![]() |
Mein Notebook booted nicht
Hi,
ich habe gestern Abend meine Festplatte über Windows komprimiert und nun booted mein Notebook (Lenovo 3000 N 200) nicht. Ins Bios komme ich auch nicht. Tastenkombination? Irgendwelche Ideen? Ein Kniefall bei Hilfe ist sicher! Heinrich |
Zitat:
|
Onkel Google spricht von einer Werkzeugkistentaste neben Soundeinstelltasten, die beim Booten gedrückt werden muß, sobald das Display blau ist und das lenovo-Logo kommt.
|
F1 zeigt immerhin "please wait"...das war vorher nicht!
Die "Lenovo-Werkzeugkistentaste" tut so gar nichts...obwohl in der Bedienungsanleitung damit alle Fehler zu beheben sind... Netbook-Tstatur ist echt plöde...bin aber froh immerhin eines zu haben! Mal gucken was passiert! Heinrich |
Manchmal geht auch die "Entf" Taste, um ins Bios zu kommen.
Wenn du noch einen anderen PC hast, erstelle eine Boot-CD /Diskette, falls ein Diskettenlaufwerk vorhanden ist. Oder, falls du eine Windows CD hast, lege sie mal ein. Vielleicht hast du Glück und er bootet von der CD. Ist der Laptop beim komprimieren mal abgestürzt ? |
Hallo,
f1 funzt leider nicht. Auch heute morgen noch "pls. wait....." Der Rechner ist beim Komprinieren nicht abgestürzt. Komprimierung lief ohne Probleme und ich habe den Rechner nach dem Komprimieren auch noch genutzt. Hab ihn dann am Donnerstagabend ausgeschaltet und als ich ihn gestern Abend anschalten wollte begann das Drama. :( Werde mit wohl eine Vista-CD zur Verfügung stellen lassen und hoffen, dass er dann booted. Heinrich |
ohoh, wenn du nicht ins BIOS kommst nützt auch ne Bootdisk wenig:(
|
Hiernach isses wohl aber wirklich F1:
Drücken Sie die Taste F1, während die Eingangsanzeige erscheint. Die Anzeige des BIOS-Konfigurationsdienstprogramms wird geöffnet. Da hilft wohl nur noch Hersteller-Support ... Interessant wäre natürlich, in welcher Phase des Bootens der Rechner nicht mehr weiter kommt und ob er Fehlermeldungen ausgibt. Ein Teil davon sollte im obigen Dokument abgehandelt werden. Hast Du irgendwelche Hard- oder Software installiert? Treiber aktualisiert? Was mir noch einfällt: Hast Du den Laptop mal komplett stromlos gemacht? Also weg vom Netz und auch den Akku raus und dann ein paar Minuten warten bevor er wieder Strom bekommt? So Aktionen haben mich schon bei vielen Geräten weitergebracht :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber versuchen schadet natürlich nicht ... |
Also f1/f2 hat nichts gebracht.
Werde das Gerät dann noch einmal komplett stromlos setzen und in der Zwischenzeit einkaufen. Ich hab am Donnerstag folgendes gemacht, in der angegebenen Reihenfolge: - Adobe Photoshop deinstalliert - HP-Druckerupdates installiert - Festplatte bereinigt incl. Schattenkopien und Wiederherstellungspunkte - Windowsupdates installiert Neustart automatisch nach Windowsupdates. Keinerlei Beeinträchtigung und normales arbeiten incl. drucken. Festplatte komprimiert, hat ca. zwei Stunden gedauert, dabei nicht am Noetebook gearbeitet. Nach Komprimierung ohne Probleme gearbeitet. Notebook herabgefahren ohne Fehlermeldung. Und nun geht wie gesagt gar nichts. Wüßte auch nicht, was die Komprimierung für einen Einfluss auf das Betriebssystem haben sollte. Werde mal weiter probieren, muss halt sonst bis Montag warten bis ich eine Vista-CD in Händen halte. Vielen Dank erst mal! heinrich |
Zitat:
Sollte der PC per Bios-Default eventuell als erstes versuchen, das OS von der Festplatte zu laden und beim Starten dieses OS dann hängt, würde die bootfähige CD erst weiterhelfen, wenn im BIOS die Boot-Reihenfolge der Geräte mit 1. Priorität CD eingetragen wurde. Bei Zugriff auf einen 2. PC mit Internet würde ich mir das CD-Image von Ubuntu Linux auf eine CD brennen und als Test für die Hardware damit das Desktop-Linux-System von der CD booten. Das würde eine funktionsfähige Festplatte mit Windows immer anzeigen und man könnte gegebenenfalls Daten sichern, bevor man daran geht, das Win-System zu reparieren. http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads/Lucid_Lynx -qbz |
Dann werde ich mal meinen externen Brenner anwerfen!
