![]() |
Wieviel ist euer Triathlon-Rad wert, wenn es in der Wechselzone steht?
Aus aktuellem Anlass starte ich mal neugierdehalber eine Umfrage unter der Annahme, dass hier im Forum ein rerpäsentativer Querschnitt der Triathleten im deutschprachigem Raum vertreten ist.
Rolf Aldag hat aktuell in einem Interview behauptet, dass das durchschnittliche Wettkampfrad, dass bei einem Ironman in der Wechselzone steht ca. 8000,-€ wert ist. Ich würde vermuten, dass es deutlich weniger ist, aber vielleicht schätze ich das auch falsch ein und unterschätze die Kaufkraft der "Ironmen";) Könnten wir ja gleich mal verifizieren. Tragt doch einfach mal oben in die umfrage ein, was euer Radmaterial, so wie ihr es in der Wechselzone parkt realistisch wert ist. Dabei bitte keine Herstellerlistenpreise, sondern tatsächlich bezahlte Preise hernehmen (inklusive aller Händler- oder Internetrabatte), bei älterem Material gegebenen falls den Zeitwert über Beobachtung der ebay-Preise ermitteln. Wenn ihr für den Wettkampflaufradsatz ein Schnäppchen bei ebay geschossen habt, dann solltet ihr auch den Schnäppchenpreis für die Umfrage hernehmen und nicht den i.d.R. utopischen Hersteller-UVP. Wenn ihr im Wettkampf einen Leistungmesser benutzt, dann zählen dessen Kosten auch zum Fahrradwert dazu, ebenso wie der Wert des Helms. Ich fang mal mit dem Outing bei mir an: Mein aktuelles Wettkampf-TT (Felt B2 mit Sram 80-VR (ebay) und 7-fach-Scheibe (Bj 1992) liegt bei etwa 2900,-€, mit Aerohelm und Radcomputer komme ich auf 3100,-€ P.S: habe die Umfrage anonym gemacht, da es in D ja unschick ist, über Geld konkret zu reden, aber wer da keine Berührungsängste hat, kann ja trotzdem im thread konkret posten, was er bezahlt hat. |
T1 oder T2?
|
16,000€
|
Zitat:
Zitat:
|
ich kann es gar nicht sagen, hab alles nach und nach gekauft,
viel gebraucht oder neu gebraucht. |
Dein teures Getränk in den Flaschen, wozu Du einen Ernährungswissenschaftler herangezogen hast, den Du teuer bezahlt hat, zählt nicht dazu:Cheese:
Zitat:
|
Rad Trek E 7 1200€ ( Bucht) plus 500€ LR Planet X (hier ausm Forum),plus Helm 49,90€.. =1749,90€ brutto :Lachen2:
|
Zitat:
Merida Warp 5 ~800€ + Citec Scheibe 500€(und das auch erst in 2012, vorher ohne scheibe) + Helm +40€+ Radschuhe 60€= 2011=900€ 2012=1400€ |
Mein Cervelo P3-SL mit Citec-6000-VR (steht noch beim Händler, kommt bis zum Sommer aber) und Citec-Scheibe liegt neu bei 2.500 - 3.000 €.
Für Helm- und Schuh-Gedöns, was dabei rumliegt, kann man wohl bei den meisten pauschal 200-300 € ansetzen, das fällt bei den meisten Rädern nicht so ins Gewicht. 8.000 € halte ich ebenfalls für weit übertrieben. Einige Prozent der Teilnehmer liegen dort und drüber, aber es reicht nicht, um den Durchschnitt so hochzuziehen. Dafür gibt es noch genügend Räder um die 1.000 - 1.500 €. |
T2-Wert der Rad-Ausrüstung: ca. 1.200 Euro.
