![]() |
Wie setzt sich die IRONMAN Startgebühr zusammen?
Hallo zusammen, wir alle freuen uns jedes Jahr wenn wir unsere Startgebühr an den IRONMAN Veranstalter überweisen dürfen. Mich würde interessieren wie sich dieser Betrag zusammensetzt (z.B. Lizenzgebühren, Orga Kosten, etc). Habt Ihr da ne Ahnung?
|
na glaubste kurti legt seine kalkulation offen?
ich kann nur sagen: DAS DING IST ZU TEUER! |
Als Roth seine Eiermann-Lizenz zurückgegeben hat, fiel mal der Betrag von ca. 100 DM und bei diesen ca. 50 € liegt auch die Differenz Roth <-> Frankfurt / Klagenfurt / Zürich.
Ansonsten decken die Startgelder nur einen Teil der Orgakosten ab, ohne das Geld der großen Sponsoren und den ehrenamtlichen Einsatz von ca. 3000 Helfern (T-Shirt, Futtertüte, Helferparty) würde das nicht funktionieren. Und die Veranstalter machen das im Gegensatz zu den Kleinveranstaltern hauptberuflich und wollen davon auch entsprechend leben (soll heißen: als Race Director darf man auch etwas mehr als Friseure, ... verdienen). |
[quote=Thorsten;52788]Als Roth seine Eiermann-Lizenz zurückgegeben hat, fiel mal der Betrag von ca. 100 DM und bei diesen ca. 50 € liegt auch die Differenz Roth <-> Frankfurt / Klagenfurt / Zürich.
Im ersten Jahr ohne Ironman Lizenz habe ich für Roth 180 Euro bezahlt. Als billig kann man Roth mittlerweile wohl auch nicht mehr bezeichnen. |
Und im letzten Ironman-Jahr lag es meines Wissen bei ca. 450 DM. Passt doch.
Dass die Steigerungen bei den Startgeldern näher an denen der Spritpreise als an der allgemeinen Inflation liegen, stelle ich leider auch immer wieder fest. Hat noch jemand die alten Startgelder zur Hand? Gefühlt sind die Steigerungen bei >10% pro Jahr :(. |
Zitat:
Zu FFM glatt mal verdoppelt in 10 Jahren, oder ? 10 Jahre * 10 % = 100 % (quod erat demonstrandum) |
Ich glaube schon, dass die einnahmen der startgelder ausreichen, um üppigen profit zu erzielen. auch ohne sponsoren etc.
wenn dem nicht so wäre, und der ironman mit den startgeldern als einzige einnahmequelle ein verlustgeschäft wäre, dann wäre das startgeld so teuer, bis es kein verlustgeschäft mehr ist. der markt (sprich ihr) würde auch startgelder jenseits der 500eur innerhalb weniger stunden nach eröffnung löhnen. |
Zitat:
|
Mit ner Mio kriegste doch noch nichtmal die Personalkosten gedeckt. Geschweige denn die Veranstaltung.
|
Ich denke auch nicht, dass die Sponsoreneinnahmen nur dazu dienen, dass die Veranstalter den großen Reibach machen, nachdem die Startgelder schon alle Kosten gedeckt haben.
Familie Kühnel fuhr sicher keine rostigen Kleinwagen und mussten auch keinen Zweitjob annehmen, aber von den jährlichen Millionen waren sie bestimmt auch noch sehr weit entfernt. Und - ich gönnen ihnen (und genauso anderen kommerziellen oder besser ausgedrückt hauptberuflichen Veranstaltern) den Erfolg und die finanziellen Verdienste, die das Unternehmen einbringt. Wer von uns hier hätte einem Kühnel oder Denk einen Scheck geschickt, wenn das Wagnis Ironman nach hinten losgegangen wäre? Sie haben gewagt und haben gewonnen. Prima. Hätte auch jeder andere hier probieren können ... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke auch mal das die mit so einer Veranstaltung das ganze Jahr ausgelastet sein dürften. So viel Matarial und Personal punktgenau am Start zu haben macht man nicht mal eben nebenbei. Da dürften 3 bis 4 Leute vollzeit beschäftigt sein. |
Für mich sind die letzten Argumente alle plausibel, dass die Startgebühr allein nicht ausreicht.
Stellt sich dann nur die Frage, warum's so billig ist?? Bzw. warum wird nicht mehr verlangt, wenn man bräuchte und mit der Gewissheit, es wird gezahlt?? P.S.: Mir ist es egal, ob jemand Geld mit dem Label Ironman verdient. Ich gönne es denen. Ist ja nicht mein Geld. |
Die Preise steigen doch schon recht rasant. Vielleicht will man die Klientel nicht verschrecken und macht lieber 10 % pro Jahr, das fällt dann auch nicht so auf.
