triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Top 100 Tips (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2177)

dude 26.11.2007 10:39

Top 100 Tips
 
Nachdem ich das eher bescheidene Buch "100 Tipps zum Marathon" testen durfte, bin ich der Ansicht, dass wir das besser koennen!

Welches ist Euer Triathlon Geheimtip?

(Fuer alle Zweifler: ein Tip gegen 99 von denen der eine oder andere nuetzlich ist, ist ein guter Deal.)

Ich fange mal an. Bitte copy/paste der Liste. Falls es einer laengeren Erklaerung braucht, einfach nur ein Schlagwort listen und mit dem Posting verlinken.


1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.

mauna_kea 26.11.2007 10:41

1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.

2. Die Form kommt im Bett

3. Qualität kommt von Quälen

sybenwurz 26.11.2007 10:47

Welches ist Euer Triathlon Geheimtip?

(Fuer alle Zweifler: ein Tip gegen 99 von denen der eine oder andere nuetzlich ist, ist ein guter Deal.)

Bitte copy/paste der Liste.


1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.

2.Beim Schwimmen in Freiwasser ist die Orientierung hinterm Führungsboot am einfachsten.

3. Die Form kommt im Bett

4. Qualität kommt von Quälen

backy 26.11.2007 10:56

Welches ist Euer Triathlon Geheimtip?[/b]

(Fuer alle Zweifler: ein Tip gegen 99 von denen der eine oder andere nuetzlich ist, ist ein guter Deal.)

Bitte copy/paste der Liste.


1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.

2.Beim Schwimmen in Freiwasser ist die Orientierung hinterm Führungsboot am einfachsten.

3. Die Form kommt im Bett

4. Qualität kommt von Quälen

5. Nach T1 am besten einfach dem Führungsfahrzeug hinterher..dann verfährt man sich nicht und hat keine Schlange vor sich in T2..vor allem riecht es dann in dem Zelt auch noch frischer...

Fruehschwimmer 26.11.2007 10:59

Welches ist Euer Triathlon Geheimtip?[/b]

(Fuer alle Zweifler: ein Tip gegen 99 von denen der eine oder andere nuetzlich ist, ist ein guter Deal.)

Bitte copy/paste der Liste.


1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.

2.Beim Schwimmen in Freiwasser ist die Orientierung hinterm Führungsboot am einfachsten.

3. Die Form kommt im Bett

4. Qualität kommt von Quälen

5. Nach T1 am besten einfach dem Führungsfahrzeug hinterher..dann verfährt man sich nicht und hat keine Schlange vor sich in T2..vor allem riecht es dann in dem Zelt auch noch frischer...

6. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.

backy 26.11.2007 11:06

Welches ist Euer Triathlon Geheimtip?

(Fuer alle Zweifler: ein Tip gegen 99 von denen der eine oder andere nuetzlich ist, ist ein guter Deal.)

Bitte copy/paste der Liste.


1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.

2.Beim Schwimmen in Freiwasser ist die Orientierung hinterm Führungsboot am einfachsten.

3. Die Form kommt im Bett

4. Qualität kommt von Quälen

5. Nach T1 am besten einfach dem Führungsfahrzeug hinterher..dann verfährt man sich nicht und hat keine Schlange vor sich in T2..vor allem riecht es dann in dem Zelt auch noch frischer...

6. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.

7. Auf einer LD bilden die Beine auch nach km 30 noch eine rotierende Scheibe

dude 26.11.2007 11:06

@backy: na, na, na, ich glaub' ich muss bald mal zensieren. ich glaub wurzi meinte es noch ernst, oder?

backy 26.11.2007 11:11

axso...naja..wie viele von uns sind in der glücklichen lage hinter dem führungsboot zu planschen? -> ich meine nach dem startschuss...

dude 26.11.2007 11:19

zurueck auf start, gehe nicht ueber los!

1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.

2. Die Form kommt im Bett

3. Qualität kommt von Quälen

4. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.

Monster 26.11.2007 11:27

zurueck auf start, gehe nicht ueber los!

1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.

2. Die Form kommt im Bett

3. Qualität kommt von Quälen

4. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.

5. Baby Puder / Talkum in die Schuhe

backy 26.11.2007 11:30

zurueck auf start, gehe nicht ueber los!

1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.

2. Die Form kommt im Bett

3. Qualität kommt von Quälen

4. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.

