![]() |
Fahrradanhänger gesucht
Der Titel ist vielleicht etwas missverständlich, denn ich suche keine Fahrradanhänger von einem Mitleser hier, sondern bin auf der Suche nach Erfahrungen, um den für mich passenden Anhänger zu finden.
Wozu ich ein solches Gefährt suche? Nun, ich will im Sommer eine längere Reise mit dem Rad unternehmen und da ich ein paar Tage unterwegs sein werde und ich den Anhänger auch Berge hochziehen "darf", kommt für mich aufgrund des geringeren Rollwiderstandes und des guten Handlings (so liest man zumindest) nur ein einspuriger Anhänger in Frage. Nachdem ich mal ein wenig quer gelesen habe, haben es nun 3 Modelle in den Recall geschafft: Nr. 1 Weber Monoporter Nr. 2 Topeak Journey Trailer Nr. 3 Bob Yak Ich tendiere momentan zum Monoporter, kann diese Entscheidung aber nicht mit Argumenten unterfüttern. Hat jemand vielleicht Erfahrungen und kann diese hier zum Besten geben? Oder kann jemand was zur Konstruktion der Anhänger sagen? Bin für Tipps sehr dankbar :Blumen: |
|
Zitat:
Aber ich dachte, hier wird einem zu allen Themen geholfen und andere Foren braucht man nicht mehr ;) |
Wir verkaufen so gut wie nur den Bob YAK.
Gefedert und meist ungefedert. Der Monoporter hat den wirklich gravierenden Nachteil, dass du eigentlich generell die Tasche benutzen musst und sonst an sich nicht wirklich was gescheit darauf festzurren kannst. Das sieht bei denen auf den Produktbildern so lässig aus, ist aber in der Realität vollkommen unpraktikabel. Der Preis für das Ding iss der Hammer und du brauchst ausschliesslich Spezialteile, wenn je was kaupttgehen sollte. Ankuppeln halte ich auch für fummelig, obwohl die Weberkupplung an normalen Deichseln ganz cool ist (solange einen der Dödel am Zugfahrrad nedd stört, wenn der Hänger ab iss). BobYAK iss halt das Original, robust, in jeder Dorfschmiede wieder zu richten, und besteht aus nix, was eigentlich kaputtgehen kann. Fahreigenschaften absolut genial (deine andern beiden Kandidaten hab ich noch nicht mit richtig Ballast drin gefahren). Der Topeak iss halt deutlich leichter, sieht moderner aus, ob er in der Handhabung dem YAK nahekommt, weiss ich nicht. Meine Wahl fiele auf jeden Fall auf den YAK, ausser, du treibst noch nen Reiseradanhänger von Koga Miyata auf...:Cheese: ![]() ![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde den Bob Yak nehmen. Das Handling ist super, man gewöhnt sich schnell an den Nachläufer. Wenn Du aber mit dem RR ziehst, musst Du aber auf Abfahrten aufpassen. Der Hänger schiebt Dir in Kurven gern das Hinterrad weg. Kein schönes Fahrgefühl. Mein Kenntnisstand ist schon ziemlich alt, von 2004, als ich in Island war. Hab dort viele Yak-Fahrer mit MTB getroffen. Viele haben damals das kleine 16"-Rad des Yak kritisiert bzw. die damals nicht allzu gute Verarbeitung des Bodenblechs. Aber das war natürlich im Geländeeinsatz dort. Persönlich hab ich beste Erfahrungen mit einem Nachbau des Yak gemacht. der hat ein 20" BMX-Laufrad, das ist laufruhiger. Ist aber deutlich schwerer als der Yak, weil aus Stahl statt Alu. Dafür unverwüstlich. Ob's den noch gibt, ist natürlich fraglich. Allgemein würde ich heute aber darauf achten, nicht ewig viel Gepäck mitzuschleppen. Normalerweise reichen zwei große Ortliebtaschen am Gepäckträger doch aus. Aber hängt natürlich stark von Deiner Tour ab. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
und ein MTB mit Slickbereifung musst auch erstmal einholen :Cheese: Zitat:
Warum keine Radtaschen? würd ich mir echt überlegen. Ist verglichen mit dem Hänger die leichteste Variante und vom Fahrgefühl zumal in den Bergen auch besser. Und wenn ihr mal was anschauen oder wo hinlaufen wollt, ist zumindest ein Tagesrucksack nicht verkehrt. Es gibt von Ortlieb auch so ein Rückentragesystem für deren Radtaschen. Für kurze Ausflüge gut geeignet, für Längere oder Gewicht leider Mist. Aber jetzt klingt's schon fast missionarisch... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Wow. ca. 180km/Tag? Respekt. Dann spar Gewicht, wo Du kannst.
