![]() |
Ich bin schwanger
mit dem Gedanken mir einen neuen AV-Receiver und einen BluRay Player zu kaufen.
Geplant ist was im Segment der Mittelklasse. Ich betreibe jetzt seit Anfang November mehr oder weniger intensive Recherchen. Ich hab natürlich sämtliche Testberichte gelesen und war auch in den einschlägigen Foren (hifi-Forum.de) unterwegs. Folgende Modelle kommen in Frage: NAD T 748 Receiver, beschränkt sich auf das Wesentliche, d.h. kein Netzwerk, etc, diese bringt dann der BluRay aus gleichem Hause mit: NAD T 567 Denon AVR 3312 Receiver, dieser hat alles an Bord was man braucht inklusive Airplay, iPod/phone wlan Steuerung, etc pp.. dazu dann den DENON DBP-2012UD BluRay Player. preislich tun die sich nichts. Jetzt wollt ich mal wissen, was die Sportler so zu Hause haben? |
Du bist doch eher Apple lastig gell? Was kostet so ne Blue Ray? 15-20 Euro?
Bei iTunes kosten die HD Filme 13-16 Euro. Da Apple kein Blue Ray unterstützen wird, hab ich persönlich gar keinen Blue Ray Player. Apple TV und dazu halt dann ordentlicher TV und Anlage. |
Zitat:
Ich will einen BluRay Player haben. Ich will keine BluRay kaufen sondern höchstens leihen und rippen und dann schauen. |
Zitat:
+ Panasonic BD 85 Beides nichts besonderes, insbesondere der Player, aber für meine Zwecke, HomeCinema, völlig ausreichend. Ich empfehle, das hifi-forum zu meiden, da sind viele ja noch schräger drauf als die Genossen hier. Lieber in ein paar Fachgeschäfte gehen und sich beraten lassen. Und dann ruhig auch mal den Verkäufer mit der Meinung eines anderen Beraters konfrontieren. BluRay wird vor allem dann interessant, wenn man große Fernseher in kleinen Wohnzimmern verwenden will, also generell der Abstand zum Fernseher geringer ist als empfohlen (Bildschirmdiagonale x 2.5m). Bei größeren Abständen sieht man eigentlich kaum einen Unterschied zwischen einer "normalen" DVD und einer BlueRay. Zu den Preisen: Meine Lieblings-BlueRay kostet zB nicht mal 8 Euro (Master and Commander), und das gilt eigentlich für alle älteren Filme, mehr als 10 Euro zahlt man selten. Nur die Neuen sind zum Teil schweineteuer. Das kann dann bis zu 25 Euro gehen. :-(( Aber am besten leiht man die, bei lovefilm oder videobuster zB. |
Ich bin gerade auf der gleichen Suche und tendiere momentan dazu:
AV-Receiver: Sony STR-DN1020 (438 €) BluRay-Player: Sony BDP-S480 (100 €) Fernseher: Sony KDL55EX725BAEP (1212 €) Alles von Sony, da ich den Fernbedienungssalat satt habe und was für One-Click suche. Gäste werden aktuell wahnsinnig, wenn sie nur den Fernseher einschalten wollen und dazu etliche Knöpfe auf etlichen Fernbedienungen drücken müssen (Sat-Receiver, Fernseher, AV-Receiver). Preise von Amazon, günstiger habe ich es nicht gefunden, allerdings z.T. momentan nicht lieferbar. Das Zeug ist alles netzwerkfähig mit LAN-Anschlüssen. Der Receiver kann auch Internet-Radio. Da meine FritzBox in einem anderen Raum steht, werde ich wohl über den Powerline-Adapter Netgear XAVB1004 / XAV101 (63 €) übers Stromnetz drangehen. Besser, als sich über teure USB-WLAN-Adapter alle USB-Anschlüsse zu verbauen. Der Receiver und der Fernseher kriegen sehr gute Bewertungen und der BluRay-Player kommt auch ganz ordentlich weg. Hat jemand Erfahrungen damit, wie der AVM-Fritz-MediaServer von diesem Receiver eingebunden wird? Edit: Full-HD-3D-Fähig ist es auch alles. |
mein blu ray player ist meine playstation 3. könnte auch 3D (hab ich keinen tv für). und hat natürlich noch andere vorzüge.....zocken, bildersammlungen drauftun und aufm großen tv zeigen, musik drauf, internetsurfen (wenn ein wlan router verfügbar ist).....
|
Zitat:
|
Zitat:
|
ich habe 5 meter Abstand zum Fernseher, dazu einen 46" Sony LED (20%Rabatt bei einer Weihnachtsaktion vor einem Jahr) mit einem günstigen Onkyo HD 5.1 Receiver (Saturn-Angebot) und entsprenden Boxen. Der BlueRay ist ein altes Auslaufmodell von Sony, dass ich zum halben Preis bekommen habe. Bin mit allem zufrieden, vorallem der Fernseher macht Spaß. Dank HDMI kann ich auch meinen Laptop unkompliziert anschließen.