5. Baby Puder / Talkum in die Schuhe

6. Melkfett auf Scheuerstellen

7. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren

Flow 26.11.2007 11:30

  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Quälen
  4. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  5. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  6. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  7. Melkfett auf Scheuerstellen
  8. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 52494)
zurueck auf start, gehe nicht ueber los!

:-(( ... is there no finishline ... :confused:

sybenwurz 26.11.2007 11:37

  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Qualen
  4. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  5. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  6. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  7. Melkfett auf Scheuerstellen
  8. Im WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
  9. Schuhsohlen für schnelleren Wechsel mit doppelseitigem Klebeband einkleben
  10. Vorm Abstellen des Rades in T1 den passenden Gang einlegen und den Tacho auf Null stellen

Jaja, war schon ernst gemeint, auch wenns nicht jeder packt...
war mal so frei und hab Qualität und Qual auf einen wortstamm reduziert und backy: ich finde es besser, Neues VORM Wettkampf zu probieren als IM wettkampf. Denke, das haast du so auch gemeint, oder?

Monster 26.11.2007 11:37

  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Quälen
  4. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  5. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  6. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  7. Melkfett auf Scheuerstellen
  8. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
  9. Besonders bei großen, langen Wechselzonen, Bsp. HCM, Platz mit Kreide auf dem Boden oder Handtuch im Zaun markieren.

friedrichvontelramund 26.11.2007 11:39

  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Quälen
  4. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  5. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  6. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  7. Melkfett auf Scheuerstellen
  8. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
  9. Vor dem Schwimmstart überlegen, wo man sich hinstellt
  10. Wechsel zu Hause üben und die Utensilien entsprechend positionieren, wie sie auch in der Wechselzone liegen sollen

Klugschnacker 26.11.2007 11:41

  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Quälen
  4. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  5. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  6. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  7. Melkfett auf Scheuerstellen
  8. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
  9. Vor dem Schwimmstart überlegen, wo man sich hinstellt
  10. Wechsel zu Hause üben und die Utensilien entsprechend positionieren, wie sie auch in der Wechselzone liegen sollen
  11. Schutzbleche und warme Überschuhe im Winter machen schneller als das Scheibenrad im Sommer

Kampa 26.11.2007 11:41

  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Qualen
  4. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  5. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  6. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  7. Melkfett auf Scheuerstellen
  8. Im WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
  9. Wenn Du am Ende (egal ob Training oder WK) ein Lächeln auf dem Gesicht hast, hast Du es richtig gemacht.

backy 26.11.2007 11:42

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 52506)
und backy: ich finde es besser, Neues VORM Wettkampf zu probieren als IM wettkampf. Denke, das haast du so auch gemeint, oder?

Ja..kommt eben drauf an wie unmittelbar das vor dem WK ist.
Will sagen: geschraubt & "testgefressen" wird im Training.
Unmittelbar vor dem Wk noch 2 Spacer rausnehmen und von Gel auf Brathühnchen umsteigen kann einem den Tag versauen..
By the way: Habe ich schon gestanden das ich letztes Jahr in Roth beim zweiten Durchlauf der Lände unbedingt ne Bartwurst wollte?
Gabs aber nicht :Nee:

Flow 26.11.2007 11:42

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 52506)
Jaja, war schon ernst gemeint, auch wenns nicht jeder packt...
war mal so frei und hab Qualität und Qual auf einen wortstamm reduziert und backy: ich finde es besser, Neues VORM Wettkampf zu probieren als IM wettkampf. Denke, das haast du so auch gemeint, oder?

Hehe ... erstmal schön diskutieren :Lachen2:

Kurz VORM WK is' vielleicht auch zu spät ... ;)


Binja gespannt wieviel 100 Beiträge wir für 100 allseits anerkannte Tips brauchen ... :Lachen2:

dude, was hast du getan ? ... als ob das Leben so einfach wäre ... :Maso:

Kampa 26.11.2007 11:45

  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Quälen
  4. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  5. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  6. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  7. Melkfett auf Scheuerstellen
  8. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
  9. Vor dem Schwimmstart überlegen, wo man sich hinstellt
  10. Wechsel zu Hause üben und die Utensilien entsprechend positionieren, wie sie auch in der Wechselzone liegen sollen
  11. Schutzbleche und warme Überschuhe im Winter machen schneller als das Scheibenrad im Sommer
  12. Wenn Du am Ende (egal ob Training oder WK) ein Lächeln auf dem Gesicht hast, hast Du es richtig gemacht.