Heinrich |
Zitat:
Heinrich |
Zitat:
Steht etwas weiter untern. Ich weiß jetzt natürlich nicht wie alt Dein Notbook ist und ob es schon ein 64Bit-System ist. Ich schätze mal, dass wenn es so 1 Jahr oder älter ist, ist es bestimmt noch 32Bit. |
Notebook ist von 2008.
Desktop- oder Alternate-CD? Mein Gott, ich bin so blöde was das angeht! Hreinrich |
Desktop (ist aber eigentlich egal)
|
Die Desktop Variante, die Alternate ist eher etwas für Linux-Spezies.
-qbz |
So, die Datei ist auf CD gebrannt.
Mal sehen, was nun passiert... Heinrich |
...gar nichts!:Nee: :Nee: :Nee:
|
Hast mal versucht mit der "entf" Taste ins Bios zu kommen ?
|
Zitat:
Dafür müßtest Du ins Bios, um das einzustellen :cool: Guck mal, vielleicht kommst Du hier an Infos: http://forums.lenovo.com/t5/Deutsche...le.language=de Hast Du schonmal versucht, den Rechner im abgesicherten Modus zu starten (geht normalerweise mit F5 bzw. F8 bei Vista)? Nachtrag: Egal wo ich gucke, ich finde immer F1, um ins BIOS zu kommen ... |
Das Handbuch für die Service und Fehlerbehebung habe ich vorliegen.
Leider klappt das mit den Tasten wie dort beschrieben überhaupt nicht. Werde wohl oder übel das Ding morgen mit zur PC-Hilfe nehmen müssen. Mal sehen ob das Problem dort behoben werden kann und was das kostet. Meine Daten sichere ich zwar hin und wieder auf einer externen Festplatte, leider nur nicht die ganzen Photos vom letzten viertel Jahr! Und um die wäre es wirklich schade! Heinrich |
Zitat:
Viel Glück noch |
Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh!
Ich werde noch wahnsinnig! Bin durch folgende Tastenkombination: esc gedrückt halten und Notebook anschalten und nach dem Erscheinen des schwarzen Bildschirms f1 gedrückt ins BIOS gekommen! Was nun tun? Wenn ich das richtig verstehe muss die Festplatte zum Boot ausgewählt werden. Im BIOS unter Boot die Festplatte (wird dort angezeigt) auswählen und dann f10 für save and exit, Notebook ausschalten und dann neu starten? Oder wie? Heinrich |
Also, ich hab eben nochmal mit meinem Rechner (Lenovo G550) rumgespielt:
Direkt nach dem Drücken der Power-Taste kommt unten am Rand für ca. 2 Sekunden eine Einblendung, daß F2 für Konfiguration oder F12 für Boot-Reihenfolge drückbar sind. Wenn man in dieser kurzen Zeit eine der Tasten drückt, kommt auch ins entsprechende Menue. Alternativ führt (beim Win7) die F8-Taste ins Auswahlmenue für den Startmodus (also gesicherter Modus und so). Da hab ich jetzt aber nicht ausprobiert, ob man in den 2 Sekunden drücken muß oder es später ausreicht. |
Ah, ich war zu langsam. Ja, ausschalten und neu starten.
Wenn Du jetzt die Festplatte ausgewählt hast, was war denn vorher ausgewählt? |
Ich hab noch nichts geändert.
