![]() |
Wo trainiert es sich schön?
Ich werde die nächsten 3 Jahre (Mathe-PhD) vermutlich in einer der folgenden Städte verbringen:
Barcelona Pisa Paris Neuchâtel. Da ich in meiner Zeit dort nicht nur arbeiten, sondern auch Spaß haben will, stellt sich mir die Frage, welche der Plätze ich (fachliche Gleichwertigkeit vorausgesetzt!!) vom triathletischen Aspekt her bevorzugen sollte. Also: am besten das ganze Jahr über Sonne und 10-30°C, abwechslungsreiches Relief, gute Straßen, gutes Essen etc. :) Ist Barcelona zB im Sommer zu heiß? Wie sieht's mit Paris aus - im Winter zu kalt? Neuchâtel ist im Winter kalt, klar, aber vielleicht wiegt es die traumhafte Lage dann doch auf (verglichen zB mit Paris). Vielleicht war ja jemand von euch in der einen oder anderen Gegend und möchte mir was darüber erzählen :) Danke! Anna |
ich war mal anfang märz in Barcelona, das war total geil! 18° Sonne perfekt zum laufen nach den kühlen dunklen nieselregen-monaten in Deutschland. Ist aber sicher auch in anderen Monaten schön dort.
|
Barcelona :Lachen2:
|
Zitat:
mein Ranking aus Tria- Sicht 1. Neuchâtel (tolle Landschaft / abwechlungsreiche Radstrecken ) 2. Pisa (Sommer heiß wie Barca / Radstrecken geht so ) 3. Barcelona (Sommer heiß / tolle Stadt / Rad schwierig) absolut nicht zu empfehlen: Paris (Rad fahren unmöglich / extreme Smogbelastung der Luft) --------------------------------------------------------------------------------------------- mein Ranking aus Gourmet- Sicht 1. Pisa (Pizza , Pasta … ) 2. Barcelona 3. Neuchâtel absolut nicht zu empfehlen: Paris (nicht mein Fall / + alles nur teuer) --------------------------------------------------------------------------------------------- mein Ranking aus Klima- Sicht 1. Barcelona Gemittelter Wert Januar (1982 - 2012) 9.3 °C / August (1982 - 2012) 24.4 °C 2. Pisa Gemittelter Wert Januar (1982 - 2012) 7.0 °C / August (1982 - 2012) 29.6 °C 3. Neuchâtel mittlere Tageshöchsttemperatur Januar -0°C bis 7°C. / August 20°C bis 28°C. 4. Paris ------------------------------------------------------------------------------------------- mein Ranking aus Party- Sicht 1. Barcelona 2. Paris 3. Pisa 4. Neuchâtel ------------------------------------------------------------------------------------------- Fazit: Paris kann ich dir nicht empfehlen. Als Naturfan und Triathlet würde ich nach Neuchatel gehen. Als Party Süchtiger nach Barcelona. Wenn bei dir das Essen an erster Position steht, dann geht’s nach Pisa. |
Paris stell ich mir grausam vor zum Radfahren,laufen kann man überall in den Großstädten.
Italien bzw. Pisa ist bestimmt das Hinterland schön für Rad.Essen sowieso.... Zu Neuchatel kann ich nix sagen aber im Winter werden sich bestimmt auch noch Alternativen in der Schwyz zeigen-Langlauf Skaten.... Ich tendiere aber stark zu Italien.:) |
Du Gückskind!
Ich würde Pisa nehmen. Neuchâtel kenne ich nicht. |
Mein persönlicher Favorit wäre Pisa (eigentlich Paris, aber das iss wirklich n Alptraum zum Draussen-Trainieren...), gaaaanz dicht gefolgt von Neuchâtel.