|
Ich bin Fan vom Yak. Habe bisher keinen Anlass zur Kritik.
Wenn man den umdreht, hat man auch einen ganz guten Camping-Tisch. |
Schau mal hier -> <<klick>>
|
Zitat:
Das hier hab ich mal bei wem gesehen, ist auf alle Fälle recht leicht: http://www.extrawheel.de/ Gefahren bin ich's aber noch nicht... |
Zitat:
Ich denke, es wird der Yak oder nen Gepäckträger mit Ortlieb-Taschen werden. |
Habe auch den YAK und bin sehr zufrieden. Benutze ihn als Hundehänger. Auf der Straße sitzt der Hund drin und wenn's dann ins Glände geht läuf er nebenher. Die Fahreigenschaften, auch off road sind super. Dämpfer braucht man nicht bringt nur Mehrgewicht.
Gruß Jupp |
Zitat:
Zitat:
Dann diese beiden lieber mit den Trage-Gurten umhängen. Generell dachte ich auch, es geht um was exorbitantes bei der Radtour. Um in befriedetem Gebiet 2500km zu radeln, würde ich auch alles zuhauselassen, was nicht absolut unbedingt nötig ist. Ein Anhänger gehört dazu, ausser es sind (wie bei uns) Kinder dabei, denen man nix ans Rad binden will oder kann. 150km-Tagesetappen sind mit Anhänger eh Wahnsinn. |
Ich wollte eigentlich nur Infos zu nem Anhänger und bekomme nun gratis gleich noch ne all-inclusive-Beratung dazu?! ;) :Blumen:
Zum Glück ist noch ein wenig Zeit, zum planen, testen etc.... |
Wenn Anhänger, dann Bob YAK, besser jedoch ohne Anhänger.
Klick dich mal bei MTB-News.de durch die Live-Coverages von Stuntzi. Der fährt mitm MTB, auf das er hinten n Rucksäckl schnallt, mehr oder weniger um die Welt und postet die Tagesetappen abends direkt. Mehr brauchts offensichtlich nedd... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich kann Dir Blogs von Leuten schicken, die brauchen noch nichtmal ein MTB. :Cheese:
Im Ernst: Es muss wohl jeder seinen Weg finden, wie er am besten Gepäck transportiert. Durch den Lastenanhänger können wir uns derzeit noch einen Auto im Alltag sparen, das Urlauben mit Radanhänger fand ich super bequem. Mit diesem Setup können wir Gepäck für zwei Personen Zelturlaub locker verstauen. |
Hallo,
Nimm keinen Hänger. Außer du hast die Taschen voll. Erst 2 hinten, dann 2 vorne, dann Packsack, dann erst Hänger. Kommt auch etwas auf die steifigkeit deines Rads an. Bin vor ein paar Jahren nach Südspanien, aber mit dem liegerad. So gehe essen schreibe später noch mal was. Grieße Mo |
Zitat:
Zitat:
für Südeuropa langen notfalls zwei kleine Ortlieb-Frontroller plus Zelt auf'm Gepäckträger.. |
Naja, im gelben Ding sind Zelt, zwei Isomatten, zwei Schlafsäcke, Kocher, Töpfe, und Klamotten für frische Frühlingsabend/-nächte im Schwarzwald drin. Im draufgeschnallten Rucksack halt Verpflegung etc..
