja an jeder Ecke.

*JO* 22.02.2012 15:13

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 716826)
Ist das dann die "richtige" EM und Frankfurt "nur" die Ironman EM?

jaaa :Lachanfall: :Lachanfall:

mal sehen wo die andere WM hinkommt :P

maifelder 22.02.2012 15:39

War Köln nicht für die ETU-Meisterschaften in 2012 vorgesehen?

Habe da im letzten Jahr was leuten gehört.

snigel 22.02.2012 15:59

ich hatte auch mal Nancy gehört als Ausrichter der ETU Meisterschaft. Naja am Ende ist es doch eigentlich peinlich, dass jetzt für 2012 wo jeder sich irgendwo schon angemeldet hat die EM vergeben worden ist.

the grip 22.02.2012 16:20

Kann einer die letzten 3 EuropameisterInnen der ETU aufzählen ?
Den Stellenwert dieses Titels halte ich für :Schlafen:
Dem AK-Sportler ohne Ambitionen kanns doch egal sein.

Willi 22.02.2012 18:52

Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 716903)
Kann einer die letzten 3 EuropameisterInnen der ETU aufzählen?

Langdistanz:
2011 Miquel Blanchart (Spanien) bzw. Camilla Pedersen (DK) in Tampere,
2010 Eneko Llanos (Spanien) bzw. Virginia Berasategui (Spanien) in Vitoria-Gasteiz
2009 Rasmus Henning (DK) bzw. Berasategui in Prag

Mitteldistanz wird dieses Jahr erstmals seit '94 (damals Rob Barel vor Christoph Mauch bzw. Isabelle Mouthon vor Natascha Badmann) ausgetragen.

Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 716903)
Dem AK-Sportler ohne Ambitionen kanns doch egal sein.

Eine Aussage, die auf 95% aller Sportarten zutrifft. Nicht mal im (Männer-)Fußball könnte eine signifikante Anzahl Menschen die letzten drei Sieger auf Anhieb nennen. Deshalb interessiert's die Leute trotzdem.

Rocco69 22.02.2012 19:30

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 716939)
Langdistanz:
2011 Miquel Blanchart (Spanien) bzw. Camilla Pedersen (DK) in Tampere,
2010 Eneko Llanos (Spanien) bzw. Virginia Berasategui (Spanien) in Vitoria-Gasteiz
2009 Rasmus Henning (DK) bzw. Berasategui in Prag

Mitteldistanz wird dieses Jahr erstmals seit '94 (damals Rob Barel vor Christoph Mauch bzw. Isabelle Mouthon vor Natascha Badmann) ausgetragen.

Eine Aussage, die auf 95% aller Sportarten zutrifft. Nicht mal im (Männer-)Fußball könnte eine signifikante Anzahl Menschen die letzten drei Sieger auf Anhieb nennen. Deshalb interessiert's die Leute trotzdem.

googlen kanns jeder. was wir aber damit sagen wollen ist, dass die sportliche relevanz einer ETU/ITU LD-meisterschaft irgendwo zw. eisstockschießen in der dritten liga und einem darts-turnier im robinson club rangiert.

holger 22.02.2012 19:50

Natürlich ist das eine gute und richtige Entscheidung!
Nur der Zeitpunkt ist gelinde gesagt äußerst unglücklich.

Die Starterliste für Roth 2012 schmücken bereits über 3.700 Namen.
Und wenn ich das richtig sehe werden da so oder so noch über hundert hinzukommen.
Auf der anderen Seite hat sich Roth selber - lt. eigener Ausschreibung - ein Limit von rund 3.000 Startern gesetzt.
Selbst unter Berücksichtigung der zu erwartenden Ausfälle/Startverzichte aus gesundheitl. Gründen oder oder ist da eigentlich schon heute keine Nachmeldereserve mehr vorhanden.
Zumindest solange man ggü. sich und seinen Kunden - auch in diesem Punkt - glaubwürdig bleiben will.

Und keiner dieser Registrierten konnte sich für eine ETU-EM auch nur "vormerken" lassen.
Was den Wert einer solchen Meisterschaft in Roth 2012 kaum steigern dürfte.
Auch von daher wäre es klüger gewesen, wenn diese EM-Vergabe erst ab 2013 vereinbart worden wäre.


2011 hatte man bereits die Kapazitätsgrenzen ausgereizt.
Ohne räumliche Vergrößerung der Wechselzonen, ... ist daher, sofern der Qualitätsstandard gehalten werden soll, keine Vergrößerung des Starterfeldes realisierbar.
Zudem lässt auch die Radstrecke kaum ein (großes) Wachstum des Starterfeldes zu

snigel 23.02.2012 09:34

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 716939)
Eine Aussage, die auf 95% aller Sportarten zutrifft. Nicht mal im (Männer-)Fußball könnte eine signifikante Anzahl Menschen die letzten drei Sieger auf Anhieb nennen. Deshalb interessiert's die Leute trotzdem.

eben so sieht es aus. Wer kann mir von euch die Top 5 aus Hawaii von den letzten 3 Jahren sagen. Ich glaube auch hier werden viele verzweifeln.

benjamin3011 23.02.2012 10:09

Zitat:

Zitat von snigel (Beitrag 717089)
eben so sieht es aus. Wer kann mir von euch die Top 5 aus Hawaii von den letzten 3 Jahren sagen. Ich glaube auch hier werden viele verzweifeln.