Für dich bei Letzterem ein Vorteil: ich kann dir nen super Mechaniker in der (relativen) Nähe empfehlen...:Cheese: |
Zitat:
Zum Mitschreiben: Pisa ist endgeiles Paradiesland fuer Radsportler. |
Im Winter hast du natürlich den Wetter-Vorteil in Barca, und ausserdem ne saugeile Stadt. Pisa ähnlich, war aber noch nicht in der Stadt selbst. Neuchatel ist toll, sehr schön, und im Sommer der Hammer zum Trainieren. Paris kannst du vergessen, ist besser zum Sightseeing aber nicht um zu studieren, einfach Zu gross, ZU viele Leute...und Wetter ist auch scheisse ;)
Ich würd schaun ob du das ganze Jahr da bist oder vielleicht auch 2-3 Monate zuhause? zb wenn du Juli-August frei haettest und da nach Hause gehen könntest, würd ich auf jeden Fall in den Süden. Wenn das nicht der Fall ist eher nach Neuchatel... Vielleicht spielt die Sprache auch mit? Welche würdest du am liebsten lernen oder aufbessern?... Es gibt ja nicht nur Triathlon ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat Wiki: Barca ist der Name folgender Orte: Barca (Košice), einen Stadtteil der Stadt Košice, Slowakei Barca (Rimavská Sobota), einen Ort bei Rimavská Sobota, Slowakei Barca (Maia), Gemeinde in Portugal Barca (Soria), eine Gemeinde in der Provinz Soria, Spanien Barca (Negreira), Weiler in Galicien, Spanien Barca (Titularbistum), antike römische Stadt und heutiges Titularbistum dann doch lieber nach Barcelona :Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
Was sagst du im Vergleich zu Barcelona? (falls Pisa mir fachlich doch weniger gefallen sollte) Zu Paris: Uni wäre in Orsay, also nicht mitten im Zentrum. Trotzdem erscheint mir das Land rundherum recht fad und das Klima ist wohl auch nicht überwältigend. Zitat:
Ach ja, der Party-Aspekt ist unwichtig; ein ruhiges Nachtleben wäre mir sogar lieber. Städte-Liebhaber bin ich auch nicht wirklich; ich würde also jedenfalls nicht der Stadt wegen nach Barcelona gehen. |
Zitat:
Falls es tatsaechlich mal 35C IM SCHATTEN im Sommer haben sollte, dann kann ich dir aus eigener mehrjaehriger Erfahrung sagen, dass du ganz gewiss eine Siesta und kein Mittagslaeufchen machen wirst. Das heisst es naemlich, dass du ~50C in der Sonne hast, was dich dermassen madig macht, dass du froh bist, dich nicht bewegen zu muessen. Auf dem Rad wird es leider auch nicht wesentlich besser; weht ein Wind, dann ist es eher noch schlimmer. Zum testen lass dir mal ein Haarfoehn auf hoechster Stufe ins Gesicht blasen oder geht in eine "kuehle" Sauna und setz dich auf'n Ergo. Es ist ja nicht so, dass in den wirklich warmen Laendern alles an Insomnia leiden - aber Trainingsbeginn, auch am Wochenende, um 5:00 oder spaetestens um 6:00 hat schon seine Gruende... |
Des ist vllt. ne Frage?! Paris natürlich - wenn man es sich leisten kann freilich:Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
Pass auf bei dem Fahrtwind! Ein Radler hat diesen Effekt mal einem Beduinen erklärt. Der hat daraufhin sein Kamel 6 Stunden im vollen Galopp durch die Wüste gehetzt. Als das arme Tier tot zusammengebrochen ist, meinte er: Klarer Fall - erfroren! |
Ein Kollege von mir, gebürtiger Italiener, schwärmt immer noch von seiner Studentenzeit in Pisa. Letztes Jahr waren wir zusammen in einer seiner ehemaligen Studentenkneipen, anschließend noch in einem Konzert im Opernhaus. Die Studenten-Szene scheint dort wirklich toll zu sein, ebenso wie die Stadt - auch oder gerade eben abseits der ausgetretenen Touristenpfade.
|
Zitat:
Zitat:
Passt hier ja wie die Faust aufs Auge. |
Zitat:
Ernsthaft. Du würdest erstaunt sein, wie schnell es geht, mit heißem Wetter umzugehen. In Deutschland, wenn das Wetter im Sommer eher unbeständigt ist, also mal kühler und mal wärmer, nimmt einen die Hitze viel mehr mit, als wenn es konstant warm ist. |
Zitat:
Schoenen Gruss aus Suedostasien. |
Wenn ich die Wahl hätte würde ich mich sofort für Pisa entscheiden.
