triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wiegetritt in Aeroposition (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21785)

schmolch 31.12.2011 15:17

Wiegetritt in Aeroposition
 
Macht ihr das manchmal?
Sollte man das können?
Ich kann es nicht, vielleicht sitze ich dafür ja zu gestreckt.
Oder sollte man es getreu nach Helge Schneider's Motto halten, der mal sagte: "Und wer kein französisch kann, der kann es ja einfach mal versuchen."?

Hier ein Beispiel:

http://www.youtube.com/watch?feature...aUGX0#t=21 5s

sbechtel 31.12.2011 15:28

Ich kann's... Ist ganz praktisch, wenn es mal kurz ne Steigung hoch geht, also kurz und knackig

Chaos1978 31.12.2011 15:32

OT:
Kannte ich noch nicht - tolles Video!!!!

glaurung 31.12.2011 15:35

Ging irgendwie schon immer. Ich musste mir da nie Gedanken drum machen. Ich fühl mich auf meinem Hobel in der Aeroposition aber auch wirklich pudelwohl. :) :)

Rocco69 31.12.2011 18:12

Und der Sinn ist jetzt welcher? Wiegetritt lebt ja vom wiegen treten...

juckeltour 31.12.2011 18:29

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 692121)
Und der Sinn ist jetzt welcher? Wiegetritt lebt ja vom wiegen treten...

Vielleicht kann man so mit dem Oberkörper Schwung holen und größere Kraftimpulse auf die Pedale setzen :confused:

Rocco69 31.12.2011 18:43

Eben nicht, weil erst ja starr mit dem lenker verbunden ist. Stattdessen muss extra Arbeit zur Stabilisierung geleistet werden. Idealer weg, die Nachteile beider trittarten zu kombinieren

laufen_mike 01.01.2012 16:43

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 692131)
Eben nicht, weil erst ja starr mit dem lenker verbunden ist. Stattdessen muss extra Arbeit zur Stabilisierung geleistet werden. Idealer weg, die Nachteile beider trittarten zu kombinieren

Das sehe ich nicht so.
Zumindest das Gewicht, welches sonst auf dem Sattel lastet kommt zusätzlich auf die Pedale.
Funktioniert bei mir einwandfrei.

Campeon 01.01.2012 17:00

Ich habs heute mal probiert, fühlt sich komisch an, aber wenn man einen dicken Gang aufgelegt hat und will vielleicht mal kurz den Rücken entlasten, kann ich mir vorstellen, das es was bringt.
Ist aber nichts für längere Strecken.

Ich werde es bestimmt nicht regelmäßig trainieren, aber gut zu wissen das es funzt!

flotter3er 01.01.2012 17:56

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 692293)
Ich habs heute mal probiert, fühlt sich komisch an, aber wenn man einen dicken Gang aufgelegt hat und will vielleicht mal kurz den Rücken entlasten, kann ich mir vorstellen, das es was bringt.
Ist aber nichts für längere Strecken.

Ich werde es bestimmt nicht regelmäßig trainieren, aber gut zu wissen das es funzt!

Seh ich ganz genausooo
Bei mir hats au irgendwie einfach so gefunzt.
Finds halt mal ne andere, jedoch kurze "Entlastungsposition"

juckeltour 01.01.2012 18:23

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 692131)
Eben nicht, weil erst ja starr mit dem lenker verbunden ist.


meinte mit dem Unterkörper Schwung holen - sorry. Mit dem Oberkörper geht nicht, sehe ich auch so.

Mr.A 01.01.2012 19:17

Abgesehen vom erhöhten Verletzungsrisiko bei mangelhafter Fahrtechnik sollte man die kurzfristigen, biomechanischen Einflüsse nicht überbewerten. Wir sind hier nicht beim Zeitfahren, wo es um Nuancen geht.

Und hat jemand einen Zeitfahrer solch eine akrobatische Aktion einlegen sehen? Wohl nicht.

Wer sich über solche Dinge Gedanken macht, rangiert sich entweder in die Reihen der Weltelite ein oder ist einfach nur zu lahm. Was die Beine nicht hergeben, können ja Tricks&Kniffe bei der Fahrtechnik, ne?!

JENS-KLEVE 01.01.2012 20:21

sind wir nicht alle zu lahm??? Blöde Aussage irgendwie. Im video glaube ich wurde auch nur mal kurz Schwung geholt. Dafür wird es wohl ok sein.

locker baumeln 01.01.2012 20:36

Zitat:

Zitat von Mr.A (Beitrag 692333)
Wer sich über solche Dinge Gedanken macht, rangiert sich entweder in die Reihen der Weltelite ein oder ist einfach nur zu lahm. Was die Beine nicht hergeben, können ja Tricks&Kniffe bei der Fahrtechnik, ne?!