da hat sich wohl eben watt überschnitten

Mafalda_Pallula 26.11.2007 11:58

  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Quälen
  4. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  5. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  6. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  7. Melkfett auf Scheuerstellen
  8. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
  9. Vor dem Schwimmstart überlegen, wo man sich hinstellt
  10. Wechsel zu Hause üben und die Utensilien entsprechend positionieren, wie sie auch in der Wechselzone liegen sollen
  11. Schutzbleche und warme Überschuhe im Winter machen schneller als das Scheibenrad im Sommer
  12. Wenn Du am Ende (egal ob Training oder WK) ein Lächeln auf dem Gesicht hast, hast Du es richtig gemacht.
  13. Geduld! (Es ist noch kein Triathlet vom Himmel gefallen)

backy 26.11.2007 12:00

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 52511)
  1. Schutzbleche und warme Überschuhe im Winter machen schneller als das Scheibenrad im Sommer


Das ist doch schon meine persönliche Nummer 1!

mauna_kea 26.11.2007 12:04

  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Quälen
  4. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  5. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  6. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  7. Melkfett auf Scheuerstellen
  8. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
  9. Vor dem Schwimmstart überlegen, wo man sich hinstellt
  10. Wechsel zu Hause üben und die Utensilien entsprechend positionieren, wie sie auch in der Wechselzone liegen sollen
  11. Schutzbleche und warme Überschuhe im Winter machen schneller als das Scheibenrad im Sommer
  12. 1000 Euro kann man besser in ein Trainingslager investieren als ins Rad
  13. 2kg weniger Fett sind billiger als 2kg weniger Rad
  14. Du bist was du ißt (schnelles essen- fast food- macht langsam
  15. Wenn Du am Ende (egal ob Training oder WK) ein Lächeln auf dem Gesicht hast, hast Du es richtig gemacht.
  16. Geduld! (Es ist noch kein Triathlet vom Himmel gefallen)
ok, vielleicht ists so besser.

dude kann ja ruhig zensieren

dude 26.11.2007 12:13

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 52528)
[list=1][*]2kg weniger Fett machen schneller als 2kg weniger Rad und sind billiger zu haben.

das ist mE nur fast richtig. am berg sind 100g weniger an der aussenseite der laeufraeder besser, als 100g weniger am bauch. stimmt das? :confused:

sybenwurz 26.11.2007 12:16

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 52533)
stimmt das? :confused:

nein, 100gr. sind 100gr. aufgrund des Energieerhaltungssatzes kriegst du die 100gr am Rad aussen die du beschleunigst auch durch mehr Schwung wieder "zurück" (jetzt sehr einfach erklärt)
Es gibt sicher Unterschiede, aber die sind marginal.


--> Mahct mal 15 Minuten Pause, ich hab grad nen Kaffee aufgesetzt und schreibe nochmal alles zusammen. beim seitenwechsel 2-3 oder so iss a bissel was verschütt gegangen.

Flow 26.11.2007 12:16

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 52533)
das ist mE nur fast richtig. am berg sind 100g weniger an der aussenseite der laeufraeder besser, als 100g weniger am bauch. stimmt das? :confused:

Was ist die "Aussenseite der Laufräder" ?

Und wieso ?

mauna_kea 26.11.2007 12:21

  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Quälen
  4. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  5. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  6. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  7. Melkfett auf Scheuerstellen
  8. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
  9. Vor dem Schwimmstart überlegen, wo man sich hinstellt
  10. Wechsel zu Hause üben und die Utensilien entsprechend positionieren, wie sie auch in der Wechselzone liegen sollen
  11. Schutzbleche und warme Überschuhe im Winter machen schneller als das Scheibenrad im Sommer
  12. 1000 Euro kann man besser in ein Trainingslager investieren als ins Rad
  13. 2kg weniger Fett sind billiger als 2kg weniger Rad
  14. Du bist was du ißt (schnelles essen- fast food- macht langsam
  15. Wenn Du am Ende (egal ob Training oder WK) ein Lächeln auf dem Gesicht hast, hast Du es richtig gemacht.
  16. Geduld! (Es ist noch kein Triathlet vom Himmel gefallen)
ok, vielleicht ists so besser.

dude kann ja ruhig zensieren

dude 26.11.2007 12:29

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 52536)
Was ist die "Aussenseite der Laufräder" ?