Wir fahren seit vielen Jahren regelmäßig Rad in der Toskana, ein Traum.... |
Zitat:
Ich laufe meistens an den Navigli, einem Kanal. Da gibt es keinen Schatten, mit Ausnahme von zwei oder drei Fußgängerbrücken. Samstag laufe ich meistens gegen 11 Uhr. Da ab und zu Tempoläufe, wenn ich die nicht schon unter der Woche abends gemacht habe (da hat es aber auch noch um die 30 Grad, vielleicht etwas weniger, aber nicht viel). Sonntags so ab 10 Uhr lange Läufe, wenn die lang genug sind, dauern die auch mal 3 Stunden. In der letzten Vorbereitung auf den Herbstmarathon waren quasi alle langen Läufe bei 30 Grad und mehr, da es im Herbst sehr lange sehr heiß war. Beim Frühjahrsmarathon, den ich im April in Mailand gelaufen bin, hatte ich auch grad ein Hitzewochenende erwischt, wo es beim Start schon über 25 Grad waren und im Ziel (jedenfalls bei mir :Lachen2: ) über 30 Grad. Man gewöhnt sich an solche Sachen. Vielleicht ist es aber, ich weiß es nicht, in Südostasien bei Hitze schwüler als hier. Schwüle kann ich auch nicht ab. |
Zitat:
|
Es gibt gewiss schlechtere Orte zum Leben, Studieren und Trainieren als die von Dir genannten Paris, Neuchatel, Barcelona und Pisa! Luxusauswahl!
Zu Pisa: Der Dude har recht, Pisa ist ein Traum für Radfahrer: Im Norden, im Hinterland von Camaiore, Pietrasanta, Massa, Carrara liegt das Hügelgelände der Alpi Apuane. Das ist ein Trainingsrevier der Extraklasse und wird von Rennradfahrern inkl. Profiteams auch sehr stark frequentiert. Im Osten gibt es einen "Hausberg", den Monte Serra zwischen Calci und Buti: Kaum Verkehr und leckere Focaccia auf halber Höhe. Soll es mal flach sein, bietet sich das Arno Tal oder die Küstenebene der Versilia an. Ich bin oft morgens von Pisa mit dem Zug in Richtung Süden gefahren (Cecina, San Vicenzo, Piombino) und dann mit dem Rad durch die Maremma zurück - man hat die Straßen fast für sich alleine! Edit: Hafu hat hier irgendwann 'mal ein Video vom Radfahren in der Maremma eingestellt, genial! Laufen: Parco San Rossore im Westen: Kilometerlange Wege durch Pinienwälder! Ansonsten bietet Pisa als Universitätsstadt mit vielen jungen Leuten natürlich alles, was Italien lebenswert macht. Und: Der Italiener ist ja doch sehr hilfsbereit - Frauen gegenüber im Besonderen! :Lachanfall: |
Barcelona ist eine Millionenstadt, da kommt es drauf an wo man wohnt wie schnell man draussen ist. Ich kenne mich vom Grenzgebiet bis Girona ganz gut aus und das ist zum Radfahren kaum zu toppen. Weiter südlich wird sich nicht viel ändern, bis halt Barcelona anfängt.
Entgegen der allgemeinen Meinung liegt Barcelona nicht in Spanien sondern in Katalonien. Zumindest die Einheimischen sehen das so und sprechen und schreiben auch NUR katalan. |
Mal eine andere Frage: Welches Fachgebiet hast du, dass du diese Auswahl hast? Ich will auch ab nächstem Jahr promovieren.
|
|
Zitat:
Und Katalanen können besser Englisch/Französisch als Spanisch... Aber längst nicht alle sind extrem Catalan. Trotzdem und obwohl ich nie da war, halte ich Pisa für das bessere "Gesamtpaket" für die Anforderung. |
|
Wow, danke für die vielen Antworten!