Wir fahren beide gerne mit freiem Rücken und für uns ist das ideal. Für andere nicht. Aber das ist eben Geschmackssache. Ich will nicht mehr ohne - und Radfahren mit Packtaschen fühlt sich für mich extrem komisch an. |
Zitat:
|
So jetzt mehr,
ich sehe ein Problem mit dem Hänger bei schnellen Abfahrten. Die können ganz ungemütlich werden. Ist sicherlich etwas abhängig von der Traktion der Reifen und dem "schiebenden" Gewicht. Das Hauptproblem sehe ich an der Flexibilität. Du hast mit Hänger halt immer 2 Trümmer zum rum und rüber tun. Da kommt es auch wieder etwas auf das zu fahrende Profil drauf an. Sind viele Städte geplant, kurze Schiffahrten, Zugabschnitte, Rückflug etc. Angenehm fand ich zudem, dass ich bei Sattetaschen auch gleich mehrere Taschen hab und so meine Sachen besser finde. Ich kann dann themenbezogen Packen. Kochen vorne links. regen vorne rechts etc. Das kann manchmal recht hilfreich sein, wenn an an alles rankommt ohne erst aller rausräumen zu müssen. Hänger sind auch nicht unbedingt für allzu hohe geschwindigkeiten ausgelegt. Hier findeste auch ein bsschen was dazu: Cargoforum dort im wiki oder so mal stöbern hier auch sehr interessant. Wiegtritt ist halt mit Packtaschen nicht so angenehm. Aber du kannst das Rad überall ganz geschickt anlehnen. Wenn allerdings so Engstellen kommen ist es manchmal etwas heikel mit den Packtaschen. Meine Erfahrung von meinen Radreisen spricht für taschen. Auch bei dem was ich bei anderen Travelern gesehen hab. Hänger gab es ganz selten alleine. eher wenn das Rad schon voll beladen war, as erinnerte dann aber wirklich eher an Umzug. Das Essen gerade war übrigens lecker ;) Grüße |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Manche können sich nicht an den hohen Schwerpunkt gewöhnen, du musst das Rad mit Taschen immer gerade halten, es dreht sich sonst ganz komisch unter dem Hintern weg. Teste etwas, und überleg gut was du wirklich unterwegs brauchst. Meistens hat man viel zu viel dabei. Unterwegs wirst du viele decathlons sehen wo es aller preisgünstig zu kaufen gibt. Wollt ihr Zelten? Ansonsten langt die visakarte und minnitasche. Bei der Dauer der Tour minus mal nen pausetag wird's ja eher ne sperrige. Find ich geil! Wünsch dir viel Spaß bei der Planung. Bin damals Rhein - Rhone/Kanal - saône - rhön - Phyrenaen - Ostküste Spanien runter bis almeria da war Dan Schluss Sorry wegen Rechtschreibung ist auf iPod erstellt Und eigentlich auch ot Gruesse Mo |
Lebensgefahr
Lass dich von den spanIer nicht abschießen.
Ist zum radfahren nicht so lecker dort. Und helmpflicht Kann dir auch das radreiseforum ans Herz legen War ja weiter oben verlinkt |
Ich würde auch vom Hänger abraten. Das sind 6,5 kg Eigengewicht gegenüber 500 g für einen Gepäckträger bzw. unter 1 kg inkl. Lowrider. Die wollen gezogen werden und wer den Vergleich von unbeladen gegenüber 10 kg Gepäck kennt, der weiß, dass weitere 6 kg richtig eklig sind.
Mit einem stabilen Gepäckträger a la Tubus Cargo und Ortlieb-Packtaschen bist du auch deutlich günstiger als mit den 350 € für den Bob dabei. Wie schon geschrieben: Zuerst 2 Taschen hinten, wenn es nicht reicht, den Lowrider dazu nehmen und danach einen Packsack hinten drüber schnallen. Ich bin für 4 Wochen NZ mit Schlafsack, Matratze und wasserdichtem Biwaksack für Draußen-Notübernachtungen mit 2 Taschen hinten und einem nur gering befüllten Packsack quer drüber (entgegen obiger Empfehlung, aber der Packsack war als Flugverpackung eh dabei) ausgekommen. Ganz viele Sachen braucht man ganz einfach nicht dabei zu haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Ein gutes Reiserad wie auch Porteure (Lastenräder) berücksichtigen das normalerweise bei der Konstruktion. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.