![]() |
Aerobottle als Toolbox
Hat schon mal jemand so etwas gemacht?
Ich denke mir, das würde recht sauber aussehen. Am Sattelrohr so ne Aerobottle mit 2 Schläuchen, Kartuschen, Ventilverlängerung und eventuell ein Minitool. Dann noch eine Trinkflasche zwischen die Extensions und eine unter den Sattel, direkt am Gestell. Irgendwie müsste mann die Aerobottle so umbauen / modifizieren, dass man das Zeug auch rein und vorallem wieder raus kriegt :Cheese: Die so üblich erhältlichen Flaschen haben alle kleine Öffnungen. By the way: Alle die so eine Aerobottle nutzen, wie füllt ihr die auf den 180km wieder auf? |
Hi, finde deine Idee grad richtig super, gemacht hab ich es noch nicht aber es würde auf alle Fälle sehr aufgeräumt aussehen, wenn alles reinpasst?!?!
Ich fahre Schlauchreifen und man müsste mal probieren ob einer plus Werkzeug und Reifenheber reinpasst - d.h. so ne Flasche, z.B. die von Specialized müsste an der Seite aufgeschnitten werden - man müsste sie dann evtl. so aufschneiden dass ne Art "Klappe" entsteht ;) die man dann mit Klebeband sicher verschliessen kann. Die normale Öffnung wäre dann ohne Funktion, sollte man aber drauflassen zwecks evtl. Regen - Frankfurt letztes Jahr !!! Ich hab eine normale Trinkflasche zwischen den Extensions und eine unterm Sattel so wie du es beschreibst, ist für mich am praktischsten und sieht auch aufgeräumt aus. Bei meiner Langdistanz letztes Jahr hab ich den Ersatzschlauchreifen vorn am Lenker "befestigt" - sah nich so dolle aus ... Also - Freiwillige vor :Cheese: |
Zitat:
Bis denne, Michael |
Hey
habe das seit letztem Jahr genauso gemacht. Die Aero bottle von Profile design funktioniert super. Die Öffnung ist zwar etwas klein aber ein Multitool, Reifenheber eine Kartuschenpumpe und ein Ersatzschlauch passen rein. Das muss auch reichen denke ich. Du musst nur bei der Kartuschenpumpe darauf achten dass die durch den Flaschenhals passt. ich nutze diese Flasche: http://www.3-athlon.com/productsimgs...led//d_737.jpg denke so eine hast du doch gemeint oder? Schönen Sonntag noch :Huhu: |
Zitat:
Wie ist den das mit Klappergeräuschen? Meine das Minitool, die Kartuschen, Ventilverlängerung und so, klappert das nicht fürchterlich während der Fahrt? Und im Ernstfall, musst du dann alles aus der Flasche leeren oder kriegt man es hin nur einzelne Gegenstände aus der Falsch zu friemeln? |
Hey
also einzelne Gegenstände bekommst nicht aus der Flasche raus. Habe sie aber auch nicht seitlich aufgeschnitten. Denk dann sollte das gehen. Hab ganz unten das Minitool, die Reifenheber und die Pumpe mit einer Ersatzkartusche drin. Dann ober drauf 2 schon etwas mit Talkum eingeriebene Schläuche "reingefaltet" und mit einem Paiertuch geschützt (gegen den Verschluss von der Flasche). Im Pannenfall gehts eigentlich ganz flott. flasche auf-die schläuche nur rausziehen und fertig. Alles relativ leider, aber denke auf die paar Sekunden kommts dann auch nicht so an. Ich finde alles in Allem eine praktische und platzsparende Lösung. Habe eine 1liter Flasche noch im Rahmendreieckvund eine am Sattel. Funktioniert Top. Was willst du denn alles in der Flasche transportieren. Denke eine Aerobottle von Elite oder Specialized sollte auch gut funktionieren?!?! |
Also ich habe immer 2 Schläuche, 2 Kartuschen, 1 Chuck-inflator (kein Pumpe, nur das Ding das die Kartusche und Ventil verbindet), 2 Reifenheber, 1 Ventilverlängerung und ein Minitool oder Inbus dabei.
Das sollte wohl immer reichen. Wie ist den die Aero-Bottle von Bontrager? Die scheint ja eine grosse Öffnung zu haben. |
Jup genau das hab ich auch dabei. Solltest du reinbekommen. Die Bontrager sieht nach einer deutlich größeren Öffnung aus. Könnte mir vorstellen dass die für diesen Zweck ideal ist. müsste auch 600 ml sein oder.
|
Ich habe das eben mal ausprobiert, ob das reinpasst - und vor allem auch wieder rauskommt.