In der boot-Reihenfolge steht momentan das cd/dvd-Laufwerk an erster Stelle. Dann folgt die Festplatte. Anschliessend pci-lan, was auch immer das ist. Durch drücken f5 ändert sich die Reihenfolge auf Festplatte, cd-laufwerk, pci-lan. Halte das für die richtige Reihenfolge, hab mich das Speichern und verlassen des BIOS noch nicht getraut. Wollte erst mal Eure Antworten abwarten. Heinrich |
Zitat:
Vielleicht hat sich irgendwas am CD-Laufwerk verabschiedet, so daß der Rechner dort sucht und sucht und sucht .... Da spricht auch für, daß Du mit der gebrannten Boot-CD nicht booten konntest obwohl das Laufwerk an erster Stelle beim Booten steht. |
Also wie folgt vorgehen:
f5 und die Festplatte an erste Stelle setzen. Dann im Bios-Bereich EXIT : Auswahl exit saving changes Rechner aus und wieder an. Bin da total unsicher und will nicht noch mehr zerstören. Heinrich |
Hi,
auf CD umstellen, speichern und vorher die CD einlegen. Dann im abgesicherten Modus starten. |
Zitat:
Nu mach schon :Huhu: Du weißt ja jetzt, wie Du wieder in Bios rein kommst, um es zurück zu ändern ... |
Zitat:
Die Bootreihenfolge stand auf CD, er hat eine bootfähige Linux-CD eingelegt und konnte nicht booten. Also hilft das nicht weiter. Deswegen will und soll er jetzt mal die Festplatte nach vorne nehmen beim Booten. |
Reihenfolge geändert und nochmals überprüft.
Es tut sich nichts.... ich geh erstmal Hemden Bügeln.... Heinrich |
Zitat:
Kommst Du denn in das Menue für den abgesicherten Modus? Oder geht das auch nicht? |
Zitat:
Stress dich nicht, da ist man manchmal machtlos, meinen letzten Beitrag hast ja mitbekommen, oder?(#24) |
Ich werde es heute Abend noch mal in Ruhe probieren.
Wenn es dann nicht klappt, ab zum Profi und gucken woran es liegt. Ist der Prozessor hin, gibt es halt ein neues Notebook - und somit keinen Rom-Urlaub - ich lass dann die Photodateien von der Festplatte sichern. Bis dahin tut es auch das net-Book. Hoffe aber immer noch auf ein Problem im Bios. Ich sag erst mal Dank Euch allen. :Blumen: Immerhin hab ich es mit Eurer Hilfe bis ins Bios geschafft!:Blumen: Heinrich |
Um von der CD den Rechner zu booten, muss, befindet sich auf der Festplatte ein bootfähiges System, die CD im BIOS bei der Bootreihenfolge an 1. Stelle eingetragen sein. Ist keine bootfähige CD eingelegt, startet dann der Rechner automatisch von der nächsten Option, der Festplatte. Also: 1. CD, 2. Festplatte
Da es mit der Linux-CD nicht geklappt hat, eine Rückfrage: Hast Du beim Brennen der CD die Option "Image CD erstellen" oder so ähnlich ausgewählt oder mit der runtergeladenen ISO-Datei (= CDROM Image) eine Daten-CD erstellt? Zeigt dein funktionsfähiger Rechner, dass auf der CD sich eine einzige Datei befindet, hast Du die runtergeladene Datei auf die CD kopiert (= Daten-CD), welche nicht das Linux Live System starten kann. Image CD erstellen! Aber ein Fortschritt: das BIOS scheint zu funktionieren! D.h. der Rechner hängt vielleicht erst beim Starten des Win-Systems. (Kauf einen Neuen und gib den total kaputten mir :-) . ) -qbz |
Image-CD ist nach Anweisung auf der ubuntu-Seite erstellt worden.
Das hab ich überprüft, die CD wird ja am net-Book eingelesen wenn ich sie dort ins Laufwerk lege. Heinrich |
Zitat:
(Bei richtiger Bootreihenfolge im BIOS natürlich. 1. externes CD-Laufwerk 2. Festplattte Net Book). Befinden sich auf der erstellten CD Verzeichnisbäume mit Daten in Unterordnern oder eine Datei? -qbz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.