Wenn das Ding 2009 auf einmal 800 Euro kosten würde könnte das doch einige verschrecken, und eine Vollfinanzierung hätte man damit sicher immer noch nicht erreicht. |
Mal völlig wertfrei, ohne Ahnung und nur aus dem Bauch:
Lohn: 4 AN * 6.000,00 EUR/Mon * 12 Mon = -288.000,00 EUR 2 AN * 10.000,00 EUR/Mon * 12 Mon = -240.000,00 EUR Stadt, Polizei; Straßensperrung etc. = - 50.000,00 EUR Lizenzen etc.: = - 25.000,00 EUR Startgelder, Preise etc. =- 150.000,00 EUR Essen, Getränke; Stände (Sponsoren) = - 0,00 EUR sonstiges ( Versicherungen, Mieten usw.) = - 25.0000,00 EUR Startgebühr 2.200 x 360 EUR = +792.000,00 EUR 792.000,00 - 778.000,00 = ca. +- 0 also verlustgeschäft nur aus startgelder glaub ich nicht. vielleicht hab ich noch was vergessen. dafür denke ich mal, das die Lohnkosten sehr hoch angesetzt sind. Wenn ich völlig falsch liege, lasse ich mich gern vom gegenteil überzeugen. |
Zitat:
Ich glaube die wenigsten haben eine Vorstellung über das Budget eines solchen Großereignisses. Sicher wird damit Geld verdient, aber zum Millionär reicht es ganz sicher nicht. Ausserdem trägt XDream auch das Risiko wenn es mal schiefgehen sollte ... |
Zitat:
|
Zitat:
Bei jaehrlich 10% waere der Anstieg in den letzten 10 Jahren 259% gewesen, aus 360DM waeren also 933,74DM geworden, oder auch 477,4EUR. Aus 400 sogar 1036DM oder 529,7EUR - die gefuehlte Inflation lag also hoeher als die reale. Bei einem Anstieg von 400DM auf 350 (?) EUR in 10 Jahren hat man ne jaehrlich Inflation von durchschnittlich 5,52%. FuXX |
Zitat:
Ich weiß nicht wie du auf den Gedanken kommst, dass die XDream-Mitarbeiter als geringfügig Beschäftigte eingestellt sind oder vom Arbeitsamt gefördert werden und das noch über 5 Jahre .... Fakt ist, dass im Büro ganzjährig mehrere Vollzeitmitarbeiter beschäftigt sind und auch ein Auszubildender. Die Personalkosten sind ja nicht nur die Kosten, die auf der Gehaltsabrechnung stehen, sondern werden in der Regel mit dem Faktor 2 multipliziert - insofern dürfte deine "Berechnung" nicht sehr viel daneben liegen. |
Ich denke auch, das die Personalkosten mit ner halben Mio eher zu knapp als zu dick berechnet sind.
Neben dem reinen Lohn auf dem Lohnzettel kommt ja auch noch ein Büro, Computer, immense Telefonkosten ....... Von den Sozialabgaben und Weihnachtsgeld rede ich mal gar nicht. und ein Auto haben die bestimmt auch im Hof stehen. Bei den Kosten für Ärzte und Cops kannste glaube ich 200 - 300 Euro pro Mann pro Stunde ansetzen. Zumindest kosten Cops soviel, wenn sie an Filmteams ausgeliehen werden. Der Wert ist aber auch schon wieder ein paar Jahre alt. Bei einer 16 Stunden Veranstaltung + Auf- und Abbau kommt da schon einiges zusammen. |
Zitat:
Ich z.B. habe keine Ahnung wo das Geld der Startgebühren hinfließt. Der eine oder andere Euro wird sicherlich in die laufenden Personalkosten fließen. An den Veranstaltungstagen arbeiten doch wohl fast alle Helfer ehrenamtlich. Kosten für Verpflegung werden sicherlich, je nach Wettkampf, von Sponsoren aus den Startgeldern gezahlt. Was fließt denn dafür in die öffentliche Hand? StVA/O-Amt lassen sich die Genehminung für die Streckensperrung / Sonderstraßennutzung bestimmt zahlen. Die Polizei kriegt mit Sicherheit keinen Pfennig. Feuerwehr, andere Rettungsdienste, THW... - keine Ahnung. Gesamt kommen da aber bestimmt einige Kosten zusammen. Volker |
Zitat:
|
[quote=Daniel;52791]
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
- Bundesliga - Karnevalsumzüge - Schützenumzüge - und, und, und Volker |
Zitat:
|
Zitat:
Wären da die Lohnnebenkosten schon drin, wäre das ja eine Vollzeitstelle deutlich unter 1000 €/brutto. Was das für 2 Stellen á 5000 € sind, würde mich auch interessieren. Anja |
@Anja, die 6000 sollen die kompletten Lohnkosten, pro Abrbeitnehmer in der Rechnung sein. Also Bruttolohn+Nebenkosten. Ist vielleicht etwsa hoch angesetzt, für eine Bürokraft bei X-Dream. Aber die 10.000 Für den Chef klingen ja nun nicht so abwegig. Wobei ich jetzt nicht genau weiß, wie das mit den Besitzverhältnissen so ist, falls chef =Eigentümer, ist Lohn ja sein gewinn, bzw. arbeitet er ja eigentlich kostenlos und hofft, das hinten was über bleibt.