Es geht aber nur um die Sieger, und das sollte möglich sein. Gerade für die Leute die sich für den Sport interessieren.

Der 2. ist der erste Verlierer und ab dieser Platzierung wird es leider uninteressant.

Schmalberger 23.02.2012 10:55

EM - das ist doch solange reine Lyrik, solange es keine Qualifikationskriterien o.ä. gibt. Kraichgau ist und bleibt eine Jedermann-Veranstaltung. Jeder, der rechtzeitig genug sein Startgeld in ausreichender Höhe hinterlegt, kann teilnehmen.

Und solange das so ist, wird die Reputation des "Europameisters" auch eine mit Gänsefüsschen bleiben. Meiner Meinung nach tut man sich mit so Gänsefüsschen-Veranstaltungen keinen wirklichen großen Gefallen. Dass dahinter mehr Marketing-Interessen als wahre Reputation stecken, merkt doch jeder mit halbwegs klarem Verstand und minimalem Fachwissen.

wolfi 23.02.2012 11:12

und kommendes Jahr kann man statt €350.- schon €380.- verlangen

Thorsten 23.02.2012 12:06

Hehehe, ich werde ab Samstag in Lanzarote damit posen, dass wir dieses Trainingslager für die Europameisterschafts-Vorbereitung :cool: nutzen. Mit Extra-T-Shirts dafür wird's nun natürlich schon eng.

Die Leute werden denken, dass Schweini, Poldi und Co. ganz schön arme Würste sind, dass sie für sowas immer nach Malente oder Barsinghausen müssen :Cheese:.

speedskater 23.02.2012 12:57

Wenn die EMs wenigstens noch zu unterschiedlichen Terminen wären...

Zustände wie im Boxen. Lächerlich.
Ist Karneval nicht vorbei?

N.B.: Am 8.7. findet auch noch die DM in Düsseldorf statt.

Vorschlag:
Warum 2013 nicht ALLE Meisterschaften
der verschiedenen Distanzen (Kurz, Mittel, Lang)
an EINEM Tag?

snigel 23.02.2012 13:06

irgendwo überschneidet sich das ganze immer oder ist nicht passend. Dann kann man das mit den Meisterschaften gleich sein lassen für Amateure.

Ganz so einfach ist es glaube ich nicht immer einen passenenden Wettkampf mit dem passenden Termin zu finden. Wer entscheidet denn am Ende was als passend zu bezeichnen ist.

Die WTC und die ITU sind 2 verschiedene paar Schuhe. Die ITU kann es null interessieren wann die WTC "ihre" EM ausrichtet. Btw wen interessierts es das es die WTC EM gibt. Am Ende wollen sie doch nach Hawaii.

flaix 23.02.2012 13:36

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 716946)
googlen kanns jeder. was wir aber damit sagen wollen ist, dass die sportliche relevanz einer ETU/ITU LD-meisterschaft irgendwo zw. eisstockschießen in der dritten liga und einem darts-turnier im robinson club rangiert.

right. ABER: jetzt steigt der Stellenwert, einfach durch die Tastache das es Roth ist. imho profitiert die ETU mehr durch den Coup als die Challenge. Eigentlich muss man der ETU gratulieren ihre komische Meisterschaft mit Roth deutlich aufzuwerten. Für die Challenge wird allerdings nun auch die Rekrutierung grosser Profifelder einfacher. Da muss der Felix W. nicht mehr so tief in die Tasche greifen evtl. Gegönnt sei es ihm auf jeden Fall.

Thorsten 23.02.2012 14:14

Ich glaube eher, dass es den meisten Profis ziemlich am A**** vorbei geht, Europameister zu sein/werden. Wenn man es natürlich "nebenbei" geworden ist, schreibt man es sich werbewirksam auf die Fahnen. Bislang konnten das auch noch die B-Profis irgendwo erreichen, in Roth ist aber unabhängig von der EM ein so gutes Feld am Start, dass es dafür nicht mehr reichen wird.

Jahangir 23.02.2012 15:06

das ganze dürfte nur dazu dienen, mehr öffentliche Gelder und Dienstleistugnen abzuschöpfen. Irgendein ein Landrat wird's schon geil finden, wenn er bei den Triathloneuropameisterschaften der AK W25 Siegerin eine Medaille um den Hals hängen kann.

