![]() |
A scheene Schitour
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also am Wochenende war ich mal wieder in München, da musste ich natürlich in die Berge. Auch bei Lawinenwarnstufe 3-4 kann man noch bestimmte Skitouren machen, z.b. die mit relativ flachen Abfahrten oder die, die durch den Wald führen.
So haben wir uns für die Blombergreibn entschieden.Der Blomberg ist nicht hoch und für das Wochenende war die Schneefallgrenze auf > 1400 m angesagt, so hatte ich eigentlich mit Pappschnee gerechnet. Jedoch hatten wir ein riesiges Glück, denn gerade am Freitag hat es viel geschneit und es war noch nicht so warm, so dass wir oben sogar Pulverschnee hatten und eine schöne Waldabfahrt vom Zwieselberg genießen konnten. Wieder unten ging es an einem sehr malerisch eingeschneiten Tal entlang, und dann auf den Blomberg -- oben gab es dann tatsächlich Schneeregen, so dass die letzten Meter bergab dann mehr Wasserskifahren waren. Dennoch, eine sehr schöne Tour -- sie hat prima das Triathlontraining ergänzt, der Pulsbereich liegt meist in GA1 und an steileren Anstiegen wird meines Erachtens Oberschenkelmuskulatur ganz gut belastet. |
Zitat:
G'freit mi, das's schee woar und a weng neidig bin i Da's a. De Büdln san a schee g'woran. |
Skitourengehen geht in Richtung muskulärer Belastung analog zum Radln
aber Blomberg:Nee: servus axel |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bei dem super Wetter und Schnee bin ich nur noch in den Bergen unterwegs:Cheese:
1.Gipfel der Henne 2475m, Weissenbach, Ahrntal 2. Kaserspitz 2768 m, St.Magdalena in Gsies |
Servus Rosi,
das schaut aber auf den Fotos nach nicht allzu viel Schnee aus. Trotzdem können ja einige Hänge gut zu fahren sein. Bin ab morgen für 5 Tage in der Schweiz auf Skitour. Sonne, Pulverschnee und ein Lawinen IIer (in Mittelbünden) -- was will man mehr? Nun ja, es wird nur ein wenig kalt sein... Aber was soll's, das härtet doch ab. ;) Viel Spaß noch in den Bergen! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
aber bei -20 im Tal und eisiger Nordostwind geh ich lieber net raus, erstmal schwitzhalle und schwimmen ( was ich dafür halte, hehe ) @Reisetante:Der Schnee ist überraschend gut heuer, Pulver ohne Ende! Viel Spaß in der Schweiz und zieh dich warm an, und mach Fotos:Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei uns in der Steiermark sind die Bedingungen derzeit gut. LWS 3, und schöner Schnee. In Kammnähe ist der Schnee jedoch teilweise verweht, wie auf dem Foto zu sehen ist.
Seit gestern haben wir zudem sehr Kalten N Wind der das ganze bei den sowieso sehr niedrigen Temperaturen bis -20°C fast unerträglich macht. Werde mich heute lieber auch auf den Ergo setzten, einfach zu kalt:hoho: Gruß |
gestern gabs die ersten lawinenopfer. der ehemalige biathlet hubert leitgeb und sein schwager.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
... na, das wird hier wohl ein Skitouren-Blog!?