|
also ich habe eben mal bei ironman703_de geschaut und da findet man ziemlich viele MA. ob die natürlich alle fest angestellt sind!?! who knows.
jedenfalls sind KD und KW Geschäftsführer und als solche verdienen sie auch etwas. KD arbeitet wohl auch noch irgendwie bei Hawaii Holiday Services |
Zitat:
Die 10.000 als Geschäftsführergehalt wären in meinen Augen ok. Also wo ist das zuviel veranschlagt? Anja |
Da steht am Anfang schon
"4 AN * 6.000,00 EUR/Mon * 12 Mon = -288.000,00 EUR" Also in der Tat 6000 Eur pro AN und Monat. Das ist sicherlich genauso an der Realität vorbei wie die Zahl von "4" AN. Ich denke, mit unserem Wissen über das Business können die Kostenschätzungen für so eine Veranstaltung nur ingenieurmäßig sein: Der erste Schritt kümmert sich nur um die Anzahl der Zehnerpotenzen, was an der ersten Stelle steht, ist noch völlig wurscht. Es wird zwischen 1.000 und 10.000 unterschieden und nicht zwischen 3.000 und 7.000. |
Orientiert euch bitte nicht an der anzahl der arbeitnehmer oder den "gehältern".
selbst wenn man eine halbe mio für löhne und gehälter ansetzt, und den "unkostenbeitrag" für die öffentliche hand, polizei und sonstige veranstaltungsunkosten auf 200.000 setzt, bleibt geld von den startgebühreinnahmen übrig. ich kanns nur nochmal betonen, ich gönne jedem alles. für mich wäre es nur geradewegs dumm, wenn ein wirtschaftliches unternehmen rote zahlen schreibt, und dann die gute möglichkeit nicht nutzt, die startgebühren zu erhöhen. ich kann mir das einfach nicht vorstellen. |
Zitat:
Das sind ja bei weitem nicht alle Kosten. |
Um noch ein paar Kosten in den Raum zu werfen (Quelle: ironman.de)
100'000 US Dollar beträgt das Preisgeld für die Sieger 40’000 Euro kostet die Abfallbeseitigung 40’000 Programmzeitschriften werden gedruckt und man sollte mal eines nicht vergessen, wenn mich nicht alles täuscht ist xdream ne gmbh und zahlt somit steuern, einmal die MwSt die sie von den Startgebühren abzuführen hat und da bleiben von 340 "nur" noch 285,71, ist ja auch ein kleiner unterschied in der kalkulation, dann muss er hinterher seinen gewinn versteuern und wovon leben will er auch. |
@anja: nein, je Arbeitnehmer.
@tobi_nb: wir haben dir doch gerade ne ganze Menge an Auzsgabenpunkten offeriert. Ich versteh ehrlich gesagt nicht, wie du immer noch meinst, "Da sind doch keine zusätzlichen Ausgaben von Belang" Veranstalterversicherung, Gema, MDot-Lizenz, Verbandsabgabe für KR, Ausgaben für Promotion, Antrittsgelder für die Pros, die Wechselzonen aufbauen lassen(Dixie, Tribüne Großleinwand, Blumenausschmückung,...). Wettkampfverpflegung sowie die Stationen, Nudelparty, Devonotialien(Rucksack), Müllbeseitigung, Preisgeld, Cooperate Identety der Bekleidung der Mitarbeiter, Zeitmessystem, Bewirtung der VIP Gäste, Anmietung öffentlicher Flächen,... |
Mir geht inzwischen ein wenig das Verständnis für diese ganze Fragerei und Vermuterei ab. Was soll das? Selbst wenn XDream die kompletten Kosten und Einnahmen offen legen würde, was soll es bringen? Was könnten wir ändern? Und vor allem was geht es uns an?
|
wer bescheissen will, der wird das auch koennen. da sollte einen so ein baendchen nicht davon abhalten (sekundenkleber).
|
@DasOe: ... nun könnte in sofern von Interesse sein - wenn man sich übrelegt selbst mal so eine Veranstaltung aufzuziehen. Ich träum jede Nacht von meinem "SchälSickMän" :Cheese:
@Dude: Das mit dem "Beschiss" bekomme ich gerade nicht so auf die Kette in diesem Zusammenhang. |
Zitat:
Zitat:
![]() |
Zitat:
is ja nich so, daß xdreams NUR die veranstaltung zu tragen und sonst aufwände hätte, deren funding vom himmel fällt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.