Klugschnacker 23.02.2012 15:31

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 717238)
das ganze dürfte nur dazu dienen, mehr öffentliche Gelder und Dienstleistugnen abzuschöpfen. Irgendein ein Landrat wird's schon geil finden, wenn er bei den Triathloneuropameisterschaften der AK W25 Siegerin eine Medaille um den Hals hängen kann.

Brav das Stöckchen geholt! :Blumen:

backy 23.02.2012 15:37

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 717246)
Brav das Stöckchen geholt! :Blumen:

naja..mal ehrlich. Das ist mindestens genauso lächerlich wie einen Ironman EM Titel in Frankfurt zu vergeben.

Der Vergleich mit dem Zuständen im Boxen ist sehr treffend.
Nix gegen die Veranstaltung in Roth, ich war oft genug dabei, aber diese Titelvergabe mutet nur zum lächeln an...

keko 23.02.2012 15:43

Zitat:

Zitat von snigel (Beitrag 717089)
eben so sieht es aus. Wer kann mir von euch die Top 5 aus Hawaii von den letzten 3 Jahren sagen. Ich glaube auch hier werden viele verzweifeln.

Top5? Ich habe schon Mühe mit den Siegern überhaupt, ganz zu schweigen von den weiblichen Siegern.

Seid doch froh, wenn Roth den Titel vergeben kann. Immer wird alles schlecht geredet. :Nee:

Cruiser 23.02.2012 15:47

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 717251)
Der Vergleich mit dem Zuständen im Boxen ist sehr treffend.

Sehe ich exakt auch so.

Entweder eine von allen Veranstaltern akzeptierte und veranstaltete WM mit einheitlichem Qualimodus oder jeder kocht wie bisher sein eigenes Randsportartenwmfestivalsüppchen ;), das wohl aber kaum jemand und schon gar nicht jemand außenstehendes ernstnehmen kann...:Blumen:

Thorsten 23.02.2012 15:52

Die Triathleten sind doch so schmächtig. Unter 4-5 von den Protzgürteln, wie die Klitschkos sie sich umhängen, würden die doch zusammenbrechen :Lachen2:.

flaix 23.02.2012 16:13

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 717238)
das ganze dürfte nur dazu dienen, mehr öffentliche Gelder und Dienstleistugnen abzuschöpfen. Irgendein ein Landrat wird's schon geil finden, wenn er bei den Triathloneuropameisterschaften der AK W25 Siegerin eine Medaille um den Hals hängen kann.

Und? wo ist das Problem?

backy 23.02.2012 16:20

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 717271)
Und? wo ist das Problem?

welchen teil von "öffentliche dienstleistungen" hast du nicht verstanden?
klar kammerad fussball kommt den steuerzahler teurer, aber das sollte nicht der maßstab sein.

wenn sich eine vereinsgeführte veranstaltung aus dem öffentlichen topf bedient ist das für mich OK. Challenge / Ironman et al sind kommerzielle Anbieter denen es schlussendlich nur um die Erwirtschaftung von Überschüssen geht.
Und die muss ich als Steuerzahler nicht subventionieren...

flaix 23.02.2012 16:36

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 717274)
welchen teil von "öffentliche dienstleistungen" hast du nicht verstanden?
klar kammerad fussball kommt den steuerzahler teurer, aber das sollte nicht der maßstab sein.

wenn sich eine vereinsgeführte veranstaltung aus dem öffentlichen topf bedient ist das für mich OK. Challenge / Ironman et al sind kommerzielle Anbieter denen es schlussendlich nur um die Erwirtschaftung von Überschüssen geht.
Und die muss ich als Steuerzahler nicht subventionieren...

Doch musst Du. Der Staat darf nämlich mit den Steuern machen was er will. Ohne Rechenschaftspflicht. Das sind die Grundfesten der Fiskalhoheit. ;-) Und bevor du hier die grosse Keule schwingst.....lege doch mal dar welche finazielle Zuwendungen die Challenge Roth aus Steuermitteln so kassiert. Gerne auch die "öffentlichen Dienstleistungen", welche zweifellos geleistet. Dann reden wir auf Basis von Fakten weiter.

drullse 23.02.2012 16:38

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 717251)
Der Vergleich mit dem Zuständen im Boxen ist sehr treffend.

Nicht ganz. Der EM-Titel der ETU ist nunmal der "echte" Europameistertitel. Die Wertigkeit kann man gerne diskutieren aber bisher wird ein privat ausgerufener "Titel" in Frankfurt vergeben.

Vergleichbar mit Boxen wäre es, wenn Challenge einen Challenge-EM-Titel als Gegenstück zum WTC-Titel ausrufen würde. Dem ist aber nicht so.

Ich bin nach wie vor der Meinung, die internationalen Titelkämpfe sollten im Rahmen von Veranstaltungen ausgetragen werden, die auch die Finanzkraft haben, die besten der Profis an den Start zu bringen. Egal welches Label da am Ende hintersteht.

Denn dann ist wenigstens der Beste Athlet auch der offizielle Weltmeister.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.