Dann will ich mal weitermachen: Bin gerade aus Splügen zurückgekommen und es war phantastisch! Bitterkalt zwar, -27°C am Montagmorgen, es wurde aber von Tag zu Tag wärmer und heute war es nur noch -13°C morgens. Anbei ein paar Fotos: 1) Sonne gab es jeden Tag und der Schnee war unterschiedlich, es gab aber auch sehr schöne Pulverschneeabfahrten 2) Ansonsten war der Schnee windverblasen, also entweder pistenhart oder ein einbrechender Harschdeckel, interessant zu fahren ;) 3) Blick vom Chilchalphorn (3039m) 4) Und dieses Bild zeigt, dass die Lawinensituation leider nicht entspannt ist. Dieses Schneebrett hat sich gelöst, als wir in den Hang gefahren sind, es ist zum Glück schnell zum Stehen gekommen. Puh, und seitdem weiß ich, dass die Regel, dass man beim Lawinenwarnstufe III nicht in Hänge fahren soll, die steiler als 30° sind, nicht nur Theorie ist!!! Jedenfalls ist Skitourengehen das schönste unspezifische Triathlontraining :Lachen2: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
... und weiter geht es mit dem Skitourenblog:
letzte Woche gab es etwas ganz Exklusives: Skitouren in Norwegen vom Nostalgie-Segelschiff. Von Molde aus ging es los mit der "Framstig", einer sehr gut restaurierten und gemütlichen Ketsch, Baujahr 1914. Anhang 12796 Es war wirklich ganz ungewöhnlich, sich auf einem Schiff für Skitouren bereitzumachen, so ganz ohne Alpenhütten-Atmosphäre! Los ging es immer von 0m Höhe. Die Baumgrenze ist in Mittelnorwegen bei 450m und man hat immer die Fjorde im Blick Anhang 12797 Und noch ein Panoramafoto Anhang 12798 Ab jetzt gibt es noch zwei Skitouren an Ostern und dann ist, trotz des vielen Schnees, erstmal Schluss für diesen Winter... |
Ich bin neidisch!!!! Wie kannst du nur so schöne Bilder reinstellen:Weinen:
Ich hab meine Ski ausm Auto rausgetan, kein gutes Zeichen...mir ists jetzt einfach zu warm für Touren, vielleicht noch auf die Schwarzensteinhütte an Palmsonntag ( falls genug Schnee liegt ) da gibts immer eine "Palmsonntagsprozession" um die Hütte rum, kultig! grüße |
Zitat:
|
Zitat:
Alles Gute jedenfalls :Huhu: Naja, es gibt an Ostern noch zwei Touren im Sellrain und dann ist definitiv Schluss, dann gibt es bis 8.7. nur noch Laufenschwimmenradfahrenundrumpfgymnastik. Wenn die Osterskitour nett wird, dann stelle ich auch noch einige Bilder hier rein. |
Zitat:
|
Zitat:
Hoffentlich habt ihr dann noch gescheiten Schnee. Gestern hat es zwar 10-15cm nochmal hier geschneit, aber die nächsten 10-12 Tage wird die Sonne volles Rohr scheinen, bei viel zu hohen Temperaturen. Gute Bedingungen dann nur noch über 2.800/3.000 Meter. PS: "Das Leben ist viel zu kurz um auf schlechtem Schnee seine Schwünge zu ziehen"...:) |
Zitat:
A bisserl Firn war scho schee! |
Zitat:
Hab damals 1 Semester in Innsbruck studiert. Heute bin ich ehr Richtung Salzkammergut orientiert. Meine Frau ist Österreicherin und die Schwiegereltern leben Oberösterreich. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Sooo, ich beende meinerseits nun den Skitourenblog für diese Skitourensaison. Aber schee war's wieder mal am Osterwochenende.
Allerdings, statt dem erhofften Firn gab es, dank Kaltfront und Wintereinbruch an Ostern, g'scheidn Pulverschnee. Auch nicht schlecht! Am Ostersonntag war es sehr winterlich, Anhang 13108 die Sicht war bescheiden und daher ging es "nur" auf den Hausberg der Pforzheimer Hütte, den Samer Schlag. Gefühlte Kälte da oben -20°C (Windchill-Effekt). Am Ostermontag sind wir wegen zuvieler Triebschneefelder nicht den südostseitigen Aufstieg von der Pforzheimer Hütte gegangen, sondern erst abgefahren und von Haggen aus nordseitig aufgestiegen und an der ersten Zwing, wie von Rhing beschrieben, auch rechts aufgestiegen, aber nur, um sie zu umgehen. Der Hang war schon etwas locker und ich hatte bei dem schmalen Stück schon das Gefühl, dass er bald komplett runtersaust. Hat aber gehalten :) Anhang 13109 Es war in der ersten Hälfte doch ganz nett sonnig Anhang 13110 Dann kam aber schon die nächste Kaltfront. Egal, die Abfahrt war bis 2000m spitze. Beim schweren Schnee weiter unten war dann eher vorsichtiges Abfahren angesagt. Das war's für diesen Skitourenwinter, wenn auch noch genug Schnee liegt, um bis in den Mai Skitouren zu gehen und da auch noch Firn zu erleben. Aber alles kann man eben nicht haben... |
Zitat:
|
Zitat:
Im wahrsten Sinne des Wortes abgeblasen,...weil wir weggeblasen wurden. Gewaltiger Föhnsturm, es wäre unverantwortlich gewesen bei solchen Bedingungen rauf zu gehen - und danach abzufahren. Ich hatte als Ersatztermin nun nächste Woche noch im Visier,...da hat mir aber nun vorgestern ein Doc einen Strich durch gemacht, ich muss am kommenden Donnerstag hier bei ihm in Ffm. unters Messer (leider unaufschiebbar). Ski Heil nach München, Kurt |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.