Nix Weltelite,
ist eine einfache und sinnvolle Fahrtechnik.

Fahre bei langen Ausfahrten (ab 70km) im hügeligen Gelände im Wiegetritt auf den Aufliegern liegend so ab und zu die Berge hoch, ohne vorher herunter zu schalten.

Nachteile: keine
Vorteile:
- Beschleunigung ohne Schaltvorgang möglich
- aerodynamische Sitzposition wird nicht verlassen
- es wird mehr Druck auf die Pedale ausgeübt (Körpergewicht + Sattel als Druckpunkt)
- kurzzeitiges entspannen der Rückkenmuskulatur verhindert Ermüdung
- kurzzeitiges durchstrecken der Beinmuskulatur verhindert Ermüdung
- kurzzeitige Gesäßentspannung

Nach nur wenigen Tritten in dieser Position fühlt sich die Muskulatur anschl. wieder frischer an und man kann in der klassischen Aeroposition wieder richtig Druck geben.

Rocco69 02.01.2012 23:25

ich KANN auch kraul arme mit delphin beine schwimmen, dennoch macht es einfach keinen Sinn. Wiegetritt wird nun mal am besten am basebar mit leichter pendelbewegung gemacht. Hat schon seinen Sinn.

Wenn wer die 3,8 km in seitenlage mit delphinbeinen schwimmen mag, bitte sehr. Aber man kann sich ja fragen, warum das die schnellsten nicht so machen

glaurung 03.01.2012 00:03

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 692858)
ich KANN auch kraul arme mit delphin beine schwimmen, dennoch macht es einfach keinen Sinn. Wiegetritt wird nun mal am besten am basebar mit leichter pendelbewegung gemacht. Hat schon seinen Sinn.

Wenn wer die 3,8 km in seitenlage mit delphinbeinen schwimmen mag, bitte sehr. Aber man kann sich ja fragen, warum das die schnellsten nicht so machen

Der Vergleich hinkt gewaltig. Keiner will 180km im Wiegetritt fahren, egal ob im Sitzen oder stehen. Wiegetritt belastet halt kurzzeitig die Muskulatur anders und lockert auf. Das ist bei 5h bis 6h Sitzen wohl auch bei den meisten ab und zu nötig. 3,8km schwimmen dauert halt ne runde Stunde. Da braucht auch noch keiner eine Lockerung, ebenso wenig wie z.B. nach einer Stunde radeln.

Rocco69 03.01.2012 00:18

Ah ok, danke. Bin leider außer auf lanza noch nie länger als 5h gefahren... wieder was gelernt...

glaurung 03.01.2012 00:21

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 692886)
Ah ok, danke. Bin leider außer auf lanza noch nie länger als 5h gefahren... wieder was gelernt...

Viele verdienen ihr Geld hat anders als mit Triathlon. Drum fahren auch manche länger als 5h.

Rocco69 03.01.2012 00:27

Fair enough. Nur sollten die dann nicht fragwürdige fahrtechnik tipps geben.

Mr.A 03.01.2012 00:56

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 692858)
ich KANN auch kraul arme mit delphin beine schwimmen, dennoch macht es einfach keinen Sinn. Wiegetritt wird nun mal am besten am basebar mit leichter pendelbewegung gemacht. Hat schon seinen Sinn.

Wenn wer die 3,8 km in seitenlage mit delphinbeinen schwimmen mag, bitte sehr. Aber man kann sich ja fragen, warum das die schnellsten nicht so machen

Du hast es halt einfach nicht drauf, sieh es doch ein - nur ein Sebastian Kienle kann sich eine kleine Schraube+Wink-Gruß+und kurzer Rücken-Einlage im Wasser erlauben...um dann auf dem Bike-Course zu prügeln. ;D ;D ;D Kannst also nicht mitreden bei den ganzen "Pro's" hier.

Aber Spaß bei Seite, denn im Endeffekt ist es doch jedem scheiß egal wie viele Sekunden ihr durch eine "nicht wirklich ausgeklügelte" Bewegungsausführung auf dem Radl' einspart. Oder auch nicht. Macht es doch wie ihr es für richtig haltet, fühlt ihr euch in der Position sicher, so macht es doch um zur Lockerung beizutragen.