Und wieso ?

siehe wurzis antwort (die aussenseite der LR ist doppelt so schnell wie die fahrgeschwindigkeit relativ zum boden - wenn das jetzt nicht schon wieder falsch ist).
deshalb lassen wir die uraussage stehen.

sybenwurz 26.11.2007 12:31

  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Quälen
  4. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  5. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  6. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  7. Melkfett auf Scheuerstellen
  8. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
  9. Vor dem Schwimmstart überlegen, wo man sich hinstellt
  10. Wechsel zu Hause üben und die Utensilien entsprechend positionieren, wie sie auch in der Wechselzone liegen sollen
  11. Schutzbleche und warme Überschuhe im Winter machen schneller als das Scheibenrad im Sommer
  12. 1000 Euro kann man besser in ein Trainingslager investieren als ins Rad
  13. 2kg weniger Fett machen schneller als 2kg weniger Rad und sind billiger zu haben.
  14. Du bist was du ißt
  15. Wenn Du am Ende (egal ob Training oder WK) ein Lächeln auf dem Gesicht hast, hast Du es richtig gemacht.
  16. Geduld! (Es ist noch kein Triathlet vom Himmel gefallen)
  17. Schuhsohlen für schnelleren Wechsel mit doppelseitigem Klebeband einkleben
  18. Vorm Abstellen des Rades in T1 den passenden Gang einlegen und den Tacho auf Null stellen
  19. Besonders bei großen, langen Wechselzonen, Bsp. HCM, Platz mit Kreide auf dem Boden oder Handtuch im Zaun markieren.
  20. Beim Schwimmen in strömenden Gewässern (Fluss): mit der Strömung in der Mitte, gegen die Strömung am Rand

Bin immer noch der Meinung, dass der Punkt mitm Ausprobieren falsch geschrieben ist: Wenn ich was nicht VOR dem Wettkampf probiere, wann denn dann? IM Wettkampf sicher nicht...

@flow: Aussenseite der Räder= Felge, Reifen
Wieso: je weiter aussen die Massen sitzen, umso mehr Kraft benötigst du, sie auf eine bestimmte Geschwindigkeit zu beschleunigen.
(Aber umso mehr Schwung haben sie auch gespeichert)

FinP 26.11.2007 12:33

Zitat:

Wenn Du am Ende (egal ob Training oder WK) ein Lächeln auf dem Gesicht hast, hast Du es richtig gemacht.
Das kann ich nicht 100%ig unterschreiben. Spaßorientiertes Training ist nicht das alleinseligmachende imLeistungssport. Im Gesundheitssport wohl schon.

sybenwurz 26.11.2007 12:33

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 52541)
die aussenseite der LR ist doppelt so schnell wie die fahrgeschwindigkeit relativ zum boden

Nur gegenüber dem Radaufstandspunkt. Im Radaufstandspunkt ist die geschwindigkeit 0km/h.


@FinP: auch sieger lächeln manchmal...

dude 26.11.2007 12:39

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 52545)
Nur gegenüber dem Radaufstandspunkt. Im Radaufstandspunkt ist die geschwindigkeit 0km/h.

dann ist sie da ja nicht doppelt so hoch.

aber v(reifen)=v(gesamtrad) ?

sybenwurz 26.11.2007 12:48

Die Umfangsgeschwindigkeit des Rades entspricht der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, ja.
Geschwindigkeit Null im Raduafstandspunkt und doppelte Geschwindigkeit des fahrzeuges bezieht sich jeweils auf den Untergrund.
Die liegt ja dann der Knackpunkt bei der Aerodynamik: die Widerstände wachsen mit dem Quadrat der Geschwindigkeit und eine Speiche, die gedachterweise bis nach aussen durchginge, würde die Luft im oberen Totpunkt mit der doppelten Fahzeuggeschwindigkeit quirlen. Daher gibts die hohen Felgenprofile, denn je höher das Profil, umso kürzer die (sichtbare) Speiche, umso niedriger ihre (Umfangs)Geschwindigkeit, mit der sie die Luftmassen umrührt.
Ich glaube, FuXX kann das sich auch gut erklären, ich muss mal gucken, ob ich die Radpanther-seite noch finde, da wirds allerdings sehr wissenschaftlich.