Pisa klingt bisher am feinsten, Barcelona auch nett (ja, die Stadt ist ein Problem - ich genieße es immer daheim in Ö, wenn ich nur 3min. aus unserem kleinen Dorf raus muss und schon das weite Land um mich habe...). Ich muss jetzt ohnehin mal abwarten, ob mich die Leute überhaupt nehmen; und wie es mit Funding aussieht. Jedenfalls weiß ich jetzt besser, wo ich hinwill, wenn in dieser Hinsicht Gleichstand herrscht ;) Zitat:
Zitat:
|
Aus all den Staedten waere Barcelone mein Favorit. Die Hitze find ich wenig stoerend. Hier hat's im Sommer auch mehr als 35 Grad und man trainiert einfach frueher... 5 Uhr und Du bist um 8 Uhr durch mit dem Thema:) ...
Ausserdem mag ich die Spanier lieber:Lachen2: ... Zweite Wahl waere Pisa... Mit den Franzosen hab ich's irgendwie nicht so, ausserdem schmeckt mir das Essen dort nicht:Lachen2: ... Aaaber, so ganz falsch liegst Du sicher mit keinem der Staedte... Im Endeffekt laesst sich ueberall effektiv trainieren...siehe Hong Kong, schlechte Luft, viele Menschen, Hochhaeuser... |
Zitat:
Wie sieht es denn bei anna überhaupt mit den Sprachkenntnissen aus? Gruß Matthias PS: Ich würde wegen der Berge und der Wintersportmöglichkeiten Neuchâtel vorziehen. |
Zitat:
|
Klingt gut! Ich mach algebraische Geometrie, die beiden Sachen sind wohl eng verwandt =) Aber deins scheint eine große Anwendung zu haben (Physik).
Also vorselektieren ist auf jeden Fall gut, und wenn du da überall deine Fachleute hast, ists ja super. Ich würde wohl Pisa nehmen. Abgesehen vom Training fänd ichs hammer, für eine Zeit in Paris zu leben. Aber klar, trainingsmäßig ist das nichts und ich denke, es ist wahnsinnig teuer da zu leben. Ich werde vermutlich sehr langweilig in Deutschland bleiben- hab hier schon meinen Betreuer von der Masterthesis und es würde ewig dauern bis jemand anders sich dann da reingearbeitet hat. Aber wenn man langfristig in der Forschung bleiben will, muss man sowas machen, zu so vielen Unis wie nur möglich... |
Zitat:
Ich wundere mich nur, dass man sich das einfach so aussuchen kann. Zitat:
|
Nicht wirklich angewandt oder nicht wirklich verwandt ;)?
Habe grade gelesen, was man in symplektischer Geometrie so macht und da stand u.a. dass diese beiden Gebiete eng verwandt sind. Und dass es irgendwas mit Kraft und Hamilton zu tun hat ^^ (ich hasse Physik ;)) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was steht denn in den Link bzw. was willst du damit sagen? Dass auch ZT angewandt sein kann? |
Zitat:
Es gibt symplektische Geometer, die den liebenlangenTag nur mit Pfeilen auf Moduln schießen, das ist nicht so sehr angewandt. Der Link sagt, dass die Trennung dumm ist, weil es kein funktionierendes Vorhersageverfahren gibt, wozu gute Mathematik mal "nutze sein kann". Ansonsten immer merken "Die Physik ist für die Physiker viel zu schwer (D. Hilbert)". |
Zitat:
http://www.math.uni-augsburg.de/geo/...geometrie.html Da steht zumindest was von Verbindung. Also ich stimme zu, keiner von unseren Algebraikern der alg.Geometrie würde sich als angewandet bezeichnen (naja, der Krieg zwischen den reinen und angewandten Mathematikern ist ja eh bekannt ;)) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.