![]() |
Team-Magic mit DTU Startpass
Hallo Leute,
ich habe gerade ne interessante Mail bekommen. Magic-Sportfood macht ein eigenes Team auf. Man hat die Möglichkeit mit und ohne Startpass Mitglied zu werden. Den Mitgliedsbeitrag von 50€ bekommt man als Foodpaket zurück. Startpass kost 45öken und es gibt bei den Sponsoren Rabatte. Hört sich doch super an. Was meint Ihr? Ach so EDIT meint noch, es git sogar noch Startplätze für Roth. Klick |
|
wie ich das finde? Asozial! Berti
|
Zitat:
|
Ist nicht unbedingt super. Die 50€ fallen jedes Jahr immer wieder an. Du wirst wohl was an Nahrung bekommen, aber dies wird m.M. nach einen geringeren Wert haben bzw. ist der Vorteil nicht 50 €, weil ich davon ausgehe, das ich das ein oder andere auch immer mal dort im Angebot kaufen kann. Zudem kann ich mir die Nahrung nicht aussuchen, sondern wird mir zugeteilt. Also kann ich nicht xRiegel, X Gels, etc. bis der wert von 50€ erreicht ist bestellen.
Für jemanden, der vor Ort wohnt, mag das anders aussehen, weil der dann an den heimischen Veranstaltungen teilnehmen kann und dies sich dann sozusagen rechnet. Oder halt für jemanden, der sich unbedingt mit MSF identifizieren möchte. Zitat:
|
kann ich, aber auch nur knapp, da ich gleich zu Hause bin... Ich engagiere mich ehrenamtlich in einem Verein. Und dies ist insgesamt mE ein wichtiger Beitrag zur Sozialisierung von Heranwachsenden. Stell' dir mal vor, wir wuerden uns alle in solchen Zweckgemeinschaften organisieren. Wo lernen deine Kinder schwimmen? Gerade im Triathlonsport sind besondere Anstrengungen insb auch organisatorischer Art erforderlich. Das ist der wesentliche Gedanke hinter meiner knappen Antwort. Hoffe, dass das fuers erste reicht. VG Berti
|
Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt. Der Kommentar von Berti stimmt mich nachdenklich. Sicherlich hat er mit seinem Kommentar recht. Ich würde wahrscheinlich die 50 EUR nicht ausreizen können.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Berit: Du hast völlig Recht! :Huhu:
|
Wenn jemand aber im vereinsmäßigen Niemandsland wohnt, kann diese Option für ihn durchaus sinnvoll sein. Verein schön und gut (bin auch und gerne in einem, sowohl als Sportler als auch als Wettkampforganisator und als Kampfrichter tätig), wenn aber niemand in der Umgebung für einen Verein da ist, bringt einem das nichts. Triathleten sind weiterhin seltener als Fußballer! Und statt x-mal die ab diesem Jahr noch teurere Tageslizenz zu bezahlen, kann man dann doch lieber in einem solchen Zweckgemeinschafts-"Verein" dabei sein.
Von daher finde ich auch die erläuternde Antwort ohne Kenntnis der Umstände noch ein wenig zu flach. |
Wenn es jemanden nur um einen Startpass geht, kann er auch in unseren Verein als Fernmitglied eintreten. Zur Zeit kostet die Fernmitgliedschaft 36€ und der Startpass noch zusätzlich 10€.
Wir engagieren uns in der Jugendarbeit! |
Zitat:
Danke an alle die sich in der Jugendarbeit engagieren. :Blumen: |
Zitat:
Es gab auch schon Triathlonforen (Schwarz/Orange) Startpassgemeinschaften ;) |
Zitat:
Wäre am einem Startpass ohne Vereinsgemeier interessiert. Haste mehr Infos? Danke & Gruß N. :cool: |
Zitat:
Fermitglieder haben einen Mitgliedsbeitrag gemäß Gebührenordnung von 36€. Weiterhin hat der Vorstand in der letzten Vorstandssitzung beschlossen, dass alle Mitglieder, die einen DTU- Startpass benötigen einen zusätzlichen Beitrag von 10€ zahlen. Das gilt also auch für unsere Fernmitglieder. |
Zitat:
Jetzt hab ich's. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. ;) Ich denke wir kommen zusammen (wenn ihr mich aufnehmt). Meinen Startpass-Wunsch vermerke ich auf Beitrittserklärung und sende diese an die Anschrift im Impressum? Danke & Gruß N. |
Zitat:
Impressum als Anschrift ist richtig! Grüße Daniel |
Das hättest Du auch mal viiiiiieeeel früher hier mitteilen können:Huhu: . Jetzt bin ich zu Erdinger gegangen.
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Grüße |
Zitat:
Ja, 46 €! :Huhu: |
Zitat:
Grüße |
Zitat:
|
Zitat:
@endorphi: ich wohne auch Nähe Darmstadt, genau gesagt in Biebesheim |
Alternative ohne Startpass: http://www.carboo4u.com/carboo4u/de/...r-familie.html
|
Hätte ich das mal vorher gewusst. Ich hätte die südhessische Enklave auch vergrößern können. Habe mich aber zum 01.01. in Berlin bei nem Verein angemeldet und beziehe dort meinen Startpass.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Schön und gut aber einige wollen den Startpass nicht nur um die Tageslizensen zu haben, sondern auch um in den Genuss der Versicherung zu kommen.
Zitat:
|
Zitat:
Unser Jahresbeitrag kostet generell nur 42€ und für die Triathleten seit der Erhöhung des Verbandes nun auch 15€ extra für den Startpass. www.rsc-pedalo.de Gruß Bernd |
Zitat:
|
Zitat:
|
In meinem früheren Verein musste ich auch 50€ Jahresbeitag bezahlen.Beim Team Magic bekommt man dafür ja wie gesagt noch was dafür.
Für jemanden wie mich der beruflich viel unterwegs ist und keine Zeit/ manchmal auch keine Lust hat am Vereinstreiben teilzunehmen ist diese Sache eine super Alternative. Gruß Thomas |
...genauso würde Erdinger in Betracht kommen...:Huhu:
Zitat:
|
Zitat:
Und ausserdem finde ich die Typen vom Team Magic ganz cool. |
Zitat:
|
Yepp:Huhu:
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.