Denn schon der alte Sokrates sagte ('erst gestern gelernt): "Wie viele Dinge es doch gibt, die ich nicht brauche" Gruß N. :Huhu: |
CarbonSports Rahmen Baujahr 2002
Gruppe Campa Record 9-fach Baujahr 2003 Wheels Mavic Cosmic Carbone Baujahr 2003 Zeitwert sicher unter EUR 2000,- (Es handelt sich übrigens trotzdem um ein sauschnelles Rad) Grüße, Arne |
Ich habe vor 8 Jahren alles 2. Wahl/gebraucht über eBay gekauft und zusammengebaut (Principia Rahmen mit Dura Ace + Campa gemischt). Gesamtkosten waren damals 1.000€. Jetzt bekäme ich vielleicht 300€ dafür zum Ausschlachten.
edit: "Unter 2.000" finde ich zu grob. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber eine Frage hätte ich dann noch. Muss man die derzeitigen Neupreise ansetzen (falls das Material aktuell genug ist)? |
8000 Euro.... :Lachanfall: Doping schwächt an entscheidender Stelle
mein Kampfbike ca. 4500 Mücken frag mich auch wie hier einer auf 16000 kommt :Nee: Krügerrand in der Pulle gelagert? |
Ich kann den Materialwert nur schätzen, da ich an dem Rad ständig bastele seit dem ich Triathlon mache.
Die Arbeitsstunden und die Zeit für die Suche nach Teilen lasse ich mal lieber weg... |
Bis 2011 ca. 1.000 EUR, ab diesem Jahr wegen neuer Laufräder ca. 1.300 EUR. Auf jeden Fall weit unter 2.000.
Für 8.000 EUR würde ich mir sicher kein Fahrrad kaufen, sondern eher so einen: http://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_944 |
Zitat:
Arne, kannst du in die umfrage noch ein 8.Feld für "unter €1000,-" einfügen? (Selber kann man sie nicht mehr editieren) |
Der Durchschnitt in Kona liegt sicherlich hoeher als in Deutschland. Der Ami hat ja gar keine Zeit, das Geld woanders auszugeben. Kaum einer dort geht ins "Trainingslager". Als alte Materialfaschisten und Materialisten geben die Amis nach meiner Erfahrung mehr Geld fuer Material aus, als der gemeine Deutsche. PREIS-LEISTUNG ist das Nr. 1 Schimpfwort im Ausland ueber Deutsche.
|
8000 € könnte evtl. für Profi-Räder passen. Aber da dann auch nur als theoretischer Preis, den weder der Profi noch der Sponsor bezahlt hat.
Aber um Profis ging es ja gerade nicht bei Aldags Gerede. |
Zitat:
Gruß N. |
Momentan: Isaac mit Dura-Ace 9fach und ne Campa-CHorus-Carbon-Curbe, CKT-Carbon-Laufrädern und Nokons. Sollte Zeitwert so um 1500€ haben. Ne Aero-Mütze und Schuhe bin ich dann bei 1700€
|
Zitat:
:Huhu::Lachanfall: |
Was weiß Aldag schon?
die Amis sind alle irre. Es ist immer wieder schön, wenn ich mit meinem 80's bike in einer Gruppe von Rädern mitfahre, von denen das billigste wohl tatsächlich mehr als 5000$ kostet. Aber das ist ja wieder was ganz anderes. Denen sitzt zum einen die Kohle viel lockerer und zum anderen sind sie mehr am posen:) |
Dafür investieren viele Deutsche sicher einiges in Ihre Autos, wo man die Amis mit älteren Modellen sieht...