Wenn ihr aber die Aeroposition nicht halten könnt aufgrund muskulärer Verspannungen, solltet ihr eher das Kernproblem erfassen - zu schwache Rückenmuskulatur bzw. mit beanspruchte Sützmuskulatur am Torso - oder eine ineffiziente Sitzposition für eure Ansprüche. Da könnt ihr euch rekeln wie ihr wollt, wenn ihr scheiße sitzt, kommt dabei auch nur scheiße heraus.

JENS-KLEVE 03.01.2012 01:03

wenn ich perfekt sitze, könnte es aber doch trotzdem mal vorkommen, dass ich in einer bestimmten situation mal kräftiger antreten möchte oder?

Rocco69 03.01.2012 08:33

Und da ist es weitaus sinnvoller normalen wiegetritt zu fahren, weil... ach was solls, ja ihr habt recht. Wenn raelert nächstes Jahr den palani hill im aero wiegetritt hocheiert, wird erst es euch sicher danken.

trimuelli 03.01.2012 09:00

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 692883)
Der Vergleich hinkt gewaltig. Keiner will 180km im Wiegetritt fahren, egal ob im Sitzen oder stehen. Wiegetritt belastet halt kurzzeitig die Muskulatur anders und lockert auf. Das ist bei 5h bis 6h Sitzen wohl auch bei den meisten ab und zu nötig. 3,8km schwimmen dauert halt ne runde Stunde. Da braucht auch noch keiner eine Lockerung, ebenso wenig wie z.B. nach einer Stunde radeln.

Dieses Jahr habe ich bei allen meinen LDs eine Lockerung der Muskulatur beim Schwimmen gebraucht. Brustbeinschlag und kurzes Rückenschwimmen haben geholfen.
Den Wiegetritt in Aeroposition mache ich auch! Ich kann damit mehr Druck auf die Pedale bringen (am Lenker ziehen) und muss somit für eine kurze Welle (Hügel) nicht "aufstehen". Außerdem entlastet es bestimmte Körperregionen. Für längere und härtere Antritte bevorzuge ich aber den normalen Wiegetritt.

glaurung 03.01.2012 10:09

Zitat:

Zitat von Mr.A (Beitrag 692893)
Da könnt ihr euch rekeln wie ihr wollt, wenn ihr scheiße sitzt, kommt dabei auch nur scheiße heraus.

Mach Dir keine Sorgen um mich. Ich sitz bestens. Und Du hast mit Deinen zarten 21 garantiert schon mindestens 5 LDs gemacht, in denen Du irrsinnig viel Sitzerfahrung sammeln konntest. :Cheese:

amontecc 03.01.2012 10:11

Dass man mal zwischendurch in den Wiegetritt wechselt, um vielleicht nen Gang stehen lassen zu können oder sich ein bischen locker zu machen leuchtet ein. Warum das in Aero-Position vorteilhaft sein sollte nicht unbedingt.
Ich werde das auch mal ausprobieren, aber man kann doch für den kurzen Moment eben gerade auf den Lenker umgreifen?

glaurung 03.01.2012 10:51

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 692935)
Dass man mal zwischendurch in den Wiegetritt wechselt, um vielleicht nen Gang stehen lassen zu können oder sich ein bischen locker zu machen leuchtet ein. Warum das in Aero-Position vorteilhaft sein sollte nicht unbedingt.
Ich werde das auch mal ausprobieren, aber man kann doch für den kurzen Moment eben gerade auf den Lenker umgreifen?

Es ist ja eigentlich auch eine vollkommen unsinnige Diskussion, ob man das in Aeroposition macht oder nicht. Soll halt jeder machen wie er sie es will. Denn wenn ich ordentlich in Aeroposition auf eine LD hintrainiert habe, dann muss ich meine Muskulatur auch nicht allzu oft auflockern. Dann wird's auch unterm Strich relativ egal sein, ob die Aktion jetzt in Aeroposition oder in der klassischen Position schneller ist oder nicht. Im schlimmsten Fall macht's dann halt 5sec auf 180km aus. :Lachen2: :Lachen2:

sbechtel 03.01.2012 12:44

http://www.tri-mag.de/index.php?opti...ectlink&id=394

Ab 6:40...

Mr.A 03.01.2012 12:59

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 693010)

Ich verfolge diesen Thread etwas intensiver, weil es mich doch sehr interessiert, wie sehr sich Amateure in Details verbeißen, es ihnen aber an elementaren Grundlagen mangelt - ausgehend von der Trainingsentwicklung, Gestaltung...der Ernährung bis hin zu funktionellem Training, damit der Stütz-und Bewegungsapparat den Belastungen auch standhalten kann. Die Effekte in der Leistungsenwicklung wären ungemein größer als wenn man in noch weiter optimiertes Material investiert. Viele haben so viel Leistungspotential, meinen aber ihre Leistungsstagnation bzw. Verletzungsanfälligkeit mit ausgefallenem Material oder "Spezial-Techniken" kompensieren zu können.