|
ich hab den YAMAHA RV X 2067 das ist der etwas kleinere als der 3067, ich bin YAMAHA Fan insoweit kann ich dir die neue AVANTAGE Serie empfehlen, die sollen schon noch einen Schritt nach vorne gemacht haben, als BLU-RAY Player kann ich dir einen PANASONIC empfehlen, bei Preis / Leistung gibt es nichts besseres! der BDT 310 hat ein sehr gutes und scharfes Bild, nach meiner Meinung genügt dieser Player völlig, ein Universal Player kostet schon noch einiges mehr. wenn dann ist der DENON BR2011 meine erste Wahl.
|
[quote=Megalodon;690673]YAMAHA RX-V 3067
+ Panasonic BD 85 Beides nichts besonderes, insbesondere der Player, aber für meine Zwecke, HomeCinema, völlig ausreichend. BluRay wird vor allem dann interessant, wenn man große Fernseher in kleinen Wohnzimmern verwenden will, also generell der Abstand zum Fernseher geringer ist als empfohlen (Bildschirmdiagonale x 2.5m). Bei größeren Abständen sieht man eigentlich kaum einen Unterschied zwischen einer "normalen" DVD und einer BlueRay. QUOTE] Sorry aber der YAMAHA RX-V 3067 ist immer noch ein Spitzengerät! du hast da schon etwas besseres, klar gibt es noch bessere, ist aber schon ein Oberklasse Gerät. und ich behaupte jetzt einmal ich sehe jeden Unterschied zwischen DVD und Blu-ray egal welcher Abstand das ist, denn das Bild ist ist auch bei älteren Filmen auf Blu-ray immer besser, und der Abstand zum Fernseher ist da auch nicht entscheidend. |
Was hast du denn alles an Geräten von Apple?
Pioneer Receiver können AirPlay, was bedeutet, dass du aus iTunes dein Wohnzimmer beschallen kannst. Wenn du die BluRays eh nicht kaufen willst, warum kaufst du dir dann nicht noch ein AppleTV 2? Die Filme liegen auf der Festplatte und du kannst sie per WLAN streamen. AppleTV 2 kann auch direkt vom iPhone oder iPad (glaube nur 4s und 2) Filme gestreamt bekommen. Dazu können iPad und iPhone die Musik per AirPlay an den Receiver weitergeben. Bei mir klappt das alles ziemlich perfekt. Zudem fungiert das iPhone und das iPad als Fernbedienung für AppleTV und den Receiver. |
und was hat das mit schwanger zu tun???
|
Zitat:
Aber: Schön, dich hier zu treffen :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
einen Gruß von der Sonnenseite! |
ich hab nen dicken TV ausm Cervélo Team Präsentationstruck und einen inzwischen 8 Jahre alten Yamaha 6.1 Reciver V1300 der extrem unauffällig und sorglos seine Dienste leistet. Blue Ray spielt die PS3 also ich bin sehr gut ausgerüstet für langweilige Rollenstunden. Sound kommt aus T+A Boxen (der einzig teure Artikel der Anlage)
der Yamaha hat reichlich Anschlussmöglichkeiten und optische DV Eingänge und damit kann ich neben der PS3 auch den Kabeltuner und den CD Player und den iMac dran laufen lassen. Im Moment fehlt es mir an nix. An Apple TV stört mich, das der Rechner laufen muss, wenn ich TV glotzen will. Also nutze ich meist einen Memory Stick, wenn ich Videos aus dem Netz kucken will. und zum Titel, meine Frau ist auch schwanger... |
sch... muss man, wenn man familie hat, sowas wie nen blue-ray-player anschaffen?:(
ich glaub der hersteller macht auch ne fernsehshow. irgendwas von wegen "deutschland sucht..." oder "voice of...";) aber dafür guck ich einfach zu wenig fern...:Huhu: |
Zitat:
Inzwischen denke ich, dass ich halt was sehe bzw. gesehen habe, was ich aufgrund der Investitionen gerne sehen möchte, aber halt nicht da ist. ;) Natürlich ist ein HD Bild egal welcher Art schärfer, aber ab einer gewissen Entfernung sieht man den Unterschied zur Normal-DVD einfach nicht mehr. "Alien 1" ist ein gutes Beispiel. Möchte wetten, dass zB ab 4m Sehabstand bei einem 42"er niemand einen Unterschied sieht. |
ich war heute in Münster bei www.hifisound.de