|
- Rahmen (Argon 18 - E112) von 2009 hat damals im Ausverkauf 1.250,- EUR gekostet (heute setze ich mal 1.000,- EUR an)
- Laufräder (vorne Zipp 808 von 2009 und hinten HED Scheibe von 2005) mit einem Wert von ca. 800,- EUR - dazu dann SRAM-Force-Gruppe, Profile Missile Lenker und weiterer Kleinkram Ich kann es jetzt nicht (mehr) genau beziffern aber ich denke, zwischen 2.000,- und 3.000,- EUR ist mein Rad derzeit anzusiedeln. |
P2 (2010), Dura Ace komplett, Mavic Cosmic, Helm + Treter und "Schnick-Schnack", schätz ich auf Zeitwert ca. 3.000,- - 3.200,-
+ Modelfoto :Lachanfall:beim CheckIn 3.0??,- :Cheese: Gruaß Jürgen |
Zitat:
"die Deutschen sind alle irre. Es ist immer wieder schön, wenn ich mit 5h Training pro Woche einen Ironman finishe, waehrend die sich einen rausreissen fuer ein 10h finish. ich leiste mir ein schoenes rad und hab' weniger stress. Aber das ist ja wieder was ganz anderes. Die sind halt geizig und verkrampft, was soll's!" ;) Mit anderen Worten: lass' sie doch machen. |
Zitat:
Zitat:
|
Cannondale Slice 2008, Neu 2500€, geschätzter Zeitwert 1000€,
Xentis Mark1 2009, neu 1200€, geschätzt 800€, Mütze, Schuhe ca 200€, macht gesamt < 2000€ ist interessant was da in ebay teilweise aufgerufen wird .....:Nee: |
nishiki stahlrahmen, ultegra ausstattung, alles von 1993, räder mavic cosmic elite von 2004 oder so...ich hab mal "unter 1000 euro" angekreuzt :-)
|
wenn man davon ausgeht das ein aktueller Zipp oder Lightweight Satz alleine schon >2,5k kostet
das ein Schlauchreifen auch um die 50 liegt ne Titan Ritzel Kassette >200 kann man schon anhand zusammengezählter Einzelpreise auf ordentliche Summen kommen so manch Aero Lenker geht auch leicht für über 400 über die Theke |
Komisch: offensichtlich sind hier im Thread die Wettkampfräder alle billiger, als diejenigen, die im Trainingslager gefahren werden.:Lachanfall:
Keiner fährt als Wettkampfrad z.B. ein P3 keiner fährt im Wettkampf Zipps keiner hat im Wettkampf einen Leistungsmesser dran Carbon Vorbauten gibts auch nicht Flaschenhalter sind auch nie aus Carbon Neu gekauft wird auch nichts, der Radhändler verdient prinzipiell nichts an dem, was er verkauft und alle sind natürlich mit dem guten alten Material sauschnell unterwegs. Ich überlege, wie ich mein Wettkampfrad mit der idealen Kombi meiner verschiedenen Räder unter 2000 EUR drücken kann. Vielleicht geht es ohne Rahmen :Huhu: Irgendwie erinnert mich das an die Frage: wie oft haben sie Sex? Da wird auch gelogen, daß sich die Balken biegen. Die Forumsthreads und die Wechselzonen sprechen eine andere Sprache. Beste Grüße Nabenschalter |
Zitat:
ISAAC Efficiency (Rahmen 2008 aus Holland besorgt für € 750,00) Dura Ace 10-fach (die "alte"), Lenker (FSA Vision) Hebel, Sattel etc und Speedplay alles zus. ca. 1.200 +letztes Jahr noch mal ein paar gebrauchte Zipp 808 für €1.000 Also ges. ca. € 3.000 |
Es wurde danach gefragt was wir bezahlt haben und nicht nach der UVP. Warum also sollte es dann nicht mit einem P3 passen:confused:
Zitat:
|
90er Jahre Peugot mit Aksium Laufradsatz. Dazu Helm und Radschuhe. Alles in allem aktuell wohl für 200€ zu kriegen.
|
P2C von 2007 mit SRAM RIVAL, VELTEC 6.0 und CORIMA Scheibe..
definitiv über zwei und unter drei... |
Zitat:
Man muss, um nen Vergleichswert zu bekommen, nach der Hersteller-UVP fragen, & da liegen so einige hier weit über €7.000 Beispiele gefällig? Meinereiner Nopogobiker Das Mädchen Nabenschalter Danksta FuXX Bischi Frank 3-Rad |
Cervelo P2C (Ultegra) + Renn Scheibe + HED3 ~ CHF 4000 (~Euro 3300)
Ich habe aber alles aus den USA. In der Schweiz würde ich wohl fast das doppelte dafür zahlen. Das ganze sind natürlich Neuwerte und nicht was es noch wert ist. Felix |
vielleicht trauen sich nur die mit älteren mühlen zu posten,
immerhin sind im chart über 30% mit > 3k dabei, das ist doch hochgerechnet ne ganze Menge, ich find die abstimmung realistisch.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.