Edit: hier:Radpanther
"Radpanther"---> "tech und Train"--> "wer gewinnt die Tour de France"--->"Laufradphysik"

dude 26.11.2007 12:53

ok, danke, ist ja auch egal hier. weiter per PM.

Flow 26.11.2007 12:54

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 52550)
Die Umfangsgeschwindigkeit des Rades entspricht der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, ja.
Geschwindigkeit Null im Raduafstandspunkt und doppelte Geschwindigkeit des fahrzeuges bezieht sich jeweils auf den Untergrund.
Die liegt ja dann der Knackpunkt bei der Aerodynamik: die Widerstände wachsen mit dem Quadrat der Geschwindigkeit und eine Speiche, die gedachterweise bis nach aussen durchginge, würde die Luft im oberen Totpunkt mit der doppelten Fahzeuggeschwindigkeit quirlen. Daher gibts die hohen Felgenprofile, denn je höher das Profil, umso kürzer die (sichtbare) Speiche, umso niedriger ihre (Umfangs)Geschwindigkeit, mit der sie die Luftmassen umrührt.
Ich glaube, FuXX kann das sich auch gut erklären, ich muss mal gucken, ob ich die Radpanther-seite noch finde, da wirds allerdings sehr wissenschaftlich.


Alles Ausreden um sich vorm Abspecken zu drücken und sündhaft teure LR zu bestellen ... :Holzhammer:


Es ging um's Gewicht !
Wenn die Räder gleichmäßig rotieren, muß man keine Energie zur Beschleunigung etwaiger vermeidbarer 100g aufwenden ...

Fruehschwimmer 26.11.2007 13:03

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 52550)
, ich muss mal gucken, ob ich die Radpanther-seite noch finde, da wirds allerdings sehr wissenschaftlich.

gaaanz einfach: www.radpanther.de

dort auf Tech&Train und dann physik :Huhu:

...muss mal selber gucken ob es mittlerweile neue erkenntnisse gibt ...

runningmaus 26.11.2007 13:19

Zitat:

Zitat von mauna_kea
2kg weniger Fett machen schneller als 2kg weniger Rad und sind billiger zu haben.
Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 52533)
das ist mE nur fast richtig. am berg sind 100g weniger an der aussenseite der laeufraeder besser, als 100g weniger am bauch. stimmt das? :confused:

Ich fürchte, Mauna_kea hat recht. Je weiter weg die Masse vom (gemeinsamen Rad-mit-Fahrer-)Schwerpunkt angebracht ist, umso schwerer ist sie zu bewegen und schlimmer noch, umso öfter ist sie aus dem Gleichgewicht und "arbeitet" gegen Dich.

Nebenbei bringen 200g leichtere Laufräder mehr Kraftersparnis als 200ml Wasser weniger in der Trinkflasche, denn bewegte, rotierende Massen gehen anders in die Rechnung ein. Da die Kosten aber auch ein echter Faktor sind, bleiben wir lieber beim Entfernen der schweren Massen oberhalb des Sattels ;)

Mein Vorschlag für die Liste:
Informiere Dich in Ausschreibung oder Wettkampfbesprechung vorher! über die Anzahl der Schwimm-, Rad- und Laufrunden und zumindest grob darüber, wo es lang geht ;)

gruss von der runningmaus

massi 26.11.2007 13:21

  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Quälen
  4. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  5. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  6. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  7. Melkfett auf Scheuerstellen
  8. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
  9. Vor dem Schwimmstart überlegen, wo man sich hinstellt
  10. Wechsel zu Hause üben und die Utensilien entsprechend positionieren, wie sie auch in der Wechselzone liegen sollen
  11. Schutzbleche und warme Überschuhe im Winter machen schneller als das Scheibenrad im Sommer
  12. 1000 Euro kann man besser in ein Trainingslager investieren als ins Rad
  13. 2kg weniger Fett machen schneller als 2kg weniger Rad und sind billiger zu haben.
  14. Du bist was du ißt
  15. Wenn Du am Ende (egal ob Training oder WK) ein Lächeln auf dem Gesicht hast, hast Du es richtig gemacht.
  16. Geduld! (Es ist noch kein Triathlet vom Himmel gefallen)
  17. Schuhsohlen für schnelleren Wechsel mit doppelseitigem Klebeband einkleben
  18. Vorm Abstellen des Rades in T1 den passenden Gang einlegen und den Tacho auf Null stellen
  19. Besonders bei großen, langen Wechselzonen, Bsp. HCM, Platz mit Kreide auf dem Boden oder Handtuch im Zaun markieren.
  20. Beim Schwimmen in strömenden Gewässern (Fluss): mit der Strömung in der Mitte, gegen die Strömung am Rand
  21. Niemals die Reifen bis zum Limit aufpumpen und dann in der prallen Sonne stehen lassen
  22. Sonnencreme ist nicht Kosmetik und kann durchaus Sinn machen