Ich war als junger Bub' vor 4 Jahren beim Einstieg im Ausdauersport auch genau SO! - verbissen habe ich mich in eine Art Materialschlacht, habe dabei aber ganz wesentliche Aspekte der Trainingsphysiologie missachtet und trage leider jetzt die Konsequenzen daraus, weshalb ich auch einen kompletten Neustart machen muss. Mittlerweile habe ich meine Prioritäten auch umgepolt, hin zum qualitativen Training und weg vom Poser-Material.


Und für mich ist ein Andreas Raelert kein Maßstab - er bekommt für seine Aktionen nicht all zu geringe Gagen. Er wird gesponsert von Powerbalance, trägt seine Silikon-Bändchen, v.a. aber sein Bruder, sehr deutlich zur Schau. Ein Grund es ihnen gleich zu tun? Nein. Ein Band kostet mich 2 1/2 Monate funktionelles Krafttraining im Studio, was mir sehr viel mehr wert ist.

Und wenn wir schon beim Anschauungsmaterial vom Raelert sind - kennt ihr die Zusammenfassung von Wiesbaden? In der T2 hat Andreas vorbildlicherweise sein Döschen mit "vermeidlich" gefülltem Red Bull getrunken und sie auch recht elegant vor der Kamera im Mülleimer entsorgt. Klar, eine Demonstration seiner Dominanz ist es allemal, aber es ist vor allem werbewirksam. Ob das eckelhafte Gesöff wirklich getrunken wurde, sei dahin gestellt.
Bei mir würde es auf jeden Fall zu einem Reflux³ führen.

Von daher macht bitte nicht alles nach was die Pro's machen - die leben, trainieren und "wettkämpfern" nach eigenen Maßstäben, die mit denen Normalsterblicher nichts zu tun haben.

Um dem ganzen ein Ende zu bereiten - ich habe einen Kollegen von mir auf diese Aeroposition angesprochen, er selber - A-Fahrer für's Team Norddeutschland und 23. bei den Deutschen Meisterschaften im Zeitfahren U23 hatte dafür nur ein müdes Lächeln über. Das sagt hoffentlich alles.

flotter3er 03.01.2012 13:30

@Mr.A
deine Meinung ist genauso o.k. wie die aller anderen.
Nur kommt's für mich ein bisserl wie "Mr.T" rüber.

Denke das die "Aerowiegetrittfahrer" das ganze nicht so ernst nehmen wie du den Thread verfolgst.
Was glaurung inhaltlich schon schrieb: mach dir nicht so viele Sorgen um die Sitzpos und Erfahrung anderer. :Cheese:

Es geht nicht um die Sekundenjagd oder Pro-Nacheiferung.

Mit fast 45 Lenzen kann ich dir sagen, es tut halt mal nur gut, ne' andere Position kurzfristig einzunehmen.
Einfach nur so und mit einem freundlichen Lächeln, o.k. ;)

Ein "alter Sack"-Nichtlizenzfahrer
:Huhu:

Mr.A 03.01.2012 14:42

Ich zitiere deine Signatur : ,, Wer meckert, hat Reserven".

Ich denke aber auch, dass Leute wie wir einen anderen Anspruch haben und diese an euren messen lassen, was recht unverhältnismäßig ist.

Ich möchte eigentlich selbiges vermitteln, nämlich bei etwas geringerem Anspruchsniveau das ganze etwas relaxter zu sehen. Gerade deshalb sollte man sich nicht mit derart kleinen Spielereien verzetteln, wie dem "Aero-Wiegetritt".

Wovor es mir aber graut ist, dass es Leute nachahmen werden, die absolut keine Radbeherrschung haben. Unachtstameit gepaart mit Unsicherheit&Selbstüberschätzung. Ein enormes Unfallrisiko, auch für die anderen Teilnehmer.


Zitat:

Zitat von flotterTRIAer (Beitrag 693035)
@Mr.A
deine Meinung ist genauso o.k. wie die aller anderen.
Nur kommt's für mich ein bisserl wie "Mr.T" rüber.

Denke das die "Aerowiegetrittfahrer" das ganze nicht so ernst nehmen wie du den Thread verfolgst.
Was glaurung inhaltlich schon schrieb: mach dir nicht so viele Sorgen um die Sitzpos und Erfahrung anderer. :Cheese:

Es geht nicht um die Sekundenjagd oder Pro-Nacheiferung.