Das tut es, allerdings mit einem kleinen aber: Ich habe das nach mal während eines Rollenintervalls gemacht, wo der Puls an der Oberkante war. Das rutscht also nicht so einfach raus und kann sich durchaus mal verhakeln. Insbesondere die zwei Schläuche müssen extra gefaltet werden, ansonsten wird das ein schreckliches rumgepule. Im Dauerbetrieb möchte ich das auch nicht mithaben, da sonst die Reifen wieder extra eingepackt werden müssen, weil sonst das Metall vom Inflator oder Werkzeug am Gummi der Schläuche rumscheuert und diese beschädigen könnte. Und wo willst du die Gels eigentlich transportieren, wenn nicht in der Aerobottle? Finde ich ja gerade das smarte daran, dass man die dafür verwenden kann. Bis denne, Michael |
ja das klingt auchg ut mit den gels in die aero flasche. aber wo transportierst du dann dein werkzeug?
meine gels hab ich immer aufs oberrohr geklebt. |
Das Werkzeug ist in einer Tasche unter dem Sattel und damit aero genug. ;)
|
Also meine Gels sind hinten im Trikot. Diesen Griff in der Wechselzone nach dem Schwimmen um die Gels hinten ins Trikot reinzupacken ist verkraftbar. Das sind ja nicht viele, gibt ja unterwegs noch enmass :Huhu:
|
Ich kriege meine Gels (Powerbar und High5) immer recht schlecht auf, zuweilen läuft mir die Sosse auch über die Finger, den Lenker oder sonstwas, ausserdem vergeht dabei zumindest bei mir immer so "viel Zeit", weshalb ich es mit der Flasche einfacher finde. Zumal da für die ganze Tour drin ist... Aber wenn dir das so besser passt mit dem Werkzeug, probier's mal. ;)
|
Ich suche gerade auch nach Möglichkeiten der Werkzeugmitnahme auf meiner ersten Langdistanz. Hat jemand folgende Aerobottle und kann mir sagen, ob ich 2 Schläuche, Kartuschenaufsatz und 2 Reifenheber in einer Tüte in die kleine Kammer stecken kann ?
![]() |
Ob das alles rein geht....die Kombi mit einem Schlauch bestimmt.
Der Kanister ist unten ca 15x6x3 und erweitert sich oben nochmal auf 6x6x6 Gesamtlänge also ca 21 cm. Das Teil ist innen trapezförmig also sind das nur ca maße. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
rein vielleicht, aber raus ganz sicher nicht mehr :Cheese:
das kleine Fach ist zu eng, leider. |
In einen Gefrierbeutel packen und in einem Zug rausnehmen ?
Besten Dank für das Feedback. |
Vielleicht ist die neue Profile Design Flasche gut geeignet?
Scheint ne recht große Öffnung zu haben. http://www.bike24.de/1.php?content=8...51;mid=0;pgc=0 |
Zitat:
Ich nehme am Anfang der Verpflegungsstelle eine Flasche Wasser, mache mit dem Daumen den Deckel auf und schütte den Inhalt in die Aerobottle. Dauert incl. Entsorgung der Flasche an Ort und Stelle < 10Sek. Danach kann ich noch Gels bzw. eine weitere Flasche aufnehmen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Aquarium-Filter-Schwamm aus dem Baumarkt. Gibt es in 50*50 cm Größe, 5 cm dick zum selbst zuschneiden. Sehen wir uns in Waldeck oder Bruchköbel? Dann könnte ich dir von meinen verbliebenen 90% was abschneiden und mitbringen.
|
Ich habe meine Toolbox aus einer Specialized Aerobottel gebastelt habe auch schon Bilder gemacht und Pippi :Huhu: wartet auch schon lange auf Bilder aber ich habe gerade keinen Kartenleser zur Hand:(
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...und los geht es. So sieht der Flaschehalter als Toolbox fertig aus.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Haltenasen werden zusätzlich mit Klettband zusammen gehalten. Sicher ist sicher.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Halter wurde an den Rahmen angepasst.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Seitenansicht
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Flasche unten entlang der Formtrennung aufgeschnitten und wieder mit Klebeband verklebt. Sieht nicht schön aus aber man sieht es nachher eh nicht.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mit Klebeband seitlich fixiert. Zusätzlich hält das Mundstück alles zusammen.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Platz für Dichtschaum, CO² Kartusche, 1Schlauchreifen, CO² Adapter und Montierhebel (glaube ich) :Cheese:
|
Zitat:
als Verschluss würde ich solche Klettbänder nehmen. Die gibt es sogar mit Reflexbeschichtung und in der Antirutschausführung. ![]() |
Hat mittlerweile jemand ne neue Lösung bezüglich Aerobottle als Toolbox?
Es sind ja mittlerweile mehrere Aeroflaschen auf dem Markt! |
|
Weisst du wer das schon im Handel hat? Hab bei Bike Rite via FB bereits angefragt und warte auf Antwort!
Zitat:
|
Was wäre, wenn man eine Xlab Bentobox, die für Befestigungsschrauben auf dem Oberrohr gedacht ist (z.B. beim P5), anstelle einer Flasche ans Sitzrohr schraubt und hier Pumpe, Ersatzschlauch und Multitool reinpackt?
Hat das mal jemand probiert? |
Evtl könnte es klappen - dürfte aber von der Form her nicht so prickelnd aussehen. Das Profil ist ebenso nicht für ein Unter- bzw. Sattelrohr angepasst
Ist es evtl möglich, dass die Trek Speed Box an einen anderen Rahmen montierbar ist? Edit: anscheinend klappt das: http://forum.slowtwitch.com/gforum.cgi?post=5412759 |
@ThoMu: bei Rose, in groß und klein, war ganz überrascht.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.