![]() |
Ständig wiederkehrende Halsschmerzen und Husten
Ich weiß es gibt schon unzählige threads alá "ständig krank" aber irgendwie kann ich nirgendwo DIE Lösung rauslesen also versuch ichs nochmal.
Ich hab vor 3 Jahren mit Triathlon angefangen, vorher nur Laufsport,Tennis und Fußball. Damals wachte ich dann morgens mal mit Halsschmerzen auf und hab mir gedacht "pah - Halsschmerzen" und ab zum Radfahren. Ergebnis: Lungenentzündung. Mittlerweile hab ich aus meinen Erfahrungen gelernt und sobald irgendwelche Anzeichen von Krankheiten zu erkennen sind mach ich 3-4Tage Trainingspause, je nach dem wie lang sich die Sache hinzieht. Nur leider kommt sowas 4 - 5 mal pro Saison vor, dass ich so "halbkrank" zu Hause sitze und pausieren muss. Aktuell trainiere ich 11-12h/Woche, wobei´s in der BASE dann bis zu 18h werden. Kanns sein, dass mein Immunsystem immer nach so vielen Jahren Ausdauersport immer noch zu schwach ist für solche Umfänge?Wobei Halsschmerzen oder Husten auch bei weniger Trainingsintensiven Phasen bzw einmal sogar in der Off-Seasion aufgetreten sind. Kann das irgendwelche anderen Gründe haben? Zu mir: 17Jahre, 1,80m, ~ 66 kg LG MainEvent :Huhu: |
Ich würde mich mal beim Arzt richtig durchchecken lassen! Der kann dir dann auch sicher deine Fragen beantworten! Ich wurde bei der Gesundheit keine Risiken eingehen - vor allem weil du ja noch so jung bist!
|
Ferndiagnosen sind immer schwierig, aber die Anamnese hört sich an wie bei einer chronischen Mandelentzündung. Such Dir einen Neuraltherapeuten oder noch besser einen HNO-Arzt der auch Neuraltherapie macht. Der kann dann die entsprechenden Untersuchungen machen und auch gleich behandeln. Im schlimmsten Fall müssten die Mandeln entfernt werden. Aber wie geschrieben, das ist nur eine Ferndiagnose!
|
War jetzt heute mal beim Dok und hab ein Blutbild machen lassen, morgen kommen die Ergebnisse. :)
|
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich erkältet war und 3-4 Tage pausiert habe - dann habe in der Folgewoche ein härters oder sehr langes Training gemacht habe, dass dann die Erkältung oftmals wieder aufflammt.
Nach der Pause also erstmal schön im Niedrigpulssektor trainieren. Aufpassen mit dem Klamottenwechsel (nie zu lange in nassen Klamotten - bin selber manchmal darin nachlässig - vor allem indoor) und schön heiß und abschließend kalt duschen. Nebenbei viel Vitamine, Ingwer, Zwiebeln, Knobi essen - das stärkt ohne Medikamente das Immunsystem. Viel Erfolg! Marion |
Ich habe seit fast zwei Jahren eine mehr oder weniger starke chronische Halsentzündung. Da kann man nichts machen, der Arzt sagt, das ist Schicksal, manche fangen sich halt einen Virus oder Bakterium ein, das der Körper eben nicht eleminieren kann.
Ich habe alles probiert, alles gelutscht, was man in der Apotheke bekommt, mit allem gegurgelt, mit Unterbrechungen monatelang; Antibiotikum eingeworfen (1000er Amoxi). Nichts hilft. Pech gehabt. |
Zitat:
Wurde vor der Medikation mal ein Antibiogramm gemacht? Zudem helfen bei Virus Antibiotika nicht -eher bei bakterieller Infektion. Andere Möglichkeit - eine Virologie, kostet halt... Vielleicht helfen Urlaub, Sonne, viel PAUSE damit sich der Körper mal erholt. Gerade Sportler fordern den ja immer und geben nie Ruhe. LG Marion |
Hatte meine Frau auch, sie war in der Vorbereitung für Roth mehr als die Hälfte krank, bis sie mal zum Zahnarzt ging, weil sie plötzlich auch noch Zahnweh hatte. Ergebnis: Ambulante OP weil Zyste , 1cm gross, oberhalb des Oberkiefers. Danach war dann Ruhe.