Meik 26.11.2007 13:35

  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Quälen
  4. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  5. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  6. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  7. Melkfett auf Scheuerstellen
  8. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
  9. Vor dem Schwimmstart überlegen, wo man sich hinstellt
  10. Wechsel zu Hause üben und die Utensilien entsprechend positionieren, wie sie auch in der Wechselzone liegen sollen
  11. Schutzbleche und warme Überschuhe im Winter machen schneller als das Scheibenrad im Sommer
  12. 1000 Euro kann man besser in ein Trainingslager investieren als ins Rad
  13. 2kg weniger Fett machen schneller als 2kg weniger Rad und sind billiger zu haben.
  14. Du bist was du ißt
  15. Wenn Du am Ende (egal ob Training oder WK) ein Lächeln auf dem Gesicht hast, hast Du es richtig gemacht.
  16. Geduld! (Es ist noch kein Triathlet vom Himmel gefallen)
  17. Schuhsohlen für schnelleren Wechsel mit doppelseitigem Klebeband einkleben
  18. Vorm Abstellen des Rades in T1 den passenden Gang einlegen und den Tacho auf Null stellen
  19. Besonders bei großen, langen Wechselzonen, Bsp. HCM, Platz mit Kreide auf dem Boden oder Handtuch im Zaun markieren.
  20. Beim Schwimmen in strömenden Gewässern (Fluss): mit der Strömung in der Mitte, gegen die Strömung am Rand
  21. Niemals die Reifen bis zum Limit aufpumpen und dann in der prallen Sonne stehen lassen
  22. Sonnencreme ist nicht Kosmetik und kann durchaus Sinn machen
  23. Kilometerfressen alleine macht nicht schnell, vernachlässige nicht Techniktraining, Dehnübungen und Rumpfstabilität
  24. Optimiere deine Sitzposition, bringt mehr als teures Material

Gruß Meik

barbossa 26.11.2007 13:46

  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Quälen
  4. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  5. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  6. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  7. Melkfett auf Scheuerstellen
  8. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
  9. Vor dem Schwimmstart überlegen, wo man sich hinstellt
  10. Wechsel zu Hause üben und die Utensilien entsprechend positionieren, wie sie auch in der Wechselzone liegen sollen
  11. Schutzbleche und warme Überschuhe im Winter machen schneller als das Scheibenrad im Sommer
  12. 1000 Euro kann man besser in ein Trainingslager investieren als ins Rad
  13. 2kg weniger Fett machen schneller als 2kg weniger Rad und sind billiger zu haben.
  14. Du bist was du ißt
  15. Wenn Du am Ende (egal ob Training oder WK) ein Lächeln auf dem Gesicht hast, hast Du es richtig gemacht.
  16. Geduld! (Es ist noch kein Triathlet vom Himmel gefallen)
  17. Schuhsohlen für schnelleren Wechsel mit doppelseitigem Klebeband einkleben
  18. Vorm Abstellen des Rades in T1 den passenden Gang einlegen und den Tacho auf Null stellen
  19. Besonders bei großen, langen Wechselzonen, Bsp. HCM, Platz mit Kreide auf dem Boden oder Handtuch im Zaun markieren.
  20. Beim Schwimmen in strömenden Gewässern (Fluss): mit der Strömung in der Mitte, gegen die Strömung am Rand
  21. Niemals die Reifen bis zum Limit aufpumpen und dann in der prallen Sonne stehen lassen
  22. Sonnencreme ist nicht Kosmetik und kann durchaus Sinn machen
  23. Kilometerfressen alleine macht nicht schnell, vernachlässige nicht Techniktraining, Dehnübungen und Rumpfstabilität
  24. Optimiere deine Sitzposition, bringt mehr als teures Material
  25. Gehe vor dem WK zum Radeinlauf der WZ und gehe von dort zu deinem Wechselplatz. Merke dir den Weg.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.