Dort hab ich mich mal von jemandem beraten lassen, der sich auskennt. Der Laden ist eher high-end lastig insofern hat er die günstigen Geräte ab 1200€ abwärts eher nicht vorführbereit. Der hat mir den Denon 3312 empfohlen in Verbindung mit einem Player aus dem gleichen Hause. NAD behandelt ihre Receiver eher stiefmütterlich und bietet wenig Ausstattung für das gleiche Geld bei nicht höher wertigen Komponenten, sind aber dafür im Stereobereich immer einer Empfehlung. Yamaha führt er nicht. Der Denn hat im Vergleich zum Vorgängermodell 3311 nicht mehr di klappbare Frontplatte mit den dahinter liegenden Tasten. Es befinden sich jetzt eine auf das wesentliche reduzierte Anzahl direkt auf der Front. Gleichzeitig wurden bessere Komponenten verbaut und mehr Möglichkeiten zur Integration von allem möglichen Schnickschnack. |
Zitat:
Den hab ich auch :Cheese: Zitat:
|
Wer soviel Geld für Technik ausgibt, trainiert und arbeitet nicht lang genug, denn dann bräuchte man sowas nicht. :cool:
|
Zitat:
och, öähm naja... vielleicht.... na und... |
Zitat:
Was nützt die tollste (Bild- und) Tonqualität wenn sie von einem knurrenden Magen gestört wird. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Such Dir auf der Seite das Jahr aus, in dem die Welt untergehen soll. ;) Stefan |
Zitat:
|
Zitat:
Ich brauch den Sound für eine kräftige Entspannung am Abend. Andere lesen ein Buch, wieder andere gehen in die Sauna, manche nehmen ein Bad, ich mach Lärm. |
Zitat:
Wenn du die BR rippst, willst du die Dateien dann länger aufheben? Bzw. wie willst du die wiedergeben? |
Ich denke er will die mit nem BlueRay Player wiedergeben?
War jetzt nur so ein spontaner Gedanke :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich weiß, total kompliziert, aber er braucht das anscheinend so :Lachen2: |
wenn ich mal ne BR habe und die ganz doll toll finde, dann würde ich die rippen und brennen.
|
Zitat:
Meinen Smilie hast Du überlesen? Nein, ich finde das völlig in Ordnung, wenn man sich solche Sachen gönnt (Belohnung quasi), ich mache das auch, denn so erhalte ich mir den Spaß an der Arbeit. |
Zitat:
hier ist er: ![]() |
Zitat:
Die Variante mit einem Media-Player sagt dir gar nicht zu? |
Zitat:
Ich brauch ein Abspielgerät was auch meine CD's vernünftig erklingen lässt, daher will ich keinen billigen Player kaufen. Der Denon z.B. hat getrennt aufgebaute Audio und Video Verarbeitung und nicht alles auf einem Chip. Zudem soll er auch DVD's abspielen und entsprechend upscalen können. |
Zitat:
|
ok, Apple TV kostet knapp über 100€
ich hab nen macBookAir und ein Iphone, der denon bietet Airplay. Wenn ich das richtig verstanden habe bräuchte ich für Airplay nur ein Iphone und einen Airplay fähiges Gerät, wie den Denon AVR Oder muss das Macbook auch noch laufen? |
Zitat:
Richtig geil wird die Kombination, wenn du iTunes Match nutzt. iTunes Match kostet im Jahr 25 Euro und stellt all deine Lieder aus iTunes im Internet zur Verfügung. Die Lieder, die Apple selbst hat, können dann in 320kbit/s gehört werden. Apple TV streamt die Lieder direkt aus dem Internet. Die Wiedergabelisten werden mit iTunes synchronisiert, so dass du die Liste bequem am MBA erstellen kannst und sie dann über Apple TV hören kannst. Dein MBA muss nur an sein, wenn du Filme etwas von deiner Festplatte streamen möchtest. Grundsätzlich kannst du aber auch komplette Filme in HD von deinem iPhone streamen. Die müssen nur im mp4 Format vorliegen. Bei der Umwandlung hilft dir Handbrake. Ich habe keinen Unterschied festgestellt, ob der Film nun vo iPhone gestreamt wird, oder aber von meinem MacBook Pro/iMac. Wobei Filme streamen wohl nur mit einem 4S bzw iPad 2 geht. Musik geht auf jeden Fall auch mit einem iPhone 4 und einem iPad 1. Mit einem iPhone 3G/3GS habe ich es noch nicht getestet. Edit: Um nur Musik vom iPhone abzuspielen, brauchst du kein Apple TV, denn ATV und dein Receiver können die Musik empfangen. Selbst wenn dir iTunes Match zusagt, brauchst du noch kein ATV, denn auch das iPhone bekommt natürlich die Wiedergabeliste vom MBA. Nur muss man beachten, dass die Musik aufs iPhone runtergeladen wird und nicht gestreamt wird. Bei ca. 10 MB pro Lied, summiert sich das ganz schnell ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.