![]() |
Wirbelstrombremse am Zweitrad zur Leistungsanpassung an Trainingsgruppe
Hallo, hatte grad folgende Idee:
Könnte man nicht an seinem Fahrrad eine Vorrichtung anbringen die das Treten erschwert? Ich fahr eigentlich sehr gerne mit meiner Freundin Rad aber wenn ich auf den Pulsmesser gugge bringt das trainingsmäßig außer am Berg nicht viel, aber wie das so ist hab ich dann natürlich nicht immer Zeit nochmal alleine loszufahren. Wenn man jetzt irgendwas wie ne Wirbelstrombremse (ich weiß das ist noch nicht die richtige Lösung) ans Hinterrad bauen könnte (irgendwie mit einstellbarem Widerstand) könnte man in der Ebene einen kleinen Gang auflegen und auch bei 16-20 km/h noch ordentlich trainieren. Gibts sowas schon (wohl eher nicht) oder hat jemand ne Idee wie man das funktionsfähig und preisgünstig umsetzen könnte? Grüße, Martin |
Im Automotive-Bereich gibts Retarderanhänger, mit denen du auf der Autobahn simulieren kannst, du führest zB das Stilfser Joch rauf oder runter...
Normal isses Sache der Mädels, mitm Zaunpfahl zu winken,aber du könntest dir nen Kinderanhänger á la CTS Chariot hintendran hängen. Nen Sandsack da rein und schon haste dein Handicap. Natürlich könnteste auch nen Lastenanhänger nehmen, aber da nen Sack Sand drauf, sieht wohl schon etwas überheblich aus... Ne billigere Lösung wären ne Reihe Dynamos, die du je nach Belieben zuschalten kannst. Ach ja: das Fahrrad an sich ist schon ne Vorrichtung, die das Treten erschwert. einfacher gehts, wenn du zuhause bleibst... ![]() |
Hast Du bereits ein Tandem in Erwägung gezogen? Das klappt wunderbar und macht Spaß. Leider teuer.
|
was hälst du von den guten alten Joghurtdeckeln in den Speichen. Macht zwar ein Höllenlärm aber es bremst!:Lachen2:
|
Zitat:
|
Zitat:
Volker |
Zitat:
dann lass sie vorne fahren. is ne vertrauensbildende maßnahme :Cheese: und würde zumindest bei uns das radeln spannend machen. ich hätte dann aber gerne ne augenbinde. meine kleine schüsselt über alles drüber was im weg liegt... ON Topic: Tandem is ne super geile Sache, nur hätte ich das gleiche Problem wie Volki. Leider... |
Zitat:
dann mach ne laufintensive Koppeleinheit draus. 45min-1h mit dampf nach dem radeln is auch würzig. |
Zitat:
Hier ging's ja um leistungsmäßige Unterschiede und da macht Tandem schon Sinn. |
Sie Rennrad, Er MTB.
So geht´s bei uns daheim. Gibt aber auch Paare bei denen das umgekehrt ist:quaeldich: |
also Danke erstmal für die vielen schnellen Antworten :Huhu:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
noch ne andere Idee:
Eigentlich müsste man doch nur zusätzlich zur normalen Felgenbremse eine Scheibenbremse montieren, und die Bremskraft dann irgendwie variabel einstellen (indem man entweder den zusätzlichen Bremshebel mit einem Gummi etc. leicht an den lenkergriff zieht oder sie einfach schleifend montiert (ok das ist dann nicht mehr variabel)). Leider passt an mein Trekkingrad glaube ich keine Scheibenbremse dran, da man doch dafür spezielle Gabeln mit einem Aufnahmesystem braucht? Würde das aber abgesehen davon funktionieren oder ist da der Verschleiß zu hoch? |
Das geht nicht, weil sich die Bremsflüssigkeit (bei verschiedenen Modellen keine Bremsfl. sondern Mineralöl) durch das Bremsen erwärmt und dabei ausdehnt. Es bremst also zunehmend fester und du müsstest dauernd nachregulieren. Vom Verschleis mal abgesehen.
IMHO käme wirklich nur ein verschleissfreier Retarder in Frage. Aber warte ich hab gleich was für dich! |
Minoura baut genau, was du brauchst:
TrackMag-3 Ganz runterscrollen, unten rechts. Fiel mir gerade eben so ein. Keine Ahnung, ob du hier sowas kriegst. |
Zitat:
:Cheese: :Cheese: Volker |
Zitat:
ne alte rolle auf ebay ersteigert und dann irgendwie das dingen an den rahmen geknuddelt (für alle nicht frankfurter...auf unsachgemäße weise verbunden) müsste gehn und sollte sogar verstellbar sein....verschleiss sollte sich in grenzen halten und lärm dürfte draußen auch nich sooo das problem sein zumal man ja doch eher wenig leistung damit abführen würde |
Zitat:
|
Die Händler beziehen ihren Kram von nem Grosshändler und der ist entweder Importeur oder er kauft wiederum von nem Importeur...
Der Imoprteur kriegt ein, zwei mal im Jahr nen Container voll Kram vom Hersteller und an diesem Punkt muss ich sicher gar nicht mehr drauf eingehen, wie das mit dem TrackMag laufen würde. Messen sind leider auch bereits passée, einziger Weg dürfte Google sein oder über die Homepage von Minoura der zum deutschen Importeur, der das Ding organisieren kann. Nächste Frage ist natürlich, wieso auf der Homepage kein Link zur Produktbeschreibung führt... Ich will dich auch nicht auf dumme Gedanken bringen, aber für Versuche innerhalb dieses Themenzirkels könnte es bereits ausreichend sein, einen Hinterradrollentrainer des Abstützungfusses zu berauben, ihn ganz normal über den schnellspanner zu befestigen und vorm endgültigen Festziehen (das "U" mit der Bremse dran) nach oben zu klappen, wo der Bügel (das "U"), ggf mit nem Abstandhalter, an Sattel oder Sitzstreben geschnallt wird... Holla, die Waldfee: zwei Klicks haben gerade ergeben, dass grofa in Bad Camberg Minoura importiert. Das kann gut sein oder auch nicht gut. Probiers aus! |
ja hab ich auch schon gelesen das grofa ofizieller importeur ist, ich werd mal abwarten bis der rose-versand antwortet und dann dort nachfragen.
ansonsten wär wie du schon sagst n einfaches absägen des fußes von nem rollentrainer und dann der normal üblichen befestigung überm Schnellspanner auch nen Versuch wert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.