|
Zitat:
Ansonsten, ich habe mehrere Monate komplett pausiert, also wirklich 0,0h Training. Erfolg gleich Null. Interessant ist, dass man danach wirklich wieder völlig von vorne anfängt, so als ob man nie Sport gemacht hätte. Das ist dann doch erschreckend !! Ich habe ja in meiner Jugend eine Ballsportart gelernt. Da bin ich jedem, der das nicht von Kind an gelernt hat auch heute noch haushoch überlegen. Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit hingegen ist flüchtiger als Kohlensäure einer offenen Sektflasche ... :Nee: |
Zitat:
Sicher dauert so eine Analyse ein paar Tage, aber es hilft Dir die richtigen Medikamente zu nehmen und nicht wahllos Antibiotika die vielleicht nicht wirken. Wie gesagt könntest Du auch testen lassen inwiefern Du Virusinfekte (Pfeiffersches Drüsenfieber und Co) hattest. Das kostet natürlich mehr, keine Ahnung ob das Deine Kasse übernimmt -aber vielleicht lohnt es sich ja. Borrelliose könnte z. Bsp. auch merkwürdige Symptome haben... Wie sieht es mit Deinem "großen Blutbild" aus? Alle Werte in Ordnung? Gesamteiweiß? Eisen? Wie ernährst Du Dich? Schläfst Du genug? Alles Ansatzpunkte die Du mal überprüfen kannst. (alle aus eigener Erfahrung... mir ging es auch mal ein Jahr voll daneben und ich habe sämtliches prüfen lassen... dennoch war es wohl sowas wie "Fatique Syndrom" oder Übertraining) Ich wünsche Dir alles Gute. Sowas kann einen auch mental fertig machen - daher solltest Du Dich selbst mal auf alles prüfen. Seele in Ordnung? Liebeskummer? Ist auch so ein Punkt. LG Marion:Huhu: LG Marion |
Ich war letzten Winter ständig krank, diesen Winter noch gar nicht.
Was ist anders? Diesen Winter nehme ich Vitamin D. Ob das nun der Grund ist, kann man natuerlich nicht 100% sagen, aber ich bin mir sicher, dass dem so ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Die DEG hat die empfohlene tägliche Menge übrigens vor Kurzem vervierfacht, also von 5mü auf 20mü, bzw. von 200 IE auf 800 IE. Das ist doch irgendwie interessant. |
Zitat:
im Winter 2000 und im Sommer 1000. LG Marion |
Zitat:
Ich benutze ein Präparat von Hevert (100 Tabletten zu 1000 i.E. ab EUR 4,70 in Webapotheken), die ich zu fetthaltigen Mahlzeiten einnehme, da Vit. D fettlöslich ist. Präparate mit mehr als 1000 i.E. sind verschreibungspflichtig. :Huhu: |
So, habe jetzt Vigantoletten, 1000 IE. Davon nehme ich jetzt mal eine täglich, da ich fast alles habe, was bei einem VitD Mangel im Netz beschrieben wird. Werde in ein paar Wochen berichten.
|
Hallo MainEvent,
es kann auch sein, dass es an einer nicht ganz heilen Darmflora liegt. Ich befasse mich seit einiger Zeit damit und nehme seit zwei Wochen Symbioflor 1, was nix anderes ist als Bakterien, die die Darmflora aufbauen. Eine gesunde Darmflora sorgt wohl dafür, dass die Infekte nicht so leicht vom Körper aufgenommen werden. Neben einer verbesserten Verdauung hat mir dieses rezeptfrei in der Apotheke erhältliche Mittel jedenfalls trotz der trockenen Kälte bis jetzt sehr gut geholfen. |
Vollwertkost?!
Hallo zusammen,
fasse mich bewußt kurz, da man zu dem Thema endlos schreiben könnte. Habt ihr Euch jemals mit Vollwertiger Ernährung beschäftigt?! Frischkornbrei, keine oder wenig industriell verarbeitete Lebensmittel? Ich behaupte und habe es am eigenen Leib erfahren, dass diese Ernährungsumstellung mich von Allergien und damit verbundenem "Dauerschnupfen" komplett befreit hat. Nein, bin kein Öko oder sonst was. MfG, Micha |
Zitat:
Ich stelle mir gerade die Reaktion von pinkpoison zum (Nicht-)Zusammenhang zwischen 'vollwertig' und 'Frischkornbrei' vor. :Lachanfall: :Lachanfall: Gruß Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.