Mit fast 45 Lenzen kann ich dir sagen, es tut halt mal nur gut, ne' andere Position kurzfristig einzunehmen.
Einfach nur so und mit einem freundlichen Lächeln, o.k. ;)

Ein "alter Sack"-Nichtlizenzfahrer
:Huhu:


runningmaus 03.01.2012 14:50

Zitat:

Zitat von Mr.A (Beitrag 693018)
....
Um dem ganzen ein Ende zu bereiten - ich habe einen Kollegen von mir auf diese Aeroposition angesprochen, er selber - A-Fahrer für's Team Norddeutschland und 23. bei den Deutschen Meisterschaften im Zeitfahren U23 hatte dafür nur ein müdes Lächeln über. Das sagt hoffentlich alles.

Deren Strecke war aber auch nur 28 km lang...,
da bräuchte ich meine Position auch nicht oft verändern....

Mein Rücken zwackt immer mal so bei 130 oder 150km... und Deiner? Was machst Du dann so? Mal aufstehen? :Lachanfall:

:Huhu:

flotter3er 03.01.2012 14:54

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 693089)
Deren Strecke war aber auch nur 28 km lang...,
da bräuchte ich meine Position auch nicht oft verändern....

Mein Rücken zwackt immer mal so bei 130 oder 150km... und Deiner? Was machst Du dann so? Mal aufstehen? :Lachanfall:

:Huhu:

Stretching beim Strullern ?
:Lachanfall:

@ Mr.A
weiß nicht ob du meine Signatur verstehst :confused:

:Huhu:

Icey 03.01.2012 14:58


captain hook 03.01.2012 14:58

Der 23ste bei einer u23 DM ist sicher auch die ultimative Referenz dafür, was taugt und was nicht. :Cheese: und A-Fahrer... davon gibts alleine in D hunderte. Immer locker bleiben.

trimuelli 03.01.2012 15:27

Zitat:

Zitat von Mr.A (Beitrag 693083)
Ich zitiere deine Signatur : ,, Wer meckert, hat Reserven".

Ich denke aber auch, dass Leute wie wir einen anderen Anspruch haben und diese an euren messen lassen, was recht unverhältnismäßig ist.

......

Auch nach mehrmaligen Lesen habe ich deinen Satz nicht verstanden :confused:
Wer ist "wir" und was ist mit "euren" gemeint?

Dieda 03.01.2012 15:43

Zitat:

Zitat von Mr.A (Beitrag 693083)
Ich zitiere deine Signatur : ,, Wer meckert, hat Reserven".

Ich denke aber auch, dass Leute wie wir einen anderen Anspruch haben und diese an euren messen lassen, was recht unverhältnismäßig ist.

Ich möchte eigentlich selbiges vermitteln, nämlich bei etwas geringerem Anspruchsniveau das ganze etwas relaxter zu sehen. Gerade deshalb sollte man sich nicht mit derart kleinen Spielereien verzetteln, wie dem "Aero-Wiegetritt".

Wovor es mir aber graut ist, dass es Leute nachahmen werden, die absolut keine Radbeherrschung haben. Unachtstameit gepaart mit Unsicherheit&Selbstüberschätzung. Ein enormes Unfallrisiko, auch für die anderen Teilnehmer.


Die Unverhältnismäßigkeit liegt in diesem Falle auf der Hand :Lachen2:

Muss bei nächster Gelegenheit Aero-Wiegetritt üben gehen, wenn das zur Verbesserung der Radbeherrschung beiträgt.
Ich werde auch ganz achtsam sein!

Ich freu mich meisten, wenn vor mir ein Herr mit einem schönen Popes aus dem Sattel geht, ob der vorn greift oder liegt, ist mir völlig Wurscht ;)

:Huhu:

flotter3er 03.01.2012 15:56

Zitat:

Zitat von Dieda (Beitrag 693138)
....

Ich freu mich meisten, wenn vor mir ein Herr mit einem schönen Popes aus dem Sattel geht, ob der vorn greift oder liegt, ist mir völlig Wurscht ;)

:Huhu:

Und im Sommer schauts bei den Damen von vorn zusätzlich erfreulich aus ;) , meistens jedenfalls.
Darauf freu ich mich auch immer wieder :Cheese:

:Huhu:

Dieda 03.01.2012 15:58

..das macht unsereinen dann auch schneller :Cheese:

axelrose 04.01.2012 10:53

Zitat:

Zitat von Icey (Beitrag 693095)

ja genau das ging mir auch durch den Kopf - is einfach unterhaltsam:Lachanfall:
und erschreckend wie verbiestert manche sind, wer so fest ist kann unmöglich locker auf dem Rad sitzen:Nee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.